1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

  
 

 

vakuumtüte.gif

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Reiseberichte
  3. Mein erstes Mal in Norwegen

Nach 5 Monaten ein neuer Bericht, Vevang 2001

  • Schaltzentrale
  • 25. Januar 2011 um 20:20

Magdeburger Angeltage am 8.-9. November 2025 wir sind dabei in Halle 1

Hier könnt ihr darüber in Kürze diskutieren. Noch nicht Klick

  • Schaltzentrale
    ´
    Punkte
    1.205
    Beiträge
    235
    Geburtstag
    11. Februar 1968 (57)
    • 25. Januar 2011 um 20:20
    • #1

    Es war im Jahre 2001, als mein Bruder und seine Frau uns das erste Mal überredeten, mit nach Norwegen zu fahren. Die Buchung von Haus und Boot übernahm mein Bruder. So konnte ich mich als damals noch norwegenfremder Angler, dessen größtes Glück bis dahin die Ostsee war, voll auf die Vorbereitung und Ergänzung meiner Angelausrüstung stürzen. Nachdem das erledigt war, wurde das Auto noch mal gründlich durchgecheckt und einige Zeit später ging es dann im Konvoi mit der Familie meines Onkels und meines Bruders das erste Mal gen Norwegen.
    Ich hatte überhaupt keine Ahnung, was mich erwarten würde, war aber trotzdem schon jetzt total aufgeregt. Die erste Etappe von Berlin nach Rostock habe ich gar nicht mitbekommen, obwohl ich gefahren bin – meine Frau hat keine Fahrerlaubnis. Dann kam das erste große Ereignis – Auffahrt auf die Fähre! Manch Küstenbewohner wird angesichts dieser Lappalie schmunzeln, aber für mich als Berliner war das schon was besonders. Der erste Höhepunkt der Reise, dem noch einige folgen sollten. Allerdings gehört dazu nicht die Fahrt durch Dänemark, welche dann folgte. Es war dunkel, flach und langweilig.
    Dann der kleine Hüpfer mit der Fähre von Helsingør nach Helsingborg und wir waren in Schweden. Hier war die Fahrt schon interessanter, immer entlang der E6 mit einer Rast am Meer gab es schon mehr zu sehen als nur flaches Land. Einige von Euch werden die Strecke bestimmt kennen und daher auch wissen, was mich wohl als nächstes fasziniert hat. Genau – die Svinesundbrücke! Einfach toll auf diesem (damals noch alten) Bauwerk über den Abgrund zu fahren. Natürlich wurde ein Halt eingelegt und ausgiebig fotografiert. Nachdem wir uns gestärkt hatten ging die Fahrt weiter bis Hamar, wo sich jede Familie für die Nacht einen Bungalow auf einem Zeltplatz am riesigen Mjøsa-Seemietete. Der Abend war relativ kurz, da wir zu diesem Zeitpunkt schon ca. 20 Stunden unterwegs, und ca. 30 Stunden auf den Beinen waren.
    Weiter ging es am nächsten Morgen nach einem ausgiebigen Frühstück. Die Landschaft um uns herum wurde jetzt immer beeindruckender. Die ersten hohen Berge tauchten auf und meine Frau war der Meinung, ich solle doch etwas mehr auf die Straße und den Verkehr achten. Ganz schön fies, wenn von der Beifahrerseite laufend ein „Oooohhh!“ oder Aaaahhh!“ kommt und man selber muss das Auto steuern! Auf dem Stück von hier bis zu unserem Urlaubsort ist der Funke dann vollends übergesprungen. Meine Augen waren die ganze Zeit so groß wie Untertassen und ich hatte ein Dauergrinsen im Gesicht!
    Am späten Nachmittag kamen wir dann schließlich wohlbehalten in Vevang (Møre og Romsdal) an, direkt an der wunderschönen Atlantikstraße. Denjenigen, die die Atlantikstraße nicht kennen, muß ich jetzt zumuten, sich diese über die Bildersuche von einer gewissen Suchmaschine mit „G“ anzusehen. Damals haben wir noch analog fotografiert und zu einer Digitalisierung konnte ich mich bisher nicht aufraffen. Daher bleibt mein Bericht auch bildfrei – Kopfkino ist angesagt!
