1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

  
 

 

vakuumtüte.gif

 

Alles
  • Alles
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Mitglieder
  3. Jetblack

Beiträge von Jetblack

Die neue Tipprunde für die Bundesliga 25/26 ist eingeläutet.

Hier klicken für die Tippabgabe

  • Schnurtest oder wem darf man glauben

    • Jetblack
    • 26. Oktober 2018 um 09:12

    Das hängt sehr warscheinlich mit unterschiedlichen Spannung in den Fasersträngen zusammen, die beim Knoten entstehen. Die Aussenradien im Knoten sind größer als die Innenradien, das ergibt eine ziemlich buntes Spannungsbild ;)

    Die Schlaufen im Knoten rearrangieren sich noch eine Zeit lang und puffern intern die ungleichen Lasten noch ab. Überhaupt verändert sich der Faserverbund unter Last messbar.

    Das geht soweit, dass Schnüre deutlich unter Maximallast reissen, wenn man die Spannung auf diesem Niveau aufrechterhält (Ermüdung). Der Bruch kommt dann ...irgendwann spontan.

    Wie sich die Schnüre verändern sieht man an dieser Messkurve einer Schnur mit max. Last von 254N.
    Spannung auf knapp 180N hochfahren und 4 Minuten (willkürlicher Wert) ruhen lassen. Die Spannung in der Schnur sinkt durch Restrukturierung. Dann die Spannung wieder hochfahren ....und dann bricht die Schnur bei 214N ;)

    Mich interessiert sowas .... aber als Angler will man manche Dinge vielleicht gar nicht so genau wissen ;)

    Bilder

    • 2013-09-26_Test_1-Kriechen_mit_Folgebruch.jpg
      • 125,89 kB
      • 996 × 586
  • Schnurtest oder wem darf man glauben

    • Jetblack
    • 24. Oktober 2018 um 21:37
    Zitat

    Die Tragkraftangaben in den USA beziehen sich auf die Knotentragkraft.


    Diese Aussage geistert seid Jahren durch die Foren ..so von Mund zu Mund - aber eine nachweisebare Quelle hat mir bisher niemand nennen können.

    Zitat

    Da aber die Tragkraft eines Knotens von vielen Faktoren abhängt ( welcher Knoten, wie gebunden), ist diese Angabe auch wilkürlich


    Deswegen haben sich US Schnurhersteller auf der Efftex dieses Jahr von dem Märchen der Knotenfestigkeit auch deutlich distanziert. Das ist viel zu wage, um da eine Aussage drauf aufzubauen.

    Zitat

    In der Regel halten diese Schnüre mit einem guten Knoten deutlich mehr aus, als angegeben.

    auch das stimmt leider nur zum Teil.
    Schlechte Knoten sind Killer - die Varianz der Knotenbindefähigkeit der Angler kann kein Hersteller abpuffern ohne die Tragkraft und somit den Durchmesser massiv nach oben zu treiben.

    All das hat aber nichts mit dem Ausgangsthema zu tun .... es wird in der Tat reichlich und ungestraft "geschönt".

    mfg
    Nick

  • Neue Multi Avet, WFT oder Accurate

    • Jetblack
    • 17. Februar 2018 um 19:19

    Waldemar,
    sieh es mal so wie beim Autokauf ... wenn Du rote Fussmatten (ohne Aufpreis) bestellst, und Dir nach einem viertel Jahr einfällt, Du hättest gerne blau gehabt ...dann zahlst Du dafür.
    Wenn Du blau bestellt hättest, und ggf. dafür eine eine Wartezeit in Kauf genommen hättest ... wäre es ohne Aufpreis gegangen.
    "15mm" Alu machen jetzt nicht so den Preisunterschied im Werk - alles danach ist es eben Aufwand, Handling und auch ein wenig Gewinn.

    mfg
    Nick

  • Neue Multi Avet, WFT oder Accurate

    • Jetblack
    • 17. Februar 2018 um 17:00
    Zitat

    es gibt bestimmt jemand hier im Forum der mir etwas über die Haltbarkeit des MC sagen kann

    Kann ich! Ich hab in 10 Jahren nur ein kaputtes MC Modul gehabt hier gehabt, da haben sich die Magneten verschoben.
    Obwohl ich seit knapp 15 die Avets verkaufe halte ich MC für rausgeschmissenes Geld beim Naturköderangeln!

    Nimm Dir lieber eine G2 statt des MC, dann hast Du auch gleich den längeren Kurbelarm (76mm statt 70mm), den Walko gerne kostenlos dabei hätte ;)

    mfg
    Nick

  • Makroaufnahmen

    • Jetblack
    • 6. November 2017 um 10:06

    Bender, ich hab mein altes Tamron SP 70-210/3.5 verwendet. Das ist zwar MF hat aber eine erfreuliche kurze Naheinstellgrenze von 85cm.
    Das war für mich optimal weil.
    Mit dem Tamron SP 90/2.5 Makro hab ich die immer verscheucht...
    Mit dem Nikkor 80-200/2.8D reichte mir die Nahgrenze nicht .... und der AF ist zu lahm.

    mfg
    Nick

  • "Welche Multirolle?"

    • Jetblack
    • 28. Oktober 2017 um 10:45

    Wegen was denn Impfen ?
    Olaf hat seinen Stand neben mir - wir kennen uns seit 10+ Jahre .... ;)

    Gruss Nick

  • "Welche Multirolle?"

    • Jetblack
    • 28. Oktober 2017 um 08:36

    Bam Bam,

    kommendes Wochenende am 4./5.11.17 ist Rheinberg in der Messe am Niederrhein die Messe "Raubfisch und Meer".

    Ich bin als Aussteller für Avets vor Ort - und vieles Andere wirst Du dort auf auch finden können. Der AWS, Eisele, Speedy, MB etc...sind auch dort.
    Ich denke, das könnte sich lohnen, dort mal hinzukommen.

    Gruß
    Nick

  • Makroaufnahmen

    • Jetblack
    • 18. September 2017 um 15:11

    Mit den Taubenschwärmern bin ich noch nicht "fertig" ;) Die Ergebnisser werden zwar besser, sind aber noch nicht ganz das, was ich gerne hätte.
    Bisher waren das Aufnahmen ohne Stativ mit einem Blitz - sobald das Wetter besser wird werde ich da mal mein Glück mit 3-4 Blitzen versuchen, damit ich nicht diese Schlagschatten (z.B. der Fühler habe).
    Hier noch zwei Bilder der zweiten Reihe.

    Bilder

    • 001.jpg
      • 1,14 MB
      • 1.807 × 1.200
    • 003.jpg
      • 1,41 MB
      • 1.807 × 1.200
  • Makroaufnahmen

    • Jetblack
    • 17. September 2017 um 21:13

    Hat ein wenig gedauert, bis ich den richtig erwischt hab ....weil die Kerlchen sind schnell :)

    Bilder

    • 002_k.jpg
      • 732,36 kB
      • 1.286 × 854
  • Rollenhalter OOOOWEH !!!!

    • Jetblack
    • 23. August 2017 um 07:22

    ...ich frage mich, wieso Du das nicht vor dem Urlaub festgestellt hast? Das ist sträfliches Selbstverschulden. Sorry, aber anders kann ich das nicht einstufen.

    Neue Ruten und Rollen IMMER erst mal testen - da gibt es ein paar ganz "spezielle" Leistungen der Designabteilungen, die als Rollenhalter den Namen nicht verdient haben.

    mfg
    Nick

 

 

 

https://norwegen-angelfreunde.de/banner-rohfassung/klink_neu_banner_floater.png

 

 

  1. AGB
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.13