klaus, warte mal etwas regen ab,............der ist nötig.......
bei moderaten temperaturen geht selbst im dezember noch was
wir haben diese woche ein grundstück "besucht"...........da waren berge von hallimasch, leider fast nur überständig.........
klaus, warte mal etwas regen ab,............der ist nötig.......
bei moderaten temperaturen geht selbst im dezember noch was
wir haben diese woche ein grundstück "besucht"...........da waren berge von hallimasch, leider fast nur überständig.........
Viele Fichten sind dieses Jahr vertrocknet, den Pilzen hat die große Trockenheit aber nicht geschadet.
Ein paar ergiebige Regenschauer im Herbst haben gereicht, die Myzelien zu aktivieren. Schon auf der
Hinfahrt in unser brandenburgisches Feriendomizil (Nähe Groß Kreutz) waren die Straßenränder mit
Champignons aller Entwicklungsstadien gepflastert. In einer ehemaligen Sandgrube konnten wir uns
dann auch vom Pilzreichtum in diesem Jahr überzeugen. Hier hatte die Natur aus dem Vollen geschöpft
und jede Menge Fliegenpilze, Kremplinge, Kuhpilze, Butterpilze und Sandröhrlinge wachsen lassen.
So konnten wir dann auch innerhalb kurzer Zeit jede Menge kleine Sandröhrlinge, noch geschlossene
Butterpilze, knackige Maronen, ein paar Birken- und Steinpilze für unser Abendbrot sammeln.
Vor zwei Jahren hatten wir durch Zufall in einem jungen Roteichenbestand Unmengen von überalterten,
madigen und von Mistkäfern ausgehöhlten Steinpilzen vorgefunden; wir entdeckten den Fleck leider
mindestens 1 Woche zu spät. In diesem Jahr waren wir aber zur richtigen Zeit vor Ort und konnten innerhalb
einer Stunde (zusammen mit unseren beiden Enkelkindern) etwa 6 kg Steinpilze ernten.
Und was das Allerschönste war, fast alle Pilze, selbst die mit bereits olivgrauen Futter waren
frei von Maden.
Falls Jemand im Raum Golzow / Lehnin in den nächsten Tagen seine Pilzmahlzeit suchen
möchte, kann er / sie mich gern per PN kontaktieren. Für konkretere Angaben sind mir zu viel
anonyme Mitleser unterwegs.
Viele Grüße
Peter
Ja, allen bösen Erwartungen zum Trotze, scheint der Oktober das Pilzjahr 2019 zu retten.
Für meine innig geliebten Pfifferlinge hat der Regen leider zu spät eingesetzt, aber Steinpilze und Maronen wachsen prächtig. Das wird sich bei der momentanen Wetterlage sicher noch fortsetzen.
Petrullas Erfahrungen mit völlig madenfreien prachtvollen Steinpilzen kann ich teilen - die haben wirklich Premiumqualität.
In Südnorwegen hatte meine Frau Anfang September gut Pfifferlinge gefunden. Hier kam der Regen rechtzeitig. Auch Steinpilze waren gut vorhanden.
Hoddel
Bei uns im Norden von Hamburg sind auch die Pilze am wachsen, hoffentlich finde ich mal Zeit welche um welche zu sammeln. Samstag gehts erstmal in die Brandung .. juhu
bei uns gibt es auch reichlich Pilze,darf aber nur noch jeden 2. Tag in Wald*eek**eek*
Klaus, in deinen Pilzkorb passen locker 3 Kg rein. Wenn du nur jeden zweiten Tag auf Pilzjagd
gehen darfst, sind das in einer Woche trotzdem rund 10 kg frische Pilze. Und bei der aktuellen
Qualität der Pilze gibt es nicht viel Abfall. Wenn du 2 Wochen lang deiner Sammelleidenschaft
nicht widerstehen kannst, hast du den normalen Jahresbedarf als Vorrat in (Frost-) Tüten oder
getrocknet in Gläsern. Und satt geworden bist du auch noch. Früher habe ich größere Mengen
an kleinen, knackigen Maronen und Sandröhrlingen als Gewürzpilze (ähnlich Gewürzgurken)
eingelegt. Vielleicht auch für dich noch eine Alternative, doch noch das eine oder andere Kilo
zusätzlich zu bunkern.
Schönes Restwochenende
Peter
Na Hallo,
heute waren wir auch mal (südlich von Berlin) für eine Stunde im Wald.
Es gab gut Pilze. Leider keine Steinpilze und Rotkappen - in den letzten Jahren immer hier gefunden.
Wir hatten viele Maronen, Ziegenlippen, Rotfußröhlinge, Kuhröhrlinge und Birkenpilze - alles in allem eine gute "Ausbeute"
Was erstaunt ist das Fehlen von Sandpilzen, Steinpilzen und Butterpilzen. Östlich von Berlin soll es Massen davon geben.
Oh man... wenn ich die ganzen Bilder der schönen Pilze sehe, läuft einem ja das Wasser im Mund zusammen. Schade das ich mich nicht mit den Pilzen auskenne.
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!