Albrecht Dürer

Folge 8 – 2010/2011: „Wer glaubt es zu wissen, wer glaubt es zu kennen?“
Frohe
Ostern / God påske
Wünscht das Team
der Norwegen Angelfreunde /
Ønsker teamet av Norwegen Angelfreunde
-
-
Schauen wir uns den 2. Bildausschnitt an.
Jetzt wäre noch Gelegenheit seine Meinung zu korrigieren.
Denn, ob das nun wirklich A. Dürer ist werden wir heute Abend zur Auflösung sehen. -
@achimM
netter versuch, heute nicht.....die sache bleibt klar und wird es mit diesem ausschnitt noch mehr.
-
Dieses gar keck hochstehende Löckchen....ganz klar..Mr. Dürer
Matze -
Ich tippe auf einen historischen Kupferstich von Ewald Lienen :ablach:
-
Wiederum, dieses male trotz harter betuchter, zahlungskräftiger Konkurrenz
, vielen
an die Mitspieler, Mitleser und Gäste.
Bevor wir zur Auflösung kommen.
Was gibte es das nächste male?
Am Montag wäre dann wieder eine historische Begebenheit an der Reihe.
Ich glaube, die Zeit der 5 – 10 Minuten spätern Lösungen wird damit zu ende gehen.
Ich schätze mal vorsichtig.
Am Dienstag werden wir wissen, welches Ereignis wir gesucht haben.
Nun zu heute:
Die Bildausschnitte ließen einen Zottelkopf vermuten.
Interessant fand ich deshalb den letzten heutigen Beitrag dazu.
Warum nicht auch Ewald Lienen (linkes Bild in der 1. Reihe) mit den 29ig cm langen Schlitz im rechten Oberschenkel?
Nun Ewald Lienen haben wir nicht gesucht.
Und man hatte ihn auch schnell erkannt.
Gesucht haben wir Albrecht Dürer, Maler und Grafiker, geb. 21.05.1471 in Nürnberg und gest. 06.04.1528 in Nürnberg.
Siehe Bild unten.
Hier anscheinend bekannt wie ein bunter Hund.
Wahrscheinlich, weil z.B. Torsten noch immer der D-Mark, die er nur 11 Jahre hatte, nachtrauert (5,- D-Mark und 20,- D-Mark mit jeweils einen Gemälde von A. Dürer).
Oder Torsten ist Briefmarkensammler, denn beide deutsche Staaten haben dazu Briefmarken herausgegeben.
Albrecht Dürer, ein Talent der sowohl die Spätgotik als auch die danach kommende Renaissance sehr sinnfällig mit seinen Werken Ausdruck verliehen hat.
Er war ein vielseitiger Künstler in seiner Zeit.Er beschäftigte sich mit:
- der Theorie der bildenden Kunst,
- mit Perspektive,
- Proportionslehre,
- Künstleranatomie und
- Den Problemen der Schönheit.
Sein Hauptwerk sind „Die vier Apostel“.
„Die vier Apostel“ befinden sich in München.
Ob sie dahin gehören, weil anno dunnemals der Kurfürst Maximilian I. das so wollte, sollen mal die Bayern unter sich ausmachen.
Wichtig ist nur, dass dieses Gemälde in Deutschland ist.
Im Internet gibt es wiederum auch zu Albrecht Dürer viel Material.
Hier ein Link zu Wiki über Albrecht Dürer:
http://de.wikipedia.org/wiki/Albrecht_D%C3%BCrer
Und hier ein Link zu den 4 Apostel.
Anmerkung: Nicht wundern das es immer die gleiche Art von Bildern sind. Diese stammen aus der Sammlung meines Vaters die er sich 1954 zugelegt hatte. -
[...]Wahrscheinlich, weil z.B. Torsten noch immer der D-Mark, die er nur 11 Jahre hatte, nachtrauert (5,- D-Mark und 20,- D-Mark mit jeweils einen Gemälde von A. Dürer).
Oder Torsten ist Briefmarkensammler, denn beide deutsche Staaten haben dazu Briefmarken herausgegeben.
[...]
Weder noch Achim. Mal wieder war die Schule schuld. Mir ist Dürer im Gedächtnis geblieben wegen seinem Bild eines Hasen. Dieses soll er mit nur einem Pinselhaar gemalt haben damit das Fell möglichst realistisch wirkt. Das hat mich damals beeindruckt. Wahrscheinlich musste ich deswegen sofort an ihn denken. Obwohl Dein Portrait nicht das gebräuchliste ist. Da gibt es noch eines, welches man öfters im Zusammenhang mit Dürer zu sehen bekommt. Dieses hier: -
Achim -
Albrecht Dürer kennt ja jeder - (?)
Karnickel, betende Hände...
...aber was sonst noch dazu wissenswert ist, hab ich gestern
gerne und interessiert gelesen und abgespeichert !
Wieder mal ein Volltreffer !
Nächsten Montag wird es weitergehen,
ich bin dabei !
Gruß
Heiko -
Zu den Punkten und Platzierungen:
Punkte Folge 8/2010:
Wir hatten 17 Mitspieler.Wir begrüßen zwei neue Mitspieler:
- Trolljente und
- Hasehern
Damit erhöht sich unser Damenanteil, jetzt auf zwei
!
16 Mitspieler bekommen je 2 Punkte auf ihr Konto.Das sind:
- Torsten, Nr. 2 -> nächste Woche gibt es gleich 2 Zusatzpunkte(wenn erster und richtig erraten); heute gibst keinen!
- Trolljente, Nr. 3
- Nord63, Nr. 4
- Berhafr, Nr. 5
- Freddy, Nr. 6
- Mucki, Nr. 7
- Digdouba, Nr. 9
- Joschi, Nr. 10
- Heiko, Nr. 11
- Yrkepilker, Nr. 12
- Hottehüh, Nr. 13
- Sylvia, Nr14
- Andreas, Nr. 17
- Sven, Nr. 19
- Prinz, Nr. 20
- Stefan, Nr. 21
Platzierung nach 8 Folgen:
1. Platz 22 Punkten- Joschi
2. Platz mit jeweils 21 Punkten
- Diddouba
- Torsten
3. Platz mit 20 Punkten
- Freddy
- Hottehüh
- Heiko
4. Platz mit 18 Punkte
- Stefan
5. Platz mit jeweils 17 Punkten
- Nord63
- Fjordsven
6. Platz mit 14 Punkten
- Berhafr
7. Platz mit 13 Punkten
- Sylvia
8. Platz mit jeweils 10 Punkten
- Ronny
- Yrkjepilker
9. Platz mit 9 Punkten
- Andreas
10. Platz mit 5 Punkten
- Mucki
11. Platz mit 3 Punkte
- Antonio
12. Platz mit 2 Punkte
- Trolljente
-
Wenn ich in Rente gehe, werde ich mich auch mal mit dem Problem der Schönheit beschäftigen. Oder hätte das vieleicht doch in der Jugend mehr Spaß gemacht?
Danke fürs Rätsel
Hans
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!