1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

  
 

 

vakuumtüte.gif

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Angeln spezial
  3. Fliegenfischen

Mein Einsteigertackle

  • Tom69
  • 29. August 2011 um 21:30
  • Tom69
    Truttenterrorist
    Reaktionen
    2
    Punkte
    2.837
    Beiträge
    545
    Geburtstag
    27. November 1969 (55)
    • 30. August 2011 um 16:30
    • #21

    Ich hab das Geld gerecht verteilt und in zwei Geschäfte getragen! ;)

    Ich war nur heilfroh, dass ich das sonstige Zeugs wie Watklamotten, Arterienklemme, Watkescher, Linclipper, Hakenfeile, Polbrillen Weste, Taschen, Fliegensortiment, Amadou, Fett, Vorfachdispenser, Tippetmaterial, Vorfächer etc. schon vorher hatte. Sonst wäre ich zu hause (noch mehr) in Erklärungsnotstand geraten. :D

    Gruß
    Tom

    _______________________________________
    Schieß dir in den Sack und stirb tanzend!"]http://www.World-of-Smilies.com

  • nordfisker1.jpg

  • Jerry
    Gast
    • 30. August 2011 um 16:38
    • #22
    Zitat von Tom69

    Ich hab das Geld gerecht verteilt und in zwei Geschäfte getragen! ;)

    Ich war nur heilfroh, dass ich das sonstige Zeugs wie Watklamotten, Arterienklemme, Watkescher, Linclipper, Hakenfeile, Polbrillen Weste, Taschen, Fliegensortiment, Amadou, Fett, Vorfachdispenser, Tippetmaterial, Vorfächer etc. schon vorher hatte. Sonst wäre ich zu hause (noch mehr) in Erklärungsnotstand geraten. :D

    Gruß
    Tom

    Ja ,ja ich weiss von was du schreibst.:p
    Die "Kleinteile" haben auch ihre Preise,wenn man die nicht alle auf einmal braucht entlastet das ganz schön.
    Bindest du auch selbst ??

  • Tom69
    Truttenterrorist
    Reaktionen
    2
    Punkte
    2.837
    Beiträge
    545
    Geburtstag
    27. November 1969 (55)
    • 30. August 2011 um 17:09
    • #23
    Zitat von Jerry

    Ja ,ja ich weiss von was du schreibst.:p
    Die "Kleinteile" haben auch ihre Preise,wenn man die nicht alle auf einmal braucht entlastet das ganz schön.
    Bindest du auch selbst ??

    Nein, eins nach dem anderen! Aber irgendwann werd ich auch sicherlich damit beginnen.;)

    Gruß
    Tom

    _______________________________________
    Schieß dir in den Sack und stirb tanzend!"]http://www.World-of-Smilies.com

  • Jerry
    Gast
    • 30. August 2011 um 17:19
    • #24
    Zitat von Tom69

    Nein, eins nach dem anderen! Aber irgendwann werd ich auch sicherlich damit beginnen.;)

    Gruß
    Tom


    Es gibt nichts schöneres als "Erfolg" mit der selbstgebundenen Fliege...............

  • Lasse
    Pollack-Jäger
    Reaktionen
    243
    Punkte
    50.248
    Beiträge
    9.933
    Geburtstag
    3. August 1969 (55)
    • 30. August 2011 um 22:16
    • #25

    Was bildet beim Fliegenfischen eigentlich das Gewicht, um den Köder auf Entfernung zu bringen - die Schnur selber ?



    Besten Gruß xx#,

    Lasse

    "Die einzige Konstante im Leben ist die Veränderung"

    Der Felsenfänger ....:roll:

  • Tom69
    Truttenterrorist
    Reaktionen
    2
    Punkte
    2.837
    Beiträge
    545
    Geburtstag
    27. November 1969 (55)
    • 30. August 2011 um 22:59
    • #26

    Genau so ist es, das Gewicht bildet die Schnur bzw. die daran befindliche Keule (Verdickung am vorderen Ende der Schnur). Die Schnur in Kombination mit der Aktion der Rute bestimmen auch darüber wie schnell die Schnur beschleunigt bzw. der Köder auf Weite gebracht wird.

