Beiträge von Norge_Fan

    Na das ist ja mal eine sehr konkrete und erfreuliche Detailbeschreibung aus persönlicher Erfahrung. Herzlichen Dank.


    Begeistert bin ich bei dem Gedanken, dass die Sitze vor- und zurückjustiert werden können sollen (Du meinst doch vor- und zurück, nicht hoch und runter ? Doofe Frage was, aber da Nutzernamen und Ort norwegisch sind, möchte ich hier vorsorglich eine sprachliche Verwechselung ausschließen, auch wenn der gesamte Text in so perfektem Deutsch ist, dass er von einem Muttersprachler zu sein scheint.)


    Sollten die Sitze vor- und zurückstellbar sein, kann damit ja auch die Entfernung zur Bordwand verstellt werden. Um wie viel kann man die Sitze denn nach hinten stellen, und / oder, falls Du es etwa sagen kannst, wieweit ist denn die vorderste Sitzkante von der Bordwand entfernt, wenn der Sitz ganz nach hinten gestellt und zur Bordwand gedreht ist ?


    Ich vermute mal, hoch und runter kann man die Sitze ggf. außerdem stellen, oder ?

    @ Fjordsven:


    Herzlichen Dank für diese detaillierte Beschreibung. Da kommen wir der Sache jetzt näher, ziemlich nah sogar. Was ich mich frage ist, ob eine kräftigere Person sich mit dem Fahrersitz frontal oder halbschräg zur Bordwand (am Fahrersitz) drehen kann und die Beine noch einigermaßen komfortabel dauerhaft zwischen Sitz und Bordwand unterbringen kann. Zum Abstützen der Rute auf der Bordwand wird es sicher etwas zu nah zur Bordwand sein. Ein zweites Szenario wäre stattdessen unter Umständen, dass diese Person auf dem Beifahrersitz sitzt und von dort über die Bordwand an der Fahrerseite zu angelt. Möglicherweise könnte das allerdings schon zu weit von der Bordwand entfernt sein.


    Eine andere Frage ist, wenn beide Angler an der gleichen Bordwand und aufgrund der Sitzmöglichkeiten relativ nah an dieser sitzen, zeigen beide Ruten aufgrund der Sitzpositionen zueinander. Bei 2,40m- Ruten bestünde vermutlich die Gefahr, dass sich die Ruten kreuzen / berühren. Das würde dann in der Tat bedeuten, dass diese Sitzpositionen nicht genutzt werden könnten. Dann müßte in der Tat an eine externe Alternative gedacht werden, Tümmlers vorgeschlagener Gartenstuhl zum Beispiel oder ein Bügelstühl oder die bereits erwähnte Hängematte für meine Frau :)


    Die Sitzhöhe der Heckplätze bereitet mir weniger Kopfzerbrechen, weil sich da sicher was unterlegen / unterstellen ließe. Etwas mehr schon, dass ich vom Heckplatz aus Echolot und Kartenplotter nicht gut im Blick habe, zum einen weil weit entfernt, zum anderen weil meine Frau vermutlich davor sitzen wird. Ich würde zwar auch nach vorn gehen, denke aber mal, sie wird die gepolsterten Sitze den Heckplätzen vorziehen :)


    Insgesamt bin ich natürlich davon überzeugt, dass das Boot für zwei Personen mehr als ausreicht. Was für ein Boot sollte man auch sonst noch haben. Allerdings ist eben auch zu erkennen, dass einige Punkte im Vorfeld bedacht sein wollen, will man da bequem, entspannt und erfolgreich drei Wochen unter verschiedenen und wechselnden Bedingungen angeln.


    Meinst Du, wenn beide Angler auf der gleichen Bootsseite an der Bordwand sitzen, steht das Boot schräg ? Das könnte bei rauhem Wasser + Dünung ja durchaus unangenehm sein, von den im Boot unter Umständen herumrutschenden Dingen mal abgesehen. Alles und jedes kann man ja nicht ständig im Boot festmachen.


    Viele Grüße, NF

    Schau mal oben habe deine Fragen schon beantwortet.


