Beiträge von Orni

    Ach so, wollte dir noch Bilder schicken.
    Haus ist tatsächlich wie beschrieben, Bootshaus gehört aber nicht dazu!

    Angelergebnis von einem Ausflug vor Udvare.

    Nach getaner Arbeit und endlich eine Belohnung....:biglaugh:

    Frühmorgendlicher Blick mit dem ersten Kaffee....

    Mein Bootsmann (Cousin) kann auch mal was tun...Kanister musst du nicht mitnehmen, Thor hat genug. Tanken in Vigeland, Öl ist im Haus genug!

    Brück Jasmund vom Grönsfjord aus Richtung Lennefjord - MeFo- Gebiet, auch Makrele...

    Eingang Spangereidkanal vom Lennefjord, hier stehen auch immer Spinnangler (MeFo)


    So, Norbert, sollte zum Appetitholen erst einmal genügen->.....und nun auf ne Brodworscht:wave:

    Hi Norbert,


    "Grüße aus dem Frankenland" - ist ok und super und besten Dank!!!!! "Home of the Brodworscht" - naja, da müssen wir noch mal extra reden....*eek* Ich bin nämlich von Haus aus ein echter "Ostthüringer" und hab da meine eigenen Vorstellungen:biglaugh: Nichts geht über eine echte Thüringer Rostbratwurst:happy:
    Gebe aber zu, dass auch mal Nürnberger schnell aufgelegt werden, wenn die Enkelin da ist und nicht abwarten kann, bis alles fertig gegrillt ist:hot:
    Grillen kannst Du dort auch gut, wir nehmen auch immer Würste mit (aber Thüringer#zwinker2*).


    Gruß Orni

    Hallo Norbert,


    dieses Haus kommt mir irgendwie bekannt vor*rolleyes* Da bin ich vom 20.5. bis 27.5. in diesem Jahr, und dann nochmal Ende September. Waren bereits in den letzten beiden Jahren dort, immer im Mai, aber nur zu zweit.
    Terrasse ist sehr schön und man hat einen guten Blick auf den Fjord. Thor als Hausherr ist nett und auf Englisch kann man sich mit ihm sehr gut unterhalten. Hoffe, dass er sein Echolot wieder im Griff hat, maile ihn in den nächsten Tagen an.
    Im Lennefjord selbst ist kaum etwas zu holen, obwohl wir am Ausgang zum Spangereidkanal vor zwei Jahren auch zwei schöne Dorsche hatte. Am Übergang zum Grönefjord (Jasmundbrücke) geht MeFo. Wir sind aber immer durch den Spangereidkanal zum Meer gefahren (ca. 30 min vom Haus). Vor zwei Jahren nur im Küstenbereich (Dorsch, Pollack) wegen viel Wind, letztes Jahr fast nur vor Udvare gewesen, da das Wetter in der zweiten Maiwoche top war.
    Seekarten sind auch im Haus, mit den 50 PS bist Du flott unterwegs und hast großen Aktionsradius (je nachdem wie man es mit dem Sprit sieht:biglaugh:) Bilder hab ich jetzt auf meinem anderen Rechner#lol#, schicke Dir aber noch einen Vorgeschmack...


    Gruß Orni

    Hallo Martin,
    mir scheint, du machst dich selbst ein bisschen verrückt und setzt dich unter Druck...Das ist jetzt gut gemeint. Ich schreibe dir, wenn ich vom 20. bis 27.5. wieder dort war....auch wenn das für den Juli eher wenig Bedeutung hat.
    Ich fahre zum dritten Mal dorthin, wohne zwar immer am Lennefjord, aber in 15 min sind wir am Kanal und dann durch und auf die See. Letztes Jahr in der zweiten Maiwoche war es super gut, da traumhaftes Wetter und fast nur Ententeich. Da waren wir vor Udvare und Vare, wie Hoddel bereits schreibt. An einem Tag mal haben wir 50 Fische mitgenommen (zu zweit!), ein paar große Dorsche und Pollacks darunter, sonst 50-60cm Köhler. Für mich schöne Küchengröße. Wir haben dann abgebrochen, um nicht noch Mitternacht zu filetieren.
    Vor zwei Jahren Ende Mai sind wir aber gar nicht rausgekommen...da mussten wir im Bereich der Insel Isma und in Summe in der Nähe der Küsten bleiben. Hatten zwar weniger als letztes Jahr, aber größere Vielfalt...
    Wenn du aus dem Hafen rauskommst nach links, da siehst du eine Steilwand und da rüber zur Nordspitze Villimsa bzw. Isma. Da ging immer etwas (Unterwasserberg) - Dorsch/ Pollack. Im Juli werden wohl auch jede Menge Makrelen da sein...Du kannst bei ganz miesem Wetter auch in den Lennefjord reinfahren und am Übergang zum Gronsfjorden (Jasmundbrücke) auf Mefos probieren (und auch fangen:baby:) bzw. ein Stück in den Gronsfjorden reinfahren. Hatten da auch ein paar schöne Dorsche.


    Trotz Wetteranfälligkeit sollte im Juli aber immer etwas gehen!!!
    Ich fahre Ende September dann noch mal dorthin - wegen der Makrelen, die alle wollen*rolleyes* Sehr viele ungesättigte Fettsäuren:biglaugh:


    So, hoffentlich kommt jetzt bald der Mai...fange auch schon an, mich unter Druck zu setzen#lol# danach Neuigkeiten für euch, versprochen.


    Gruß Orni

    Torsten,
    den Karbolegerling gibt es auch in Sachsen-Anhalt, zumindest im Burgenlandkreis. Wer sich nicht auskennt, verwechselt ihn schnell mit dem Anis-Champignon, dem aus meiner Sicht wohlschmeckendsten Champignon.


