1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

  
 

 

vakuumtüte.gif

 

Alles
  • Alles
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Mitglieder
  3. kallekabel

Beiträge von kallekabel

Magdeburger Angeltage am 8.-9. November 2025 wir sind dabei in Halle 1

 

Hier könnt ihr darüber diskutieren. Klick

  • Syvde 2019 – die Vorbereitung

    • kallekabel
    • 26. Juli 2019 um 16:14
    Zitat von fontane

    Ich würde mich bei youtube anmelden, falls du es nicht schon bist, es dort hochladen und dann die url hier verlinken. Da umgeht man hier die Größenbeschränkung und auch die Beschränkung, welches Dateiformat gerade mal wieder unbeliebt ist...

    Sehe ich auf dem Bild richtig, dass du die Schnur am Endblei hast und den Circle ebenfalls??

    Bernd


    Das ist eine Seitenarmmontage und direkt darunter hängt das Blei mit Circle Hook. Das ist die Montage von Junior und wie gesagt, der 1. Fisch der verloren ging.
    Ich mache bei mir noch immer eine monofile Schlagschnur dazwischen.

  • Syvde 2019 – die Vorbereitung

    • kallekabel
    • 26. Juli 2019 um 16:04

    Upps, leider doppelt geantwortet.
    Hier mal der Link, ich hoffe es funktioniert.
    [video=youtube_share;SHZfhyJ7JX4]

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    [/media]

  • Syvde 2019 – die Vorbereitung

    • kallekabel
    • 26. Juli 2019 um 16:02
    Zitat von fontane

    Hier ist der Link zu Navionic, da kannst du zwischen Sonar und Seekarte umschalten und siehst, was ich mit der Stelle bei 89 m meine:

    http://webapp.navionics.com/?lang=de#boati…ey=csnzJcywa%40

    Bernd


    Danke schön %&Daumen hoch&%

  • Syvde 2019 – die Vorbereitung

    • kallekabel
    • 26. Juli 2019 um 15:56
    Zitat von fontane

    Hier ist der Link zu Navionic, da kannst du zwischen Sonar und Seekarte umschalten und siehst, was ich mit der Stelle bei 89 m meine:

    http://webapp.navionics.com/?lang=de#boati…ey=csnzJcywa%40

    Bernd


    Danke schön %&Daumen hoch&%

  • Syvde 2019 – die Vorbereitung

    • kallekabel
    • 26. Juli 2019 um 10:09

    Ja das ist ein 4er Circle Hook denke ich. Der Kopf ist schon etwas größer und wir nehmen größere Haken. Der Seehecht gestern war der Erste der uns beim heraufdrillen verloren ging. Das Video kann ich hier nicht hochladen, habe keinen URL Pfad, sondern ist eine 33 MB mp4 Videodatei. Vielleicht weißt du ja wie das geht!?

  • Syvde 2019 – die Vorbereitung

    • kallekabel
    • 25. Juli 2019 um 23:45

    Hallo,
    der heutige Tag ist schnell erzählt. Als wir zur Seehechtstelle kamen, waren dort 7 Boote. Das war zu viel und wir fuhren zum Rovde und experementierten mit unserer neuen Spydro Cam. Es ist schon cool zu sehen was sich dort im Wasser so herumtreibt. Auf dem Rückweg kurz bei 90 m auf Seehecht und wir hatten einen schönen dran der sich aber auf halben Wege nach oben losschüttelte. Und das haben wir alles später auf dem Handy angeschaut-dank Spydro-echt Klasse. Man konnte sehen, dass der Haken nicht richtig saß. Die Strömung dort unten ist echt heftig und man kann sehen wie die Köder schwingen- absolut krass. Nach dem sichten der Videos zu Hause, können wir ja bei Interesse den einen oder anderen Clip reinstellen.
    @ Bernd: Hab mal ein Bild mit Makrelenkopf gemacht- ganz simpel.

    Grüße aus Syvde

  • Syvde 2019 – die Vorbereitung

    • kallekabel
    • 25. Juli 2019 um 00:14

    Guten Abend Angelfreunde, heute hat uns auch hier der Sommer eingeholt. Sehr warm und wenig Drift aber etwas Wind. Wir haben Pollak, Seehecht und ein paar Platte für die Pfanne gefangen. Der größte Seehecht hatte 90 cm und etwas über 4 KG. Aber ohne Drift haben wir das Naturköderfischen eingestellt. Wir halten uns mit 3 Makrelen "über Wasser". Da ich die Makrelenköpfe mit Kabelbinder fixieren, habe ich mit einem Kopf 3 Seehechte gefangen :klatsch:
    Ansonsten war es ein toller Tag-Grüße aus Syvde.

  • Syvde 2019 – die Vorbereitung

    • kallekabel
    • 24. Juli 2019 um 10:44

    Hallo,
    wir haben so bei 85 Meter angefangen und uns ins tiefere Wasser driften lassen. Unsere Haken waren jeweils mit Makrelenstücken und Makrelenkopf bestückt. Alle Seehechte bissen auf Makrelenkopf. Und da wir gezielt auf Seehecht aus sind, ist das der Topköder.

  • Syvde 2019 – die Vorbereitung

    • kallekabel
    • 24. Juli 2019 um 01:54

    Guten Abend aus Syvde,
    heute wollten wir Seehecht fangen. Die Suche nach den Makrelen gestaltete sich mal wieder sehr schwierig. 3 Stück konnten wir dann doch fangen und es ging zur alt bewährten Seehechtstelle. Nach der 2. Drift bekam ich die ersten beiden Seehechte in unser Boot und Junior schaute neidisch zu mir rüber. Ich sagte abwarten, es wird schon noch... Dann die nächste Drift ein kurzes zappeln und die Inliner war krumm! Nach einem heftigen Drill kam ein 90iger Seehecht an die Oberfläche! Danach fuhren wir zurück, es war schon kurz nach Mitternacht.
    Viele Grüße :wave:

  • Syvde 2019 – die Vorbereitung

    • kallekabel
    • 22. Juli 2019 um 21:27

    So, heute haben wir mal Fisch gegessen statt gefangen. Auch wenn viele den Lumb nicht mögen- gebratenes Lumbfilet mit Ofengemüse- einfach aber sooooo lecker.
    Grüße aus Syvde

 

 

 

https://norwegen-angelfreunde.de/banner-rohfassung/klink_neu_banner_floater.png

 

 

  1. AGB
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.14