1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

 

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Anfragen zu Angelgebieten in Norwegen
  3. Südnorwegen

Auflandendes und Ablandendes Wasser bei Hidra

  • Kreuzflagge
  • 23. Juli 2010 um 12:32
  • Online
    Achim.M
    Norwegen Freund
    Reaktionen
    1.013
    Punkte
    44.003
    Beiträge
    7.846
    Geburtstag
    6. Juli 1941 (83)
    Geschlecht
    Männlich
    • 25. Juli 2010 um 18:03
    • #21

    Wir haben eine ganze Menge Einflussfaktoren auf die Gezeiten:

    • Erde und Mond,
    • Erde und Sonne,
    • Neigung der Erdachse,
    • Neigung der Erdumlaufbahn zur Bahn des Mondes und
    • Die jeweilige Geografie.

    Vielleicht mal ein Artikel dazu.

    „Die Lösung für jedes Problem – Arbeit, Liebe, Geld, was auch immer – ist, angeln zu gehen, und je schlimmer das Problem, desto länger sollte der Ausflug dauern.“ –

    John Gierach (* 21. Januar 1946/BS Colorado/USA)

  • nordfisker1.jpg

  • Online
    Hoddel
    Moderator
    Reaktionen
    7.506
    Punkte
    150.086
    Beiträge
    27.098
    Website
    https://www.suednorwegen.org
    Geburtstag
    16. Januar 1949 (76)
    Geschlecht
    Männlich
    • 25. Juli 2010 um 18:22
    • #22

    Fangen wir mal mit den Tidezeiten an, die du für Franz aufgelistet hast:
    Die Tidetabelle zeigt die Daten von Helgerøya. Für Farsund sind unterhalb der Tabelle die Zeitverschiebungen angegeben.
    Da die Grafik, die du als Link angegeben hast, die Sommerzeit schon inclusive hat und die Tidetabelle nicht, gibt es zeitliche Unterschiede zu den tatsächlichen Tidezeiten.
    Farsund= -20 min
    Sommerzeit +60 min
    Also +40 min

    4.45 = 5.25
    10.13 = 10.53
    16.48 = 17.28
    22.39 = 23.19

    Jetzt muss ich noch meinen Beitrag berichtigen. Ich hatte mir den Link nur kurz angesehen und dabei die Grafik mit einer anderen Grafik von StatensKartverk verwechselt. Die Vannstand - Angaben sind bei deinem Link von YR.no die berechneten Wasserstände in Bezug auf Wetter und Luftdruck. Da die Werte nicht stündlich festgelegt werden, hat man die geraden Linien in der Grafik. Es sind lediglich Richtwerte, wie es sein könnte, wenn die Wetterverhältnisse so eintreffen, wie vorher gesagt.

    Natürlich werden die Wasserstände vom Klima und nicht nur von den Gezeiten beeinflusst. Nur zu sagen, "Wir hatten eine Woche Ebbe!" ist in meinen Augen deshalb gefährlich, weil das einem Laien suggeriert: "Da gibt es weder Ebbe noch Flut! Das ist ja so wie bei uns am Baggersee!"

    Ich hoffe, du erkennst, warum ich dagegen gehalten habe. Mir geht es um die Sicherheit der unerfahrenen Urlauber.

    Ich bin mit Nautik und Wetterinformationen aufgewachsen. Mir wurden die Begriffe und Inhalte schon als Kind eingebläut. Ich versuche lediglich mein Wissen hier weiter zu geben damit eine Bootstour nicht im Fiasko endet. Deswegen bin ich in der Sache etwas dünnhäutig, wenn solche Äußerungen hier gemacht werden.

    Die Tidezeiten spielen in Südnorwegen eine untergeordnete Rolle bei den Wasserständen. Sie sind jedoch für die Wetterverhältnisse immer zu beachten. Windwechsel, Windstärkenänderungen, Unwetter usw. kommen und gehen zu 80% mit dem Tidewechsel. Frag jemanden, der einen nautischen Beruf hat (Kapitän, Offizier, Matrose), du wirst die Bestätigung bekommen. Oder achte mal selbst darauf.


