1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

 

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Anfragen zu Angelgebieten in Norwegen
  3. Südnorwegen

Angeln im Flekkefjord

  • Hering01
  • 14. Januar 2011 um 13:57
  • ollibuchi
    Profi
    Reaktionen
    128
    Punkte
    3.223
    Beiträge
    603
    • 16. Januar 2011 um 12:56
    • #11
    Zitat von Prinz Norge

    Zum Pilken solltest Du schon eine Rute haben, die auch 150 Gramm verträgt. Wenn es die Drift zulässt pilkt man am erfolgreichsten mit Pilkern zw. 60 und 100 Gramm. Die Red Arc inkl. Schnur passt.

    Eine schwere Bootsrute (30 lbs) mit Multirolle solltest Du in jedem Falle mitnehmen. Im Juli sind reichlich Makrelen als Köder für Leng und Lumb da und auf diese Gesellen würde ich es im Sommer unbedingt in Tiefen über 100 m probieren.

    Die Ausführungen von Ronny kann ich nur unterstreichen. Ich selbst verwende in Südnorwegen in erster Linie eine leichte Pilkrute mit Pilkern zwischen 80 und 150 gr. und einer 17ner geflochtenen. Habe aber auch immer meine Thunderhead 7'6 (20-30 lbs) von Ron Thompson dabei. Eine relativ preiswerte Rute der man aber durchaus etwas anbieten kann. Bei einer Kuttertour im letzten Jahr legte mir der erfahrene Guide des Kutters ans Herz auch zwei drei Pilker in der Gewichtsklasse zw. 300 - 400 gr. mitzunehmen. Ich schaute zwar etwas ungläubisch aber die Bestätigung dafür folgte auf den Fuß. Wir angelten bei dieser Tour in Tiefen zw. 50 und 90 m und die Drift war so stark das wir mit leichteren Gewichten keine Chance gehabt hätten. Also Hering01 solltest du mit deinen Sohn eventuell vorhaben auch eine solche Kuttertour zu machen dann stelle dich auch auf derartige Gewichte ein. Da du ja im Juli auf reichlich Makrelen treffen könntest denke auch an Makrelenvorfächer. Und wie Ronny schon klarstellte mit der Makrele hast du einen guten Naturköder und da solltest du es auf jedenfall auch auf Naturköder probieren. Oft geht auf Naturköder mehr als beim reinen Pilken. LG der Olli

    [SIGPIC][/SIGPIC]

  • nordfisker1.jpg

  • Hering01
    Norge-Infizierter
    Punkte
    75
    Beiträge
    12
    • 16. Januar 2011 um 20:52
    • #12

    Danke für die vielen hilfreichen Beiträge.Habe mir gleich mal eine
    Penn Overseas mit 100-160g Wurfgewicht besorgt.Hoffe die passt???

    Kann mir vieleicht noch jemand eine gute Multirolle nennen.Wenn ich mir eine zulege sollte diese auch in nördlicheren Revieren benutzbar sein.


    :Danke:

  • ollibuchi
    Profi
    Reaktionen
    128
    Punkte
    3.223
    Beiträge
    603
    • 16. Januar 2011 um 20:52
    • #13

    Hering01, fast hätte ich es vergessen aber da hatte ja unser Hoddel noch auf Wassertenperaturen hingewiesen und dieser Punkt ist auch wirklich wichtig gerade zur Jahreszeit im Juli. Der besagte Guide der Kuttertour hatte uns auch gesagt das Wassertemperaturen über 11/12 Grad und wärmer zu meist ungünstig sind weil der Fisch dann weiter draußen ist. Dann kommt es natürlich darauf an wie gut dein Boot ist. Mit einer Nußschale versuche es auf offener See erst garnicht dann entscheide dich lieber für eine solche Kuttertour unter einen erfahrenen Guide. Wichtig ist auch das du dich mit den Tidettabellen vertraut machst um zu wissen wann Hoch-u.wann Niedrigwasser ist in deiner Region. Nun aber unser Hoddel hat unter http://www.suednorwegen.de alle wesentlichen Informationen ganz prima und übersichtlich dargestellt. In dem linksseitigem Menü dieser Seite findest du auch die Tidettabellen. Meine Faustregel war da immer 2-3 Std. vor Hochwasser ist gut für das angeln bzw. so ca. 1-2 Std. nach Hochwasser. Bei Niedrigwasser sind die Aussichten eher schlecht. Aber das sind Erfahrungswerte die jeder für sich finden muß und es probieren muß.
    Hoffe die Infos helfen dir einwenig weiter und für weitere Infos sind wir ja da. Liebe Grüße nach Reichenbach/i.V. War mal vor fast 20 Jahren da, ein schönes Flekchen Erde.LG der Olli

