1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

  
 

 

vakuumtüte.gif

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Foren-Allerlei
  3. Anglergeschichten / Witz / Humor

Der lange Weg zum eigenen Boot - Teil 1 einer unendlichen Geschichte

  • Fjordsven
  • 24. August 2008 um 01:22

Die neue Tipprunde für die Bundesliga 25/26 ist eingeläutet.

Hier klicken für die Tippabgabe

  • Fjordsven
    Fjorddrømmer
    Reaktionen
    6.003
    Punkte
    34.718
    Beiträge
    5.653
    Geburtstag
    21. November 1965 (59)
    • 29. August 2008 um 01:45
    • #21

    Naja - bevor es hier noch Pruegel setzt, mache ich mal weiter......

    Wieder ein paar Bemerkungen zu euren Postings, danke fuer die Tipps und Hinweise und fuer " die Anteinehme " am Arbeitsaufwand. Allerdings - fuer ein Haufen Feuerholz bis Skundneshavn zu fahren - waere ja nun echt bloede....

    Befremdlich fuer mich, dass es hier Herren gibt, die sich gekonnt um einen Arbeitseinsatz druecken aber sich geschickt als blinder Passagier einschleichen wollen.

    Und dann auch noch den Kurs festlegen wollen, bei nem Kahn, der noch nicht mal schwimmt - in meine Rubrik " was soll dann an Bord " nehme ich also auf : ne neunschwaenzige Katze und Kapitaen Bleys Disziplinbuch....man weiss ja nie.

    Nun aber zum Bericht ( der kein Live ist - sondern immer ein return der letzten Tage - ich bin da nur Feierabendswerkler )

    Teil 3 : vom neuen Beginn, nuetzlichen Gaesten und dem Ende des " Blumenkuebels "

    Also , ich hatte mich an jenem Abend festgelegt, Holzboot solls werden ( der Ehre halber sei gesagt, war nicht meine alleinige Entscheidung - ein Dank ans Beraterteam in Koelle )

    Die naechsten Tage verliefen - und verlaufen noch - dann mit weiteren staubigen Einlagen - sowohl ein weiters Abblaettern der GFK Haut als dann die Schleiferei, um irgendwie ein Bild zu kriegen, denn was so pur unter der GFK Haut herauskam - sah sehr zum Fuerchten aus....

    Nebenbei lerne ich nun alle Kniffe und Tricke des Schleifens, wenn ich nichts anderes mehr kann geh ich als Schleifer weg....

    Falls uebrigends jemand fragt : Schleifen macht mehr Dreck als man gemeinhin glaubt - und der findet den Weg in Koerperoeffnungen, die es anatomisch gar nicht gibt....

    Das Ergebnis kann sich immer mehr sehen lassen - Planke fuer Planke erscheint dieses roetliche Glaenzen, kommen uralte rechteckige Kupfernaegel zum Vorschein - und das Beste daran - es halten sich Schaeden am und im Holz sehr in Grenzen.

    Nebenbei wird hier ueber das Holz gemutmasst - Edelholz solls sein - also habe ich Edelholzfussbodenbretter gekauft - so oder so mache ich also nenn Reibach.

    Nun sind wir ja zum Gluecke ein internationales Haus hier und Gaeste kommen aus aller Herren Laender und aus aller Herren Berufen.

    Einer ist Schreiner und meint dann - dies waere Mahagoni Sippo ( wer weiss wie manns richtig schreibt, schreibs biite mal hin...)

    Der andere ist Kajakfahrer und hatte frueher dabei mit Holzkajaks zu tun - der ist selber Meinung - bis jetzt fand sich niemand mit einer anderen Meinung und so bleibts dabei - Aussenhaut ist Mahagonie Sippo ( oder wie man das schreibt )

    Waehrend ich also so vor mich hinschleife komme ich dann auch am Oberdeck an, da wirds hell, sehr hell - Fichte vermutlich - ich glotze wie ein Mondkalb den Kontrast an....sch. - wat nen huebschen Kahn....welcher Trottel hat den "eingepackt ".

    Nebenbei entsteht ein huebscher Berg " Verpackungsmuell ", die alte GFK Haut - die sich unterm Kiel als extrem hartnaeckig erweist - weil irgendso ein Komiker das Kielschwert und die Metallschiene am selbigen wirklich absolut mit einebaut hat - sprich - GFK - Teile - GFK , eine Drecksfummelarbeit das zu loesen - und vermutlich steht ein Problem an - entweder das Boot muss in die Luft - oder auf den Ruecken um das zu trennen.