    Diese Straße bescherte uns einige Erlebnisse, leider nicht immer schöne, aber dazu später mehr. Nachdem wir mitbekommen hatten, dass hier von einer Brücke aus wohl einiges zu fangen war, haben wir uns das Angelzeug geschnappt und wollten unser Glück probieren. Das Ergebnis war, dass wir abends stundenlang in der Küche schufteten und Fischfabrik spielten. Wir waren zeitgleich mit den Makrelen angekommen!!! Das war das erste Erlebnis, das uns die Atlantikstraße bescherte. Die im ersten Rausch gefangenen knapp 200 Fische wollten versorgt und eingefroren werden. Zum Glück war es lange hell und wir konnten bis in die frühen Morgenstunden ackern. Danach haben wir nur noch selten die Makrelenpaternoster verwendet. Aber Spass hat es doch gemacht! In den nächsten 14 Tagen folgten einige Wanderungen in der näheren und auch weiteren Umgebung (u.a. Trollkirka) und die Angelei auf Dorsch, Köhler usw,
    Nun zu einem weiteren, nicht ganz so erfreulichen Ereignis auf der Atlantikstraße. Wir waren mal wieder mit dem Auto unterwegs, mein Bruder vorneweg, wir hinterher. Plötzlich liefen zwei Wiesel, Marder, Eichhörnchen, Ratten oder sonst was über die Straße. Was es genau war, weiß ich bis heute nicht. Jedenfalls starrte ich, neugierig auf alles was es in meinem neuen Lieblingsurlaubsland zu sehen gab, hinterher und bemerkte dadurch ein ganz klitzekleines bisschen, nur einen Hauch, eine Winzigkeit, quasi ein auf keinen Fall der Erwähnung wertes Momentchen zu spät…
    Naja, mein Bruder hat gebremst und ich bin ihm hinten drauf gebrummt. Geistesgegenwärtig hat er in den Rückspiegel gesehen, das Unglück geahnt und ist kurz vorher noch von der Bremse gegangen. An seinem Auto war auch nicht viel zu sehen. Allerdings hat auf der Rückreise der Bordcomputer irgendeine Fehlermeldung das Automatikgetriebe betreffend ausgespuckt und die Karre blieb liegen. Gott sei Dank sind wir im ADAC. Überführung in ein Hotel in Oslo, Rückflug für die ganze Familie und Rückführung des Autos samt Inhalt (die Kühlboxen mit dem Fisch wurden auf die anderen Autos verteilt) kostenlos.
    Unser Auto sah da schon etwas anders aus. Der vordere Teil eines Autos dient im Falle eines Unfalls ja bekanntlich als Knautschzone…
    Aber kaputt war (vom Blech mal abgesehen) nur der Behälter mit der Flüssigkeit für die Servolenkung und ein Glas vom Nebelscheinwerfer. Die Reparatur erfolgte in einer Werkstatt in Molde. Auto gerichtet, Blech notdürftig zurechtgebogen und diesen Behälter ersetzt. Somit konnten wir die letzten Tage unseres Urlaubes und die Heimreise noch bewältigen. Alles funktioniert heute noch!!! Natürlich wurden ein paar Blechteile der Front in der Heimat ersetzt.
    Ja Leute, das war kein so schönes Erlebnis. Noch einige Zeit danach habe ich manchmal geträumt, dass ich Auto fahre und nicht rechtzeitig bremsen kann (kein Scheiß!). Aber heute schmunzeln wir drüber.
    Ihr seht also – unser erster Norwegen-Urlaub hat einen bleibenden Eindruck hinterlassen, der unsere Norge-Macke aber keineswegs gemildert hat. Dieses Jahr fahren wir das fünfte Mal gen Norden, diesmal an den Sognefjord. Ich bin schon gespannt, was wir diesmal erleben werden!

