Moin Moin,
http://www.norwegen-angelfreunde.de/vbglossar.php?do=showentry&item=http://www.norwegen-angelfreunde.de/vbglossar.php?do=showentry&item=
wollte meinen anderen Beitrag mal etwas auffrischen denn.http://www.norwegen-angelfreunde.de/vbglossar.php?do=showentry&item=.http://www.norwegen-angelfreunde.de/vbglossar.php?do=showentry&item=.http://www.norwegen-angelfreunde.de/vbglossar.php?do=showentry&item= a) der September rückt näher:Dhttp://www.norwegen-angelfreunde.de/vbglossar.php?do=showentry&item= und b) meine Ausrüstung kurz vorstellen und dazu eure Meinung hören bzw.http://www.norwegen-angelfreunde.de/vbglossar.php?do=showentry&item= lesen.http://www.norwegen-angelfreunde.de/vbglossar.php?do=showentry&item= Wiegesagt.http://www.norwegen-angelfreunde.de/vbglossar.php?do=showentry&item= Das erste mal in Südnorwegen:confused:http://www.norwegen-angelfreunde.de/vbglossar.php?do=showentry&item=
http://www.norwegen-angelfreunde.de/vbglossar.php?do=showentry&item=http://www.norwegen-angelfreunde.de/vbglossar.php?do=showentry&item=
1.http://www.norwegen-angelfreunde.de/vbglossar.php?do=showentry&item= Zalt Rod http://www.norwegen-angelfreunde.de/vbglossar.php?do=showentry&item="JH" 1.85 m http://www.norwegen-angelfreunde.de/vbglossar.php?do=showentry&item=+ Abu Revo Toro 51 HS zum http://www.norwegen-angelfreunde.de/vbglossar.php?do=showentry&item=Speedpilken oder leichtes Naturköderfischen
http://www.norwegen-angelfreunde.de/vbglossar.php?do=showentry&item=http://www.norwegen-angelfreunde.de/vbglossar.php?do=showentry&item=
2.http://www.norwegen-angelfreunde.de/vbglossar.php?do=showentry&item= 80g http://www.norwegen-angelfreunde.de/vbglossar.php?do=showentry&item=Spinnrute http://www.norwegen-angelfreunde.de/vbglossar.php?do=showentry&item=+ ABU Cardinal 503 zum Spinnfischen
http://www.norwegen-angelfreunde.de/vbglossar.php?do=showentry&item=http://www.norwegen-angelfreunde.de/vbglossar.php?do=showentry&item=
3.http://www.norwegen-angelfreunde.de/vbglossar.php?do=showentry&item= Fox Rage Jerk 190cm 45-100g http://www.norwegen-angelfreunde.de/vbglossar.php?do=showentry&item=+ ABU Ambassadeu Revo S zum http://www.norwegen-angelfreunde.de/vbglossar.php?do=showentry&item=Speedpilken oder leichtes Naturköderfischen
http://www.norwegen-angelfreunde.de/vbglossar.php?do=showentry&item=http://www.norwegen-angelfreunde.de/vbglossar.php?do=showentry&item=
3.http://www.norwegen-angelfreunde.de/vbglossar.php?do=showentry&item= schwere http://www.norwegen-angelfreunde.de/vbglossar.php?do=showentry&item=Pilkrute bis 500g WG http://www.norwegen-angelfreunde.de/vbglossar.php?do=showentry&item=+ MITCHELL MULTIROLLE RIPTIDE 4/0 GL fürs grobe im Tiefen vor den Inseln http://www.norwegen-angelfreunde.de/vbglossar.php?do=showentry&item=(Pilken oder Naturköder und falls die Drift zu stark ist).http://www.norwegen-angelfreunde.de/vbglossar.php?do=showentry&item= Diese hatte ich damals mit auf Hitra.http://www.norwegen-angelfreunde.de/vbglossar.php?do=showentry&item=
http://www.norwegen-angelfreunde.de/vbglossar.php?do=showentry&item=http://www.norwegen-angelfreunde.de/vbglossar.php?do=showentry&item=