    Bei Umdrehen wird mir schlecht, ich denke allein ans Gewicht - noch ist hier keine endgueltige Loesung in Sicht, doch ich arbeite dran.

    Ebenso fummelig und haarstraeubend erweisen sich " Bugschiene " und " Kranoese ", keine Schraube daran laesst sich irgendwie bewgen und so bleibt nur der Weg , Meissel - Hammer, Zunge dabei zwischen die Zaehne - es oll nur ab - aber nicht kaput...hinterher bin ichs zumindenst.


    Nebenbei ueberlege ich angestrengt was ich mit dem " Zweitboot " mache - dem aus GFK - dass ich abziehe - gibts in Norge sowas wie Verpackungsmaterial Ruecknahme Pflicht ?

    Aber zurueck zum Schleifen - an Oberdeck gibts noch diese greulichen Klampen - mehr aus Spass an der Freude halt ich die Maschine drauf - und kriege nenn Korn - Messing !!

    So langsam kommen mir dann Zweifel am Verstand desjenigen, der dieses Boot verhunzt hat, Mensch wie kann man nur.

    Nebenbei faellt aber auch eines auf, die Kalfaterungen an Deck, an den Planken sind teilweise schon sehr moderne Mittel, nein mal kein Silikon, Sicaflex und andere norwegische " Allheilmittel " im Bootsbau, sondern deutlich die erwerbaren Dichtmassen - und teilweise gut verarbeitet.

    Es scheint also vor " Christo " mal nen liebevolleren Besitzer gegeben zu haben...

    Meine Schleiferei fuehrt mich dann endlich zur Vordeck , also auf die Pick, einem Ungeheuer in einer sehr abstarten weissen Farbe, die nicht annaehernd an Bootslack erinnert, eher an norwegische Haeuser.

    Maschine drauf, mal schauen, mittlerweile bin ich ja auf Ueberraschungen gefasst - ja Himmel wieder das roetliche. Und ebenfalls vernueftig schwarz abgedichtet.

    Nach mehreren Abenden intensivens " Grobschleifen " kommt die alte Sicht des Blumenkuebels zum Vorschein - ein wirklich wunderschoenes Boot - gebaut in der Tradition Rogalands - ein wirklich erhaltenswertes Schiff.

    An einem dieser Abende naehert sich ein weiterer Gast mit seinem sechsjaehrigen Steppke und wollen auf den Kai - ich mahne kurz an, dass durch ein gerade voreifahrendes Schiff es was " schaukelig " werden koennte - biite warten.

    Das ganze in Englisch, was anderes versteht der gute Mann nicht. Danach angelt sein Filius, waehrend er mir auf die Pelle rueckt....naeher und naeher - hoffentlich kein Gaertner ?

    Ein Gespraech beginnt mit den ueblichen Fragen - um relativ schnell zur Sache zu kommen - der Bursche ist Kanadier und baut Holzkajaks und traditionelle Boote - dich schicken die Goetter !!

    Er schaut sich denn auch meine freigelegten Planken an - nicht meine ihr Ochsen - die vom Boot.

    Das Ergebniss seiner Betrachtung macht mich happy und grinsend - kein Plankenwechsel noetig - alles " in System " reparierbar : " this is a verry god stand Boat "

    Darf man Kanadier kuessen ???

    Tja - und an diesem Abend endet dann eigentlich die Geschichte des " Blumenkuebels " und eine Neue beginnt - das Projekt " tigerstern " - und wenn jetzt einer fragt - wo denn der verrueckte Name herkommt, dann kann er herkommen, drei Tage scheifen, mich besoffen machen - und bekommt dann vieleicht ne Antwort.....

    Wobei mit dem Namenswechsel die Arbeit nicht kliener wird, nicht weniger fummelig und nicht weniger Fragen sich stellen, da ist ja immer noch das " Hobbyplattenheck "......und wie das werden soll und wie das Dauerschleifen ein immer schoeneres Boot hervorbringt oder was man auf seiner Insel nicht alles findet bei Fragen nach Bootsbau - erzaehle ich dann spaeter mal ....