    [SIGPIC][/SIGPIC]

    Einmal editiert, zuletzt von Hoddel (30. Dezember 2012 um 12:51) aus folgendem Grund: link berichtigt

  • Hering01
    Norge-Infizierter
    Punkte
    75
    Beiträge
    12
    • 16. Januar 2011 um 21:00
    • #14
    Zitat von ollibuchi

    Hering01, fast hätte ich es vergessen aber da hatte ja unser Hoddel noch auf Wassertenperaturen hingewiesen und dieser Punkt ist auch wirklich wichtig gerade zur Jahreszeit im Juli. Der besagte Guide der Kuttertour hatte uns auch gesagt das Wassertemperaturen über 11/12 Grad und wärmer zu meist ungünstig sind weil der Fisch dann weiter draußen ist. Dann kommt es natürlich darauf an wie gut dein Boot ist. Mit einer Nußschale versuche es auf offener See erst garnicht dann entscheide dich lieber für eine solche Kuttertour unter einen erfahrenen Guide. Wichtig ist auch das du dich mit den Tidettabellen vertraut machst um zu wissen wann Hoch-u.wann Niedrigwasser ist in deiner Region. Nun aber unser Hoddel hat unter http://www.suednorwegen.de alle wesentlichen Informationen ganz prima und übersichtlich dargestellt. In dem linksseitigem Menü dieser Seite findest du auch die Tidettabellen. Meine Faustregel war da immer 2-3 Std. vor Hochwasser ist gut für das angeln bzw. so ca. 1-2 Std. nach Hochwasser. Bei Niedrigwasser sind die Aussichten eher schlecht. Aber das sind Erfahrungswerte die jeder für sich finden muß und es probieren muß.
    Hoffe die Infos helfen dir einwenig weiter und für weitere Infos sind wir ja da. Liebe Grüße nach Reichenbach/i.V. War mal vor fast 20 Jahren da, ein schönes Flekchen Erde.LG der Olli



    Haben 20Fuß Dieselcruiser zu Verfügung!
    Schön das es Leute gibt die unser Nest kennen!!!:happy:

    Einmal editiert, zuletzt von Hoddel (30. Dezember 2012 um 12:52) aus folgendem Grund: Link berichtigt

  • Hoddel
    Moderator
    Reaktionen
    7.499
    Punkte
    150.024
    Beiträge
    27.087
    Website
    https://www.suednorwegen.org
    Geburtstag
    16. Januar 1949 (76)
    Geschlecht
    Männlich
    • 16. Januar 2011 um 21:11
    • #15

    Suednorwegen.de gehört der Familie Frühling (Ferienhausvermittler)

    Meine Seite ist die http://www.suednorwegen.org ;)


    Hoddel

    Der Polarkreis beginnt oberhalb von Stavanger 8o ,
    "Ein Engel mit Flügel ist nicht so gut wie ein Engel mit Händen"
    (Konfuzius)

    Realer Vorname: Horst

    Reisebericht 1991 Grønsfjord Reisebericht 2001 Rekefjord Reisebericht 2004 Rosfjord

    Reisebericht 2008 Rosfjord Reisebericht 2009 Rosfjord Reisebericht 2010 Rosfjord

    Reisebericht 2011 Rosfjord Reisebericht 2013 Audnastrand Gruppenreise  Reisebericht 2022 Flohmarkt in Snig

    Meine Seite: 

  • Gast-KdA
    Gast
    • 16. Januar 2011 um 21:51
    • #16

    Vergiss den ganzen Gezeitenquatsch und fahre früh zeitig raus und spät abends dann wirst du auch Erfolg haben. Ebbe und Flut wirst du hier selten finden.

