Hallo Leute, kann mir jemand Insider-Tipps für einen Angelurlaub im Juli in Kvinesdal geben? Fahren als Familie zum Angeln und sind absolute Neulinge. Benötigen wir für´s Angeln am See eine Angelkarte und zu welchem Preis. Was ist da an Fischen zu erwarten? Auf was kann man sich am Fjord einstellen (Kosten für Motorboot, Fische, Material, Köder...). Ich bin für jeden Tipp dankbar. Euer Theo
Kvinesdal im Juli
-
-
Herzlich willkommen bei den Angelfreunden Theo
Wo bist du denn in Kvinesdal? Vor allem welchen See meinst du, es gibt da nämlich viele Seen.
Schau mal:
http://www.suednorwegen.org/index.php?opti…=128&Itemid=590
Hoddel
-
Kvinesdal - habt IHR es schön !
Eine gute Entscheidung jedenfalls.
Die Gegend ist einfach unglaublich schön,
birgt tolle Naturschönheiten, historische Plätze und
jede Menge Ausflugsziele.
Das schreibt ein Fjord-/Nordnorweger...
...nicht ohne (Hinter-)Grund.
Gruß
Heiko
PS: Theo - eine kleine -persönlich- Vorstellung wäre toll.
Auch eine Angabe des Wohnortes ist recht interessant, denn
manchmal wohnt ein Norwegen-Angelfreund fast nebenan - aber man kennt sich nicht !
Oder auch eine Fahrt zu Treffen, Ausstellungen, Messen ist immer ganz gut.
Nächstes Event: der Angelflohmarkt in Hamburg Anfang Februar.../H. -
Hallo Leute,
danke für Eure Reaktionen. Was interessiert Euch? Wir sind echte Mittelhessen die z.T. gerne Angeln, das wären im Besonderen mein Ältester und ich, die beiden jüngeren Söhne ab und zu. Unser Domizil in Norwegen liegt 20m vom See Opoftevann und 15 Km von Kvinesdal (Ort), 3 Km vom Drangsfjord, soweit ich es verstanden habe. Wir haben recht romantische Vorstellungen: Frühstücksforelle vom Boot aus im See fangen, später mit dem Motorboot auf den Fjord und den größeren Fischen nachstellen...
Also, für jeden Tipp bin ich den erfahrenen Norwegenfischern dankbar.
-
Hallo Leute,
danke für Eure Reaktionen. Was interessiert Euch? Wir sind echte Mittelhessen die z.T. gerne Angeln, das wären im Besonderen mein Ältester und ich, die beiden jüngeren Söhne ab und zu. Unser Domizil in Norwegen liegt 20m vom See Opoftevann und 15 Km von Kvinesdal (Ort), 3 Km vom Drangsfjord, soweit ich es verstanden habe. Wir haben recht romantische Vorstellungen: Frühstücksforelle vom Boot aus im See fangen, später mit dem Motorboot auf den Fjord und den größeren Fischen nachstellen...
Also, für jeden Tipp bin ich den erfahrenen Norwegenfischern dankbar.
Zum Süßwasserangeln in der Gegend kann ich nicht viel sagen, ich habe zwar irgendwo eine Karte über die Süßwasserangelei in der Gegend, finde die aber momentan nicht. Diese gibt es in Kvinesdal in der Gemeindeverwaltung. Darin steht auch, ob und wie in dem See geangelt werden darf und wo man Angelkarten bekommt. Da kann euch aber sicher auch der Vermieter helfen.
Der Drangsfjord und der angrenzende Aptafjord sind sicher nicht die besten Angelgebiete. Ihr müßtet dann am besten in Farsund versuchen, ein Boot zu mieten, um etwas raus zu kommen. Vielleicht eine Private Nachricht an Farsundklaus ? Ich denke, in Kvinesdal geht da nicht viel und in Feda war bisher kein Bootsvermieter aktiv.
-
Hallo Bernd, vielen Dank für die Antwort. Das waren ja schon mal einige hilfreiche Infos.
Was sind denn gängige Preise für Bootsvermietungen? Habe so gut wie keine Vorstellung.Gruß aus Hessen.
