1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

  
 

 

vakuumtüte.gif

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Reiseberichte
  3. Reiseberichte weltweit

Reisebericht Island 2011 (Sudavik 05.-21.07)

  • Bayerwaldfischer
  • 1. August 2011 um 13:36
  • Bayerwaldfischer
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1.306
    Beiträge
    239
    • 1. August 2011 um 13:36
    • #1

    Reisebericht Island vom 05. – 21. Juli 2011

    Am Dienstag früh um Zwei Uhr starteten wir sechs (Erwin und Maria, Georg, Alex, Daniela
    und meine Wenigkeit nach München zum Flugplatz. Beim Parkservice Kranzeder in Eitting
    angekommen wurden wir vom Chef in Empfang genommen. Parkbucht belegen, Gepäck
    umladen und 125.- Euro für 17 Tage und 2 PKW bezahlen war in 20 Minuten erledigt und
    wir wurden zum Flugplatz München transportiert. Dort wurde das Gepäck ausgeladen, auf
    mehrere Transportwagen gepackt und erst mal Frühschoppen gehalten. Das Einchecken
    ging sehr locker und unbürokratisch vor sich. Obwohl jeder von uns bis zu 8 Kilo Übergepäck
    hatte (frei waren pro Person 40 Kilo + 6 Kilo Handgepäck), wurde kein zusätzliches Geld
    verlangt. Das war für uns natürlich ein guter Grund gleich noch einen zweiten Frühschoppen
    folgen zu lassen, nachdem wir die Sicherheitsüberprüfung passiert hatten. Den knapp vierstündigen
    Flug mit ICELAND-AIR verschliefen wir eigentlich alle und wurden durch die Landung in
    Kevlavik regelrecht überrascht. Nachdem wir unser Gepäck aufgenommen hatten, was recht
    flott voran ging, passierten wir den Zoll ohne Probleme, obwohl wir unser überaus reichlich vorhandenes „Manna“ offen auf den Gepäckwagen transportierten. Noch im Flughafengebäude
    wurden wir vom Fahrer eines Großraumtaxis erwartet und zum Vertragshotel von Andrees
    Angelreisen in Hafnafjördur gefahren, wo unser Gepäck eingelagert und in die Westfjorde
    per LKW weiterverladen wurde. Die verbleibenden 9 – 10 Stunden bis zum Weiterflug nach
    Isafjördur verbrachten wir in Reykjavik und sprachen dort dem isländischen Gerstensaft,
    so wie es sich gehört, kräftig zu. Bei der Gelegenheit möchte ich sagen, dass ich noch
    selten so viele hübsche junge Mädels und Frauen auf so engem Raum gesehen habe. Und
    ich habe schon Einiges gesehen …
    Gegen 19:00 Uhr flogen wir mit einer Fokker 50, die von Andree´s Angelreisen gechartert
    war, nach Isafjördur, wo wir wiederum sofort von einem Guide empfangen und auf die
    bereitstehenden Busse verteilt wurden. Wir erreichten unseren Urlaubsort Sudavik, der
    ca. 15 km. vom kleinen Flugplatz entfernt liegt gegen 20.15 Uhr. Bis dahin war alles von
    AA wirklich bestens organisiert. Lediglich die Wartezeit in Reykjavik kam uns etwas lang
    von und ging vor allem auf Grund des Bierpreises von ca. 5 – 6 Euro pro Halbe ziemlich
    ins Geld J Aber wir haben Verständnis, dass man für 6 Leute keinen extra Flug chartern
    kann.
    In der Unterkunft (Tungata 12) angekommen, waren wir etwas ernüchtert. Das Haus war
    in der ganzen Reihe das schlampigste von außen und so wunderte es uns nicht, dass es
    innen nicht recht viel besser war. Das „Bad“ war ein finsteres, teils mit Schimmelflecken
    verunstaltetes „Feuchtgebiet“ ohne Fenster und funktionierende Lüftung. Mit einer
    Kloschüssel, die so eng an der Wand angebracht ist, dass sie für einen XXL-Popo ungeeignet
    Ist, sollte es für sechs Personen reichen. Na ja – ich für meine Person habe in der Zeit
    den Rhabarberbusch hinterm Haus recht ausgiebig gedüngt und konnte so zumindest
    beim „kleinen Geschäft“ die Toilette entlasten.
    Der Rest der Unterkunft war so einigermaßen OK, es war ja nicht für die Ewigkeit. Bis
    auf den „Tisch“ – da hab ich bei uns auf dem Sperrmüll schon wesentlich bessere gefunden.
    Abends gegen 22:30 Uhr wurde unser Gepäck angeliefert und wir konnten uns nach einem
    langen Tag und einem ausgiebigen Schlummertrunk im Lokal „Amma Habby“ zur
    wohlverdienten Ruhe begeben.
    Erwin und Schorsch mussten schon früh aufstehen, da bereits um 09:00 Uhr Bootseinweisung
    war und die Beiden als Kapitäne zur See auserkoren worden waren. Nachdem die Formalitäten
    erledigt waren, wurden die Fischkisten noch mit Eis befüllt und der ersten Ausfahrt stand
    nichts mehr im Wege. Außer dass es TOP war (auch im VerbrauchJ), sage ich zum Boot
    nichts mehr, darüber kann sich jeder auf der Homepage von AA selbst ein Bild machen.
    Wir fischten im Fjord die in der Karte eingezeichneten Fangplätze systematisch ab, hatten
    aber nur auf der „Zwei“, dem Steinbeißerplatz guten Erfolg. Dort verhafteten wir einige
    gute Steinbeißer bis 8 Kilo. Bei allen anderen Fischarten waren im Fjord nur die Kinderstube
    und die Heranwachsenden vertreten. Das zwar reichlich, aber wegen denen waren wir nicht da.
    Es blieb also nichts anderes übrig als ganz hinaus auf die Fangplätze sechs bis neun zu fahren,
