Beiträge von imspring

    HI zusammen!
    Ich schließe mich Torsten an. Bevor Du eine solche Brille kaufst, solltest Du sie einmal auf Deiner Nase gehabt haben. Denn eine rutschende Brille ist nervig. Allerdings eine drückende auch ;) Und das ist egal ob beim Optiker oder im Angelfachgeschäft, sie sollte gut sitzen. Allerdings ist der Vorteil beim Optiker, dass er eventuell notwendige Sitzkorrekturen an Bügel und Nasenstege vor nehmen kann. Was, ohne den lieben Fachberatern im Angelshop nahe treten zu wollen, dort nicht möglich ist. Von einen Internetkauf rate ich komplett ab!!! (Da spricht dann doch zu sehr meine Berufsehre sorry!)
    Mit den Brillen aus dem Angelfachgeschäft kenne ich mich nicht aus. Allerdings denke ich, dass man mit der Preisspanne von Torsten nix falsch macht.
    Achte auf folgendes:
    Wenn Du die Brille in die Hand nimmst sollten dir die Gläser nicht entgegen fallen bzw. drehen lassen. Denn der Polarisationsfilter in der Brille, sollte speziell ausgerichtet sein. Aber die richtige Ausrichtung ist einfach zu testen. Stellt Euch genau vor oder hinter Euer Auto. Wenn Die Front- oder Heckscheibe ihre Spiegelungen / Lichtreflexe verliert und ihr ins Auto gucken könnt ist der Filter gut ausgerichtet. Das sollte natürlich für jedes Auge gelten. Wenn ihr eine solche Brille kauft macht einfach mal folgenden Test. Sucht euch eine spiegelnde Fläche (kein Spiegel!) Schließt ein Auge und haltet euch vor euer offenes Auge die Polabrille, so dass ihr durch ein Brillenglas schaut. Nun dreht ihr die Brille mal während ihr weiter durch das Glas schaut. Nun seht ihr wie die Spiegelung mal da ist und mal verschwindet.


    Weiter sollten die Brillenbügel nicht schon halb abfallen. Achtet auch auf Blasen im Glas. Die Polarisation wird durch eine spezielle Filterfolie hervorgerufen die sehr dünn ist. Damit man sie in eine Brille einbauen kann, wird sie zwischen zwei klare Kunststoffscheiben geklebt. Bei minderer Qualität wirft das ganze Blasen.
    Allerdings können solche Blasen auch bei starken Temperaturschwankungen auftauchen. Deswegen hier noch ein kleiner Tipp damit Eure Polabrille länger hält: Lasst die Brille nicht im Auto liegen oder an sonstigen Orten wo starke Temperaturschwankungen auftauchen können.


    Ansonsten gibt es mittlerweile für Brillenträger sogenannte Überziehbrillen mit Polarisationsfilter. Eine günstige Alternative zu Polarisationsbrillengläser mit Glasstärke für den kleinen Geldbeutel. Die Überziehbrillen liegen zwischen 20€-40€. Die setzt man sich einfach über seine Brille. Hier liegt der Vorteil gegenüber einem Sonnenclip, dass man sich seine Brillengläser weniger verkratzt.
    Und fragt auch ruhig mal bei Euren kleinen Optikern nach was die so im Angebot haben. Denn mit dem Preisen von Apollo können die auch mithalten. Wichtig ist drauf zu achten, dass die auf Eure Fragen eingehen und euch nix auf quatschen wollen. Aber so ist das ja mit jeder guten Beratung ;)


    Ich hoffe ich konnte etwas weiter helfen.
    Grüße Sebastian!

    Hallo zusammen.