    Bilder

    • SNV33944.JPG
      • 196,45 kB
      • 1.272 × 954
    • SNV33979.JPG
      • 214,05 kB
      • 772 × 1.029
    • SNV33985.JPG
      • 140,29 kB
      • 772 × 1.029
    • SNV33993.JPG
      • 194,55 kB
      • 772 × 1.029
    • SNV34000.JPG
      • 259,82 kB
      • 1.272 × 954
    • SNV34025.JPG
      • 372,99 kB
      • 1.272 × 954
    • SNV34028.JPG
      • 284,56 kB
      • 1.272 × 954

    Wer bei Norwegen nur an Fisch denkt, hat noch einen langen Weg vor sich.


    [FONT=&amp]
    [/FONT]


  • nordfisker1.jpg

  • stekus
    explore the arctic
    Reaktionen
    3
    Punkte
    5.353
    Beiträge
    1.031
    Geburtstag
    26. Februar
    • 29. August 2008 um 02:17
    • #22

    du machst aber schöne sachen aus blumenkübeln! ;)


    Hilsen fra Tromsø!

  • Andreas Michael
    Angler
    Reaktionen
    287
    Punkte
    41.217
    Beiträge
    8.061
    Geburtstag
    11. Januar 1961 (64)
    • 29. August 2008 um 02:52
    • #23

    Oha wenn das fertig ist haste echt ein Traumboot, was bestimmt viele gerne haben wollen.

    Eine anmerkung noch zu dem Deck da musste wohl oder übel die Schwarzen Sikaflexstreifen raus schneiden und Neu machen, dann nochmal schön schleifen dann sieht das nicht nur gut aus sondern ist auch dicht.
    Sieht auf den Bild so aus als wenn sich das vom Holz gelöst hat.

    Leider fehlt noch ein Bild vom Spiegel hinten, wäre interessant den mal zu sehen, wie der aussieht.

    mfg

    Andreas

  • Story
    Gast
    • 29. August 2008 um 07:09
    • #24

    Von vorne gesehen, macht es jetzt schon einen hübschen Eindruck....

    Sollte es tatsächlich zu einem Happy-End führen ?

  • Andreas Michael
    Angler
    Reaktionen
    287
    Punkte
    41.217
    Beiträge
    8.061
    Geburtstag
    11. Januar 1961 (64)
    • 29. August 2008 um 11:59
    • #25
    Zitat von Story


    Sollte es tatsächlich zu einem Happy-End führen ?

    Andrè ohne jetzt die Spannten gesehen zu haben und auch ohne genaue inspektion des Bootes mit druckprobe am Holz, denke ich wird das eine richtige Augenweide:wave:

    mfg

    Andreas

  • Kaeptn
    Norgeverrückter Kegler
    Reaktionen
    1.380
    Punkte
    12.515
    Beiträge
    2.179
    Geburtstag
    9. April 1959 (66)
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Passau
    • 29. August 2008 um 23:08
    • #26

    Dieses Projekt wird immer interessanter! Ich habe mir zum Vergleich nochmal die ersten Bilder angesehen, dein Tigerstern entwickelt sich vom häßlichen Entlein zum schönen Schwan. :baby:

    Richtung Norge und dann immer gerade aus!

    <fn> Linesøya - Was sonst? <fn>

    19.08. - 31.08.2026
    ________________________________________

  • iche
    Angelfreund
    Punkte
    395
    Beiträge
    66
    • 29. August 2008 um 23:57
    • #27

    hi sven,
    wie ich sehe warste ja fleißig.ist ja fast nicht mehr wiederzuerkennen das gute stück.:baby:
    ist ja noch nen grund mehr nächstes jahr nochmal hochzukommen.
    boot angucken und meterschulden.dann krieg ichs bestimmt genemigt.

    bis denne und weiterhin viel spass beim schleifen:D
    (dann hasste wenigstens keine zeit mir die meter wegzufangen)

  • Jürgen Chosz
    Hamburger+Hardanger Fan
    Reaktionen
    4.892
    Punkte
    134.960
    Beiträge
    25.647
    • 31. August 2008 um 18:00
    • #28

    Ich kann mir nicht helfen ,Tigerstern past genau zu deinem Denken wie ein norwegisches Angelboot auszusehen hat, Tolles Boot :baby::baby::baby:

    Wenn es interessiert

    Plattfischangeln in Norwegen

    Norwegen ist viel mehr als nur Fische fangen

  • Joschi
    Ist oft hier
    Reaktionen
    12
    Punkte
    11.052
    Beiträge
    2.173
    • 23. September 2009 um 18:46
    • #29

    Bin beim stöbern auf diesen Beitrag gestoßen. Was ist den nun daraus geworden? ???:)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

  1. AGB
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.12