Die Butts die wir von den Holländern geschenkt bekommen haben, waren alles Frischaufsteiger#zwinker2*.......die mit den drei Augen haben die zurückgesetzt#lol#
Beiträge von Anarhichas lupus
-
-
Anbei mal ein paar Impressionen.....Hamburger Hafen oder Rosfjord ??? Es geht aber auch schöner#zwinker2*
Gruß Reiner
-
Hoddel, das es im Fjord Fisch gibt hab ich auch nicht angezweifelt. Unser Ferienanlage lag natürlich auch nicht günstig zu den "erfolgreichen" Angelplätzen. Trotzdem sind wir, solang es das Wetter zuliess bis in die Mündung gefahren und haben dort alles versucht......Fehlanzeige!!! Mit anderen Booten die auch ihr Glück dort versucht haben kommuniziert....da kam nur als Antwort : Daumen runter. Auch 35er Dorsche sind Fische....aber natürlich viel zu lütt, von daher wieder releast. Nachbarn in der Ferienanlage von uns, fahren seit über 10 Jahren nach Skomrak, hatten ihr Kajütboot mitgebracht. Selbst die sagten das es im Moment sehr schlecht läuft....im Fjord gar nix, nur draussen auf See und auch nur wenn das Wetter mitmacht. In 11 Tagen konnten sie gerade mal an 4 Tagen raus. Dort haben sie gut gefangen. Die Wassertemperatur lag bei 7° Grad, mag sein das es zu kalt war. Vllt kommt auch kein Fisch an den vielen Netzen der Fischer vorbei....die Mündung war zumindest vernagelt. Ich rede nicht von den Hummerkörben die dutzendweise überall ausgelegt sind. Wie dem auch sei....Norwegen ist groß und an Fjorden soll es nicht mangeln, da wird ein Menschenleben nicht ausreichen sie alle zu befischen.
Allen anderen wünsche ich viel Petri Heil und immer ein Schwarm großer Köhler unterm Boot.Gruß Reiner
-
Moin Uli,
ich wollte mit meinen Bericht nicht deine Vorfreude ruinieren. Aber es entspricht leider den Tatsachen. Als kleinen Tipp.....Nachbarn von uns ( 2 sehr nette Holländer) haben den ganzen lieben Tag unter den brasilianischen Dampfer auf Plattfisch geangelt. Mit Wattwurm...."Tagesbeute" 4-5 Stk brauchbare Butts....bei 2 Anglern*eek*. Das versteh einer....die kommen seit 5 Jahren nach Skomrak um Plattfisch zu fangen, obwohl die eine Küste voll mit den besten Plattfischrevieren haben. Naja......den einen Abend kamen sie mit einen Pollack an und fragten mich ob ich den Fisch filetieren kann. Selbstverständlich, man hilft wo man kann. Nächsten Abend brachten sie uns 4 Plattfische und 1 Dorsch mit.....cooler Deal
und unser Abendessen war gesichert. Darauf schickten wir 2x0,5 ltr Dänisches Elefant Bier rüber.....die haben sich riesig gefreut. Also wer sich mit Wattwürmer bewaffnet und Lust hat sich an den Schiffen zu vergnügen......viel Spaß.
@Boomer.....das was du da auf deinen Echolot siehst sind in der Regel keine Fische sondern Quallen oder umhertreibendes Kraut. Benutze dein Echolot um Unterwasserberge, Abbruchkanten also Untiefen etc zu finden. Alles andere macht kaum Sinn, zumindest wenn du keine Ahnung von dem Echolot hast.
Da du Norge-Neuling bist und ich nicht weiss ob du schon ausreichend Erfahrung mit dem Umgang eines Bootes hast......fahr nicht zu weit auf die Nordsee raus.....nur bei wirklich glatter See und unter Berücksichtigung des Wetterbericht.Gruß Reiner
-
Moinsen @ all,
Wir sind wieder daheim !
Hier ein kleiner Reisebericht.
Also Unterkunft in Skomrak ist top
Ferienhaus direkt am Wasser, das hat schon was. Die ganze Anlage ist eigentlich perfekt, auch das Green-Boot mit 25 PS ist für den Fjord völlig ausreichend. Jedoch sind touren auf die Nordsee meines erachten lebensgefährlich und deshalb haben wir intensiv den Fjord beangelt. Unser Ausblick auf den Fjord....naja, es lagen da 2 Bohrinseln und mehrere große Schiffe an der gegenüber liegenden Werft. Das war schon störend....hätten auch im Hamburger Hafen angeln können (und wahrscheinlich mehr gefangen, aber dazu gleich).
Unsere Reise fing schon mit Komplikationen bei der Einschiffung in Hirtshals an. Wir hatten ja bei der Fjordline gebucht und die ist ja ausgefallen. Also Colorline umgebucht seitens Borks. Am Schalter dann das große entsetzen...Borks hatte noch kein Geld der Colorline überwiesen, so das wir die Fähre in bar mit 344 € ein zweites mal berappen mussten. Nach einem Telefonat mit Borks hatten wir dann alles geklärt, Borks will sich darum kümmern das wir unser Geld zurück erhalten.....da bin ich mal gespannt....wir haben heut den 1 Mai und bisher ist unsere doppelt bezahlte Fährfahrt nicht überwiesen worden. Da folgt morgen erst mal ein weiteres Telefonat.