-
Hallo Bernd, vielen Dank für die Antwort. Das waren ja schon mal einige hilfreiche Infos.
Was sind denn gängige Preise für Bootsvermietungen? Habe so gut wie keine Vorstellung.Gruß aus Hessen.
schwer zu sagen, je nach Boot. Ich schätze so ab 150€ pro Woche aufwärts.
Wir mieten immer Boot inclusive, aber das betrifft ja die Quartiere am Fjord.
Von der Landschaft her habt Ihr es ja gut - es lohnt sich, die Listaregion zu erkunden.
Schau mal hier - demnächst auch in deutsch
http://www.regionlister.com/oder Hoddels Südnorwegenseite wie oben von ihm schon gesagt - lohnt sich.
-
So Theo, ich bin jetzt wieder online. Musste Gestern eine Pause einlegen.
Der Opoftevann wird auch Oppåpta Vatnet genannt. Es werden dort keine nennenswerte Fische gefangen, denn sonst würde er in den einschlägigen norwegischen Angelforen erwähnt werden. Ich kann dir auch nicht sagen, was für Fische, außer Forellen dort zu fangen sind. Der See wird auch nicht bei den Informationen erwähnt, die man zum Fischen in Kvinesdal vom Turistkontor bekommt. Denn dann wäre er auch auf meiner Karte vorhanden. So wie das aussieht, ist dort das Fischen frei. Frage aber unbedingt den Eigentümer, wenn du die Schlüssel bekommst.
Für das Angeln im Drangesfjord:
Dort kannst du eher Forellen und Meerforellen fangen. Die bekannten Meeresfische bekommst du, wenn du mit dem Boot unter die Brücke von Farsund hindurch gefahren bist. Der Weg mit dem Boot von deiner Ecke ist aber kaum zumutbar. Ich schätze mal 1,5 Stunden, wenn der Wind dir gnädig ist.Für ein Boot, da schreibe doch mal Farsundklaus hier im Forum an, ob er für deine Zeit ein Boot zur Verfügung hat. Wenn nicht, melde dich bitte.
Hoddel
-
Vielen Dank Ihr zwei. Werde also mal Fahrsundklaus kontaktieren. Ich bin ja schon etwas enttäuscht über die schlechten Fangaussichten im See, weil der eben fast neben unseren Ferienhaus liegt und ein Boot zur Verfügung steht. Aber wenn tatsächlich keine Zusatzkosten anfallen würden, kann man ja sein Glück trotzdem versuchen und die schöne Landschaft genießen. Zwei gezielte Fragen habe ich noch: Welche Lebensmittel bringt man besser von zu Hause mit, bzw. welche sind in Norwegen günstig zu bekommen. Wir möchten uns selbst versorgen, haben aber keinen Sattelzug zur Verfügung.
-
In dem See werdet ihr sicherlich etwas fangen. Bedenke aber, dass die Forellen nicht sehr groß sind, die du an den Haken bekommst. Meist sind sie "verbuttet" also Kleinwüchsig, weil zu wenig Nahrung im Wasser ist.
Eigentlich kannst du alles an Lebensmitteln auch in Norwegen kaufen. Du bist mit deiner Hütte genau zwischen Kvinesdal und Lyngdal. Preisgünstig ist REMA1000. Mitbringen solltest du Zucker, Gewürze, Knödel, Nutella, Margarine und Wurstwaren. Marmelade kaufst du in Norwegen, da werdet ihr sicherlich noch süchtig von werden.
Kartoffeln bitte nicht von zu Hause mitnehmen, Einfuhr ist verboten. Die roten Kartoffeln, die du in Norwegen bekommst, kann ich nur empfehlen. Cola von zu Hause auch mitnehmen. Es gibt sehr gut schmeckende Saftkonzentrate in Norwegen, ruhig mal probieren.
Übersetzungen und Erklärungen zu den Lebensmitteln findest du hier:
http://www.suednorwegen.org/index.php?opti…d=96&Itemid=334
Wenn Fragen, immer her damit.
Hoddel
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!