    wo wir auch auf Anhieb viele und gute Dorsche bis 20 Kilo fangen konnten.
    Wer eine Islandreise plant und vor der Entscheidung steht, welchen Ort er buchen möchte,
    dem möchte ich Sudavik nicht empfehlen, auch wenn es etwas billiger als Bolungarvik ist.
    Die Ausfahrt auf das offene Meer und dem ersten vernünftigen Fangplatz dauert von dort bei gutem Wetter mindestens 1,5 Std. Ab Bolungarvik muss man nur noch das letzte Drittel des Weges fahren und spart somit jede Menge Zeit und Spritkosten. Bei schlechten Wetter und viel Wind ist es dazu wesentlich
    angenehmer, nach einer Stunde im sicheren Hafen zu sein, als nach drei. Trotz der absolut moderaten Fahrweise von Erwin hatten wir zum Ende bei 6 Personen Spritkosten von
    172.—Euro pro Nase.
    Das Angeln im Fjord kann man, abgesehen von einem Steinbeißerplatz, getrost vergessen.
    Entweder man kann raus aufs Meer zu den richtig dicken Brocken bis 40 Pfund oder man bleibt im Hafen. Wenn man jedoch draußen ist, erlebt man eine Fischerei wie im Traum. Man hat zeitweise
    den Eindruck, mitten im Fisch zu stehen. Ich war ehrlich mehrmals darüber froh, als sich
    Dorsche von geschätzten 10 – 12 Pfund wieder vom Haken befreiten, nur um sie nicht
    heraufpumpen zu müssen …
    Als Köder haben sich mit Abstand am besten silberne Bergmannpilker von 500 Gramm bewährt.
    Royberjig und GJ in 30 – 40 cm sowie 3pfündige Köhler hängten wir nur runter, wenn wir
    eine Erholungspause benötigten. Die Bisse kamen wesentlich seltener und die Fische waren
    nicht größer als die auf 500 Gramm Pilker gefangenen. Das Fangergebnis von ca. 600 bis
    700 Kilo pro Angeltag bestand zu 90% aus Dorsch. Der Rest teilte sich in Schellfisch,
    Steinbeißer und Köhler. Wir fingen noch 4 große Rotbarsche sowie einen kleinen Leng.
    Heilbuttkontakt konnten wir keinen verzeichnen. Dorsche unter 70 cm wurden zurückgesetzt.
    Da wir für die zweite Urlaubswoche einen Leihwagen gebucht hatten und ich der Meinung
    war, dass man ihn auch nutzen sollte, nahmen wir (meine Frau Daniela und ich) uns ein
    paar Tage Auszeit vom Angeln und erkundeten die überaus reizvolle Gegend. Zudem
    fuhren wir für uns und eine andere Gruppe nach Isafjordur zum Einkaufen, da das Sortiment
    des kleinen Ladens in Sudavik sehr beschränkt und vollkommen überteuert ist.
    Allein diese Einkaufsfahrten machten den Preis für den Leihwagen zu einem guten Teil
    wieder wett.
    Unglücklicherweise hat sich Daniela dann auch noch einen Darmvirus eingefangen und ich
    brachte sie vorsorglich ins Krankenhaus nach Isafjordur, wo sie eine Nacht verbrachte.
    Der Service und das Personal dort war vom Feinsten und ich möchte mich an dieser Stelle
    auch noch bei Maria, der Wäschefee und Steffen dem Guide bedanken, die uns hier sehr
    hilfreich zur Seite standen. Die Beiden waren überhaupt rund um die Uhr anzutreffen und
    sorgten dafür, dass es an nichts fehlte und alle Fragen und Probleme sofort gelöst wurden.
    Diesen hervorragenden Service fand ich bisher nur bei AA vor!
    Die 2 Wochen vergingen wie im Flug und so stand auch schon am Dienstag, 19.07. die
    Abreise aus den Westfjorden an. Die Maschine nach Reykjavik startete mit einer Stunde
    Verspätung, das Zimmer im Hotel Hafnafördur war hingegen allererste Sahne. Hier hatten
    wir zwei Übernachtungen zu verbringen. Den kompletten freien Mittwoch nutzten wir
    zu einem Besuch der „Blue Lagoon“, der incl. Busfahrt hin und zurück bei 35.—Euro liegt,
    also durchaus erschwinglich und sehr empfehlenswert, da ungemein entspannend.
    Den letzten Abend verbrachten wir noch mal in Reykjavik bei einigen Bieren, einem etwas
    nicht so gutem Essen und mit dem Anblick der ungemein schönen isländischen Mädels,
    die es vor allem Kamerad Alex so angetan hatten, dass er unbedingt nur wegen ihnen
    wiederkommen möchte J. Der Heimflug am nächsten Morgen, nach pünktlicher Abholung
    durch einen Bus verlief ohne Probleme und so kamen wir alle voller neuer Eindrücke,
    geschafft und mit 20 Kilo feinstem Fischfilet wohlbehalten in unserem Heimatort wieder an.
    Wir alle sind uns einig, dass es für „Hardcorefischer“ nur ein Ziel geben kann, nämlich Island.
    Die können sich hier so richtig im Fisch suhlen.
    Wir hatten 2 wunderschöne Wochen Urlaub bei herrlichsten Sommerwetter in einem faszinierenden
    Land. Außer Angeln haben wir die Zeit in um am Ferienhaus sowie in der wunderschönen Umgebung
    genossen. Auch der eine oder andere Ausflug in ein Thermalbad war drin, was nach den anstrengenden
    Drills recht entspant hat. Falls man 2 Wochen bucht, und eine Gruppe von z. B. 5 Personen ist, sollte ein
    Auto unbedingt mit dabei sein, da man sich alleine bei den Lebensmittelkäufen in den Supermärkten das
    Geld für den Leihwagen wieder reinholt. Ansonsten gibt es auch noch die Möglichkeit zum Angen in
    Flüssen, die in den Eisfjord münden und voller Saiblinge und Forellen sein sollen. Dies ist ohne Auto
    auch nicht machbar.