Am Ankunftstag, 22.04.2017 abends erst mal vom Steg geblinkert, mal gucken was so geht. Nach 2 Stunden erfolglosen blinkern, die erste Ernüchterung.....nix aber auch gar nix.
Dann der plausch mit unseren Nachbarn.....wenn du Fisch fangen willst, musst du auf die Nordsee. Na das geht ja schon mal klasse los.....zumal unser Boot nicht dafür geschaffen ist.
Sonntagmorgen dann das Boot aufgerüstet und los den Fjord erkunden. An dieser Stelle kürze ich mal ab, denn so was fischleeres hab ich in 17 Jahren Norwegen noch nicht erlebt.
An die Angler die dort gebucht haben und dort hinfahren.....entweder hört ihr jetzt weg oder ihr erfahrt jetzt von mir was wir dort persönlich erlebt haben.
Nach 4 Tagen intensivsten angeln mit allen Methoden die uns Anglern zur Verfügung stehen, haben wir zu dritt 3 Pollacks gefangen die man ohne schlechtes Gewissen zu bekommen mitnehmen konnte. Ungezählt bleiben die vielen Seelachse, Dorsche, Franzosendorsche und Wittlinge in Größen für ein Meerwasser Aquarium....sprich nur Kleinkram. Abrisse von Montagen haben wir nicht mehr mitgezählt.*eek*
Was machen ??? Ein Anglerurlaub ohne Fisch ist wie Fussball spielen ohne Ball. Also Telefon-Nummer von Jörg rausgesucht, der hat ein größeres Boot in Furuholmen und für Donnerstag 27.04. eine Tour gebucht. Nach halbstündiger Autofahrt ging es mit Jörg also raus auf die Nordsee. Ein cooler Typ, eben typisch norddeutsch, dorthin ausgewandert.
Wie sollte es auch anders kommen.....die Wellen und der Wind nahmen immer mehr zu und wir konnten nicht weit genug rausfahren. Also wieder kehrt gemacht und zwischen den Inseln (Schären) geangelt. Nun erlebten wir eine Vorführung sondergleichen. Jörg fischte mit uns und sagte das wir seinen geangelten Fisch mitnehmen könnten. Wir drei sind keine "Profis" aber weisgott auch keine "Anfänger", aber er fing 13 von 20 Fischen (Seelachs, Dorsch und Wittling)....wir drei fingen also 7 Fische.....das nenn ich mal ein Fischhändchen seitens Jörg.
Woran lag es ? Da ich neben ihn angelte konnte ich beobachten das er ein weissen Gummimak und einen roten Gummimak fischte. Uns hatte er erzählt das im Moment rot ganz gut läuft, von daher hatten wir auch alle rot montiert. Bloss gebissen haben die Fische alle auf weiss. Hektisch kramten wir in den Gerätekisten, jedoch erfolglos. Typisch....alle Farben dabei, nur weiss natürlich nicht.
Auf der Hinfahrt scherzte ich noch mit ihm, das bei unseren Glück die Fische bestimmt schwarz bevorzugen werden, weil wir ja alle auf rot fixiert waren. So weit dazu.....es kommt immer anders als man denkt.
Hier nochmal die Adresse von Jörg : 4520 Lindesnes Spangereidveien 621, Tel : 004796832237. Sehr zu empfehlen !!!
Freitag den 28ten wollten wir es nochmal in der Fjordmündung versuchen......hätten wir es mal lieber bleiben lassen, auf halben Wege wurde es so kabbelig das wir in einer Bucht Schutz suchen mussten. Da war an gefahrloser Rückfahrt nicht dran zu denken. Logisch das es noch aus Eimern goss und wir bei gefühlten -7° Grad auf Wetterbesserung hofften. Trotz Überlebensanzug schlich sich die Kälte, mittlerweile veränderte sich der Regen in seiner Konsistenz...sprich Schnee und Hagel, in die Unterwäsche. Von den kalten Füssen und Händen mal ganz abgesehen. Nach fast 2 Stunden konnten wir langsam gegen die Wellen wieder in unserem Hafen anlegen. Durchgefroren, noch leichten Schreck in den Knochen aber unversehrt angekommen.
Samstag wollten wir nochmal mit Jörg rausfahren, jedoch machte uns das Wetter ein Strich durch die Rechnung. Unsere Motivation nochmal auf den Fjord raus zu fahren war dahin. Wir "genossen" den Tag am Ferienhaus. Sonntag ging es dann reibungslos gen Heimat, bei Kaiserwetter. Wetter generell hatten wir von Sonne über Regen, Graupel, Schnee und Hagel alles was das Herz begehrt. Von absoluter Windstille bis Sturm. Also für jeden etwas dabei. Fisch, tja....wer Fisch fangen möchte MUSS raus fahren, im Fjord ist nix....aber auch gar nix zu holen.
