1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

  
 

 

 

come2norway.gif

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Informationen / Foto / Film rund um Norwegen
  3. Aktuell und live aus Norge

HEILBUTTGIGANT von 286 KG gefangen in WESTNORGE

  • qwe
  • 1. April 2011 um 11:43
  • Jürgen Chosz
    Hamburger+Hardanger Fan
    Reaktionen
    4.708
    Punkte
    133.898
    Beiträge
    25.470
    • 3. April 2011 um 13:40
    • #31
    Zitat von Hoddel

    Plattdeutsch ist halt eine Sprache und kein Dialekt. Wer in Hamburg unter Hamburgern aufwächst, lernt immer 2 Sprachen.

    Die kein Plattdeutsch verstehen nennt man auch Quitjes.

    Hoddel


    Son Blödsinn,richtig platt sprechen tun hier doch nur noch alte Leute:p

                                       Wenn es interessiert

    Plattfischangeln in Norwegen

    Vom 22-31.7.2025 Nach Halsnoey Ranavik

  • nordfisker1.jpg

  • StefmanHH
    Halsnøy-Addicted
    Reaktionen
    195
    Punkte
    32.010
    Beiträge
    6.283
    Geburtstag
    22. Oktober 1981 (43)
    Geschlecht
    Männlich
    • 3. April 2011 um 15:48
    • #32

    ich hab plattdeutsch noch in der schule gelernt!
    also vergiss das mit den alten leuten wieder ;) !


    so langsam stirbt die sprache allerdings wirklich aus...
    dafür haben wir ja hier in hamburg jetzt ja
    den "deutsch-türkisch-slang" :rolleyes: !

    das alte (hamurg-typische) missingsch ist auch nur noch sehr selten zu hören...
    finde ich persönlich sehr schade :o !

    ich bin mal gespannt, wie hier in 20 jahren "gesprochen" wird!?
    die tendenz gefällt mir auf jeden fall absolut nicht!

    mfg Stefan hai14.gif

    Kolle Foit un een Noordenwind, givt een kruusen Büddel un nen lüdden Pint!
    |Reisebericht 2007| |Reisebericht 2008| |Dänemark 2010| |Reisebericht 2013|

  • Gast-KdA
    Gast
    • 3. April 2011 um 17:50
    • #33
    Zitat von våghals

    :wave:dort wo es niemand vermutet hætte, næmlich ...........................
    .............................................................................................
    .............................................................................................
    niergendwo


    APRILSCHERZ HEHEHEHE:wave:

    Alles anzeigen




    Noch ist es ein Scherz aber wartet mal bis ich von den Vesterålen zurück bin:biglaugh::biglaugh::biglaugh:

  • Jürgen Chosz
    Hamburger+Hardanger Fan
    Reaktionen
    4.708
    Punkte
    133.898
    Beiträge
    25.470
    • 3. April 2011 um 18:59
    • #34
    Zitat von StefmanHH

    ich hab plattdeutsch noch in der schule gelernt!
    also vergiss das mit den alten leuten wieder ;) !


    so langsam stirbt die sprache allerdings wirklich aus...
    dafür haben wir ja hier in hamburg jetzt ja
    den "deutsch-türkisch-slang" :rolleyes: !

    das alte (hamurg-typische) missingsch ist auch nur noch sehr selten zu hören...
    finde ich persönlich sehr schade :o !

    ich bin mal gespannt, wie hier in 20 jahren "gesprochen" wird!?
    die tendenz gefällt mir auf jeden fall absolut nicht!

    Alles anzeigen


    Ich bin ja nun so etliche Jahre jünger als du Jungspund, aber bei uns gab es Plattdeutsch nicht im Sprachuntericht.

                                       Wenn es interessiert

    Plattfischangeln in Norwegen

    Vom 22-31.7.2025 Nach Halsnoey Ranavik

  • StefmanHH
    Halsnøy-Addicted
    Reaktionen
    195
    Punkte
    32.010
    Beiträge
    6.283
    Geburtstag
    22. Oktober 1981 (43)
    Geschlecht
    Männlich
    • 3. April 2011 um 19:21
    • #35
    Zitat von Jürgen Chosz

    Ich bin ja nun so etliche Jahre jünger als du Jungspund, aber bei uns gab es Plattdeutsch nicht im Sprachuntericht.

    wie jetzt jünger :rolleyes: !?

    wenn dann bist du älter ;) !


    ich bin auch nicht in hamburg zur schule gegangen...
    in meck-pomm gab es das damals als wahlfach!
    die haben nämlich noch versucht, das der neuen generation
    ein wenig beizubringen - damit das nicht ganz ausstirbt!

    würde ich mir hier in hamburg auch wünschen :o !

    mfg Stefan hai14.gif

    Kolle Foit un een Noordenwind, givt een kruusen Büddel un nen lüdden Pint!
    |Reisebericht 2007| |Reisebericht 2008| |Dänemark 2010| |Reisebericht 2013|

  • eisenkarl
    Angelfreund
    Punkte
    165
    Beiträge
    33
    Geburtstag
    25. August 1976 (48)
    • 4. April 2011 um 09:32
    • #36
    Zitat von StefmanHH


    ich bin mal gespannt, wie hier in 20 jahren "gesprochen" wird!?
    die tendenz gefällt mir auf jeden fall absolut nicht!


    Da bin ich bei dir!