    Wir haben über Andree´s Angelreisen gebucht und möchten uns nochmals ausdrücklich bei allen
    bedanken für die vorzügliche Betreuung vor und während dem Urlaub. Dieser Service hat uns überzeut!

    Der nächste Urlaub wird uns wohl wieder nach Norge führen. Nicht, weil uns Island nicht gefallen hat, aber deswegen, weil die fehlenden Bäume dort für uns "Waldbewohner" eher befremdlich wirken und auch die landschaftlichen Dimensionen etwas zu groß für uns waren. Das Anglen in Norge ist auch etwas "komoder" und man kann sich über einen 10-pfünder Dorsch noch freuen, vor allem, wenn er nicht vor der Landung
    "aussteigt" :-)))

  • nordfisker1.jpg

  • alfnie
    Norweger, Ex-Nordfriese
    Reaktionen
    9.881
    Punkte
    56.041
    Beiträge
    7.312
    • 2. August 2011 um 21:42
    • #2

    Zitat: ... möchte ich sagen, dass ich noch
    selten so viele hübsche junge Mädels und Frauen auf so engem Raum gesehen habe. Und ich habe schon Einiges gesehen …


    Mir ging das so ähnlich das erste Mal, ich bekam tagelang den Mund nicht mehr zu ;) Viele Mädels da haben was, was man in keinem Beauty-Salon bekommt.

