1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

 

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Foren-Allerlei
  3. Sonstiges

Neulich im Wald

  • Jerry
  • 10. September 2010 um 17:32

<fn>  Wir wünschen allen Norwegern einen schönen 17. Mai  <fn>
Gratulerer med dagen!

  • Online
    nugget102
    Angelfreund Rolf
    Reaktionen
    4.426
    Punkte
    54.451
    Beiträge
    9.883
    Marktplatz Einträge
    1
    Geburtstag
    21. Mai 1966 (58)
    Geschlecht
    Männlich
    • 20. Oktober 2017 um 19:43
    • #481

    klaus, warte mal etwas regen ab,............der ist nötig.......
    bei moderaten temperaturen geht selbst im dezember noch was

    wir haben diese woche ein grundstück "besucht"...........da waren berge von hallimasch, leider fast nur überständig.........:crying:

    LG

    der Rolfe und die Sandra

  • nordfisker1.jpg

  • Petrulla
    Imker, Angler, Strandgute
    Reaktionen
    2.308
    Punkte
    7.208
    Beiträge
    916
    • 10. Oktober 2019 um 01:11
    • #482

    Viele Fichten sind dieses Jahr vertrocknet, den Pilzen hat die große Trockenheit aber nicht geschadet.
    Ein paar ergiebige Regenschauer im Herbst haben gereicht, die Myzelien zu aktivieren. Schon auf der
    Hinfahrt in unser brandenburgisches Feriendomizil (Nähe Groß Kreutz) waren die Straßenränder mit

    Champignons aller Entwicklungsstadien gepflastert. In einer ehemaligen Sandgrube konnten wir uns
    dann auch vom Pilzreichtum in diesem Jahr überzeugen. Hier hatte die Natur aus dem Vollen geschöpft
    und jede Menge Fliegenpilze, Kremplinge, Kuhpilze, Butterpilze und Sandröhrlinge wachsen lassen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da er nicht mehr verfügbar ist.

    So konnten wir dann auch innerhalb kurzer Zeit jede Menge kleine Sandröhrlinge, noch geschlossene
    Butterpilze, knackige Maronen, ein paar Birken- und Steinpilze für unser Abendbrot sammeln.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da er nicht mehr verfügbar ist.

    Vor zwei Jahren hatten wir durch Zufall in einem jungen Roteichenbestand Unmengen von überalterten,
    madigen und von Mistkäfern ausgehöhlten Steinpilzen vorgefunden; wir entdeckten den Fleck leider
    mindestens 1 Woche zu spät. In diesem Jahr waren wir aber zur richtigen Zeit vor Ort und konnten innerhalb
    einer Stunde (zusammen mit unseren beiden Enkelkindern) etwa 6 kg Steinpilze ernten.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da er nicht mehr verfügbar ist.

    Und was das Allerschönste war, fast alle Pilze, selbst die mit bereits olivgrauen Futter waren
    frei von Maden.

    Falls Jemand im Raum Golzow / Lehnin in den nächsten Tagen seine Pilzmahlzeit suchen
    möchte, kann er / sie mich gern per PN kontaktieren. Für konkretere Angaben sind mir zu viel
    anonyme Mitleser unterwegs.

    Viele Grüße

    Peter


  • Hecht911
    Barschprojekt ü 50
    Reaktionen
    929
    Punkte
    11.949
    Beiträge
    2.113
    • 10. Oktober 2019 um 07:49
    • #483

    Ja, allen bösen Erwartungen zum Trotze, scheint der Oktober das Pilzjahr 2019 zu retten.

    Für meine innig geliebten Pfifferlinge hat der Regen leider zu spät eingesetzt, aber Steinpilze und Maronen wachsen prächtig. Das wird sich bei der momentanen Wetterlage sicher noch fortsetzen.

    Petrullas Erfahrungen mit völlig madenfreien prachtvollen Steinpilzen kann ich teilen - die haben wirklich Premiumqualität.

    Bilder

    • 3B9A6A7A-5C49-4CDD-94B3-EBC034B3EC7F.jpeg
      • 1,35 MB
      • 1.597 × 1.200
    • D0F2BE0E-07C6-43CA-9D70-01C38E5C868D.jpeg
      • 1,77 MB
      • 1.600 × 1.200
  • Online
    Hoddel
    Moderator
    Reaktionen
    7.506
    Punkte
    150.091
    Beiträge
    27.099
    Website
    https://www.suednorwegen.org
    Geburtstag
    16. Januar 1949 (76)
    Geschlecht
    Männlich
    • 10. Oktober 2019 um 17:13
    • #484

    In Südnorwegen hatte meine Frau Anfang September gut Pfifferlinge gefunden. Hier kam der Regen rechtzeitig. Auch Steinpilze waren gut vorhanden.