    Wobei sich das nicht auf HH reduziert. Sogar in meiner Heimat auf dem richtig! platten Land (gebürtiger Emskopf) hat dieser Erkan-Stefan-Krass-Döner Slang sich eingebürgert. Platt hingegen können die Teenies dieser Tage nicht mehr sprechen - eine zweifelhafte Entwicklung wie ich finde. :(

  • Online
    Hoddel
    Moderator
    Reaktionen
    7.518
    Punkte
    150.153
    Beiträge
    27.109
    Website
    https://www.suednorwegen.org
    Geburtstag
    16. Januar 1949 (76)
    Geschlecht
    Männlich
    • 4. April 2011 um 09:52
    • #37

    Mein Sohn (31) hatte das in Hamburg auch noch als Schulfach.

    Mir hatte das in vielen Situationen sehr geholfen, dass ich nicht nur Platt verstehe, sonder auch Platt sprechen kann. Ob im Beruf oder auch Privat.

    Ich finde es traurig, wenn sich kaum noch jemand um die Wurzeln seiner Heimat kümmert und es womöglich als "Kauderwelsch" bezeichnet. Weltoffenheit hin oder her, man sollte aber wenigstens noch wissen, wo man her kommt.

    Ob es nun Plattdeutsch oder ein Dialekt der deutschen Sprache ist, man kann sich damit untereinander viel persönlicher unterhalten. Es ist auch nicht so schnell beleidigend, wenn man z.B. sagt: "Hol dat Mul du Mors un set di dol!" als "Halt das Maul du Arsch und setz dich hin!" ;)

    Wer mehrere Sprachen beherrscht, zeigt auch mehr Toleranz anderen gegenüber.


    Hoddel

    Der Polarkreis beginnt oberhalb von Stavanger 8o ,
    "Ein Engel mit Flügel ist nicht so gut wie ein Engel mit Händen"
    (Konfuzius)

    Realer Vorname: Horst

    Reisebericht 1991 Grønsfjord Reisebericht 2001 Rekefjord Reisebericht 2004 Rosfjord

    Reisebericht 2008 Rosfjord Reisebericht 2009 Rosfjord Reisebericht 2010 Rosfjord

    Reisebericht 2011 Rosfjord Reisebericht 2013 Audnastrand Gruppenreise  Reisebericht 2022 Flohmarkt in Snig

    Meine Seite: 

  • Achim.M
    Norwegen Freund
    Reaktionen
    1.013
    Punkte
    44.008
    Beiträge
    7.847
    Geburtstag
    6. Juli 1941 (83)
    Geschlecht
    Männlich
    • 4. April 2011 um 10:21
    • #38
    Zitat von Hoddel



    Mein Sohn (31) hatte das in Hamburg auch noch als Schulfach.

    Mir hatte das in vielen Situationen sehr geholfen, dass ich nicht nur Platt verstehe, sonder auch Platt sprechen kann. Ob im Beruf oder auch Privat.

    Ich finde es traurig, wenn sich kaum noch jemand um die Wurzeln seiner Heimat kümmert und es womöglich als "Kauderwelsch" bezeichnet. Weltoffenheit hin oder her, man sollte aber wenigstens noch wissen, wo man her kommt.

    Ob es nun Plattdeutsch oder ein Dialekt der deutschen Sprache ist, man kann sich damit untereinander viel persönlicher unterhalten. Es ist auch nicht so schnell beleidigend, wenn man z.B. sagt: "Hol dat Mul du Mors un set di dol!" als "Halt das Maul du Arsch und setz dich hin!" ;)

    Wer mehrere Sprachen beherrscht, zeigt auch mehr Toleranz anderen gegenüber.


    Hoddel

    Alles anzeigen



    Ich glaube nicht, dass das Plattdeutsch, wie auch andere Dialekte, in Deutschland verschwinden werden.
    Auch wenn man den Eindruck hat, es wird nicht mehr gefördert und viele Jugendliche sehen das nicht mehr als zeitgemäß an.
    Das kann sich auch schnell wieder ändern.
    Die Sprache ist der wichtigste Kulturträger.
    Mit der Sprache werden Lieder, Geschichten, Geschichte der Kultur usw. transportiert.
    Sie dient auch der Erhaltung und Stärkung der kulturellen Identität.
    Und der Norden Deutschlands ohne Plattdeutsch, kaum vorstellbar.

    „Die Lösung für jedes Problem – Arbeit, Liebe, Geld, was auch immer – ist, angeln zu gehen, und je schlimmer das Problem, desto länger sollte der Ausflug dauern.“ –

    John Gierach (* 21. Januar 1946/BS Colorado/USA)

  • MacGyver
    Außer Dienst
    Reaktionen
    1.266
    Punkte
    61.976
    Beiträge
    12.005
    Geburtstag
    24. März 1976 (49)
    • 4. April 2011 um 11:38
    • #39

    Könnte es sein, daß Ihr geringfügig vom Thema abgekommen seid? ;)

    Entschuldigt mir bitte diesen platten Hinweis. :)

    Gruß Torsten (ohne "h") :wave:

    [SIGPIC][/SIGPIC]


    Freundschaft ist wie Hose voll – jeder sieht es, aber du als Einziger fühlst die Wärme! (Otto Waalkes)

  • Trolljente
    virvelvind
    Reaktionen
    298
    Punkte
    17.548
    Beiträge
    3.413
    Geburtstag
    4. März 1965 (60)
    • 4. April 2011 um 11:53
    • #40

    Torsten, das siehste vøllig falsch :biglaugh:

    Irgendwie hat alles was mit Heilbutt zu tun . Platt is platt:D

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.8