Beiträge von walter1990

    An Tag 2 sind wir auch abends nicht mehr mit dem Boot raus, sondern haben an den äußersten Felsen rechts vom Fähranleger gefischt und gute Pollaks und Makrelen gefangen. Wir haben uns noch vom Vermieter die Boote erklären und zeigen lassen.


    Ab dem dritten Tag wurde es dann langsam etwas besser mit dem Wetter. Wir sind morgens um 06:00 Uhr mit dem Boot auf den Fjord und haben ca. 400m links vom Fähranleger zwischen Andabeloya und der kleinen Insel mit dem Häuschen gefischt. Dort war jeden Morgen ein Makrelenschwarm anzutreffen, welche teilweise stattliche Größen beherbergte. 1 Kübel machten wir voll und hatten gut mit dem Filetieren zu tun. Wir aßen übrigens fast jeden Tag frischen Fisch, mal im Ofen, mal gebraten aber am häufigsten in Bierteig frittiert. Am besten war hier Frittierter Leng, dicht gefolgt von Makrele (nur nicht zu lange, da sonst etwas zu trocken und zäh). Nach dem Mittag essen und dem ein vakuumieren der restlichen Filets ging es wieder aufs Wasser. Es ging hauptsächlich Makrele.


    Die restlichen Tage war es vom Wetter mal sonnig mal windig. Hier muss man seine Ziele gut im Planen, da das Wetter in kürzester Zeit umschlagen und Wind/Sturm aufziehen kann. Wir waren einmal auf offener See Richtung Lista. Der Hinweg war noch ok, auf dem Rückweg wurden die Wellen immer höher. Es war zwar noch keine Gefahr, aber nach einer halben Stunde im Fjord haben wir erkannt, dass wir zum richtigen Zeitpunkt wieder reingefahren sind. Es wäre wohl schwierig geworden, bei den Wellen noch den Fjord zu erreichen.


    Wenn man Schwärme auf offener See ausmachen kann, so sind die gefangen Fische deutlich größer als die Artgenossen aus dem Fjord. Einen Seeteufel von ca. 4Kg konnten wir auf dem Meer überlisten. Aufgrund des Wetter konnten wir das Meer nur 1mal erreichen.


    Das von uns gebuchte 60ps Boot haben wir nicht bekommen. Der Vermieter meinte er baue an dem Boot nächstes Jahr einen an. Am Tag Freitag musste die Bootsübergabe um spätestens 19:00 Uhr gereinigt (ich meine damit Blitzeblank) abgegeben werden, da er dieses weitervermieten wollte. Mit staunen mussten wir feststellen, dass er das Boot, welches bei Borks angeboten wurde (mit 60ps) für unsere Nachmieter holte und die Boote austauschte. Das war schon echt unverschämt und auf Nachfrage sagte er nur, das 60ps Boot verbraucht sehr viel Sprit !


    Ach ja, die Boote werden leer übergeben und müssen auch wieder leer übergeben werden. Das bekommt natürlich keiner mit Verstand hin, denn wer fährt schon mit dem letzten tropfen Benzin auf dem Fjord oder sonst wo rum. Wir hatten noch ca. 25 Liter übrig. Er weigerte sich auch uns den Spritt abzukaufen oder uns auf irgendeine Art und Weise entgegen zu kommen. Der gute und freundliche anfängliche Eindruck wandelte sich im laufe der Woche immer mehr ins negative. Die Frau des Vermieters ist ein echter Hausdrache und total unfreundlich. Ach ja, der Vermieter wohnt direkt am Steg und bekommt somit alles mit was Ihr so macht. Er kam auch ein paar mal hoch und einfach rein in unser Haus, was einfach nicht geht. Wir werden Borks über alles informieren, machen uns allerdings wenig Hoffnung das sich da etwas ändert.


    Gegen Mitte der Woche kamen auch mehr Seelachse in der Fjord und wir konnten auch andere Fischarten überlisten. Insgesamt waren es 13 verschiedene. Plattfische wurden uns leider versagt :(
    Ich werde die Bilder nochmal separat vom Handy hochladen.


