1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

  
 

 

vakuumtüte.gif

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Praktisches zum Angeln in Norwegen
  3. Alles rund um See / Navigation / Boote

sitzen im boot

  • angelmike
  • 27. Juli 2010 um 05:41
  • angelmike
    Hilfreicher Angelfreund
    Punkte
    615
    Beiträge
    93
    Geburtstag
    15. Februar 1978 (47)
    • 27. Juli 2010 um 05:41
    • #1

    ich hatte bisher immer ganz schön probleme mit dem allerwertesten bei längerem sitzen! hat da jemand tips, welche kissen es da gibt?

  • nordfisker1.jpg

  • bernd
    Gast
    • 27. Juli 2010 um 06:18
    • #2

    moin,

    ich habe mir ein ganz einfaches kissen zum aufblasen gekauft. weiß gar nicht wo es war. jedenfalls einfach, grau und billig. macht sich in der tasche klein und ist praktisch.


    bernd

  • Jürgen Chosz
    Hamburger+Hardanger Fan
    Reaktionen
    4.738
    Punkte
    134.296
    Beiträge
    25.545
    • 27. Juli 2010 um 07:01
    • #3

    In den meisten Bauhäusern gibts so Kissen aus Schaumstoff ,die Teile sind eigendlich zum Hinknien bei der Gartenarbeit aber auch super für den Allerwertesten im Boot geeignet,Kosten so um und bei 1-2 Euro
    :wave:

  • Ballast1
    Moderator
    Reaktionen
    3.635
    Punkte
    63.725
    Beiträge
    11.794
    Geburtstag
    28. Juni 1957 (68)
    • 27. Juli 2010 um 09:08
    • #4

    Ich habe mir eine Fußmatte aus Plastik gekauft,
    diese Dinger mit den vielen "Stacheln" -
    sehen aus wie Kunstrasen.

    Die Matte doppelt gelegt und an den Seiten
    mittels Strick zusammen"genäht" hilft es,
    den Stitzkofort zu erhöhen.

    Grund für diese Konstruktion war aber ein anderer:

    Wenn es regnet, sitzt man immer in einer Pfütze, weil
    das Wasser sich unterm Hintern sammelt.

    Das ist auf Dauer unangenehm und die Nähte der Hose
    saugen/leiten das Wasser irgendwann gen warmer Unterkleidung.

    Durch die Löcher im Fußmattensitzkissen läuft das Wasser ab
    und man sitzt trockener.

    Gruß :wave:
    Heiko


    ! holde seg frisk !

    Ja, vi elsker dette landet, som det stiger frem,
    furet, værbitt, over vannet, med de tusen hjem.

  • Nord63
    Hitra-Fahrer
    Reaktionen
    2.907
    Punkte
    33.477
    Beiträge
    5.880
    Geburtstag
    14. Juli 1958 (66)
    • 27. Juli 2010 um 09:17
    • #5

    Ebenfalls aus der Gartenabteilung im Baumarkt, gibt es diese farbig gestreiften Kunsstoff-Sitzkissen.
    Sind etwas teuer (um die 5€), aber dafür bieten sie mehr Sitzfläche.
    Ein oder zwei alte Pilker in die Röhren gesteckt und das Kissen bleibt auch bei Fahrtwind an seinem Platz.

    Gruß
    Jörg

    [SIGPIC][/SIGPIC]
    http://www.nordbilder.com/

  • StefmanHH
    Halsnøy-Addicted
    Reaktionen
    195
    Punkte
    32.010
    Beiträge
    6.283
    Geburtstag
    22. Oktober 1981 (43)
    Geschlecht
    Männlich
    • 27. Juli 2010 um 09:17
    • #6

    schaumstoffplatte (alte matratze o.ä.)
    müllsack drüber - fertig :biglaugh: !

    sitzt sich gut und ist wasserdicht...
    kann bei dauerregen auch mal "abgeschüttelt" werden ;) !

    die letzten beiden male hat mir mein floater gereicht...
    der ist am allerwertesten ausreichend gepolstert!
    aber ich hab auch noch genug sitzfleisch :p !