4.http://www.norwegen-angelfreunde.de/vbglossar.php?do=showentry&item= Penn Overseas 20 Lbs http://www.norwegen-angelfreunde.de/vbglossar.php?do=showentry&item=+ Rolle???? http://www.norwegen-angelfreunde.de/vbglossar.php?do=showentry&item=(diese Rute hatte ich heute in Potsdam gekauft für gute 68,-http://www.norwegen-angelfreunde.de/vbglossar.php?do=showentry&item=€!).http://www.norwegen-angelfreunde.de/vbglossar.php?do=showentry&item= Eine passende Rolle fehlt mir dazu.http://www.norwegen-angelfreunde.de/vbglossar.php?do=showentry&item= Dachte insbesondere an die Penn Sargus 4000? Diese Zusammenstellung dient zum Pilken bzw.http://www.norwegen-angelfreunde.de/vbglossar.php?do=showentry&item= Naturköderfischen und wenn die Drift zu stark ist, da dass WG ca.http://www.norwegen-angelfreunde.de/vbglossar.php?do=showentry&item= 500 g entspricht.http://www.norwegen-angelfreunde.de/vbglossar.php?do=showentry&item= http://www.norwegen-angelfreunde.de/vbglossar.php?do=showentry&item=(Darüber hinaus sollte diese Zusammenstellung mein Bruderherz nutzen, da er mit Multis zum einen keine Erfahrung hat und zum anderen das erste mal http://www.norwegen-angelfreunde.de/vbglossar.php?do=showentry&item=überhaupt in Norwegen ist.http://www.norwegen-angelfreunde.de/vbglossar.php?do=showentry&item=) Also lieber mit einer Stationärrolle.http://www.norwegen-angelfreunde.de/vbglossar.php?do=showentry&item= Das kennt er.http://www.norwegen-angelfreunde.de/vbglossar.php?do=showentry&item=.http://www.norwegen-angelfreunde.de/vbglossar.php?do=showentry&item=.http://www.norwegen-angelfreunde.de/vbglossar.php?do=showentry&item=
http://www.norwegen-angelfreunde.de/vbglossar.php?do=showentry&item=http://www.norwegen-angelfreunde.de/vbglossar.php?do=showentry&item=
Auf allen Rollen, außer die unter der lfd.http://www.norwegen-angelfreunde.de/vbglossar.php?do=showentry&item= Nummer 3, wollte ich die Hemingway Dynasteel Typ 14 gelb mit einer Tragkraft von 10kg aufspulen.http://www.norwegen-angelfreunde.de/vbglossar.php?do=showentry&item=
Ich versuche so leicht wie nur möglich zu fischen.http://www.norwegen-angelfreunde.de/vbglossar.php?do=showentry&item= Aber man muß ja vorbereitet sein;)http://www.norwegen-angelfreunde.de/vbglossar.php?do=showentry&item=.http://www.norwegen-angelfreunde.de/vbglossar.php?do=showentry&item= Deswegen die Nummer 3!
http://www.norwegen-angelfreunde.de/vbglossar.php?do=showentry&item=http://www.norwegen-angelfreunde.de/vbglossar.php?do=showentry&item=
Geht das alles so in Ordnung oder sollte ich noch etwas verändern?
http://www.norwegen-angelfreunde.de/vbglossar.php?do=showentry&item=http://www.norwegen-angelfreunde.de/vbglossar.php?do=showentry&item=
Gruß Ingo
http://www.norwegen-angelfreunde.de/vbglossar.php?do=showentry&item=http://www.norwegen-angelfreunde.de/vbglossar.php?do=showentry&item=
Neben bei gesagt, ich habe dieses Forum sehr schätzen gelernt, da unheimlich viele Tipps für mich dabei waren.http://www.norwegen-angelfreunde.de/vbglossar.php?do=showentry&item= Insbesondere möchte ich mich bei denen bedanken, die meine bisher gestellten Fragen beantwortet haben.http://www.norwegen-angelfreunde.de/vbglossar.php?do=showentry&item= Hervorzuheben natürlich Hoddel! Wir geben uns ja fast die Klinke in der Hand.http://www.norwegen-angelfreunde.de/vbglossar.php?do=showentry&item= Also nochmals
Ausrüstung Süd Norwegen - Bjornevag Ferie
-
-
Du bist sehr gut Sortiert
Was ich noch einpacken würde wäre ne Rute 280-320cm Wurfgewicht bis 120gr.Wenn es wettermäßig mal nicht aufs Meer rausgeht oder nur mal so Abends ist das die bessere Lösung fürs Uferangeln als deine kurzen Ruten,du kannst einfach besser Fische mit der längeren Rute über eventuelle Steinpackungen oder Wasserpflanzen die bevorzugt im Uferbereich wachsen heben und auch das Hängerlösen geht damit im Uferbereich besser.