    Hoddel

    Der Polarkreis beginnt oberhalb von Stavanger 8o ,
    "Ein Engel mit Flügel ist nicht so gut wie ein Engel mit Händen"
    (Konfuzius)

    Realer Vorname: Horst

    Reisebericht 1991 Grønsfjord Reisebericht 2001 Rekefjord Reisebericht 2004 Rosfjord

    Reisebericht 2008 Rosfjord Reisebericht 2009 Rosfjord Reisebericht 2010 Rosfjord

    Reisebericht 2011 Rosfjord Reisebericht 2013 Audnastrand Gruppenreise  Reisebericht 2022 Flohmarkt in Snig

    Meine Seite: 

  • Onkelrene
    Profi
    Reaktionen
    505
    Punkte
    4.040
    Beiträge
    683
    Geburtstag
    1. November 1977 (47)
    • 10. Oktober 2019 um 17:43
    • #485

    Bei uns im Norden von Hamburg sind auch die Pilze am wachsen, hoffentlich finde ich mal Zeit welche um welche zu sammeln. Samstag gehts erstmal in die Brandung .. juhu

    Gruß Rene':wave:

  • klausmd
    einmal norge immer norge
    Reaktionen
    868
    Punkte
    8.003
    Beiträge
    1.374
    Geburtstag
    11. Mai 1952 (73)
    • 10. Oktober 2019 um 21:12
    • #486

    bei uns gibt es auch reichlich Pilze,darf aber nur noch jeden 2. Tag in Wald*eek**eek*

    Bilder

    • 20191010_111321[1].jpg
      • 2,6 MB
      • 1.600 × 1.200

    gruß klausmd

  • Petrulla
    Imker, Angler, Strandgute
    Reaktionen
    2.308
    Punkte
    7.208
    Beiträge
    916
    • 13. Oktober 2019 um 13:56
    • #487

    Klaus, in deinen Pilzkorb passen locker 3 Kg rein. Wenn du nur jeden zweiten Tag auf Pilzjagd
    gehen darfst, sind das in einer Woche trotzdem rund 10 kg frische Pilze. Und bei der aktuellen
    Qualität der Pilze gibt es nicht viel Abfall. Wenn du 2 Wochen lang deiner Sammelleidenschaft
    nicht widerstehen kannst, hast du den normalen Jahresbedarf als Vorrat in (Frost-) Tüten oder
    getrocknet in Gläsern. Und satt geworden bist du auch noch. Früher habe ich größere Mengen
    an kleinen, knackigen Maronen und Sandröhrlingen als Gewürzpilze (ähnlich Gewürzgurken)
    eingelegt. Vielleicht auch für dich noch eine Alternative, doch noch das eine oder andere Kilo
    zusätzlich zu bunkern.

    Schönes Restwochenende

    Peter

  • Online
    nugget102
    Angelfreund Rolf
    Reaktionen
    4.426
    Punkte
    54.451
    Beiträge
    9.883
    Marktplatz Einträge
    1
    Geburtstag
    21. Mai 1966 (58)
    Geschlecht
    Männlich
    • 19. Oktober 2019 um 20:01
    • #488

    Na Hallo,

    heute waren wir auch mal (südlich von Berlin) für eine Stunde im Wald.

    Es gab gut Pilze. Leider keine Steinpilze und Rotkappen - in den letzten Jahren immer hier gefunden.
    Wir hatten viele Maronen, Ziegenlippen, Rotfußröhlinge, Kuhröhrlinge und Birkenpilze - alles in allem eine gute "Ausbeute"
    Was erstaunt ist das Fehlen von Sandpilzen, Steinpilzen und Butterpilzen. Östlich von Berlin soll es Massen davon geben.

    LG

    der Rolfe und die Sandra

  • bayer
    Profi
    Reaktionen
    1.314
    Punkte
    4.019
    Beiträge
    498
    Geburtstag
    31. August 1957 (67)
    • 22. Oktober 2019 um 22:32
    • #489

    Momentan Pilze wie ich es seit Jahren nicht mehr erlebt habe.->..



    Bilder

    • IMG_8173.JPG
      • 1,42 MB
      • 1.600 × 1.200
  • iceroom
    Administrator
    Reaktionen
    1.544
    Punkte
    14.914
    Beiträge
    2.585
    Marktplatz Einträge
    1
    Website
    https://norwegen-angelfreunde.de
    Geburtstag
    31. Oktober 1973 (51)
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Lauf an der Pegnitz
    • 22. Oktober 2019 um 22:37
    • #490

    Oh man... wenn ich die ganzen Bilder der schönen Pilze sehe, läuft einem ja das Wasser im Mund zusammen. Schade das ich mich nicht mit den Pilzen auskenne.

    Gruß, Christian :)


    Reisebericht Elvelund 2016

    Reisebericht Sommersel 2017

    Reisebericht Trondheimsleia 2020

    Schon Fan unserer Facebook-Seite? KLICK HIER

    Flattach

    #tanne2## #tanne7##

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.8