1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

  
 

 

vakuumtüte.gif

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Praktisches zum Angeln in Norwegen
  3. Sicherheit auf dem Meer

Angler in Norwegen

  • Hoddel
  • 5. Oktober 2008 um 11:05
  • Online
    Hoddel
    Moderator
    Reaktionen
    7.525
    Punkte
    150.190
    Beiträge
    27.115
    Website
    https://www.suednorwegen.org
    Geburtstag
    16. Januar 1949 (76)
    Geschlecht
    Männlich
    • 5. Oktober 2008 um 11:05
    • #1

    Ich möchte mit euch mal einen Merkzettel entwerfen, der für die Angler in Norwegen gedacht sein sollte.
    Auf meinen Seiten habe ich so etwas schon vor einiger Zeit stehen, aber ich denke, man kann das bestimmt noch weiter ausarbeiten.

    Schreibt doch mal dazu, was man noch dort mit einsetzen sollte. Wir können das dann hier fest tackern und auch diesen "Merkzettel" als Flyer auf Messen und Veranstaltungen verteilen.

    Zitat

    Menge beim Fischfang:
    Fangt bitte nur so viel Fisch, wie ihr auch selbst essen könnt, bzw. wie ihr diese eingefroren mit nach Hause bekommt. Ich hab hier schon Landsleute getroffen, die mir ganz stolz berichteten, dass sie innerhalb einer Woche 850 Seelachse gefangen haben. Auf die Frage, was er denn damit gemacht hat: „200 habe ich eingefroren mit nach Hause bekommen, den Rest hab ich in den Müll geworfen!“
    Hallo! Was soll so etwas? Zumal die Seelachse, wenn sie im Frühsommer als Schwarmfisch auftauchen, gerade mal bis zu 40 cm. lang sind. Stell dir vor, von diesen 850 Fischen hätten jetzt 650 die Möglichkeit gehabt, zur richtigen Größe heran zu wachsen, abzulaichen und dann erst von einem richtigen Angler gefangen zu werden.


    Sicherheit auf dem Wasser:
    Wenn ihr ins Boot steigt, denkt bitte daran, dass ihr euch hier nicht auf einen kleinen Binnensee befindet. Die Nordsee heißt nicht ohne, bei den Norddeutschen auch Mordsee. Der Atlantik ist ebenso anzusehen. Ich sehe immer wieder Landsleute, die zum Teil weiter als 3 Seemeilen (ca. 5,4 km) von der Küste entfernt beim Pilken sind. Logischerweise dann auch noch im Boot stehend und ohne Rettungsweste. Leute, wenn ihr da über Bord geht: das Boot treibt schneller als ihr schwimmen könnt (auch bei Windstille durch die Strömung). Bei 14 Grad Wassertemperatur habt ihr nicht viel Zeit um wieder aus dem Wasser zu kommen! Wenn ihr also schon allein raus fahrt, sichert euch mit einer Leine. Pilken kann man auch im Sitzen!
    Seit 2006 ist es auch Pflicht für Erwachsene, die Rettungsweste an zu haben!

    Sicherheit für die Kinder
    In Norwegen ist es für Kinder bis 14 Jahren Pflicht, dass sie eine Rettungsweste tragen, wenn sie sich in Ufernähe befinden oder im Boot sitzen. Die Küstenwache kontrolliert dies gelegentlich. Schade, wenn das Urlaubsgeld für so einen Verstoß ausgegeben werden muss. Bei Fehlleistungen sind die Norweger nicht zimperlich! In jeder gemieteten Hütte gibt es diese Westen. Zieht euren Kindern diese schon mal in der Hütte an und macht euch damit vertraut. Wenn das Wetter schön ist, lasst eure Kinder mit der Weste baden. Erst jetzt werdet ihr feststellen, dass die Weste im seltensten Fall so sitzt, dass euer Kind nicht durchrutscht. Überlegt nun, wie ihr den Sitz der Weste verbessern könnt. Bei einem Notfall ist dies zu spät. Übrigens, macht es den Kindern einen irren Spaß, mit der Weste zu baden. Wenn ihr hinterher die Weste mit klarem Wasser abspült, ist die wieder wie neu.

    Wetter und das Risiko auf See
    Ein Boot mit einem Motor von 5 PS und weniger, ist nicht mehr in der Lage, bei plötzlich aufkommenden Wind (ab Stärke 4 Bft. (Boufort) oder 10 - 12 m/sec.), gegen diesen Fahrt auf zu nehmen. Das Wetter kann sich hier innerhalb von 10 Minuten drastisch ändern! Das gilt besonders für den Wellengang.
    Seht euch mal die Bilder von Andabeløy an. Dort könnt ihr eine Nebelbank sehen, die sich innerhalb von 5 Minuten aufgebaut hat. Diese Nebelbank hatte eine Breite von fast einer Seemeile und lag genau über der Fahrrinne für die Berufsschiffart. Etwas Schlimmeres kann einem nicht passieren. Die großen Pötte sehen auf ihrem Radar dein kleines Anglerboot nicht! Und du siehst den Kasten erst wenn es zu spät ist. Der Grund dieser Nebelbank war einströmende Kaltluft. Die Temperatur außerhalb des Nebels lag bei 26 Grad. Also Sommer, Sonne und Windstille sind gerade hier sehr trügerisch.