-
Na ja Ingo, für irgendetwas muss man ja da sein.
Deine Ausrüstung sieht gut aus. Jetzt fehlt nur noch der Fisch.
Denke bitte vor dem Angeln darüber nach, wo sich der Fisch aufhalten könnte. Flache ebene Stellen sind keine Angelplätze in Südnorwegen. Der Fisch wächst in den Fjorden auf. Dort sind auch die Räuber. Eigentlich wie bei den Menschen: Alte Männer lieben Backfische!
Weit draußen oder ganz tief ist nur ganz selten der Bringer. Wenn an deinem Köder innerhalb von einer halben Stunde noch nicht einmal ein Zupfer war, wechsel den Köder oder den Angelplatz. Im Halbwasser gibt es übrigens auch Fische (Köhler). Es lohnt sich auch, aus dem Boot in den Abendstunden mal mit der Spinnrute bei Tiefen von 5 bis 10 m zu blinkern. Das mögen die Pollacks besonders gern.
Du siehst, die Küste von Südnorwegen bietet viele Möglichkeiten, um Fisch zu bekommen. Eigentlich ist es teilweise wie zu Hause am Karpfenteich. Dort angelt man ja auch nicht genau in der Mitte, nur weil es da tief ist und man da gut hin werfen kann.
Hoddel
-
Moin Moin,
wollte meinen anderen Beitrag mal etwas auffrischen denn... a) der September rückt näher:D und b) meine Ausrüstung kurz vorstellen und dazu eure Meinung hören bzw. lesen. Wiegesagt. Das erste mal in Südnorwegen:confused:
1. Zalt Rod "JH" 1.85 m + Abu Revo Toro 51 HS zum Speedpilken oder leichtes Naturköderfischen
2. 80g Spinnrute + ABU Cardinal 503 zum Spinnfischen
3. Fox Rage Jerk 190cm 45-100g + ABU Ambassadeu Revo S zum Speedpilken oder leichtes Naturköderfischen
3. schwere Pilkrute bis 500g WG + MITCHELL MULTIROLLE RIPTIDE 4/0 GL fürs grobe im Tiefen vor den Inseln (Pilken oder Naturköder und falls die Drift zu stark ist). Diese hatte ich damals mit auf Hitra.
4. Penn Overseas 20 Lbs + Rolle???? (diese Rute hatte ich heute in Potsdam gekauft für gute 68,-€!). Eine passende Rolle fehlt mir dazu. Dachte insbesondere an die Penn Sargus 4000? Diese Zusammenstellung dient zum Pilken bzw. Naturköderfischen und wenn die Drift zu stark ist, da dass WG ca. 500 g entspricht. (Darüber hinaus sollte diese Zusammenstellung mein Bruderherz nutzen, da er mit Multis zum einen keine Erfahrung hat und zum anderen das erste mal überhaupt in Norwegen ist.) Also lieber mit einer Stationärrolle. Das kennt er...
Auf allen Rollen, außer die unter der lfd. Nummer 3, wollte ich die Hemingway Dynasteel Typ 14 gelb mit einer Tragkraft von 10kg aufspulen.
Ich versuche so leicht wie nur möglich zu fischen. Aber man muß ja vorbereitet sein;). Deswegen die Nummer 3!Geht das alles so in Ordnung oder sollte ich noch etwas verändern?
Gruß Ingo
Neben bei gesagt, ich habe dieses Forum sehr schätzen gelernt, da unheimlich viele Tipps für mich dabei waren. Insbesondere möchte ich mich bei denen bedanken, die meine bisher gestellten Fragen beantwortet haben. Hervorzuheben natürlich Hoddel! Wir geben uns ja fast die Klinke in der Hand. Also nochmals
Habe zwar die Sargus schon befumelt, aber nicht auf die Bezeichnungen geachtet.
Allgemein passt eine 4000er Größe und 20lbs nicht zusammen.
4000er Stationärrollen sind normalerweise für Ruten bis ca.150-200g gut.Gruß
Waldemar -
Hi,
für die Penn Rute wäre vielleicht diese Rolle eine alternative:
http://www.angelgeraete-bode.de/index.php?page=product&info=7590
Ich denke, der Preisliche Unterschied zu einer Penn Sargus die die 500gr aushält, hält sich in Grenzen.
Ansonsten vielleicht noch die Penn Slammer 760:
http://www.angelgeraete-bode.de/index.php?page=product&info=7675
Da kommst du Gewichts-technisch mit der Combo Multi+Rute aber leichte weg.
