1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

  
 

 

vakuumtüte.gif

 

Alles
  • Alles
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Mitglieder
  3. woody

Beiträge von woody

Magdeburger Angeltage am 8.-9. November 2025 wir sind dabei in Halle 1

 

Hier könnt ihr darüber diskutieren. Klick

  • Signal/Lichterführung von Booten - Schleppfischen, Driftanker etc.

    • woody
    • 19. September 2008 um 09:29

    Hi Nordfriese,

    ist schon witzig, dass Du eine komplett andere Interpretation bringst. "Grunsätzlich" stimme ich Dir ja zu - aber Empfehlungen kamen direkt vom BSH - die solltes es eigentlich genau wissen :D:D

    Mal sehen was die WaSchPo sagt - vorm "Richter" würde ich mich dennoch auf die Empfehlungen des BSH berufen. Bzgl. Sideplaner gibt es ja bereits ebenfalls vom BSH eine Empfehlung (siehe Bootsangelclub).

    Der Tip mit der Boje ist allerdings gut - werde ich übernehmen - danke!.

    Gruss,
    woody

  • Frage: Knoten

    • woody
    • 19. September 2008 um 00:40

    Hi puffin

    hab fleißig geübt - jetzt kann ich auch endlich den Sack zubinden :klatsch:

    Nun - was ich so vorhab.....im Grunde folgendes:

    2 V4A Flacheisen als quasi "Schlitten" gebogen....
    Ein V4a - Abstandsrohr dazwischen (steckbar) zum aufhalten des Netzes "oben" - unten eine Kette mit Gummirollen.....

    Im Grunde wie eine Baumkurre.
    Hier mal ein Beispiel wie es aussehen sollte (Quelle http://www.fischmarkt-bremerhaven.de%29

    Dann ein entsprechenden Netzsack - Maschenweite 7mm. Öffnung vorne sollte so 1,20 breit und ca. 60-70 cm hoch sein. Die Länge des Netzes wird so 2,50m betragen wobei die hinteren 70-100cm den Steert bilden sollen.

    Das Ganze sollte noch per Hand einholbar und gut auf dem Boot verstaubar sein - daher die "kleine" Ausführung. Schließlich ist das alles ja nur "Fun" - lockert aber die Angelei ein wenig auf :D


    Gruss,
    Woody

  • Frage: Knoten

    • woody
    • 19. September 2008 um 00:24

    Hallo HeinzJürgen

    die Firma Engel ist mir bestens bekannt - habe dort vor 4 Wochen ein eine 220 Trommel 3schäftige Polyester Leine gekauft. 120+30m für den Hauptanker - aus dem Rest hab ich mir Festmacher tetüddelt....

    Ich kann nur bestätigen - nett, gute Beratung und schnelle Lieferung. Dabei Preiswerter als viele andere!

    ...so klein ist die Welt.....

    Gruss,
    Woody

  • Frage: Knoten

    • woody
    • 17. September 2008 um 22:53

    Hi Puffin,

    jaaa - dass isser !!!!
    Super erklärt --- :Danke:


    Hat der Knoten einen Namen? Sowas hab ich nirgends finden können....

    Auch danke für den Tip mit dem Scheuerlappen unter dem Steert - ist sicherlich besser und einfacher - warum bin ich da nicht selbst drauf gekommen? :biglaugh:

    Na, dann werde ich mal basteln. Wird sicherlich alles noch etwas dauern - aber Rom wurde ja auch nicht an einem Tag erbaut :biglaugh::biglaugh::biglaugh:


    Gruss,
    Woody


  • Frage: Knoten

    • woody
    • 17. September 2008 um 17:27

    Hi puffin

    richtig - ich suche nicht "den Steertknoten" - sondern "einen Knoten" für den Steert/Beutel/Fangsack ;). Gut halten muss er und öffnen per Ruck am Leinenende....

    Das Netz ist ja noch nicht mal begonnen. Damit der Steert nicht übern Boden scheuert hatte ich eigentlich vor einen kleinen Aufriebskörper dranzutüddeln. Das Netz Material welches ich hier habe ist aus Nylon mit 'ner ordentlichen Dicke - sollte eigentlich gut funktionieren. Die Schleppgeschwindigkeit ist eh minimal - so dass ich kaum Probleme sehen.

    Ich bin mal auf die Bilder des Knotens gespannt - vielleicht gibt's ja dafür nen Namen so dass ich nochmals im Internet suchen kann?