    Nimm aber bitte bei deiner Sammelmethode den Bitterpilz nicht mit:biglaugh:. Im sehr jungen Stadium könnte die Kappe auch mal etwas bräunlich sein...kurze Geschmacksprobe reicht aber, um ihn nicht den Korb zu packen!


    LG Orni

    Hallo Peter,


    das hätte ich nicht anders gemacht als Du. Rotkappen stehen lassen??? Geht gar nicht, sind mit die besten Pilze meiner Meinung nach. Ich hätte nicht vor Dir auf dem Campingplatz da sein dürfen...da hättest Du dann keine mehr gefunden:biglaugh:
    Oberes Voigtland ist leider auch nicht um die Ecke, aber meine alte Heimat. Jetzt muss ich erst mal 1,5 h Auto fahren, um dahin zu kommen....Heimat ist eben Heimat und ich habe es Ende Juli probiert und war von den großen und vielen Pfiffis überrascht. Danach ist das Pilzfieber ausgebrochen und ich habe es genutzt. Die nächsten Wochenenden stehen andere Dinge an, so dass ich frühestens Mitte September wieder gehen kann. Hoffe, dass es dann bei mir in der Nähe im ehemaligen Tagebaugebiet Pilze gibt (bisher zu trocken), da kann ich mit dem Fahrrad hinfahren#zwinker2* Die Rotkappen auf dem Foto habe ich nämlich hier gesammelt, Ende Oktober 2014 (letztes Jahr war Ebbe)....Damals habe ich noch am 8. November einen Korb voll schöne Birkenpilze mitgenommen. War Klasse!!!


    LG Orni


    mmmh, ich muss nicht nach Norwegen oder Schweden wegen der Pilze fahren. Oberes Voigtland reicht mir:biglaugh:. Seit Ende Juli war ich jetzt 4x, immer am gleichen Ort und hatte meine zwei Körbe auch immer voll. Am Anfang vor allem viele Pfiffis (siehe Bild), inzwischen hat es zu Steinpilzen gewechselt, die aber nur sehr jung zum Mitnehmen geeignet waren, da die Schnecken sich gleich über die Kappen hergemacht haben und auch schnell wurmig sind. Ziegenlippen, Rotfußröhrlinge, Flockenstielige Hexenröhrlinge (tolles Fleisch!!), Lärchenröhrlinge (nehme ich nur die ganz jungen wegen der schleimigen Kappe) und die ersten Rotkappen gibt es auch. Maronen noch recht wenig, dafür Fichtenreizker und auch Anis- Champignons. Perlpilze und Graue Wulstlinge habe ich letzten Freitag sogar stehen gelassen, aus Faulheit...weil man die Huthaut abziehen muss.


    Jedenfalls war der Wald dort bisher ganz schön feucht und ich hoffe, dass die bevorstehende Hitze nicht zu großen "Schaden" anrichtet. Ab Ende August soll es ja wieder für die Pilze gut werden und ich hoffe noch auf viele Pilzgänge in diesem Jahr...habe auch schon fleißig getrocknet und bei Schwiegermutter Pluspunkte gesammelt#lol#


    Orni


    Hallo Michael,


    da haben die Kollegen einfach nur recht. Ich war die letzten beiden Jahre am Lennefjord (Molandsli). Hab auch schon für 2017 über NOVASOL "Mein" Haus vom 20.5. bis 27.5. wieder gebucht. Da brauchst du nur leichtes Gerät. Jetzt werden die Makrelen im Fjord sein. Am Ausgang zum Kanal Spangereid fängst du vielleicht ein paar Dorsche (Uferbereich Steilwände). Ansonsten wenn du die Hafenausfahrt nach Kanaldurchfahrt passiert hast, dann nach links, wo eine große Felsenwand ist. Solltest du jetzt Pollack und vielleicht mittlere Köhler dort erwischen. Sonst Meer (wenn der Wind und Boot es zulassen) bei Vare und Udvare. Da kann Hoddel mit seiner Detailkenntnis und Karten/ Hotspots viel besser helfen. Nur du müsstest ihm mal paar Anhaltspunkte liefern....
    Und ein Bericht ist immer gern gesehen.


    Viel Spaß im Urlaub und Petri heil!


    Orni

    Moin,


    Interchalet kenn ich nur aus Frankreich, war dort top. Die letzten zwei Jahre war ich über Novasol in Südnorwegen, mach ich auch im nächsten Jahr wieder. Habe da gute Erfahrungen gemacht, man sollte aber etwas Englisch können (meine Erfahrung)....


    LG Orni

    Hallo AF!


    Gut, jetzt haben wir uns beide geoutet und es rausgelassen...Und damit gut. Ich war etwas "erschrocken" über die Bemerkung zu den Brandenburger Wäldern, die vom Wild gesäubert werden sollen....
    Ansonsten sollten wir es mit Hoddel und seinem Verweis auf die Argumente halten.


    In die Öffentlichkeit gelangt nicht so der Schaden von Waschbären (trotz steigender Abschusszahlen) und Mardern, der trifft uns Menschen eben nur mittelbar, aber unsere Natur schon (Vogelwelt). Da ist die Aufregung/ Sorge beim Wolf deutlich größer. Jetzt aber mal im Ernst, aus dem Wolfsmonitoring in Sachsen geht nicht hervor, dass es zu Bestandsbeeinträchtigungen beim Wild gekommen ist. Man müsste sich fast wünschen, dass der Wolf mehr Wildschweine reißt, denn die haben deutlich in ihrer Population zugelegt (Maisanbau).


    Orni