    zwischendurch kurz mal aufstehen hilft auch!

    mfg Stefan hai14.gif

    Kolle Foit un een Noordenwind, givt een kruusen Büddel un nen lüdden Pint!
    |Reisebericht 2007| |Reisebericht 2008| |Dänemark 2010| |Reisebericht 2013|

  • UlliT1964
    Echt Norddeutsch
    Reaktionen
    56
    Punkte
    10.681
    Beiträge
    2.028
    Geburtstag
    21. Mai 1964 (61)
    • 27. Juli 2010 um 11:17
    • #7

    Die "Garten-Kniekissen" sind optimal für empfindliche Hintern! Es gibt sie bei verschiedenen Discountern ab und zu im Angebot. Aber auch ohne Angebot sind sie für schmales Geld in Baumärkten zu haben.

    Etwas Angelschnur rumbinden und das andere Ende der Schnur irgendwo am Boot befestigen ... das Kissen bleibt an Bord und die Hämorrhoiden danken es einen ganzen Urlaub lang :cool:

    Gruß
    Ulli

  • Online
    Hoddel
    Moderator
    Reaktionen
    7.575
    Punkte
    150.545
    Beiträge
    27.175
    Website
    https://www.suednorwegen.org
    Geburtstag
    16. Januar 1949 (76)
    Geschlecht
    Männlich
    • 27. Juli 2010 um 13:03
    • #8

    Warum festbinden?

    Wenn das Teil außenbords geht, ist das die Übung für ein "Mensch über Bord" Manöver.

    Man muss alles nur positiv sehen. :biglaugh:


    Hoddel

    Der Polarkreis beginnt oberhalb von Stavanger 8o ,
    "Ein Engel mit Flügel ist nicht so gut wie ein Engel mit Händen"
    (Konfuzius)

    Realer Vorname: Horst

    Reisebericht 1991 Grønsfjord Reisebericht 2001 Rekefjord Reisebericht 2004 Rosfjord

    Reisebericht 2008 Rosfjord Reisebericht 2009 Rosfjord Reisebericht 2010 Rosfjord

    Reisebericht 2011 Rosfjord Reisebericht 2013 Audnastrand Gruppenreise  Reisebericht 2022 Flohmarkt in Snig

    Meine Seite: 

  • Nord63
    Hitra-Fahrer
    Reaktionen
    2.907
    Punkte
    33.477
    Beiträge
    5.880
    Geburtstag
    14. Juli 1958 (66)
    • 27. Juli 2010 um 13:05
    • #9

    Sitzkissen über Bord!!!
    Stoppen und wenden!! :ablach:

    Gruß
    Jörg

    [SIGPIC][/SIGPIC]
    http://www.nordbilder.com/

  • djsteven
    Besserwisser
    Reaktionen
    417
    Punkte
    27.642
    Beiträge
    5.242
    Geburtstag
    16. Dezember 1968 (56)
    • 27. Juli 2010 um 15:06
    • #10

    Wie Heiko, wollte auch ich nen Kissen, welches bei Regen den Hintern trocken läßt. Es sollte also nicht zu groß sein, kein Wasser aufnehmen und wenn es geht auch noch wärmen.
    Bin in einem Outdoorladen fündig geworden, das Teil muß man nicht mal aufblasen, tut es von selbst, wenn man das Ventil öffnet. Warten bist es angenehm gefüllt ist, Ventil schließen......fertig !
    Zum Einpacken einfach Ventil auf, Luft rausdrücken, Ventil wieder zu und gut ist.

    Hab das Teil seit Jahren und nutze es auf jedem Leihboot.

    Gruß Steven


    Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit dem Radius Null - und das nennen sie dann ihren Standpunkt.

    Man kann den Sonnenschein nicht verbieten. Man kann nur dafür sorgen, dass andere im Schatten stehen.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

 

 

 

https://norwegen-angelfreunde.de/banner-rohfassung/klink_neu_banner_floater.png

 

 

  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.11