1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

  
 

 

vakuumtüte.gif

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Foren-Allerlei
  3. Sonstiges

Brot in Norwegen kaufen????

  • Hoddel
  • 10. Juli 2010 um 17:20

Magdeburger Angeltage am 8.-9. November 2025 wir sind dabei in Halle 1

Hier könnt ihr darüber in Kürze diskutieren. Noch nicht Klick

  • Hoddel
    Moderator
    Reaktionen
    7.691
    Punkte
    151.311
    Beiträge
    27.298
    Website
    https://www.suednorwegen.org
    Geburtstag
    16. Januar 1949 (76)
    Geschlecht
    Männlich
    • 11. Juli 2010 um 16:52
    • #11

    Wer die Ladenkette Meny in der Nähe hat, der sollte dort mal rein sehen.
    http://www.meny.no/Info/Finn-din-butikk/

    Die haben auch Brot der Spitzenklasse. Diese Kette steht nicht unbedingt für "billig", dafür aber für Qualität.

    Leider sind die in Vest-Agder nur in Kristiansand vertreten, sonst wäre ich dort Dauerkunde.


    Hoddel

    Der Polarkreis beginnt oberhalb von Stavanger 8o ,
    "Ein Engel mit Flügel ist nicht so gut wie ein Engel mit Händen"
    (Konfuzius)

    Realer Vorname: Horst

    Reisebericht 1991 Grønsfjord Reisebericht 2001 Rekefjord Reisebericht 2004 Rosfjord

    Reisebericht 2008 Rosfjord Reisebericht 2009 Rosfjord Reisebericht 2010 Rosfjord

    Reisebericht 2011 Rosfjord Reisebericht 2013 Audnastrand Gruppenreise  Reisebericht 2022 Flohmarkt in Snig

    Meine Seite: 

  • nordfisker1.jpg

  • Mucki
    Gast
    • 11. Juli 2010 um 17:44
    • #12
    Zitat von Hoddel

    Oft liest man hier, dass das Brot in Norwegen nicht schmeckt.
    Meist liegt es daran, dass ihr nicht das richtige Brot gekauft habt.

    - - - -

    Hoddel



    Das liest man nicht nur, das ist auch so, obwohl sich in den letzten Jahren einiges getan hat.

    Das gilt aber für ganz Skandinavien. Das was die Skandinavier als Brot bezeichnen ist zwar besser als das was die Italiener und Spanier als solches bezeichnen. Letztendlich ist aber nur gebackenes Mehl. Nicht mehr und nicht weniger.

    Ich übertreibe bestimmt nicht wenn ich behaupte daß mindestens 3/4 dieses gebackenen Mehls auch noch gesüßt süß sind. Der Rest ist entweder nicht gesalzen oder nur essbar innerhalb des ersten Tages.
    Auch sind viele Brote, speziell Weißbrote dermaßen lapprig, daß man nicht mal Butter aufstreichen kann (nicht umsonst stehen in den Unterkünften überall Toaster) :biglaugh:

    Ich nehme aber deshalb kein Brot mit nach Norge, allenfalss einen halben Laib "Pfister Brot", eine Sauerteigspezialität aus München, für die Reise und die ersten Tage.

    Dann wird frisches gekauft, auch wenn ich deshalb jeden Tag in der Frühe zum Supermarkt muß.
    Mittlerweile kenne ich ja die Brotsorten, schaue aber trotzdem auf die Inhaltsstoffe.
    Meist sind die Brote, wie schon gesagt, gesüßt. Dass passiert meist mit Malz. Wer nur Marmelade oder ähnliches zum Frühstück isst, für den mag das OK sein, aber für Wurst, Schinken und Käse ist das nicht das Richtige.

