1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

  
 

 

vakuumtüte.gif

 

Alles
  • Alles
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Mitglieder
  3. Tom69

Beiträge von Tom69

  • Truttensaison 2011

    • Tom69
    • 28. November 2011 um 20:25

    Moin Karsten,

    naja, so ewig ist das auch nicht her, aber meinen Fred bzgl. FlyFi-Tackle hast du warscheinlich vor lauter Rumreiserei nicht gesehen. ;)

    Weihnachten bin ich leider nicht in der Stadt, sondern in zwei Wochen und dann erst wieder im neuen Jahr. Aber eines schönen Tages werden wir uns schon noch über den Weg laufen. Vielleicht können wir ja auch mal zum Fliegenwedeln nach Ösiland oder an die Isar. Der Süden ist gar nicht so weit wie man im Norden denkt. :)

    Beste Grüße in die Heimat
    Tom

  • Truttensaison 2011

    • Tom69
    • 28. November 2011 um 14:19

    So, die Forellensaison ist mehr oder minder rum, Zeit für ein Fazit.

    Trotz dem Umstand, dass ich gleich am ersten Angeltag der neuen Saison meinen bisherigen Bachforellenrekord auf 61 cm geschraubt habe, verlief die Saison semibefriedigend. Ich habe wieder an die 130 Bachforellen, ca. 30 Regenbogner und 4 Bachsaiblinge erbeuten können, dafür sind geplante Tripps nach Island und zur Mefojagd nach Rügen leider ins Wasser gefallen und die Durchschnittsgröße der erbeuteten Trutten lag deutlich unter dem Vorjahresschnitt. Dafür habe ich, wie schon an anderer Stelle ausführlich geschildert, endlich mit dem Fliegenfischen begonnen und auch da meine ersten Salmoniden ans Band bekommen. Die Suchttendenz ist dabei so groß, dass meine Spinnruten mittlerweile ein öfter mal einsames Dasein im Schrank fristen müssen.

    Da nun definitiv die Sauregurkenzeit beginnt und bei mir außer ein paar gelegentlichen Versuchen auf Hecht und Rutte nicht mehr viel passieren wird, gibt es wie jedes Jahr zum Abschluss dert Saison, ein paar Pics aus diesem Jahr, für die, die auch den heimischen Schuppenträgern zugeneigt sind.

    Ich wünschge Euch an dieser Stelle schon mal vorab eine friedliche und besinnliche Weihnachtszeit!

    Beste Grüße und Petri aus Landsberg a.L.
    Tom

    Bilder

    • 252167_1933755305065_1277763025_31754375_295184_n.webp
      • 55,75 kB
      • 720 × 540
    • 285477_1933755505070_1277763025_31754377_4155411_n.webp
      • 30,97 kB
      • 720 × 484
    • 224587_1933754665049_1277763025_31754372_4321737_n.webp
      • 81,57 kB
      • 720 × 540
    • Bachforelle 45 cm _ 2.webp
      • 66,76 kB
      • 600 × 403
    • bachforelle 45 cm.webp
      • 102,41 kB
      • 600 × 450
    • verlorenerbach.jpg
      • 208,04 kB
      • 800 × 600
    • FkyFi-Action.jpg
      • 106,58 kB
      • 686 × 445
    • Jussi_Bachforelle.jpg
      • 102,48 kB
      • 720 × 540
    • Tom_Isar.jpg
      • 121,12 kB
      • 760 × 535
  • Alles Gute zum Geburtstag am 27.11.2011

    • Tom69
    • 28. November 2011 um 09:25

    Danke Mädels und Männers für die Glückwünsche!:Danke:
    Auch heute muss ich wieder konstatieren, ich werd nicht jünger! "Füher" hätte ich so ein Wochenende mit links weggesteckt, heute bin ich auch Tage später noch der Desolator!:D

    Beste Grüße aus Landsberg!
    Tom

  • 2,40 Meter langer und 83 Kilo schwerer Wels aus Bodensee gezogen

    • Tom69
    • 5. September 2011 um 08:20
    Zitat von Lengalenga


    Aber wenn der Waller dann die grünfüssigen Teichhühner frisst ist es auch wieder verkehrt.:biglaugh:

    ...oder Dackel! :klatsch:


    Petri an die stolzen Fänger!