    Danke und Gruss,

    Woody

  • Frage: Knoten

    • woody
    • 17. September 2008 um 14:54

    Hallo HeinzJürgen

    Die "Standardknoten" kenn' ich - das wäre schnell erledigt, wenn da was wäre, was helfen würde :biglaugh:

    Ich hoffe jetzt nicht, dass hier eine Diskussion über "hier geht's nur ums Angeln in Norwegen" ausbricht :rolleyes:


    Zum Hintergrund:
    In den Niederlanden ist das Schleppen mit einem bis zu 2,25m breitem Netz mit Booten <8m auf Krabben erlaubt (gefangener Fisch muss sorgsam zurückgesetzt werden - z.B. Plattfische etc.). Hierfür gibt's natürlich noch einige weitere Vorschriften bzgl. Steert, Maschenweite (0,7cm), Mindestgröße für mitzuführendes Sieb etc. etc.

    Ich habe einigen Holländern zugeschaut und die hatten ewig Tüddel beim öffnen des Netzes. Bisher konnte mir noch niemand sagen wie der Steert sinnvoll verknotet werden kann um sicher zu halten und schnell zu öffnen ist.

    Da ich Nordsee-Krabben (also Garnelen) sehr lecker finde, überlege ich derzeit mir ein entsprechendes Netz (1,20m breit) zu bauen. Es bleibt neben dem Angeln immer noch Zeit mal ein Stündchen zu schleppen (nur Sandbänke, Priele) und dann lecker Krabben zu puhlen :D

    Gruss,
    woody

    P.S.
    hier mal ein Link dazu:
    http://www.totalfishing.nl/zeevis,4,5026.html

  • Räuchertipp gesucht

    • woody
    • 16. September 2008 um 10:36

    Hi Story

    Zitat von Story

    Da ich grade keine Forellen ect griffbereit habe, kann ich auch Filet räuchern ?


    ja, kann man...kein Problem....

    Ich hatte letztens Filet (Seelachs) + Makrelen gleich eingelegt - die Makrelen waren top, das Filet zu salzig.

    Lösung: Die Lake zum einlegen nicht ganz so salzig machen. 6% reichen völlig aus.

    Gruss,
    woody

    P.S. man kann die Filets übrigens wenn sie aus der Lake kommen super würzen - schau mal (ja ich weis, sind Makrelen und keine Forellen - aber was solls.:biglaugh:..):
    http://www.worldseafishing.com/forums/showthread.php?t=128823

    Hier mal ein Bild, falls Du den Thread nicht sehen kannst:

  • The yachtmens Bibel....

    • woody
    • 16. September 2008 um 09:01

    Hi,

    ja ja - ist leider nicht für Norwegen.

    ....dennoch ein sehr gutes Werk - für Meeresangler mit eigenem Boot die in Holland, Belgien, Frankreich, UK, Dänemark etc. angeln und Infos über Häfen, Navigation oder sonstwas brauchen...

    Der REEDS Almanac ist nun online....

    Gruss,
    woody


    P.S. natürlich kostet der volle Zugriff Geld - allerdings auch ne Menge frei zugänglichen Informationen.......

  • Frage: Knoten

    • woody
    • 15. September 2008 um 11:40

    Hi,

    danke für die Tips....

    Nord63
    ...das Problem ist, das es keinen speziellen Knoten mit dem Namen "Steertknoten" zu geben scheint - zumindest kann ich auch nichts finden. Der auf dem Bild sieht auf jedenfall anders aus, als die, die ich so bisher an kleinen Schleppnetzen gesehen hab.

    Mir geht's im Eigentlichen um die Funktion - d.h. sicherer Halt und "los reißen" über einen Zug - vielleicht gibt's unterschiedliche Knoten?

    Story
    Danke für den Tip. Werde "Mantafahrer" mal ne PM schicken.


    Gruss,
    Woody

  • Frage: Knoten

    • woody
    • 15. September 2008 um 00:41

    Hi,

    kann mir mal einer sagen welcher Knoten an z.B. einem Steert verwendet wird?

    Muss sicher halten und mit einem Ruck an einem Leinen-Ende geöffnet werden können.

    Danke für Infos.

    Gruss,
    woody

 

 

 

https://norwegen-angelfreunde.de/banner-rohfassung/klink_neu_banner_floater.png

 

 

  1. AGB
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.14