Ich muss aber sagen, das ich diese Rollen nicht besitze.
Wenn man aber die Berichte über Südnorwegen so liest, deckt dein Tackle schon 90-95% der Angelei dort ab -
Moin Moin,
danke für die Antworten. Also wenn ich es richtig verstanden habe, kann ich mit einer guten 0,17 mm geflochtener fast alle Angelmethoden abdecken (außer wenn es tatsächlich mal weiter rausgehen und das Wetter es zu lassen sollte).
Ich stelle mir die 1 Woche ungefähr so vor.
Wir sind ja "nur" 2 Männer aber 3 Frauen. Die Frauen werden sicherlich nicht jeden Tag mit aufs Wasser kommen. Also muß ich mir überlegen, was man so an Sehenswürdigkeiten mitnimmt. Ich möchte, dass die Woche richtig schön wird (bin ja schließlich der Organisator...;). Und mit der Unterkunft ist mir das zum ersten schon gelungen!
Was das Angeln angeht;
Ich bin ja leidenschaftlicher Karpfenangler und wie Hoddel sagte, muß man erst die Fische finden. Das beudetet für mich, dass ich nach Stellen suchen muß wo Strukur vorhanden ist. Allerdings kenne ich mich nicht mit den Jahreszeiten aus, dass heißt wann wo welcher Fisch zu erwarten ist.
Ich weiß nur, dass im September Makrele und Hering im Fjord sind. Das beudet im Umkehrschluß...Ingo hat Köderfische!!!
Kann man eigentlich für Norwegen die Fausregel die für unsere Gewässer in Deutschland anwenden, da wo Futterfisch ist, ist auch der Raubfisch?
Darüber hinaus habe ich ja die Skizze von Hoddel und dieses Forum studiert. Und immer wieder liest man hier "...die Kletten" u.s.w.. Würdet Ihr mir empfehlen dort hinzufahren, wenn das Wetter stabil ist? Die Fahrt vom Hafen Bjornevaag zu den Kletten beträgt immerhin 1 Stunden und der Wind in Südnorwegen ist ja nicht zu unterschätzen. Ich habe ein 28 ft Dieselboot mit 30 PS gemietet. Kann ich bei nicht so tollen Wetter im Roßfjord geschützter Angeln?
Gruß Ingo -
Hallo infabi,
wir waren schon 7 x bei Jakob und ich kenne das Boot. Es ist wirklich sehr seetauglich und bringt dich garantiert sicher zu und von den Kletten.
Wenn du größere Fische fangen willst, dann mußt du zu den Kletten, Weder im Roßfjord noch im Bjørnevågsfjord wirst du Erfolg haben, Im September gibt es da nur Makrelen und kleinere andere Fische, Natürlich kann man auch Glück haben, doch im Fjord ist eher mühsam den Zielfisch zu fangen.
Jeder muß es natürlich selbst für sich entscheiden, ob er das gewisse Risiko auf sich nimmt, doch am Ende lohnt es sich garantiert.
Es gibt noch andere Hotspots, die liegen auch alle draußen auf See.
Sie sind auch auf Hoddels Skizzen drauf.
Viele Grüße von Achim. -
Hallo infabi,
wir waren schon 7 x bei Jakob und ich kenne das Boot. Es ist wirklich sehr seetauglich und bringt dich garantiert sicher zu und von den Kletten.
Wenn du größere Fische fangen willst, dann mußt du zu den Kletten, Weder im Roßfjord noch im Bjørnevågsfjord wirst du Erfolg haben, Im September gibt es da nur Makrelen und kleinere andere Fische, Natürlich kann man auch Glück haben, doch im Fjord ist eher mühsam den Zielfisch zu fangen.
Jeder muß es natürlich selbst für sich entscheiden, ob er das gewisse Risiko auf sich nimmt, doch am Ende lohnt es sich garantiert.
Es gibt noch andere Hotspots, die liegen auch alle draußen auf See.
Sie sind auch auf Hoddels Skizzen drauf.
Viele Grüße von Achim.Hallo Achim,
jeder macht seine Erfahrungen. So auch aktuell ich. Ich bin ab letzter Woche komplett anderer Meinung.