    Eingeheirateter Lofoter seit 1994

  • Kaeptn
    Norgeverrückter Kegler
    Reaktionen
    1.334
    Punkte
    12.314
    Beiträge
    2.149
    Geburtstag
    9. April 1959 (66)
    • 14. August 2011 um 09:36
    • #3

    Klasse Geschichte! Es fehlt nur das Salz in der Suppe, sprich ein paar Fotos. Ist da nichts vorhanden?
    Grüße auch an Erwin und Maria!
    Roland

    Richtung Norge und dann immer gerade aus!

    <fn> Linesøya - Was sonst? <fn>

    30.07. - 11.08.2025
    ________________________________________

  • Frank auf Bømlo
    wohnt hier
    Reaktionen
    441
    Punkte
    33.896
    Beiträge
    6.657
    Geburtstag
    26. März 1966 (59)
    • 14. August 2011 um 10:00
    • #4

    Moin,

    haste prima geschrieben- Danke.:baby:

    Aber, wie Roland schon sagt- ein paar Bilder wären Klasse.

    [SIGPIC][/SIGPIC]Viele Grüße Frank :wave:

    wenn man doch nur nicht so lange warten müsste.

  • Allgäuer
    Fisch Flüsterer
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1.801
    Beiträge
    312
    Geburtstag
    5. März 1967 (58)
    • 14. August 2011 um 13:01
    • #5

    Sehr intressant geschrieben und auch Informativ. :baby::baby::Danke::Danke:

    Grüße aus dem Allgäu Peter

    „Unser größter Stolz besteht nicht darin, niemals zu fallen, sondern jedesmal, wenn wir fallen, wieder aufzustehen.“



  • Bayerwaldfischer
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1.306
    Beiträge
    239
    • 16. August 2011 um 09:40
    • #6

    Hallo, ja es sind Bilder gemacht worden, aber nicht von mir. Nichts, was ihr noch nicht gesehen habt. Dorsche, Steinbeisser in guten Größen in einer Fischwanne mit reichlich Blutsuppe ... Ich bin kein Fan von solchen Fototrophäen. Mich interessiert ein Fisch nur solange er lebt, die zweite Begegnung findet auf dem Teller statt. Alles zwischendurch machen die Kollegen:happy::happy:

  • Frank auf Bømlo
    wohnt hier
    Reaktionen
    441
    Punkte
    33.896
    Beiträge
    6.657
    Geburtstag
    26. März 1966 (59)
    • 16. August 2011 um 10:28
    • #7

    Moin,

    ja klar kennt dann jeder Bilder von Fischen in verschiedenen Größen.;)

    Da ihr aber ja auch mit dem Auto unterwegs gewesen seid, hoffte ich auf ein paar Landschaftsaufnahmen. :wave:

    [SIGPIC][/SIGPIC]Viele Grüße Frank :wave:

    wenn man doch nur nicht so lange warten müsste.

  • Bayerwaldfischer
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1.306
    Beiträge
    239
    • 16. August 2011 um 10:46
    • #8

    na ja - mal schaun:

    Bilder

    • Island 2011 102.jpg
      • 1,48 MB
      • 1.920 × 1.082
    • Island 2011 028.jpg
      • 1,74 MB
      • 1.920 × 1.082
  • Frank auf Bømlo
    wohnt hier
    Reaktionen
    441
    Punkte
    33.896
    Beiträge
    6.657
    Geburtstag
    26. März 1966 (59)
    • 16. August 2011 um 11:19
    • #9

    :baby::baby: Prima-

    so hatte ich mir das gedacht. Hast bestimmt noch welche, wo der Hintergrund etwas schärfer ist, wie auf Bild 2.

    Sieht jedenfalls schon mal Klasse aus.;)

    [SIGPIC][/SIGPIC]Viele Grüße Frank :wave:

    wenn man doch nur nicht so lange warten müsste.

  • Bayerwaldfischer
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1.306
    Beiträge
    239
    • 16. August 2011 um 13:34
    • #10

    schaun ma mal:

    Bilder

    • Island 2011 219.webp
      • 37,59 kB
      • 1.600 × 1.200
    • Island 2011 261.webp
      • 129,44 kB
      • 1.600 × 1.200
    • Island 2011 221.webp
      • 137,23 kB
      • 1.600 × 1.200
    • Island 2011 159.webp
      • 142,55 kB
      • 1.920 × 1.082

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

 

 

 

https://norwegen-angelfreunde.de/banner-rohfassung/klink_neu_banner_floater.png

 

 

  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.8