    Letztes Jahr waren wir in der Region Skosköy / Tregde unterwegs und hatten mal wieder einen spitzen Angelurlaub. Wir freuen uns schon wieder aufs nächste Jahr. Aber wem schreibe ich das hier. Wir angeln meist mit Pilker + Beifänger so wie mit Naturködermontagen. Ab und zu schleppen wir auch gerne in Ufernähe auf Meerforelle.
    Diesmal haben wir am letzten Tag etwas„neues“ ausprobiert was der eine oder Andere von Euch vielleicht schon gemacht hat. Und da interessiert mich Eure Erfahrung.
    Am letzten Tag herrschte absolute Windstille, die Drift ging gegen Null und das Meer war spiegelglatt.Wir fanden eine Steilwand, die sich unter Wasser von 20m auf 50m fortsetzte. Das Echolot zeigte Fische ohne ende. Also Köder rein insWasser. Wir haben gepilkt in jeder Wassertiefe, boten leckere Rekerund Fischfetzen an doch nichts tat sich. Irgendwie kam ich auf die Idee meine leichte Spinnrute aus zu packen und bestückte diese mit einem „leichten“ Blinker von 20g. Den warf ich ca. 20m aus undlies ihn mit Geduld bis auf den Grund sinken. Beim Einholen bekam ichgleich im Mittelwasser einen schönen Biss und ein kleiner Köhler hing am Haken. Das machte richtig Laune, denn jeder Wurf war ein Fisch. Und die machten an der leichten Spinnrute richtig Rabatz.
    Nun wollte ich gerne Von Euch wissen,welche Erfahrungen ihr mit dem Blinkern beim Meeresangeln gemacht habt und ob ihr mir noch Tipps geben könnt, das ganze besser zumachen.
    Z.B. Welches Gewicht bzw. welche Größe da am sinnvollsten ist. Mit Vorfach oder direkt an die Hauptschnur binden... Da gibt es ja genügend Philosophien.



    In diesem Sinne... Grüße Sebastian!

    Guten morgen! Habe meinen Account mal wieder aus dem Winterschlaf geholt und verfolge mit Spannung Eure Beiträge! Denn ab dem 25.05.13 sind wir wieder mal auf der kleinen Insel Skosöy bei Tregde. Erst einmal ein dicken Respekt für Eure Mühen und danke für die Zeit die manche in diesem Forum hier für die Angelfreunde opfern! Wir fahren jetzt zum dritten mal in diese Region und die nächste Woche kann nicht schnell genug umgehen. Wenn es möglich ist, wäre ich an einer Seekarte mit markierten Fangplätzen interessiert. Natürlich packe ich dann mal mein kleines Garmin ein und werde gerne neue Daten hinzufügen bzw. alte Daten bestätigen. Wenn natürlich seit 1991 etwas übersehen geworden ist. ;) Gab es eigentlich in der langen Zeit große Schwankungen? Danke schon mal im Voraus und Grüße Sebastian!

    Polarisation ja,nein warum?



    Hallo zusammen.



    Sommer und Sonne. Das zusammen auf oder am Wasser. Was gibt es schöneres?
    Aber um dies lange und gut zu genießen,darf der richtige Sonnenschutz nicht fehlen!
    Klar Sonnencreme und Cap helfen schon eine Menge, aber darüber wollte ich nicht berichten.
    Es geht um die richtige Sonnenbrille für den Angelfreund.



    Allgemein:

    1. Achtet darauf, dass die Sonnenbrillengläser einen Filter besitzen, der entweder
      a) 100% UV-Schutz bieten oder
      b) mit UV 400 nm ausgezeichnet sind.
      (Zwei Bezeichnungen, die das gleiche aussagen.)
    2. Die Farbe der Gläser, spielt dabei nicht wirklich eine Roll. Wählt die Farbe aus, die Euch das Sehen am angenehmsten macht. Allerdings würde ich schon bei den Standartfarben braun, grau oder G-15 (grau-grün) bleiben. Aufsetzten und gucken.
    3. Schaut bei der Sonnenbrille auf den Sitz. Der ist ganz wichtig. Denn eine Sonnenbrille sollte bequem sein. Da sie meist größer als einen normale Brille ist, ist sie natürlich auch schwerer und rutscht vielleicht eher.
    4. Für einen guten Schutz von der Seite, gibt es Brillenfassungen, mit breiten Bügeln oder sportlich gebogene Brillenfassungen.