Resümee der Reise : Erst informieren dann buchen !!! Südnorwegen hat uns das letzte Mal gesehen. Das muss man mal so in aller Deutlichkeit sagen. Wir sind reine Fjordangler und uns liegt es einfach nicht im offenen Meer zu angeln. Hätten wir man lieber Dalsfjord oder Batnfjord gebucht....zwar etwas teurer und von der Fahrt her länger, aber auch wesentlich fischreicher. Und Fisch sollte es schon sein, wenn es denn eine Angeltour werden sollte.
@Hoddel....super Tipp mit der Haftcreme für das Echolot. Unser Sauger fiel die ersten Tage auch immer ab, bis wir dann in Lyngdal in der Apotheke uns mit Haftcreme versorgten. Nur gebracht hat es leider auch nichts. Denn wo kein Fisch da kann nix beissen.
Im Herbst werden wir einen neuen Versuch machen, aber unterhalb Bergen mit Sicherheit nicht.
Allen anderen wünschen wir mehr Glück und Petri Heil....in diesem Sinne
Gruß Reiner -
Moinsen,
das glaubt ihr mir nicht, aber heute bekomme ich eine SMS von der Fjordline das aufgrund technischer Probleme die Fähre storniert worden ist. Da ist man erst mal baff.*eek*
Dank Borks (sehr nett und hilfreich) konnten wir auf Colorline umbuchen. Zwar etwas teurer aber was solls. Schließlich wollen wir angeln !!!
Nachmittag dann den Wagen beladen und dann geht es endlich los. Ich werde dann berichten, entweder vor Ort oder aber nach der Tour.
Vielen Dank nochmal für alle hilfreichen Tipps, wollen hoffen das das Wetter mitspielt.......und die Fische#zwinker2*
Gruß Reiner -
Danke Hoddel, wir werden dein Tipp beherzigen
.
Da wir ja im Urlaub sind und alles stressfrei angehen werden, wollen schließlich auch die Landschaft der Nordmänner genießen, werden wir sicherlich schleppend (am Rand) das Fjordende bis Mündung nutzen.
Tieflaufende Wobbler (bis 9m ) dazu einclipbare Schleppbleie sollten bestimmt ein "Abnehmer" finden. Oder Blinker mit einer Springerfliege ( Garnelenimitation ), oder Gummifische mit Jigköpfen oder oder.....da werden wir die ganze Bandbreite probieren.:)Hat denn schon mal einer gezielt auf Steinbeisser, Lumb und Leng gefischt ? Das wäre interessant, weil Steinbeisser und Lumb ziemlich Orts treu sind.
Gruss Reiner
-
Hallo Thomas,
also wir sind vom 22.04. - 30.04. in Skomrak. Klar können wir uns gegenseitig auf den laufenden halten. Boot und Motor (17 Fuß/25 PS ) wäre sicherlich bei guten Wetter geeignet um mal nach "draußen" zu fahren. Aber ehrlich gesagt sind wir reine Fjordangler. Bisher haben wir, egal wo wir waren, immer unseren Fisch gefangen. Mal mehr mal weniger, aber wer sich ein wenig Gedanken macht und sich gut vorbereitet, dann sollte eigentlich nichts "schief" gehen. An Ausrüstung ist alles vorhanden, angefangen von der Fliegenrute bis 30lbs Bootsrute. Köder fürs Grundfischen bringen wir auch mit (Makrele, Hering, Wattwurm und Tintenfisch ), Reker werden vor Ort gekauft.
Logisch das einer "mehr" oder "besser" fängt der Ortskundig ist, oder "Wiederholungstäter" wie Hoddel#zwinker2*. Aber uns kommt es nicht darauf an Truhenweise Fisch mit nach Hause zu bringen, solchen Kollegen haben wir nämlich die 15 kg Ausfuhrquote zu verdanken, weil irgendwelche Honks meinten mit Kühlcontainern anreisen zu müssen. Uns langt es vollkommen wenn wir abends frischen Fisch essen können und sicherlich das ein oder andere Filet mitnehmen.Gruß Reiner
-
Danke Thorsten, danke Tobi,
also wir sind für alle Eventualitäten gerüstet. Wollen mal schauen was der Fjord so an Fisch beherbergt. Bisher hab ich noch kein Fjord erlebt in dem man nicht Fisch gefangen hat. Unter Berücksichtigung von den Gezeiten und Einfluss des Mondes (wir sind zum Neumond da) und die Beschaffenheit des Grundes, sollte es eigentlich klappen. Muschelbänke habe ich dank der Seekarte auch schon entdeckt, vllt gelingt es uns den ein oder anderen Steinbeisser zu fangen. Na mal sehen....ich werde berichten.
Gruss Reiner
-
Moin Thorsten,
wir haben das Ferienhaus/Reihenhaus 15/2 von Borks.......das liegt gleich unten am Steg.
Gruß Reiner