    Also Augen auf beim Brotkauf. Sucht nach Malzextract, Dectrose, Sugar oder ähnlichem. Kann aber dauern bis ihr was ohne findet. ;)

  • Hoddel
    Moderator
    Reaktionen
    7.691
    Punkte
    151.311
    Beiträge
    27.298
    Website
    https://www.suednorwegen.org
    Geburtstag
    16. Januar 1949 (76)
    Geschlecht
    Männlich
    • 11. Juli 2010 um 17:56
    • #13

    Die Brote, die ich beschrieben habe (von COOP) sind nicht gesüßt)

    Für dich Reinhold kopiere ich den Text mal hier rein:

    Zitat

    Kneippbrød:
    Die wohl weit verbreitetste Brotsorte in Norwegen. Das Rezept kam ursprünglich aus Bayern. Deswegen sollten die Bayern nicht meckern, wenn sie das kaufen. Das Brot ist etwas "bröselig" und entspricht nicht unbedingt dem Geschmack, wie wir es in Deutschland von einem groben Graubrot gewöhnt sind. Es hat nämlich keine durchgehend feste Kruste.

    Also, das ist auch nicht süß. Es wäre deine Pflicht, das zu essen. :biglaugh:


    Hoddel

    Der Polarkreis beginnt oberhalb von Stavanger 8o ,
    "Ein Engel mit Flügel ist nicht so gut wie ein Engel mit Händen"
    (Konfuzius)

    Realer Vorname: Horst

    Reisebericht 1991 Grønsfjord Reisebericht 2001 Rekefjord Reisebericht 2004 Rosfjord

    Reisebericht 2008 Rosfjord Reisebericht 2009 Rosfjord Reisebericht 2010 Rosfjord

    Reisebericht 2011 Rosfjord Reisebericht 2013 Audnastrand Gruppenreise  Reisebericht 2022 Flohmarkt in Snig

    Meine Seite: 

  • Mucki
    Gast
    • 11. Juli 2010 um 20:06
    • #14
    Zitat von Hoddel

    Die Brote, die ich beschrieben habe (von COOP) sind nicht gesüßt)

    Für dich Reinhold kopiere ich den Text mal hier rein:



    Also, das ist auch nicht süß. Es wäre deine Pflicht, das zu essen. :biglaugh:


    Hoddel

    Alles anzeigen



    Also das Kneippbröd hat mit bayrischem Brot überhaupt nix gemein. Ich hab's übrigens gegessen und auch als essbar empfunden - wenn's keine Alternativen gibt. ;)


    btw. Wer deshalb aber Brot von zu Hause mitnimmt, hat einen an der Waffel und gehört in die gleiche Kategorie derjeniger die das Bier von zu Hause mitnehmen. :rolleyes:

    Einmal editiert, zuletzt von Mucki (11. Juli 2010 um 20:17)

  • Klaus S.
    früher strippi
    Reaktionen
    211
    Punkte
    5.111
    Beiträge
    770
    Geburtstag
    20. November 1945 (79)
    • 11. Juli 2010 um 21:36
    • #15

    Ja. ich habe einen an der Waffel !
    Nur zur Info, ich nehme mir Schwarzbrot mit. Im Mucki Land ist das für uns ein Graubrot.
    Schwarzbrot habe ich in Norwegen und jenseits der Weisswurst Grenze noch nicht gesehen .
    Nun mal abwarten was von Mucki kommt.

    Klaus S

  • Olibieni
    Trollkumpel
    Reaktionen
    82
    Punkte
    1.247
    Beiträge
    217
    Geburtstag
    9. April 1973 (52)
    • 11. Juli 2010 um 22:54
    • #16

    Hallo Brotfreaks,

    bin jetzt seit 14 Tagen aus dem 3-wöchigen Norwegenurlaub zurück.
    Wir haben zwar für die ersten 3-4 Tage (und wirklich nur die) eigenes
    oberschwäbisches Brot vom Lieblingsbäcker mitgenommen.
    Was wir aber erstaunt festgestellt haben, dass wir wie von Hoddel beschrieben im coop erstaunlich gutes Brot kaufen konnten.
    Klar bekomme ich dort auch die Luftnummer, aber auch hier muss ich
    in Deutschland muss ich für "besseres" Brot ein paar Cent mehr auf den Tisch legen.

