1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

  
 

 

vakuumtüte.gif

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Praktisches zum Angeln in Norwegen
  3. Alles rund um See / Navigation / Boote

richtige Bootsführung ??

  • Story
  • 8. Oktober 2008 um 08:33

Die neue Tipprunde für die Bundesliga 25/26 ist eingeläutet.

Hier klicken für die Tippabgabe

  • Ballast1
    Moderator
    Reaktionen
    3.652
    Punkte
    63.877
    Beiträge
    11.820
    Geburtstag
    28. Juni 1957 (68)
    • 18. Mai 2011 um 18:50
    • #61

    Meine reale Erfahrung:

    Wir sind von Tittelsnes aus gestartet, um die Inselspitze gefahren und
    haben dort geangelt, bis der aufgekommene Regen einfach zu viel wurde.

    Der Wind war dort wo wir geangelt haben, gar kein Thema.


    Auf der Rückfahrt kamen wir um die Inselspitze herum und erlebten dort die Hölle !!!

    Unser Boot war ein Gleiter, Plastik... Bei glatter See ein Genuss...
    (40 PS - damals ein gefühltes Raketentriebwerk :biglaugh:)


    Ich saß vorne im Bug und sagte zu Bootsführer Markus:

    "Scheiß auf Nasswerden ! Bring uns einfach heile nach Hause in den Hafen !"



    Die sehr kurzen aber hohen und spitzen Kreuzwellen, die uns damals sehr
    zu schaffen machten, entstanden durch die rücklaufenden Wellen, die vom
    Ufer "reflektiert" wurden.
    Die "Spitzen" waren nicht vorauszuahnen geschweige denn vorauszusehen,
    also auch nicht "abzureiten" oder sonstwie mit Fahrtrichtungsänderungen
    zu assimilieren.

    Vielleicht wäre es in diesem Fall besser gewesen, erst mal weit raus auf den Fjord zu
    fahren, um dort in angenehmeren Wellenverhältnissen "Kilometer zu machen".

    Leicht gesagt... :rolleyes:

    ...aber für bestimmte Situationen vielleicht ein hilfreicher Tipp.


    Gruß :wave:
    Heiko

    PS:
    Damals (1997) gab es nur eingeschränkt Handy und GPS.
    Echolot hatten wir auch nicht...
    Mit heutiger Technik sollte also mehr Vorausplanung und vielleicht auch
    "vor Ort"-Entscheidung aus dem Internet möglich sein.


    ! holde seg frisk !

    Ja, vi elsker dette landet, som det stiger frem,
    furet, værbitt, over vannet, med de tusen hjem.

    Einmal editiert, zuletzt von Ballast1 (18. Mai 2011 um 19:12)

  • nordfisker1.jpg

  • Batti32
    Angler ab 7 Jahre - Ende
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1.541
    Beiträge
    298
    Geburtstag
    1. Mai 1977 (48)
    • 18. Mai 2011 um 20:02
    • #62
    Zitat von kuestencarlo

    Hallo,
    wollte auch mal meinen Senf dazu geben. Bootsführerschein ist schon gut, denn vor der Praxis kommt immer die Theorie. Wetterkunde und Verkehrsregeln sind wichtig und richtig. Wenn man mal die Möglichkeit hat irgendwo mit zu segeln, versteht man die Wellen und den Wind noch besser, da sich das Boot mehr der Natur anpasst.
    Besonders das Kreuzen und See von achtern.
    Und....Übung macht den Meister.

    seh ich ganz genauso und was wie ich finde das wichtigste ist, ist ein wenig Erfahrung die leider wenige besitzen. Ich selber besitze seit über 10 Jahren ein 3,3m Schlauchboot mit 10Ps Ab und war schon unzählige Male auf der Ostsee unterwegs .Mich hats selbst da schon eins zwei mal Kalt erwischt. Allerdings übt das ungemein und richtig kreuzen und Wellen abreiten lernt man mit so ner Nußschale auch recht schnell gerade in der kabbeligen Ostsee mit ihren kurzen unruhigen Wellen.
    Ich denke auch das wichtigste ist sich vorab gut über die aktuelle Wetterlage zu informieren, immer ein Auge auf dem Himmel und die Wolken zu haben, immer daran zu denken das man mit dem Boot deren Technik und seinen Fahreigenschaften im Grenzbereich nach ein paar Tagen noch keine Erfahrungen gemacht hat und deshalb Fehler vorprogramiert sind die der Atlantik nicht verzeiht. Immer einen gesunden Respekt vor der Natur und ihrer ungezähmten Kraft zu behalten denn Leute das ist unser Hobby wir müssen uns nicht davon ernähren.
    gr Andreas

    Den Benutzernahmen würde ich heute so in dieser Form nicht mehr verwenden fehlt irgendwie das zeitlose:lacher:

  • Jürgen Chosz
    Hamburger+Hardanger Fan
    Reaktionen
    4.766
    Punkte
    134.544
    Beiträge
    25.589
    • 18. Mai 2011 um 21:26
    • #63

    Kann es sein das die Kreuzwellen auch bei Gezeitenwechel auftreten können,sowas in der Art hab ich in Lyngör erlebt,ohne erwähnunswürdigen Wind(und das meine ich genau so )wurde es plötzlich von einer Minute auf die andere kabbelig und die Wellen kammen von allen Seiten,die immer stärker wurden ,das ganze dauerte so cirka 10min und dann war das Meer wieder glatt,war schon komisch:cool:

    Wenn es interessiert

    Plattfischangeln in Norwegen

    Vom 22-31.7.2025 Nach Halsnoey Ranavik

  • Online
    Hoddel
    Moderator
    Reaktionen
    7.610
    Punkte
    150.790
    Beiträge
    27.215
    Website
    https://www.suednorwegen.org
    Geburtstag
    16. Januar 1949 (76)
    Geschlecht
    Männlich
    • 18. Mai 2011 um 21:29
    • #64

    Das war ein U-Boot. :biglaugh:

    Durch Tidewechsel kann das da nicht passiert sein, dafür ist der Tidehub in Südnorwegen zu gering. Das können Wellen vom Meer her gewesen sein, die sich an den Unterwasserkanten aufgebaut hatten.


