Ich gehörte 2008 auch zu den 40 Testern, seit dem liegt das Teil ungenutzt in meinem Keller.
Habe den Loominator samt Loomline in Norwegen ausprobiert und die Schnur anschließend noch mal im Labor getestet. Beides konnte mich damals nicht wirklich überzeugen.
Hier mein damaliger Testbericht:
LOOM Testaktion 2008
1.Schnur
LOOM 22 KG Strong
Länge 300 m (nicht gemessen)
2.Stärke
Herstellerangabe: 0,1800 mm
Messung unbelastet: 0,3866 mm
Messung belastet: 0,3697 mm
3.Tragkraft
Herstellerangabe: 22 kg
Messung: Bruch bei 114 N (11,62 kg)
Bruchstelle lag mittig des 150 mm langen Testabschnittes
Dehnung unter Volllast: von 150 mm auf 200 mm = 33,5%
Die Messungen der Schnur erfolgten im nassen Zustand (Süßwasser)
4.Angelmethode
a) Pilkangeln
b) Naturköderangeln
5.Angelgeräte
Rolle / Rute
Rollen: Stationärrolle ABU Cardinal 177
Multirolle Okuma BTL 905 mit Schnurführung
Ruten: Pilkrute Balzer MX 5 Matrix Pilk Lg. 2,85 m WG 40-190 g
Bootsrute Balzer MX 9 Boat Heavy Lg. 2,15 m WG 20-25 Ibs
Alle Ruten mit SIC Ringeinlagen
6.Gewässer
Norwegen Spindfjord / Lyngdal
Wassertiefen von 8 – 110 m mit wechselnden Untergründen
7.Datum / Tageszeit
Der Test fand vom 22.06. bis 8.07. statt.
Bedingt durch die Jahreszeit wurde die Schnur nur bei Tageslicht bzw. Dämmerung gefischt. Ein Test der Schnur bei absoluter Dunkelheit war nicht möglich.
Die Leuchtfähigkeit wurde bei absoluter Dunkelheit im geschlossenen Raum getestet.
8.Zielfische
Gesamte Artenvielfalt von Südnorwegen (Spindfjord),
allerdings wurden nicht alle erbeutet.
9.Loominator
Vor dem ersten Einsatz Erneuerung der zu schwachen Batterie.
Handhabung: Montage recht einfach, allerdings muss beim schalten der
Lampe gegen gehalten werden, damit sich der Loominator
auf dem Blank nicht verdreht.
Befestigung: Befestigung im Lieferzustand nur auf relativ dünnen Blanks
möglich, sonst muss die Einlage entfernt werden
10.Leuchteigenschaft Schnur
Sofort nach der Bestrahlung durch den Loominator lässt die Leuchtkraft stark nach.
Ein deutlicher Unterschied ist in der Leuchtkraft von neuer und gebrauchter Schnur zu erkennen.
Die Restleuchtkraft hält bei der gebrauchten Schnur ca. 1 ½ bis 2 Minuten an, bei der neuen Schnur deutlich länger.
11.Wurfeigenschaft mit Stationärrolle
Die LOOM 22 KG Strong lässt sich von der Stationärrolle problemlos werfen und läuft auch nach längerer Benutzung ohne Schlaufenbildung durch die Rutenringe. Durch den Loominator wird die Wurfeigenschaft nicht beeinträchtigt.
12.Praxistauglichkeit
und persönliche Meinung
Die Schnurstärke war für die leichte bis mittlere Pilkfischerei etwas überdimensioniert.
Die Schnur wurde sauber auf der Rolle verlegt und lief ebenso leicht wieder ab.
Im Gegensatz zu anderen geflochtenen Marken-Schnüren konnte ich an den ersten Metern nur ein leichtes Aufrauen feststellen.
Trotz vieler Hänger gab es keinen Riss der Hauptschnur, lediglich einige Vorfachverluste waren zu beklagen.
Der Schnurverlauf von der Rutenspitze ins Wasser ist auch bei Sonnenschein gut sichtbar.
Kappe und Shirt sind qualitativ ok und vom Design her ansprechend. Lichtechtheit und Waschbeständigkeit kann erst nach längerem Trage-Zeitraum beurteilt werden.
Dadurch dass ich überwiegend alleine vom Boot gefischt habe gibt es leider keine Livefotos.
13. Fazit
Eine Schnur die qualitativ einigermaßen ok ist und als Wurfschnur beim Pilken mit Stationärrolle sowie beim Naturköderangeln mit Multirolle geeignet ist.
Angaben zu Durchmesser und Tragkraft sind, wie bei den meisten Herstellerangaben, weit von der Realität entfernt.