    Ha, hast oben nochmal editiert und nachgetragen, oder ? Das stand doch vorhin noch nicht da :) Na egal.


    Ja klar hat das Boot ne anständige Größe, nur Sitzplätze zum Angeln gibt es eben nicht so recht. Dass ich Gartenstühle reinstellen könnte ist schon klar. Ich könnte auch ne Hängematte zwischen die Reeling spannen :) Daher lautete die Frage sinngemäß, ob es sich von den Schalensitzen und von der Hinterbank aus vernünftig angeln läßt und ob man da immer noch ausreichend weit entfernt von der Bordwand sitzen kann. Das scheint mir dem Augenschein nach nicht so gut möglich zu sein. Allerdings kenne ich das Boot eben auch nicht. Ich hatte vor Jahren mal nen 17"- Boot mit ähnlichem Aufbau und Sitzverhältnissen und das war eine echte Katastrophe.


    Aber ist auch gut für den Blank das ablegen.


    Das verstehe ich gerade nicht so recht :)


    Also,es geht natürlich nicht darum, die Rute beim Angeln dauerhaft auf der Bordwand liegen zu haben, schon gar nicht auf einer nicht abgepolsterten Bordwand oder Reeling. Bei der Fragestellung ging es lediglich darum, von der Sitzposition aus ausreichend Abstand zur Bordwand zu haben, um auch mal die Rute sinnvoll einen Moment abstützen zu können. So ein Pilkerchen in 100m Tiefe kann für meine Frau auf Dauer schließlich recht schwer werden. Und an unsere Frauen sollten wir doch schließlich auch denken ...

    Wenn es dieses ist weiß ich nicht worüber du dir Platz mäßig Gedanken machst bei 2 Personen


    es ist wohl dieses und die konkreten Gedanken / Fragen stehen doch oben, nochmal zusammengefaßt: sitzend (also nicht stehend) Angeln verbunden mit der Frage, wo die Angler dabei gut sitzen

    Hallo Leute,


    o.g. Boot steht uns dieses Jahr für zwei Personen zum Angeln zur Verfügung. Das Boot hat einen Aufbau / Schlupfkajüte, wodurch der Platz im Bug zum Angeln wegfällt. Am Steuerstand gibt es zwei Schalensitze, im Heck einen Sitzplatz jeweils links und rechts, in der Mitte ist eine Aussparung für den AB.


    Damit können nun unsere üblichen Sitz- und Angelgewohnheiten, meine Frau sitzend und liegend :) im Bug, ich sitzend in der Mitte auf der Heckbank nicht wahrgenommen werden. Das Boot dürfte zwar mit dem Aufbau für zwei Personen groß genug zum Angeln sein, allerdings frage ich mich, wie das sitzend funktionieren könnte. Das Problem dabei ist, dass einer dann wohl hinten auf einem der Plätze an der Bordwand sitzen müßte und die Rute auf der Bordwand nicht abgelegt werden kann. Der zweite müsste wohl auf einem der Schalensitze sitzen. Hier stellt sich zum einen die Frage, ob die Sitze drehbar sind (wahrscheinlich), zum anderen ob zwischen Sitz und Bordwand überhaupt genügend Platz wäre, um dort bequem sitzen und angeln zu können. Die Rute könnte auch dabei nicht auf der Bordwand abgelegt werden. Ein weiteres Problem ist, dass beide Angler gleichzeitig an der Bordwand einer Bootsseite sitzen würden (weil mittig ja nicht geht) und damit das Boot schräg stehen dürfte.


    Hat jemand Erfahrung mit dem Boot und kann beurteilen, wie man das Sitzen nun am schlauesten anstellt ? Ist trotz des Aufbaus genügend Platz im Boot, damit sich beide Angler mit 240er Ruten nicht ins Gehege kommen ?


    Zusatzfrage: Mit welchen Verbrauch muss man denn mit dem 70hp- 4-Takt-Otto- Motor rechnen ? Sagen wir jeweils bei Halb-, Dreiviertel- und Vollgas.


    Viele Grüße, NF