    Einfach vor Ort ein paar durchprobieren. Der Preis ist (ausser der Kauf beim Bäcker von uns direkt in Bergen) auch erschwinglich.
    Auf jeden Fall besser als Aufbackmassenware vom Discounter aus Deutschland aufwändig mitnehmen und vor Ort sogar noch aufbacken,
    oder noch luftiges Toastbrot nach Norwegen karren. :eek:

    ... dann doch lieber Norwegische Backkunst. ;)

  • Hoddel
    Moderator
    Reaktionen
    7.691
    Punkte
    151.311
    Beiträge
    27.298
    Website
    https://www.suednorwegen.org
    Geburtstag
    16. Januar 1949 (76)
    Geschlecht
    Männlich
    • 12. Juli 2010 um 09:59
    • #17

    Also bei der Ladenkette Meny gibt es auch Schwarzbrot.

    Reinhold, der Pfarrer Kneip war doch ein bayrischer Landsmann oder? Von dem stammt das Rezept für das Kneipbrød. Es ist immer noch unverändert.
    Man hält an dem Rezept fest, weil es aus vielen hochwertigen Nährstoffen besteht. Als Dank für das gute Brot heißt es auch immer noch Kneipbrød.

    (Trotzdem ist das nicht mein Geschmack)

    Viele Brotsorten in Norwegen sind auf Sauerteigbasis aufgebaut. Auch werden viele Brote im Steinofen gebacken. (Die alten Zeiten sind vorbei)


    Hoddel

    Der Polarkreis beginnt oberhalb von Stavanger 8o ,
    "Ein Engel mit Flügel ist nicht so gut wie ein Engel mit Händen"
    (Konfuzius)

    Realer Vorname: Horst

    Reisebericht 1991 Grønsfjord Reisebericht 2001 Rekefjord Reisebericht 2004 Rosfjord

    Reisebericht 2008 Rosfjord Reisebericht 2009 Rosfjord Reisebericht 2010 Rosfjord

    Reisebericht 2011 Rosfjord Reisebericht 2013 Audnastrand Gruppenreise  Reisebericht 2022 Flohmarkt in Snig

    Meine Seite: 

  • Seemöwe
    Anfänger
    Punkte
    110
    Beiträge
    21
    Geburtstag
    8. August 1951 (74)
    • 12. Juli 2010 um 10:56
    • #18

    Hei zusammen

    Und bei Rema 1000 gibt es auch schwarzbrot,und das Yoghurtbrod ist auch lecker.

  • Trolljente
    virvelvind
    Reaktionen
    321
    Punkte
    17.596
    Beiträge
    3.418
    Geburtstag
    4. März 1965 (60)
    • 12. Juli 2010 um 19:04
    • #19

    Hallo Hoddel,
    Nyheter aus Norge : Mandal hat seit November auch einen Meny, gleich ved siden av ICA Tilbudcenter :wave::wave::wave:

  • Hoddel
    Moderator
    Reaktionen
    7.691
    Punkte
    151.311
    Beiträge
    27.298
    Website
    https://www.suednorwegen.org
    Geburtstag
    16. Januar 1949 (76)
    Geschlecht
    Männlich
    • 12. Juli 2010 um 19:09
    • #20

    Das ist ja mal eine gute Nachricht. Da lohnt es sich ja mal nach Mandal rüber zu fahren. Auf dem Rückweg gibt es dann ein Eis bei dir. :biglaugh:


    Hoddel

    Der Polarkreis beginnt oberhalb von Stavanger 8o ,
    "Ein Engel mit Flügel ist nicht so gut wie ein Engel mit Händen"
    (Konfuzius)

    Realer Vorname: Horst

    Reisebericht 1991 Grønsfjord Reisebericht 2001 Rekefjord Reisebericht 2004 Rosfjord

    Reisebericht 2008 Rosfjord Reisebericht 2009 Rosfjord Reisebericht 2010 Rosfjord

    Reisebericht 2011 Rosfjord Reisebericht 2013 Audnastrand Gruppenreise  Reisebericht 2022 Flohmarkt in Snig

    Meine Seite: 

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

  1. AGB
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.13