Beiträge von loete1970

    Ganz schön viel los hier.... das macht unsere Entscheidung leider nicht einfacher. @ tulum5 gebucht haben wir bisher noch nicht und wie ich es teilweise heraus höre, raten einige von Südnorwegen ab. Ein Plus für den Süden ist sicherlich die kürzere Anreise (Fahrtzeit innerhalb Norwegens), die meine beiden Mitfahrer favorisieren. Nur was nutzt es, wenn wir als "Norwegen-Anfänger" nichts bis wenig fangen, da dass Meeresangeln anders als das Angeln in einem Süßwasser ist, welches wir lesen können.


    Wer noch interessante Empfehlungen hat, immer her damit....


    Und danke für den bisherigen "Input"


    Gruss
    Dirk

    Hallo,


    wie soeben in meiner Vorstellung angedroht, auch schon die erste Suche nach Hilfe. Ich muss dazu ein wenig ausholen:


    Wir befinden uns in den Planungen für unsere Angelreise in 2016. Dieses Jahr geht es nochmals nach Schweden (wie in den vergangen Jahren auch), aber im nächsten Jahr soll es zum ersten Mal Norwegen werden. Wir reisen immer zu Dritt, mein Bruder unser Vater (inzwischen 86 Lenze jung, begeisterter Angler seit Kindesbeinen und noch fit) und meine Wenigkeit. Unser Vater hat den Wunsch geäußert, dass er gerne mit uns nach Norwegen möchte. Bisher konnten wir es immer abblocken und redeten es ihm aus: zu lange Anreise, keine Erfahrung im Meeresangeln, Neuanschaffung von Equiment etc.


    Inzwischen habe mich ein wenig eingelesen und auch Informationen von Norwegen-Fahrern eingeholt und bin von Norwegen nun sehr angetan, aber noch ein wenig unsicher bezgl. des Ziels und möchte daher die Norwegen-Experten hier fragen, welche Ziele für Anfänger im Meeresangeln sinnvoll wären? Ich habe oft gehört, dass es in Südnorwegen weniger und keine kapitalen Fische gibt (dieses haben aber einige Berichte hier im Forum widerlegt).


    Unsere Planungen sind Anfang bis Mitte Juni oder Ende August zu reisen, welcher Zeitraum macht mehr Sinn? Wir möchten auch keine Rekorde im Heilbutt- oder Lengangeln zu brechen, möchten aber gerne unterschiedliche Fischarten fangen und natürlich auch nach Hause mitnehmen. Gerne hätten wir auch vor Ort eine Möglichkeit auf Unterstützung zu zählen bzw. ein Guiding am Anfang zu buchen.


    Da unser Vater gerne auch mal vom Ufer/Steg aus angelt und nicht jeden Tag mit dem Boot mit fährt, habe ich hier einige über die Region Furuholmen gelesen, wo es wohl auch gute Möglichkeiten auf Plattfischangeln gibt.



    Vielleicht gibt es ja noch andere Interessante Ziele, die zu empfehlen sind, über Rückantworten würden wir uns sehr freuen.



    Vielen Dank und beste Grüsse


    Dirk

    Hallo liebe Forenmitglieder und Norwegenbegeisterte,


    mein Name ist Dirk, ich bin 44 Jahre alt und wohne mit meiner Familie im "Ruhrpott". Neben dem Angeln zählt Fußball, Tennis und meine Familie zu meinen Freizeitbeschäftigungen.


    Bisher habe ich nur Erfahrung im Süßwasser als Spinangler auf Raubfische in unserem Vereinsee, dem Möhnesee etc gesammelt. Zu Dritt geht es jährlich für eine Woche nach Schweden, das soll sich aber im nächsten Jahr ändern.


    Bisher habe ich hier schon ein wenig herum gestöbert und fande es nun an der Zeit, mich nun an zu melden. Viel Input kann ich wahrscheinlich allerdings noch nicht geben....ich arbeite aber daran.


    Mein erster Beitrag bezgl. eines Ziels folgt auch sogleich :biglaugh:


    Ich freue mich auf regen Informationsaustausch und wünsche allen immer krumme Ruten und tight lines


    Dirk