... Da mußt du mal genau im Regal stöbern. Diese Art Konserven sind in der Regel alle an einem Platz....
Dann hab' ich für September ja 'ne neue "Aufgabe".
Immer nur den Fischen hinterher ist ja eintönig!#zwinker2*
... Da mußt du mal genau im Regal stöbern. Diese Art Konserven sind in der Regel alle an einem Platz....
Dann hab' ich für September ja 'ne neue "Aufgabe".
Immer nur den Fischen hinterher ist ja eintönig!#zwinker2*
Sehr gern durchstöbere ich den Lebensmittelbereich in denSupermärkten. Ebenso den Haushaltswarenbereich mit den Küchenutensilien. Das liegt wohl daran, das ich sehr gern koche.
Sehr gern durchstöbere ich den Lebensmittelbereich in denSupermärkten. Ebenso den Haushaltswarenbereich mit den Küchenutensilien. Das liegt wohl daran, das ich sehr gern koche.
Tja Heiner, das liegt wohl am Alter. Ich kann mich auch nicht dagegen wehren und habe die gleichen Symptome wie du.
Samstag gebe ich meinen Trieben wieder nach, denn am Sonntag geht es für 14 Tage an Bord.
Tja Heiner, das liegt wohl am Alter.
Ja, ja das liebe Alter. Du bist ja auch nur ein paar Tage älter als ich.
Vielleicht ist das Kochen aber auch eine Leidenschaft von (alten ehemaligen) Feuerwehrmännern.
Ich kann mich auch nicht dagegen wehren
Ich wehre mich erst garnicht dagegen.
denn am Sonntag geht es für 14 Tage an Bord.
Dann wünsche ich dir (euch) viel spaß auf See. Wenn ich das noch richtig in Erinnerung habe segelst du dann mit Martin.
Martin kann erst im September. Einer muss ja auf Berlin und Angie aufpassen. Aber ich freue mich riesig auf ihn, dann wird auch lecker gekocht.
Das wäre z.B. eine solche Konserve:
Hab' sie gestern hier bei REMA1000 entdeckt. Leider nur eine gekauft und die ist schon leer! Muss wohl noch mal hin!
Passend zum Thema hier noch einiges an norwegischen Rezepten.....
Fisch:http://www.norwegen-freunde.com/jens/rezepte/main_fisch.html
Traditionelle Norw.Küche:http://www.norwegen-freunde.com/jens/rezepte/main_norwegisch.html
Bei uns gab es jetzt schon öfter Skillingsbolle oder Karnelbolle .
Nachmittags zum Kaffee einfach ein Gedicht LC:)LC:)LC:).
Skillingsbolle
Für den Teig: | |
150 g | Butter |
500 ml | Milch |
1 Würfel |
Butter schmelzen. Milch hinzufügen und erwärmen. Die Hefe darin auflösen und Zucker, Salz, Kardamom und fast das ganze Mehl hineinrühren. Den Teig kneten, bis er geschmeidig wird. (falls nötig: mehr Mehl hinzufügen)
Teig mit einem Handtuch abdecken und ca. 30 - 40 Minuten aufgehen lassen.
Ich bereite den und alle anderen Hefeteige (Pizza) immer in einem Brotbackautomaten zu
(sehr einfach und gelingt garantiert immer!!)
Den Teig auf einer mehligen Arbeitsfläche durchkneten In eine dünne (!) rechteckige Fläche ausrollen und mit flüssiger Butter bestreichen. Zucker und Zimt mischen und den Teig damit dick bestreuen. Zu einer Wurst rollen und in ca. 2-3 cm dicke Scheiben schneiden.
Die Stücke in gutem Abstand flach auf zwei mit Backpapier ausgelegte Backbleche legen. Den Teig unter einem Tuch noch einmal aufgehen lassen.
Die Skillingsbolle mit Eigelb einstreichen und mit Zucker bestreuen.
Auf der mittleren Schiene im vorgeheizten Backofen bei 250-275° etwa 7 - 10 Minuten backen.
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!