    Wetterbericht
    Der Wetterbericht ist um 21.00 Uhr bei NRK2 oder gegen 19.25 Uhr bei NRK1 (norwegisches Fernsehen) zu sehen. Auch wenn man die Sprache nicht kann, man sieht ja was dort gezeigt wird. Der Wetterbericht aus dem deutschen Fernsehen ist für Südnorwegen nicht zu gebrauchen!

    Alles anzeigen


    Hoddel

    Der Polarkreis beginnt oberhalb von Stavanger 8o ,
    "Ein Engel mit Flügel ist nicht so gut wie ein Engel mit Händen"
    (Konfuzius)

    Realer Vorname: Horst

    Reisebericht 1991 Grønsfjord Reisebericht 2001 Rekefjord Reisebericht 2004 Rosfjord

    Reisebericht 2008 Rosfjord Reisebericht 2009 Rosfjord Reisebericht 2010 Rosfjord

    Reisebericht 2011 Rosfjord Reisebericht 2013 Audnastrand Gruppenreise  Reisebericht 2022 Flohmarkt in Snig

    Meine Seite: 

  • nordfisker1.jpg

  • Dorschpapa
    Multi-Opa
    Reaktionen
    626
    Punkte
    24.626
    Beiträge
    4.626
    Geburtstag
    3. Mai 1953 (72)
    • 5. Oktober 2008 um 11:15
    • #2

    Deine Idee ist super.

    Hoffen wir mal, daß das Merkblatt nicht nur gelesen, sondern sich auch dran gehalten wird - man kann gar nicht so schnell um die Ecke denken, wie so etwas lebensrettend sein kann.

    Vielleicht sollte man noch mit aufnehmen, daß es sehr ratsam ist, bei einer Ausfahrt immer einen Reservekanister Sprit (Benzin) mit an Bord zu haben.
    Driftet man unvorhergesehen mal etwas weiter ab, kann dies für eine streßfreie Rückfahrt sehr angenehm sein. Auch wenn das Boot mal gegen unvorhergesehene Witterungsbedingungen "ankämfen" muß, verbraucht es mehr Benzin - und eine Reserve ist dann sehr beruhigend.


    Dorschpapa Harald

    Neues Unterforum Plattfischangeln in Norwegen

  • Jürgen Chosz
    Hamburger+Hardanger Fan
    Reaktionen
    4.710
    Punkte
    133.935
    Beiträge
    25.477
    • 5. Oktober 2008 um 12:15
    • #3

    Klasse Idee Horst!!
    Zum Verteilen auf Messen würde ich an deiner Stelle Fotos von zum Beispiel Nebelbänken und anderen Wettersituazionen in das Merkblatt einfügen.Son Foto prägt sich besser ins Hirn ein als geschriebene Worte, und wenn wir schon beim Bootfahren sind,Nur Der hat was im Boot zu sagen der vom Rest der Manschaft zum Fahrer gewählt worden ist und das sollte nicht der sein der am meisten Mut hat sondern Der der Wellen, Wind und Wetter richtig abschätzen kann.

    Ein schönes Abschlußwort wäre vieleicht: Behandelt Boote und Unterkünfte so als wäre es euer Eigentum, Also sauber und aufgeräumt ,dann seit ihr als Gäste in Norge immer wieder gern gesehen.

                                       Wenn es interessiert

    Plattfischangeln in Norwegen

    Vom 22-31.7.2025 Nach Halsnoey Ranavik

  • lundi
    LAUFNIX
    Reaktionen
    437
    Punkte
    23.342
    Beiträge
    4.463
    Geburtstag
    5. August 1964 (60)
    • 5. Oktober 2008 um 13:11
    • #4

    Jürgen, ich gebe dir völlig recht !!!

    Abschreckende Bilder sagen -leider- mehr als viele viele gutgemeinte Worte .....

    :wave: Gruss lundi :wave:

    TRÄUME NICHT DEIN LEBEN, SONDERN LEBE DEINE TRÄUME

  • Aqua M
    Ruhrpottzutat
    Reaktionen
    273
    Punkte
    26.368
    Beiträge
    5.195
    Geburtstag
    18. Oktober
    • 5. Oktober 2008 um 14:08
    • #5

    In das Merkblatt könnte vielleicht auch noch der Hinweis
    dass man sein Handy mitnehmen sollte wo auch die
    Nummer des Vermieters eingespeichert ist.
    Wenn der Motor mal nicht anspringt oder ähnliches.