Der Fisch steht in allen Variationen und Größen auch in den und vor den Schären. Es besteht kein Bedarf, auf die Kletten zu fahren. Schau in meinem aktuellen Reisebericht ... sicher ein Glücksfisch, aber eben direkt an den Schären. Mir haben die Dorsche und Co. mit Größen von 70 und teilweise 80 cm aber auch die 60 völlig ausgereicht. Auch bei Wind und Drift haben wir immer gut gefangen. Nur ein Tag in der letzten Woche war vom Wetter so, dass wir theoretisch zu den Kletten hätten fahren können. Haben wir aber nicht, sondern mit 100 Gr.-Pilkern wunderschöne Fische und stramme Burschen überlistet.
Zur Ausrüstung sei gesagt: Reduziere das Gewicht von Rute und Rolle . Eine Light-Pilk auch vom Wurfgewicht reicht völlig aus und du behälst das Gefühl für den Köder und dem Fisch. Mein Mitfahrer hatte eine schwere Pilkrute sowie eine Monster-Multi-Rolle. Wenn du diese zum 100sten Mal anhebst, merkst du den Unterschied. Leichter ist mehr ... und wegen der Drift haben wir auch 300 Gramm Pilker eingesetzt und das ging mit dem leichten Gerät auch und große Fische kann man damit auch überlisten. Wir hatten ohne Ende Aussteiger, selbst mit dem leichten Gerät. Wenn die Rute unflexibel ist und das ist sie, je höher das Wurfgewicht ist, umso höher die Gefahr für Aussteiger.
Lass die bunten Vorfächer weg. Stabile mit Maks (rot, schwarz und grün) reichen. Weniger ist mehr. Selbst die Makrelen haben auf Mak Größe 1/0 gebissen und auch auf den 300 Gramm Pilker. Ein oder zwei Makrelenvorfächer reichen, wenn du sie fangen willst. Nimm schwere Bleie mit, wenn du Hänger vermeiden willst. Wir haben zu zweit min. 10 Pilker versenkt ...So, jetzt bist du mit unterschiedlichen Erfahrungen verwirrt genug. Mach was draus
. Ich wiederhole mich: Jeder macht seine Erfahrungen und widerspricht damit auch nicht anderen.
Gruß
Martin1Ach ja:
Suche die Kanten und nicht den Fisch auf dem Echolot. Wenn oben Hering und Makrele stehen - gehe davon aus, dass die Kumpels die sich davon ernähren, drunter und dahinter stehen. Die Kunst ist, beißfrei durch die Schwärme zu kommen. Wir haben dafür die Vorfächer abgebaut.
Die Fischanzeigen auf dem Echolot sind nur bedingt tauglich. Viele Anzeigen die nicht stimmen und die größeren Dorsche wurden garnicht angezeigt. Soviel dazu. Kanten und Kuhlen bzw. Plateaus sind die Bringer ... -
Ich habe "infabi" geantwortet weil er von Angelfreunden mit Bjørnevåg Erfahrung eine Meinung hören wollte. Ich bin mir sicher, das sich 95% der Farsund und Bjørnevåg Angelfans sich meiner Meinung anschliessen. Man kann Jakob auch selbst fragen und er wird dir immer raten, wenn es möglich ist, fahrt raus. Wenn du sein Boot mietest, fährt er dich entweder zu den Kletten oder zu den Låmekletten und dort sucht er natürlich an den Kanten. Wer da mitfährt, kommt nie ohne große Fische zurück.
In den Schären vor Bjørnevåg ist das Angeln für Jakobs Flotte unerwünscht, weil es viel zu flach ist. Auf seinen Seekarten, die im Boot liegen ist dies auch so gekennzeichnet. Wenn das Wetter nicht mitspielt, haben wir natürlich auch im Fjord geangelt und haben auch gut gefangen, mit den unterschiedlichsten Fangmethoden. Wir hatten sogar schon Erfolge mit der Pose und Naturködermontage. Aber wie gesagt, es ist mühsamer, als draußen auf den Plateaus.
In Spangereid ist dies, dank der Erfahrung von Martin1 sicher wieder ganz anders, es liegt ja aber auch viele viele Seemeilen von Bjorneväg entfernt.
Ich möchte hier auch keinen Streit über Sinn oder Unsinn vom Meeresangeln vom Zaun brechen, es ist halt meine Erfahrung und meine Meinung, und nicht mehr und nicht weniger.
Im übrigen, herzlichen Glückwunsch zum Traumfisch von Martin1, das ist ein tolles Erlebnis, wie es nicht viele im Anglerleben gibt.
Grüße von Achim. -
So soll es sein ...
Gruß & Danke
Martin -
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!