    Hoddel

    Der Polarkreis beginnt oberhalb von Stavanger 8o ,
    "Ein Engel mit Flügel ist nicht so gut wie ein Engel mit Händen"
    (Konfuzius)

    Realer Vorname: Horst

    Reisebericht 1991 Grønsfjord Reisebericht 2001 Rekefjord Reisebericht 2004 Rosfjord

    Reisebericht 2008 Rosfjord Reisebericht 2009 Rosfjord Reisebericht 2010 Rosfjord

    Reisebericht 2011 Rosfjord Reisebericht 2013 Audnastrand Gruppenreise  Reisebericht 2022 Flohmarkt in Snig

    Meine Seite: 

  • Jürgen Chosz
    Hamburger+Hardanger Fan
    Reaktionen
    4.766
    Punkte
    134.544
    Beiträge
    25.589
    • 18. Mai 2011 um 22:26
    • #65

    Aha,nun bin ich schlauer,war aber wirklich komisch ,eben noch glatt und plötzlich das:

    Danke das du dich so schnell um Maggl (Furu)gekümmert hast:baby:

    Wenn es interessiert

    Plattfischangeln in Norwegen

    Vom 22-31.7.2025 Nach Halsnoey Ranavik

  • Dieter44
    Ist oft hier
    Reaktionen
    699
    Punkte
    19.064
    Beiträge
    3.588
    Geburtstag
    26. Januar 1944 (81)
    • 18. Mai 2011 um 22:46
    • #66

    Nicht zu vergessen sind auch die Damen und Herren in diesen Schiffen, die gern mal entgegen der "üblichen rollenden" Wellen nahe vorbei fahren:

    :crying:


    Dieter

    Gruß Dieter


  • Online
    Hoddel
    Moderator
    Reaktionen
    7.610
    Punkte
    150.790
    Beiträge
    27.215
    Website
    https://www.suednorwegen.org
    Geburtstag
    16. Januar 1949 (76)
    Geschlecht
    Männlich
    • 18. Mai 2011 um 23:14
    • #67

    Beim ersten kannst du mit deinem Schlauchboot auch unter durch fahren. :biglaugh:


    Hoddel

    Der Polarkreis beginnt oberhalb von Stavanger 8o ,
    "Ein Engel mit Flügel ist nicht so gut wie ein Engel mit Händen"
    (Konfuzius)

    Realer Vorname: Horst

    Reisebericht 1991 Grønsfjord Reisebericht 2001 Rekefjord Reisebericht 2004 Rosfjord

    Reisebericht 2008 Rosfjord Reisebericht 2009 Rosfjord Reisebericht 2010 Rosfjord

    Reisebericht 2011 Rosfjord Reisebericht 2013 Audnastrand Gruppenreise  Reisebericht 2022 Flohmarkt in Snig

    Meine Seite: 

  • Dieter44
    Ist oft hier
    Reaktionen
    699
    Punkte
    19.064
    Beiträge
    3.588
    Geburtstag
    26. Januar 1944 (81)
    • 18. Mai 2011 um 23:28
    • #68

    Horst, das ist Diskriminierung. Da sprechen wir noch drüber:crying::crying::p

    Dieter

    Es gibt übrigens zwei Videosequenzen wie das Ding uns überholt. Wahnsinn. Ich weiß bloß nicht, wie ich das hier rein krieg.

    Gruß Dieter


  • tower200773
    Profi
    Reaktionen
    109
    Punkte
    3.579
    Beiträge
    681
    Geschlecht
    Männlich
    • 19. Mai 2011 um 08:25
    • #69

    und das zweite wäre doch ein schicker standart als hausboot :happy:

    mal so an die vermieter gerichtet :biglaugh::biglaugh::biglaugh:

  • Batti32
    Angler ab 7 Jahre - Ende
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1.541
    Beiträge
    298
    Geburtstag
    1. Mai 1977 (48)
    • 19. Mai 2011 um 19:00
    • #70
    Zitat von Jürgen Chosz

    Kann es sein das die Kreuzwellen auch bei Gezeitenwechel auftreten können,sowas in der Art hab ich in Lyngör erlebt,ohne erwähnunswürdigen Wind(und das meine ich genau so )wurde es plötzlich von einer Minute auf die andere kabbelig und die Wellen kammen von allen Seiten,die immer stärker wurden ,das ganze dauerte so cirka 10min und dann war das Meer wieder glatt,war schon komisch:cool:


    kann es vieleicht sein das die Dünung in die eine Richtung lief und der Wind Wellen aus einer anderen aufgebaut hat. Ich hab das mal vor Borhaug erlebt . Die haben sich gegeneinander aufgebaut innerhalb von 15min haben sich 4m hohe Wellen mit spitzen weißen Kämmen die anfingen zu brechen gebildet obwohl eigentlich nicht sonderlich Wind war da ging uns mächtig die Pumpe und es ab in den schützenden Hafen.

    Den Benutzernahmen würde ich heute so in dieser Form nicht mehr verwenden fehlt irgendwie das zeitlose:lacher:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.12