    Hoddel

    Der Polarkreis beginnt oberhalb von Stavanger 8o ,
    "Ein Engel mit Flügel ist nicht so gut wie ein Engel mit Händen"
    (Konfuzius)

    Realer Vorname: Horst

    Reisebericht 1991 Grønsfjord Reisebericht 2001 Rekefjord Reisebericht 2004 Rosfjord

    Reisebericht 2008 Rosfjord Reisebericht 2009 Rosfjord Reisebericht 2010 Rosfjord

    Reisebericht 2011 Rosfjord Reisebericht 2013 Audnastrand Gruppenreise  Reisebericht 2022 Flohmarkt in Snig

    Meine Seite: 

  • Gast-KdA
    Gast
    • 25. Juli 2010 um 18:49
    • #23

    Es ging hier um Ebbe und Flut und ich habe behauptet das man das hier vernachlässigen kann. Mit den Wetterwechsel wirst du recht haben ich habe nicht geprüft weil mich hier Tidentabellen nicht interessieren. Welcher Anfänger weiß was von dem Wetterwechsel durch Gezeiten? Jemand der blind auf dem Meer rumschippert ohne das Wetter im Auge zu behalten wird in Gefahr geraten egal ob Tidenwechsel ist oder nicht. Ich persönlich halte es für gefährlich zu sagen 80% der Wetterumschwünge kommen bei Gezeitenwechsel es wird genug geben die sich den Tidenkalender rausziehen und sagen ich muss erst wenn die Flut kommt aufs Wetter achten.

    Noch mal zurück zur Frage von Kreutzflagge: Fahre morgens zeitig raus so ab 11.00 beginnt die Beissflaute mache Mittagspause und probiere es Abends wieder.

  • Kreuzflagge
    Team.Nordmaenner Instagram/FB
    Reaktionen
    315
    Punkte
    7.160
    Beiträge
    1.320
    Geburtstag
    22. April 1975 (50)
    • 26. Juli 2010 um 08:56
    • #24

    Danke Jungs,
    ich wollte eigentlich auch nicht, dass Ihr Euch hier in die Haare bekommt! Wir waren letztes Jahr auch in Südnorwegen (Berrefjord) und haben eigentlich nie richtig einen wechselnden Wasserstand gesehen! Es ist mir aber auch klar, dass es immer Tide gibt die aber unterschiedlich stark ausfallen je nach Ort und Gegebenheiten! Meine Frage ging auch eher in die Richtung, dass es leichte Strömungswechsel z.B. im Hidrasund, Flekkefjord,Stolsfjord, usw... gibt, die das Beißverhalten der Fische beeinflussen. Ich habe mir auf jeden Fall vorgenommen, in unserem nächsten Urlaub das Fangbuch mit Uhrzeiten, Orten und Tiden zu ergänzen. Mal sehen ob es eine Tendenz gibt!
    Den Tipp morgens und Abends zu Angeln werde ich auf jeden Fall berücksichtigen wobei ich auch der Typ bin der bei Flaute nicht aufgibt sondern diese Zeit nutzt neues zu probieren und ich bin mir ziemlich sicher, dass es zu jeder Zeit den einen Köder gibt, der den Fisch überzeugt!:1poke:

    Was sind denn eigentlich Mittagspausen :biglaugh:

    Danke nochmals und vertragt Euch
    Kreuzflagge:Danke:

    Testen und Berichten mit Spaß und Leidenschaft!
    Team.Nordmaenner
    auf Facebook und Instagram

  • Matze9mib
    Ist oft hier
    Reaktionen
    8
    Punkte
    5.458
    Beiträge
    1.064
    Geburtstag
    19. März 1967 (58)
    • 26. Juli 2010 um 09:03
    • #25

    Wie sagen die Norweger so schön:

    Wenn die Angler morgens raus fahren zum angeln, kommen wir mit unserem Fang wieder heim:gute-nacht::wave:

    Früh raus, Mittagsschlaf und abends raus. Das hilft.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.8