    Eine Gute Stelle war das Plateau, rechts um Andabeloya rum. Dort waren Schwärme von Seelachs und Markele und guten Größen. Am ende des Urlaubs hatten wir die Kisten mit 17kg Filet pro Person gut gefüllt, wenn auch hauptsächlich mit Makrele und Seelachs. Das allerbeste ist der Sonnenaufgang und Untergang auf dem Fjord, einfach nur der Hammer.
    Im großen ganzen sind wir mit dem Urlaub zufrieden gewesen. Nächstes Jahr soll es dann allerdings hoch in den Norden gehen.


    Lieben Gruß
    Walter

    Tag 1 Ankunft
    Wir sind um 01:00 Uhr am Freitag aus Lemgo losgefahren. Die Straßen waren wie leergefegt und so kamen wir super durch und waren um 09:30 Uhr in Stavanger. Mit der Fjordline kamen wir dann um 15:15 Uhr in Kristiansand an. In Andebeloya waren wir dann um ca. 19:30 Uhr.


    Der Vermieter hat schon auf uns gewartet uns das Haus und alles weitere gezeigt. Überaus freundlich war er auch. Wir konnten uns gut auf englisch verständigen. Ach ja, das Wetter war stürmisch und es hat den ganzen Tag geregnet. Was mich beim warten auf die Fähre von abelsnes nach Hidra und dann nach Andebeloya nicht daran gehindert hat, noch ein Lipfisch ans Band zu bekommen. Bilder folgen noch. So haben wir alles eingeräumt gut gegessen und noch voller Vorfreude die Montagen gebaut und gerichtet.



    Tag 2
    Heute war das Wetter noch schlechter als gestern. Es hat den ganzen Tag gestürmt und immer wieder gab es kräftig Regenschauer. Dies hielt uns allerdings nicht davon ab von Land aus unser Glück zu versuchen. Wir konnten einige Pollaks und etliche Makrelen überlisten auch zwei Hornhechte und See-Sterne waren dabei. Die Krönung war eine Makrele von ca. 1kg, welche ich auf 50cm schätzen würde. Wir ließen uns den frischen Fisch als Backfisch aus der Fritteuse im Bierteig schmecken, Mhh war der köstlich. Gegen Abend hat uns der Vermieter noch die Boote gezeigt und eingewiesen. Die Botte werden mit leeren Tank übergeben und müssen vor der Benutzung erst getankt werden. Am Abend im Sonnenuntergang konnten wir am Fähranleger noch 2 schöne Pollacks und einige Makrelen überlisten.
    Morgen soll das Wetter ab dem Nachmittag etwas besser werden, sodass wir guter Hoffnung sind, wenigstens in den Abendstunden noch ein wenig im Fjord zu fischen. Das soll’s für heute erst mal gewesen sein.

    Hallo Walter, ja das ist das gleiche Haus gewesen. 219/1. Wegen dem Wetter mach dich nicht verrückt. Das ändert sich doch täglich. Die Wetterfrösche können doch meist nicht mal einen Tag voraus sagen. Und Regen stört doch auch nicht bei passender Kleidung. Nimm aber auch einige schwerere Bleie und Pilker mit, um bei stärkerer Drift auch unten am Grund anzukommen. Gruß Jens


    Hallo Jens,


    passende Kleidung habe ich dabei. Hab mir hauptsächlich sorgen wegen den Wellen gemacht und das man net rausfahren kann. Aber wenn's so sein sollte, bleiben wir im Fjord und versuchen da unser Glück. Gib ja genug schöne stellen für Leng. Unser Leben riskieren wir für ein paar Kg mehr bestimmt nicht.


    Haben jetzt noch Jig-Köpfe in den größen 80gr, 110gr, und 150gr gegossen, das müsste wohl passen. Blei fürs Naturköderangeln haben wir von 100gr bis 400gr. dabei. Zu noch kombinieren wir 2 miteinander.


    Freitag geht's endlich los und ich bin schon heiß wie Frittenfett
    *heili1##