    Viele Grüße aus Berlin von Frank

    Gruss Frank

    Erwarte nichts, aber rechne mit allem!

  • nordfisker1.jpg

  • ineswie
    Ist oft hier
    Reaktionen
    4
    Punkte
    14.469
    Beiträge
    2.879
    • 25. Januar 2011 um 21:13
    • #2

    Schöner Bericht! :baby: Leg dir dieses Jahr unbedingt eine Digicam zu!:)

  • jens1970
    member 293
    Reaktionen
    3.094
    Punkte
    53.254
    Beiträge
    9.900
    Geburtstag
    20. August 1970 (55)
    • 25. Januar 2011 um 22:19
    • #3

    mönsch um dein auto zu schrotten musst du aber nicht extra nach norge fahren:biglaugh:
    schöner bericht danke dafür :wave:

    Gruss aus Volkach :wave:
    Jens

    wer anderen eine grube gräbt der hat nen spaten :D


  • Andreas Michael
    Angler
    Reaktionen
    289
    Punkte
    41.229
    Beiträge
    8.063
    Geburtstag
    11. Januar 1961 (64)
    • 25. Januar 2011 um 22:19
    • #4

    Netter Bericht und was die Bilder angeht, kannste die auch scannen funzt auch;)

    mfg

    Andreas

  • Jürgen Chosz
    Hamburger+Hardanger Fan
    Reaktionen
    4.913
    Punkte
    135.166
    Beiträge
    25.684
    • 26. Januar 2011 um 11:48
    • #5

    Frank:wave:
    sehr schön geschrieben:Danke:
    Ich hoffe du hast inzwischen ne richtige Kamera:biglaugh:
    Das man auf der Fahrt durch Norge manchmal (fast immer) ins Staunen kommt ob der fantastischen Natur kennen hier glaube ich die meisten:D

    Wenn es interessiert

    Plattfischangeln in Norwegen

    Norwegen ist viel mehr als nur Fische fangen

  • Frank auf Bømlo
    wohnt hier
    Reaktionen
    441
    Punkte
    33.896
    Beiträge
    6.657
    Geburtstag
    26. März 1966 (59)
    • 26. Januar 2011 um 15:48
    • #6

    Hi Frank-

    haste wirklich prima beschrieben. :Danke:

    PS: Sei mal ehrlich- haste nu schon eine? Man will sich doch auch an solche Momente erinnern können. :rolleyes:

    [SIGPIC][/SIGPIC]Viele Grüße Frank :wave:

    wenn man doch nur nicht so lange warten müsste.

  • Schaltzentrale
    ´
    Punkte
    1.205
    Beiträge
    235
    Geburtstag
    11. Februar 1968 (57)
    • 26. Januar 2011 um 21:04
    • #7

    Hallo Leute,

    schön, dass Euch mein Bericht gefallen hat. Danke.
    Ich sehe schon, Ihr wollt unbedingt Bilder aus der "Heimat" sehen. Inzwischen haben wir natürlich aufgerüstet!
    Eigentlich wollte ich als kleine Kostprobe ein paar Fotos von unserem Urlaub im letzten Jahr in Vestvikvagen reinstellen, aber wenn ich auf Grafik einfügen klicke, kann ich nur eine URL eingeben und nicht mehr wie früher auf meinem Computer suchen. Kann mir jemand sagen was ich falsch mache??? Danke Euch!

    Gruss Frank

    Erwarte nichts, aber rechne mit allem!

  • Schaltzentrale
    ´
    Punkte
    1.205
    Beiträge
    235
    Geburtstag
    11. Februar 1968 (57)
    • 27. Januar 2011 um 15:34
    • #8

    Wer lesen kann ist klar im Vorteil, hab gefunden wie es geht.

    Bilder

    • P6130873.JPG
      • 1,71 MB
      • 1.600 × 1.200
    • P6140944.JPG
      • 1,56 MB
      • 1.600 × 1.200
    • P6161037.JPG
      • 1,64 MB
      • 1.600 × 1.200
    • P6161069.JPG
      • 1,37 MB
      • 1.600 × 1.200
    • P6191133.JPG
      • 1,94 MB
      • 1.600 × 1.200

    Gruss Frank

    Erwarte nichts, aber rechne mit allem!

  • Frank auf Bømlo
    wohnt hier
    Reaktionen
    441
    Punkte
    33.896
    Beiträge
    6.657
    Geburtstag
    26. März 1966 (59)
    • 27. Januar 2011 um 15:50
    • #9

    Prima Frank :biglaugh:

    Klasse Bilder- vor allem das 3. kommt mir doch sehr bekannt vor.:klatsch:

    [SIGPIC][/SIGPIC]Viele Grüße Frank :wave:

    wenn man doch nur nicht so lange warten müsste.

  • KirstenS
    Pinki
    Reaktionen
    2.942
    Punkte
    55.387
    Trophäen
    1
    Beiträge
    10.412
    Geburtstag
    21. Dezember
    Geschlecht
    Weiblich
    • 27. Januar 2011 um 15:52
    • #10

    Gut Ding will halt Weile haben, nicht wahr? Danke für den Bericht und die nachgeschobenen Bilder. :baby:

    So ein Unfall in Norwegen ist schon krass. Wir wurden letzten Jahr auch von Nordnorwegen nach Hause geflogen vom Adac. Bei uns war jedoch ein "Steinschlag" die Ursache.:crying:

    Mich kann man nicht beschreiben, mich muss man erleben! <3

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

 

 

 

https://norwegen-angelfreunde.de/banner-rohfassung/klink_neu_banner_floater.png

 

 

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. AGB
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.13