Beiträge von friwilli

    Hallo Fritz. schön, dass man noch in aller Munde und nicht vergessen ist. Ich gönne jeden seine E-Multi der mit Naturköder über die 100m hinaus fischt, weil das ganz schön in die Knochen geht. Und wer mit der E-Multi speedpilken will, der soll es halt machen, wenn er daren Gefallen findet. Aber meine Köhler fange ich lieber mit light-tackle. Macht Spass, probier es mal!

    Wir machen es wie die Zwiebel. Viele Schichten (Unterhemd, T-Shirt, Oberhemd, Pullover, Jacke, Regenjacke) übereinander und je nach Temperatur werden Schichten entfernt. Statt Jacke und Regenjacke seit 2005 ein Floater. War das beste, was ich je für Norge gekauft habe. Da sitzt man warm und trocken im Boot und hat ein gutes Maß an Sicherheit mit gekauft. Und zum Wetter: am 2. Mai haben wir am Hardanger schon in der Sonne gesessen und am 28 Mai im Schnee!

    Hallo Lenglengs, toll finde ich, dass Du auch dabei schreibst, was Dein Gerät kostet/ gekostet hat Da sieht man doch, ob man sich daran orientieren kann oder noch ein Jährchen sparen muß.
    Mein gerät sieht bescheidener aus:
    Zum Küstenblinkern und leichten Pilken je eine Balzer 2,70m powerstick mit 75 bzw 135 Gramm ´kombiniert mit einer SPRO Rock.
    Bisher Dorsch bis 12kg und Köhler in selber Grösse.
    Und für das "Grobere" zwei powerstick mit 450g und einer Penn-Multi bzw. einer älteren shakespeare.
    Heilbutt 18kg
    Kostet alles zusammen ungefähr so viel wie Deine Spinnausrüstung. Träume noch von einer Zweigang-Multi mit Linkshandkurbel.

    Nachts bläst ein Gerät Luft in mich hinein und ich blase sie wieder hinaus. Und da meinte mal einer: "Mensch Du bläst wie ein Wal!" Und aus meinem Namen Friedrich Wilhelm ist dann friwilli geworden. In Anlehnung an den Film mit dem Dicken aus dem Aquarium.Ich hoffe, dass ich irgedwann mal Orcas in Norge sehe!

    Find eure Gerätevorstellungen ja gut. Die geben einem "Neueinsteiger" in eine andere Art des Angelns einen Überblick, was er benötigt/ kaufen soll/ kaufen kann. Schön wäre es aber auch, wenn er sehen könnte, was an Kosten auf ihn wartet. Könnte man bei solchen Geräteauflistungen nicht den ungefähren Preis (UP=??€) mit angeben?