    Gruß Mona :wave:




  • Mandalfreak
    Angelfreund
    Punkte
    400
    Beiträge
    69
    • 5. Oktober 2008 um 15:14
    • #6

    @ Aqua M:
    Das ist GANZ wichtig!
    Jeder seriöse Vermieter in Norwegen sollte unbedingt seine Handynummer an seinen Mieter geben, so etwas kann lebensrettend sein!
    Ansonsten mag es nun sehr zynisch klingen - Wer durchaus möchte, stirbt auf dem Atlantik genau so schnell wie auf deutschen Strassen, nur dass auf dem Atlantik meistens die Gefährdung Anderer nicht so gross ist.....
    Soll ganz konkret heissen: Die Idee mit dem Merkblatt ist sehr gut gemeint und von jemandem mit DEM Hintergrundwissen auch durchaus Ernst zu nehmen!
    Aber Leute, die in diesem Forum mitlesen, haben wohl meistens schon eine sehr gesunde Einstellung zu den Gefahren des Meeres.
    Und die Anderen... die, die uns mit Tempo 200 bei dichtem Nebel überholen, die bei Windstärke 10 mit einem 4PS- Boot meilenweit auf den Atlantik fahren, die auf wirklich gut gemeinte Hinweise mit Androhung von Schlägen antworten.....
    die lesen hier sowieso nicht mit, weil "ZYNISMUS GANZ DOLL AN : ERST MAL LESEN KÖNNEN..... " UND AUS!

    Jürgen

  • halodri
    Kleinfischangler
    Reaktionen
    2
    Punkte
    282
    Beiträge
    49
    Geburtstag
    15. März 1971 (54)
    • 5. Oktober 2008 um 16:25
    • #7

    Nicht nur das Handy dabeihaben, sondern auch die Notrufnummer der Notrettung. Hoddel du weißst sicher welche ich meine. (Habe mein Handy gerade nicht griffbereit, dort ist diese eingespeichert)

    es grüßt der halodri



    Man muß nicht alles wissen, man muß nur wissen wo es geschrieben steht.

  • Online
    Hoddel
    Moderator
    Reaktionen
    7.525
    Punkte
    150.190
    Beiträge
    27.115
    Website
    https://www.suednorwegen.org
    Geburtstag
    16. Januar 1949 (76)
    Geschlecht
    Männlich
    • 5. Oktober 2008 um 17:22
    • #8

    Da haben wir ja schon einige Punkte zusammen, die da mit aufgeführt werden können.

    Macht gern weitere Vorschläge, ich sammel das und bringe es dann mit ein.


    Hoddel

    Der Polarkreis beginnt oberhalb von Stavanger 8o ,
    "Ein Engel mit Flügel ist nicht so gut wie ein Engel mit Händen"
    (Konfuzius)

    Realer Vorname: Horst

    Reisebericht 1991 Grønsfjord Reisebericht 2001 Rekefjord Reisebericht 2004 Rosfjord

    Reisebericht 2008 Rosfjord Reisebericht 2009 Rosfjord Reisebericht 2010 Rosfjord

    Reisebericht 2011 Rosfjord Reisebericht 2013 Audnastrand Gruppenreise  Reisebericht 2022 Flohmarkt in Snig

    Meine Seite: 

  • eaglehecht
    Gast
    • 5. Oktober 2008 um 18:02
    • #9

    Man sollte auch den Alkoholkonsum erwähnen, denn leider ist es so das auf den Booten noch immer zuviel getrunken wird.
    Dies führt dann oft dazu, das alle guten Vorsätze über Bord geworfen werden. Wenn man diese leute darauf anspricht, bekommt man oft genug zu hören "was soll hier denn schon passieren".

  • Online
    Achim.M
    Norwegen Freund
    Reaktionen
    1.013
    Punkte
    44.008
    Beiträge
    7.847
    Geburtstag
    6. Juli 1941 (83)
    Geschlecht
    Männlich
    • 5. Oktober 2008 um 19:50
    • #10

    Komme noch mal darauf zurück.
    Wäre es nicht überlegenswert, dass dieses Merkblatt unserer Werbepartner (z.B. Angelreisen usw.) aufgreifen und den Buchungsunterlagen (Beilage) ihrer Kunden beifügen?
    Eine redaktionelle Bearbeitung wird doch sicher kein Hinderungsgrund sein.
    Wenn Du mich fragst, was man da hin und wieder für Naivität vorfindet – da kommt man schon ins grübeln.

    „Die Lösung für jedes Problem – Arbeit, Liebe, Geld, was auch immer – ist, angeln zu gehen, und je schlimmer das Problem, desto länger sollte der Ausflug dauern.“ –

    John Gierach (* 21. Januar 1946/BS Colorado/USA)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

 

 

 

https://norwegen-angelfreunde.de/banner-rohfassung/klink_neu_banner_floater.png

 

 

Tags

  • sicherheit
  • meeresanler

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.8