    Polarisation



    Was ist das?
    Manche unter Euch kennen die sogenannten Polabrillen. Oder die Polfilter aus der Fotografie.
    Dies ist ein ganz spezieller Sonnenfilter, der höchsten Sehkomfort bietet. Polarisationsgläser löschen einen Großteil von Spiegelungen auf nichtmetallischen Flächen aus.
    Darunter fallen:

    • Glas, z.B. Windschutzscheiben
    • Wasser in jeder Form wie Schnee, Meer, Fluss, Pfütze und Wolken...

    Dadurch gibt es im Blickfeld weniger Blendquellen und das Auge ist nicht mehr so stark irritiert. Das Sehen wird kontrastreicher und Farben intensiver.



    Auf oder am Wasser, habe ich natürlicheine riesige Fläche, die die Sonne reflektiert und damit blendet. Mit einer Polarisationsbrille, wird die Wasseroberfläche blendfrei und ich kann sogar ins Wasser schauen. Zwei Vorteile für Angelfreunde. Mich blendet das Wasser nicht mehr und ich sehe wo der Fisch steht.
    Einen Nachteil gibt es allerdings. BeiLCD-Displays, kann dieser Filter manchmal einen schwarzen Monitorhervorrufen. (z.B. Digitalkameras oder Echolot) Das hängt mit der speziellen Filtertechnik zusammen. Neigt man den Kopf, kommt das Bild zurück. Viele Moderne Geräte haben diesen Effekt schon nicht mehr, aber eine Farbverfälschung gibt es bei den Displays auf jeden Fall. Ebenso Gibt es bei Plastikscheiben Spannungsbilder, die eventuell stören können.



    Trotz dieser Punkte ist die Polarisationsbrille für mich die perfekten Sonnenschutzgläser für den Angelfreund. (Übrigens gibt es diese Brillengläser mit und ohne Eurer Sehstärke! Fragt mal Euren Optiker ;) )


    Hier noch ein Beispielfoto:


    In diesem Sinne... Grüße Euer Sebastian!

    Danke oder wie der Norweger sagt takk xx#,!
    Letztes Jahr waren wir auf der kleinen Insel Skoksöy. (Südnorwegen; Umgebung Mandal/Tregde)
    Dort wird es in Kürze auch wieder hingehen. Allerdings nicht als reiner Angelurlaub. Denn ich finde Südnorwegen hat auch noch vieles andere zu bieten.
    Aufs Angeln wird aber nicht verzichtet! Und das Motto wird lauten alles kann nichts aber nicht...

    Hallo zusammen.
    Ich verfolge seit geraumer Zeit dieses schöne Forum und habe es doch glatt übersehen, mich hier vor zu stellen... Sry!


    Also kurz zu mir:


    MeinName ist Sebastian und ich wohne im schönen Ruhrpott!
    aktuelles Alter: 33


    Mein Vater hat mich schon als Kind immer mit zum Angeln genommen und mich mit diesem Virus infiziert.
    Bei uns sitze ich am liebsten an unserem kleinem Vereinsteich. Wenn es mal die Zeit zuläst Geht es aber mal richtung Ostsee, halte ich auch da gerne mal (meist vom Strand aus) den Köder ins Wasser. Ob Platte, Dorsch, Meerforelle ist mir egal wer vorbeischwimmt ;)


    Seit letztem Jahr, hat es mir aber auch Norwegen angetan. Auf der Suche nach Infos bin ich auf Euch gestoßen und hängen geblieben.


    In diesem Sinne... Petri an alle und schonmal Danke für die tollen Infos!

    Moin!
    Danke für die Antwort!
    Da mein nächster Norwegenurlaub kein reiner Angelurlaub wird und damit das Köderauswerfen gut geplant sein sollte ;-), hatte ich gehofft, die Fische haben Sprechzeiten :biglaugh:.
    Dann heißt die Devise: "Reinschmeißen und überraschen lassen." Naja ein Boot werden wir ja auch am haus haben, aber die Alternative schnell ne Stunde Brandungsangeln läßt sich einfacher umsetzen denke ich. Und wenn es dann solche Erfolge gibt wie hier vorgeführt, habe ich nix dagegen.
    Dass der Wasserstand sich nur so wenig ändert habe ich nicht gedacht. Schon wieder etwas als Norwegenanfänger gelernt.
    Danke und Grüße!