    Gruß
    Tom

    _______________________________________
    Schieß dir in den Sack und stirb tanzend!"]http://www.World-of-Smilies.com

  • Lasse
    Pollack-Jäger
    Reaktionen
    243
    Punkte
    50.248
    Beiträge
    9.933
    Geburtstag
    3. August 1969 (55)
    • 30. August 2011 um 23:05
    • #27

    Ok ! Nur mal, um mich auf den Versuch mit Tottis Fliegenrute vorzubereiten... Beim Schwung nach hinten, nehme ich Schnur von der Rolle und schwinge sie dann nach vorne aus ?!



    Besten Gruß xx#,

    Lasse

    "Die einzige Konstante im Leben ist die Veränderung"

    Der Felsenfänger ....:roll:

  • Tom69
    Truttenterrorist
    Reaktionen
    2
    Punkte
    2.837
    Beiträge
    545
    Geburtstag
    27. November 1969 (55)
    • 31. August 2011 um 07:35
    • #28

    Naja, nicht ganz. Um es für den Anfang mal extrem vereinfacht auszudrücken ziehst du in etwa soviel Schnur von der Rolle, wie du auslegen willst. Diese beschleunigst du durch Rutenschwüngen und Stopps auf 11 Uhr (Vorschwung) und 1:00 Uhr (Rückschwung), so dass sich sich im Wurf eine möglichst enge Schlaufe bildet und die Schnur bereits in der Luft so sauber gestreckt ist, dass du sie ebenso auf dem Wasser ablegen kannst. Es wird allerdings zum Anfang des Wurfs ggf. nicht gleich die komplette Menge Schnur abgezogener Schnur geworfen, sondern mit der Hand beim Vorschwung nach und nach lose Schnur frei gegeben.

    Wenn`s noch weiter raus gehen soll bzw. die Schnur dafür noch schneller beschleunigt werden muss, gibt es beim Werfen noch die Doppelzugtechnik - aber das ist eine andere Geschichte.

    Besser erklären kann ich es nicht.

    Gruß
    Tom

    _______________________________________
    Schieß dir in den Sack und stirb tanzend!"]http://www.World-of-Smilies.com

  • Lasse
    Pollack-Jäger
    Reaktionen
    243
    Punkte
    50.248
    Beiträge
    9.933
    Geburtstag
    3. August 1969 (55)
    • 31. August 2011 um 08:34
    • #29
    Zitat von Tom69

    Naja, nicht ganz. Um es für den Anfang mal extrem vereinfacht auszudrücken ziehst du in etwa soviel Schnur von der Rolle, wie du auslegen willst. Diese beschleunigst du durch Rutenschwüngen und Stopps auf 11 Uhr (Vorschwung) und 1:00 Uhr (Rückschwung), so dass sich sich im Wurf eine möglichst enge Schlaufe bildet und die Schnur bereits in der Luft so sauber gestreckt ist, dass du sie ebenso auf dem Wasser ablegen kannst. Es wird allerdings zum Anfang des Wurfs ggf. nicht gleich die komplette Menge Schnur abgezogener Schnur geworfen, sondern mit der Hand beim Vorschwung nach und nach lose Schnur frei gegeben.

    Wenn`s noch weiter raus gehen soll bzw. die Schnur dafür noch schneller beschleunigt werden muss, gibt es beim Werfen noch die Doppelzugtechnik - aber das ist eine andere Geschichte.

    Besser erklären kann ich es nicht.

    Gruß
    Tom


    Ich glaube, das reicht auch erstmal :o. Man muss das wohl wirklich besser in der Praxis sehen. Es sieht immer so leicht und flüssig aus. Dank` Dir Tom für die Erklärung.



    Besten Gruß xx#,

    Lasse

    "Die einzige Konstante im Leben ist die Veränderung"

    Der Felsenfänger ....:roll:

  • Karstein
    Skandinafischtiker
    Reaktionen
    26
    Punkte
    10.166
    Beiträge
    1.959
    Geburtstag
    2. Februar 1965 (60)
    • 4. Dezember 2011 um 11:21
    • #30

    ´Ne Z-Axxis als "Einsteigerrute", auch nich schlecht! :eek: :baby:

    Welche Leine haben sie Dir für das Stöckchen verpasst, Tom?

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.11