  • jens1970
    member 293
    Reaktionen
    3.094
    Punkte
    53.254
    Beiträge
    9.900
    Geburtstag
    20. August 1970 (54)
    • 16. Januar 2011 um 22:39
    • #17

    nabend hering was für eine multi soll es denn sein links oder rechtshand mit oder ohne schnurführung und am wichtigsten wieviel darf sie kosten? dann kann man da eher tips geben gute rollen findest du auf jeden fall bei penn, balzer ,avet ,shimano abu um nur ein paar zu nennen.

    Gruss aus Volkach :wave:
    Jens

    wer anderen eine grube gräbt der hat nen spaten :D


  • Urlaubsangler
    Ny i Norge
    Reaktionen
    269
    Punkte
    5.144
    Beiträge
    946
    Geburtstag
    11. Oktober 1970 (54)
    • 16. Januar 2011 um 22:41
    • #18

    Kann ich Klaus nur zustimmen . Gezeiten wirste nich bemerken . War letzten September bei Hjalmar und Glenn ,SPITZEN VERMIETER , das Boot is absolute Klasse ,Top geflegt und sparsam . Höchstgeschwindigkeit ca. 8Kn . Hjalmar wollte ihn auf 10Kn bringen . Bis Leuchturm Eidsfjord brauchten wir rund 50 min . Leng haben wir wenn du aus dem Stolsfjord auf den Leuchturm direkt zufährst , recht Richtung Feda an der Steilküste gefangen und im Stolsfjord auf der Seite wo Haus "Stolsfjord" von C2N steht gefangen . Seehechte gibts direkt vor Grönnes Badestrand . Bei Auflandigen Wind ,lass dich von ca. 30m Tiefe Richtung gelbe Badestrandbojen driften . Hol aber vor den Bojen wieder hoch Hängergefahr .

    Gruß Jan:wave:

    Gruß aus Ålfoten Jan:wave:

    Das Wort "unmöglich" gibt es nur im Wörterbuch von Narren


    Wer sich nicht vor seiner Frau fürchtet,hat keine
    Goldie Hawn

  • Prinz Norge
    SNB-Ur-Bandit
    Reaktionen
    150
    Punkte
    15.115
    Beiträge
    2.895
    Geburtstag
    4. Juli 1979 (45)
    • 16. Januar 2011 um 22:47
    • #19

    Wesentlich stärker als die Gezeiten wird der Wasserstand im Bereich Flekkefjord vom Wind beeinflusst. Weht der Wind längere Zeit aus Richtung Ost oder Nord-Ost wird das Wasser regelrecht aus dem Fjord gedrückt. Der Wasserstand kann dann erheblich fallen. Zum Angeln ist das schlecht, da die Fische mit dem abfließenden Wasser ziehen.
    Dreht der Wind, wird mit dem Wasser Futter in den Fjord gedrückt, das Wasser steigt und der Fisch zieht in die Fjorde.

    MfG Ronny

    Am teuersten sind die Frauen, die nicht käuflich sind...


    [SIGPIC][/SIGPIC]

  • Hering01
    Norge-Infizierter
    Punkte
    75
    Beiträge
    12
    • 16. Januar 2011 um 23:31
    • #20
    Zitat von jens1970

    nabend hering was für eine multi soll es denn sein links oder rechtshand mit oder ohne schnurführung und am wichtigsten wieviel darf sie kosten? dann kann man da eher tips geben gute rollen findest du auf jeden fall bei penn, balzer ,avet ,shimano abu um nur ein paar zu nennen.



    Ich denk Rechtshand wäre ok.Ob mit oder ohne Schnurführung kann ich nicht sagen.Jeder sagt was anders.Kollegen von mir meinen ohne Schnurführung wäre besser.
    Würde schon zwichen 80 und 140Euronen invstieren.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

 

 

 

https://norwegen-angelfreunde.de/banner-rohfassung/klink_neu_banner_floater.png

 

 

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.8