Beiträge von ayik

    Eben ist ein Päckchen von einem Privat-Zusteller bei mir abgegeben worden. :Danke: an meinen Wichtelpartner! Eine kleine Ahnung habe ich schon,wer mir es geschickt hat.
    Mein Männlein hat es mir aber auch gleich aus den Händen gerissen und sicher bis Heiligabend verwahrt.


    Aufpassen das die Luftfeuchtigkeit nicht ueber 25% steigt, max-Themperatur nicht ueber 16,38 grad, nicht unter 6,2 grad und wenn es anfaengt merkwuerdig zu muffeln, dann schnell auf eine andere Seite legen, das ganze genau bis julaften klokka 18.30 nicht frueher und nicht spaeter, sonst.....!!!!! :biglaugh: #zwinker2*

    Moin zusammen,


    die Puristen unter den Außenborder-Fahrern empfehlen, den Motor nach Salzwasserfahrt möglichst häufig zu spülen, so denn die Möglichkeit besteht (was beim Trailern wohl am ehesten der Fall ist). Das kann man in div. Foren nachlesen. Mein Außenborder ist neu und ich mach das auch so; wird wohl nachlassen, wenn der Motor älter ist...


    ...ist ja richtig was du schreibst, aber das ist ja leider nicht immer realisierbar, es sei denn wie in meinem fall, laesst man den den winter ueber aus dem wasser und dreht dann 4- 5 monate daeumchen


    gruss peter

    Du sattelst das Pferd wohl gerne von hinten auf?[/QUOTE]



    nunja......man(n) kann es einmal versuchen, ab und an klappt das sehr gut aber anscheinend bei dir nicht, auf jedenfall gut gekontert.


    gruss peter

    Mein 4Takter steht immer im Wasser du solltest nur einmal im Jahr den Motor gründlich spülen und auch mal den Termostat reinigen. Das Wasser läuft selbst ab du brauchst keine Angst um den Motor haben.


    hallo klaus,


    ......steht immer im wasser!!!
    nimmst du den nicht hoch wenn du am steg liegst?
    ich habe leider (noch) keinen festen liegeplatz und muss das boot jedesmal trailern. heisst also bleibt nicht im wasser, sollte also dann auch kein problem darstellen wenn ich dich richtig verstanden habe, oder?


    Aber erst einmal danke fuer deine antwort.


    gruss
    peter

    Hallo,


    ich habe da einmal eine frage an die experten;


    was oder wie macht ihr das wenn man einen AB im winter in salzwasser benutzt. muss er danach unbedingt mit suesswasser gespuelt werden? was passiert wenn das nicht machbar ist wegen hohen minusgraden (15- 40 grad minus)


    wenn ich bei minus 15 oder 20 grad minus noch mal rausfahre, dann das boot auf den anhaenger lade und nach hause fahre habe ich nicht die møglichkeit da irgendwie mit suesswasser zu spuelen.
    bisher hatte ich einen alten 30 ps 2-takter und habe den so stehen lassen, ist in den letzten 4 jahren absolut nichts passiert. das boot ist verkauft und jetzt møchte ich gerne nen 4-takter kaufen, waere das bei dem auch so problemlos møglich oder wie bekommt man das salzwasser raus und gespuelt oder ist fuer diese aktionen ein 2-takter empfehlenswerter?


    wer kann dazu fachliche info geben?


    ich danke schon einmal im vorwege fuer die antworten


    gruss peter