Ich möchte mit euch mal einen Merkzettel entwerfen, der für die Angler in Norwegen gedacht sein sollte.
Auf meinen Seiten habe ich so etwas schon vor einiger Zeit stehen, aber ich denke, man kann das bestimmt noch weiter ausarbeiten.
Schreibt doch mal dazu, was man noch dort mit einsetzen sollte. Wir können das dann hier fest tackern und auch diesen "Merkzettel" als Flyer auf Messen und Veranstaltungen verteilen.
ZitatAlles anzeigenMenge beim Fischfang:
Fangt bitte nur so viel Fisch, wie ihr auch selbst essen könnt, bzw. wie ihr diese eingefroren mit nach Hause bekommt. Ich hab hier schon Landsleute getroffen, die mir ganz stolz berichteten, dass sie innerhalb einer Woche 850 Seelachse gefangen haben. Auf die Frage, was er denn damit gemacht hat: „200 habe ich eingefroren mit nach Hause bekommen, den Rest hab ich in den Müll geworfen!“
Hallo! Was soll so etwas? Zumal die Seelachse, wenn sie im Frühsommer als Schwarmfisch auftauchen, gerade mal bis zu 40 cm. lang sind. Stell dir vor, von diesen 850 Fischen hätten jetzt 650 die Möglichkeit gehabt, zur richtigen Größe heran zu wachsen, abzulaichen und dann erst von einem richtigen Angler gefangen zu werden.
Sicherheit auf dem Wasser:
Wenn ihr ins Boot steigt, denkt bitte daran, dass ihr euch hier nicht auf einen kleinen Binnensee befindet. Die Nordsee heißt nicht ohne, bei den Norddeutschen auch Mordsee. Der Atlantik ist ebenso anzusehen. Ich sehe immer wieder Landsleute, die zum Teil weiter als 3 Seemeilen (ca. 5,4 km) von der Küste entfernt beim Pilken sind. Logischerweise dann auch noch im Boot stehend und ohne Rettungsweste. Leute, wenn ihr da über Bord geht: das Boot treibt schneller als ihr schwimmen könnt (auch bei Windstille durch die Strömung). Bei 14 Grad Wassertemperatur habt ihr nicht viel Zeit um wieder aus dem Wasser zu kommen! Wenn ihr also schon allein raus fahrt, sichert euch mit einer Leine. Pilken kann man auch im Sitzen!
Seit 2006 ist es auch Pflicht für Erwachsene, die Rettungsweste an zu haben!
Sicherheit für die Kinder
In Norwegen ist es für Kinder bis 14 Jahren Pflicht, dass sie eine Rettungsweste tragen, wenn sie sich in Ufernähe befinden oder im Boot sitzen. Die Küstenwache kontrolliert dies gelegentlich. Schade, wenn das Urlaubsgeld für so einen Verstoß ausgegeben werden muss. Bei Fehlleistungen sind die Norweger nicht zimperlich! In jeder gemieteten Hütte gibt es diese Westen. Zieht euren Kindern diese schon mal in der Hütte an und macht euch damit vertraut. Wenn das Wetter schön ist, lasst eure Kinder mit der Weste baden. Erst jetzt werdet ihr feststellen, dass die Weste im seltensten Fall so sitzt, dass euer Kind nicht durchrutscht. Überlegt nun, wie ihr den Sitz der Weste verbessern könnt. Bei einem Notfall ist dies zu spät. Übrigens, macht es den Kindern einen irren Spaß, mit der Weste zu baden. Wenn ihr hinterher die Weste mit klarem Wasser abspült, ist die wieder wie neu.
Wetter und das Risiko auf See
Ein Boot mit einem Motor von 5 PS und weniger, ist nicht mehr in der Lage, bei plötzlich aufkommenden Wind (ab Stärke 4 Bft. (Boufort) oder 10 - 12 m/sec.), gegen diesen Fahrt auf zu nehmen. Das Wetter kann sich hier innerhalb von 10 Minuten drastisch ändern! Das gilt besonders für den Wellengang.
Seht euch mal die Bilder von Andabeløy an. Dort könnt ihr eine Nebelbank sehen, die sich innerhalb von 5 Minuten aufgebaut hat. Diese Nebelbank hatte eine Breite von fast einer Seemeile und lag genau über der Fahrrinne für die Berufsschiffart. Etwas Schlimmeres kann einem nicht passieren. Die großen Pötte sehen auf ihrem Radar dein kleines Anglerboot nicht! Und du siehst den Kasten erst wenn es zu spät ist. Der Grund dieser Nebelbank war einströmende Kaltluft. Die Temperatur außerhalb des Nebels lag bei 26 Grad. Also Sommer, Sonne und Windstille sind gerade hier sehr trügerisch.
Wetterbericht
Der Wetterbericht ist um 21.00 Uhr bei NRK2 oder gegen 19.25 Uhr bei NRK1 (norwegisches Fernsehen) zu sehen. Auch wenn man die Sprache nicht kann, man sieht ja was dort gezeigt wird. Der Wetterbericht aus dem deutschen Fernsehen ist für Südnorwegen nicht zu gebrauchen!
Hoddel