1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

  
 

 

vakuumtüte.gif

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Praktisches zum Angeln in Norwegen
  3. Alles rund um See / Navigation / Boote

Frage: Knoten

  • woody
  • 15. September 2008 um 00:41
  • woody
    Recreational Fisher
    Punkte
    445
    Beiträge
    77
    • 15. September 2008 um 00:41
    • #1

    Hi,

    kann mir mal einer sagen welcher Knoten an z.B. einem Steert verwendet wird?

    Muss sicher halten und mit einem Ruck an einem Leinen-Ende geöffnet werden können.

    Danke für Infos.

    Gruss,
    woody

  • nordfisker1.jpg

  • Nord63
    Hitra-Fahrer
    Reaktionen
    2.907
    Punkte
    33.477
    Beiträge
    5.880
    Geburtstag
    14. Juli 1958 (67)
    • 15. September 2008 um 08:43
    • #2

    Hallo Woody!
    Das dürftr dann wohl auch der Steertknoten sein, der z.B. am Ende eines Schleppnetzes verwendet wird.
    Nur wie er gebunden wird, habe ich leider auch noch nicht finden können.
    So sieht er zumindest aus: Klick :wave:

    Gruß
    Jörg

    [SIGPIC][/SIGPIC]
    http://www.nordbilder.com/

  • Story
    Gast
    • 15. September 2008 um 09:00
    • #3

    Frag doch mal unseren Seebären " Mantafahrer" der wird Dir sicher weiterhelfen können.

    Soweit ich weiß, macht er beruflich solche Netzknoten desöfteren mal auf um Artenbestimmung zu betreiben.

  • woody
    Recreational Fisher
    Punkte
    445
    Beiträge
    77
    • 15. September 2008 um 11:40
    • #4

    Hi,

    danke für die Tips....

    Nord63
    ...das Problem ist, das es keinen speziellen Knoten mit dem Namen "Steertknoten" zu geben scheint - zumindest kann ich auch nichts finden. Der auf dem Bild sieht auf jedenfall anders aus, als die, die ich so bisher an kleinen Schleppnetzen gesehen hab.

    Mir geht's im Eigentlichen um die Funktion - d.h. sicherer Halt und "los reißen" über einen Zug - vielleicht gibt's unterschiedliche Knoten?

    Story
    Danke für den Tip. Werde "Mantafahrer" mal ne PM schicken.


    Gruss,
    Woody

  • Angel-Ralle
    in Ruhe Angler
    Reaktionen
    78
    Punkte
    4.348
    Beiträge
    829
    Geburtstag
    5. Oktober 1960 (64)
    • 15. September 2008 um 19:25
    • #5

    ... da hier immer wieder grundlegende Schwächen in Knotenkunde manifestiert werden, hier mal ein paar wichtige seemännische Knoten - hat zwar mit der Frage ansich nichts zu tun, kann aber durchaus hilfreich bei seemännischen Tätigkeiten sein ( übrigens wurde und wird diese im Seesportmehrkampf über Zeitnahme realisiert!!!)

    Petri

    "Ihr, die ihr nach uns kommt, gedenkt unserer mit Nachsicht!"

  • HeinzJürgen
    Hilfreicher Angelfreund
    Reaktionen
    12
    Punkte
    552
    Beiträge
    106
    • 17. September 2008 um 05:01
    • #6

    Woody, wofür willst Du den Steertknoten anwenden?
    Ich weiß nicht, wie so einer geknüpt wird. Aber nach meinen Recherchen
    hält der nur an verknoteten, groben Netzen. Bei Reussen z. b. findet er unter Umständen keinen Halt. Vielleicht wäre eine Art Doppelter Schotstek hilfreich. Erklär mal, was Du damit machen willst.
    Dann schau'n wir mal
    Gruß
    Heinz Jürgen

  • Nord63
    Hitra-Fahrer
    Reaktionen
    2.907
    Punkte
    33.477
    Beiträge
    5.880
    Geburtstag
    14. Juli 1958 (67)
    • 17. September 2008 um 08:30
    • #7

    Den Schotstek bekommst Du aber mit einem Ruck nicht auf.
    Da gäbe es noch den Slipstek. Der kann ruckartig gelöst werden.
    Aber wie Du schon sagst, Heinz Jürgen, Woody sollte noch den Einsatz erklären.

    Gruß
    Jörg

    [SIGPIC][/SIGPIC]
    http://www.nordbilder.com/

  • HeinzJürgen
    Hilfreicher Angelfreund
    Reaktionen
    12
    Punkte
    552
    Beiträge
    106
    • 17. September 2008 um 11:04
    • #8

    Ja, das stimmt Jörg, er ist schnell zu lösen. Aber er hält nicht viel, vor allem nicht an anderen Seilen oder Netzen. Aber Woody soll uns mal aufklären.
    Gruß
    Heinz Jürgen

    Slipstek:

    Bilder

    • slipst.gif
      • 26,31 kB
      • 200 × 160
  • bojuramartin
    Ein Hamburger Jung
    Punkte
    3.355
    Beiträge
    656
    Geburtstag
    1. Juli 1966 (59)
    • 17. September 2008 um 14:12
    • #9

    Hier noch mal einige Knoten als PDF zum runterladen: http://www.svflorette.de/PDF/Knotenkunde.pdf


  • woody
    Recreational Fisher
    Punkte
    445
    Beiträge
    77
    • 17. September 2008 um 14:54
    • #10

    Hallo HeinzJürgen

    Die "Standardknoten" kenn' ich - das wäre schnell erledigt, wenn da was wäre, was helfen würde :biglaugh:

    Ich hoffe jetzt nicht, dass hier eine Diskussion über "hier geht's nur ums Angeln in Norwegen" ausbricht :rolleyes:


    Zum Hintergrund:
    In den Niederlanden ist das Schleppen mit einem bis zu 2,25m breitem Netz mit Booten <8m auf Krabben erlaubt (gefangener Fisch muss sorgsam zurückgesetzt werden - z.B. Plattfische etc.). Hierfür gibt's natürlich noch einige weitere Vorschriften bzgl. Steert, Maschenweite (0,7cm), Mindestgröße für mitzuführendes Sieb etc. etc.

    Ich habe einigen Holländern zugeschaut und die hatten ewig Tüddel beim öffnen des Netzes. Bisher konnte mir noch niemand sagen wie der Steert sinnvoll verknotet werden kann um sicher zu halten und schnell zu öffnen ist.

    Da ich Nordsee-Krabben (also Garnelen) sehr lecker finde, überlege ich derzeit mir ein entsprechendes Netz (1,20m breit) zu bauen. Es bleibt neben dem Angeln immer noch Zeit mal ein Stündchen zu schleppen (nur Sandbänke, Priele) und dann lecker Krabben zu puhlen :D

    Gruss,
    woody

    P.S.
    hier mal ein Link dazu:
    http://www.totalfishing.nl/zeevis,4,5026.html

    2 Mal editiert, zuletzt von woody (17. September 2008 um 15:10)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.11