    Gruß
    Tom

  • berkley pulse - passende rolle.....

    • Tom69
    • 1. September 2011 um 08:02
    Zitat von MacGyver

    ... natürlich nur wenn das auch ein Modell mit Triggergriff ist.;) Sonst dürfte das Handling mit der Baitcaster schwierig werden.




    Jenau so isset! Wenn Rolf keine Baitcasterrute hat, was ich bei einer 10"-Rute schon mal sicher ausschließen kann, gehört da auch keine Baitcasterrolle dran.;)

    Rolf

    Was genau hast du denn versucht an die Pulse ran zu schrauben?

    Da es sich bei deiner Pulse um eine reinrassige Spinnrute für Zander und Hecht handelt, gehört je nachdem eine 3000`er oder 4000`er Spinning Reel dran und die sollte eigentlich auch passen. Jedenfalls brauchst du ganz sicherlich keine Berkley-Rolle (was auch ein wenig schwierig werden dürfte, da Berkley gar keine Rollen baut :D).

    An meiner Skelletor zum Zandern habe ich eine 3000`er Shimano Stradic dran und die passt ganz wunderbar - Rollenhalter ist, wie schon erwähnt, der gleiche.

    Gruß
    Tom

  • Suche eine Einsteigerausrüstung

    • Tom69
    • 31. August 2011 um 14:33

    Nichts für Ungut Jens! Deine Entscheidung pro Kursteilnahme ist sehr zu begrüßen, lediglich die Wahl des Anbieters würde ich noch einmal überdenken. Allein das von Gerlinger angebotene Gerät zum Fliegenfischen würde ich eher in die Ecke "Man kauft im Leben lieber zweimal" verbannen wollen. Sicherlich sind einige Redington- und Shimano-Rods nicht ganz verkehrt, aber schöner isses halt, wenn man bei so einem Kurs auch den Unterschied zwischen unterschiedlichen Qualitätsklassen und Herstellern testen kann, denn dieser wird dir sicherlich auch auffallen. Und ehrlich gesagt würde ich mich auch ein wenig nach der Qualität des angebotenen Kurses an sich erkundigen und mir einen guten bis sehr guten und vor allem erfahrenen Instructor suchen. Ein paar Links für bayerische Fliegenschulen hatte ich dir ja schon aufgelistet und die sind erprobt und von vielen Kursteilnehmern für gut befunden.;)

    Ansonsten stöber doch mal im Fliegenfischer-Forum, denn da stehen auch ein paar Tipps und Kritiken zu FlyFi-Kursen.

    Gruß
    Tom

  • Suche eine Einsteigerausrüstung

    • Tom69
    • 31. August 2011 um 08:04

    Die Wahl des richtigen Geräts ist von so vielen Faktoren abhängig, dass es brutal schwierig ist, darauf eine Antwort zu geben. Sicherlich kann man als Tacklefetischist - so wie ich - auch eine halbe Wissenschaft aus seinen Überlegungen machen, aber es gibt einfach unabdingbare Faktoren, die es zu beachten gilt.

    Zunächst mal stellen sich folgende Fragen

    Wo will ich fischen, d.h. wie groß, wie breit und wie verwachsen ist mein Gewässer?

    Auf welche Fischarten will ich fischen?

    Will ich mit Trockenfliegen, Nassfliegen Nymphen und/oder Streamern, kleinen Poppern etc. fischen?

    Wie groß sind die zu erwartenden Fische?

    Mit welcher Rutenaktion (schnell, mittelschnell, langsam) komme ich am besten klar?

    Sind diese Fragen geklärt, kann man sich mal grundsätzlich ein paar konkrete Ruten anschauen.

    Habe ich die Rute, suche ich mir eine Rolle, die gewichts- und größenmäßig zu der Rute passt, um sie optimal auszubalancieren.

    Will ich an der Küste fischen, achte ich natürlich auch noch auf vollständig geschlossene Bremsen, salzwasserverträgliche Materialien und einen großen Spulenkern (large arbour), um möglichst viel Schnur (Fllugschnur+Backing) für weite Würfe und ggf. lange Fluchten kampfstärkerer Fische auf der Rolle zu haben.

