Das einzige was ich dazu sagen kann ist das die zu blöd zum Filmen sind.
Ansonsten nichts besonderes.
Hat aber nichts mit dem Thema welches Boot zu tun.
Gruß
Waldemar
Das einzige was ich dazu sagen kann ist das die zu blöd zum Filmen sind.
Ansonsten nichts besonderes.
Hat aber nichts mit dem Thema welches Boot zu tun.
Gruß
Waldemar
Das einzige was ich dazu sagen kann ist das die zu blöd zum Filmen sind.
durch diese kameratechnische meisterleistung wirkt
das aber viel dramatischer als es eigentlich ist :p !
denn so wirklich "gefährlich" ist der seegang da nicht...
bei angepasster fahrweise ist da noch alles im grünen bereich!
auch wenn ich aus prinzip schon nicht mit solchen nussschalen
auf´s offene meer hinaus fahren würde :o !
aber wenigstens sind sie mit 2 booten unterwegs...
und selbstverständlich haben sie karte, kompass und
mind. 2 wasserdicht verpackte handys dabei !
Beknackte sterben halt nie aus.
Das man mit dem Vermieten von Booten in Norge kein Geld verdienen kann, halte ich für ein Gerücht. Ich kenne zufällig die Zahlen von jemandem hier ganz in der Nähe der einen ganzen Schwarm Silver Viking 16 ' mit hauptsächlich 10 - 15 PS Suzuki-Viertaktern vermietet und unterm Strich seit 15 Jahren Jahr für Jahr richtig nette Gewinne verbucht.
Ich behaupte sogar, wer in Åndalsnes (Nähe Trollstigen) eine proffe Bootsvermietung aufziehen würde, könnte bestens zurecht kommen. Und noch besser, wenn er Motoren warten und reparieren könnte. Wenn ich zwanzig Jahre jünger wäre ...
Der Kaufpreis eines Bootes allein ist nicht das Entscheidende. Wer gewerblich vermietet, kauft Netto ohne MwSt und kann jährliche Abschreibungen vornehmen. Was zählt, ist das was unter'm Strich dabei rauskommt, wie gross oder klein der Auwand/Betrieb bis dahin war.
Na klar sollte man sich keine Gurken an den Hals hängen die dauernd nur Ärger machen und Zeit rauben, aber wahnsinnig teure Boote müssten es auch nicht sein. Kommt immer drauf an wo im Ländle man sich befindet, wie die gewässertechnische Lage da ist und die Kundengrundlage und was am meisten nachgefragt wird.
Das hier und da mal Schäden entstehen, ist doch ganz normal, nicht alle sind mit dem Meer und Booten gross geworden. Als gewerblicher Vermieter versichert man sich natürlich gegen sowas und an ganz unbedarfte Kunden vermietet man eben nur einmal.
Wer mehr als nur ein Boot einer bestimmten Marke kauft, sagen wir mal zB 5 Stück, da würde ich gar nicht erst langatmig mit dem lokalen Dealer rummachen, sondern würde direkt den Importør oder Produzenten rangehen. Wenn der mich dann an den lokalen Dealer zurück verweist, weiss ich das er den Dealer schon geimpft hat: Mach das Ding mal klar, bei 5 Stück sind wir auch sehr flexibel. Bei zB 5 Stück würde ich zB bei Hansvik 20 % Rabatt auf den Listenpreis verlangen und vermutlich auch bekommen, wenn ich nicht gerade im Mai bestelle.
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!