    Als letztes brauche ich dann eben noch die Schnur, die a) zu meiner Rute passt und sie optimal auflädt und b) zu meiner gewählten Fliegenart passt, um diese optimal zu präsentieren. Auch da gibt es zusätzlich nochmal den Unterschied zwischen Saltwater- und Freshwaterschnüren.

    Auch die an die Schnur zu knüppernden Vorfächer sind natürlich wieder vom Einsatzbereich abhängig.

    Grundsätzlich wird so ziemlich jedem Anfänger empfohlen, sich am Anfang eine Einhand-Allroundrute mit mittelschneller Aktion der Klassen 5 oder 6 in einer Länge um die 9 Fuss zuzulegen. Ich habe für mich allerdings während meines Wurfkurses bereits festgestellt, dass mir eine schnellere Rute besser liegt.

    Daher noch einmal meine Empfehlung an dich - beleg einen Einsteigerkurs und begrabbel und probiere verschiedene Ruten aus. Du wirst schnell feststellen, ob dir eine Rute(naktion) besser taugt als eine andere. Ich würde mir in jedem Fall nicht blind Gerät zulegen und auch nicht auf die Empfehlungen anderer hören. Tipps sind sicherlich o.k., aber man sollte sich selber sicher sein, dass das Gerät passt.

    Preislich würde ich persönlich übrignes nicht zu niedrig ansetzen, zumindest dann nicht, wenn klar ist, dass man beim Fliegenfischen bleiben möchte. Qualität zahlt sich m.E. immer aus, denn für mich gilt beim Tackle immer noch die Regel, wer billig kauft, kauft zweimal.

    Gute Ruten und Rollen gibt es übrigens zu Hauf! Mach dich einfach bei verschiedenen Händlern im WWW schlau, was so alles auf dem Markt ist und überleg dir selber mal ein persönliches Limit.

    Gruß
    Tom

  • Mein Einsteigertackle

    • Tom69
    • 31. August 2011 um 07:35

    Naja, nicht ganz. Um es für den Anfang mal extrem vereinfacht auszudrücken ziehst du in etwa soviel Schnur von der Rolle, wie du auslegen willst. Diese beschleunigst du durch Rutenschwüngen und Stopps auf 11 Uhr (Vorschwung) und 1:00 Uhr (Rückschwung), so dass sich sich im Wurf eine möglichst enge Schlaufe bildet und die Schnur bereits in der Luft so sauber gestreckt ist, dass du sie ebenso auf dem Wasser ablegen kannst. Es wird allerdings zum Anfang des Wurfs ggf. nicht gleich die komplette Menge Schnur abgezogener Schnur geworfen, sondern mit der Hand beim Vorschwung nach und nach lose Schnur frei gegeben.

    Wenn`s noch weiter raus gehen soll bzw. die Schnur dafür noch schneller beschleunigt werden muss, gibt es beim Werfen noch die Doppelzugtechnik - aber das ist eine andere Geschichte.

    Besser erklären kann ich es nicht.

    Gruß
    Tom

  • Mein Einsteigertackle

    • Tom69
    • 30. August 2011 um 22:59

    Genau so ist es, das Gewicht bildet die Schnur bzw. die daran befindliche Keule (Verdickung am vorderen Ende der Schnur). Die Schnur in Kombination mit der Aktion der Rute bestimmen auch darüber wie schnell die Schnur beschleunigt bzw. der Köder auf Weite gebracht wird.

    Gruß
    Tom

  • Mein Einsteigertackle

    • Tom69
    • 30. August 2011 um 17:09
    Zitat von Jerry

    Ja ,ja ich weiss von was du schreibst.:p
    Die "Kleinteile" haben auch ihre Preise,wenn man die nicht alle auf einmal braucht entlastet das ganz schön.
    Bindest du auch selbst ??

    Nein, eins nach dem anderen! Aber irgendwann werd ich auch sicherlich damit beginnen.;)

    Gruß
    Tom

 

 

 

https://norwegen-angelfreunde.de/banner-rohfassung/klink_neu_banner_floater.png

 

 

  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.11