1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

  
 

 

vakuumtüte.gif

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Praktisches zum Angeln in Norwegen
  3. Alles rund um See / Navigation / Boote

Wie Karten von kystverket.no georeferenzieren?

  • erlendur
  • 29. Juni 2010 um 17:15
  • erlendur
    Urlaubspfannenangler
    Reaktionen
    95
    Punkte
    1.785
    Beiträge
    310
    • 29. Juni 2010 um 17:15
    • #1

    Hallo GPSler,

    ich bin rege bei der Vorbereitung einer Kurztour nach Sandefjord und habe schon die Vorzüge der Online-Seekarten von kystverket.no schätzen gelernt.

    Hierzu habe ich eine Frage:
    Man kann die Karten auch mit 150dpi als JPG-Datei herunterladen.
    Ein Hoch auf Hoddel für die geniale Bedienungsanleitung (mein Norwegisch ist ... quasi nicht vorhanden). :Danke:

    Gibt es irgendwo einen Trick herauszufinden, welche Geodaten die vier Ecken haben?

    Ich habe schon via Google-Maps "visuell" eine Georeferenzierung vorgenommen, d.h. das Bild passt genau auf die darunter zu sehenden Küstenlinien, aber das ist wahrscheinlich sehr ungenau.

    Klar, ich könnte auch die Ecken visuell unter kystverket.no mit der Maus suchen und hinfahren und auf der linken Seite die Werte ablesen, aber das ist auch nicht wirklich genauer.

    Hat evtl. jemand einen guten Tipp, die Werte der Ecken zu bestimmen?

    Grüße

    Ralf

    "Seltsamer Zufall, dass alle die Menschen, deren Schädel man geöffnet hat, ein Gehirn hatten."

    Ludwig Wittgenstein

  • nordfisker1.jpg

  • Jürgen Chosz
    Hamburger+Hardanger Fan
    Reaktionen
    4.710
    Punkte
    133.930
    Beiträge
    25.476
    • 29. Juni 2010 um 21:30
    • #2

    Hoddel ist erst morgen wieder im Netz,Schwerstarbeit mit neuem System am Laptop:)
    :wave:

                                       Wenn es interessiert

    Plattfischangeln in Norwegen

    Vom 22-31.7.2025 Nach Halsnoey Ranavik

  • erlendur
    Urlaubspfannenangler
    Reaktionen
    95
    Punkte
    1.785
    Beiträge
    310
    • 29. Juni 2010 um 21:51
    • #3

    Auha ... sowas kann länger dauern.
    Klingt nach seeehr viel Kaffee!
    HDL:)

    Zunächst wollte ich meine Frage auch direkt an Hoddel stellen, aber immerhin ist das hier ja ein Forum; vielleicht können auch andere von der Antwort profitieren :rolleyes:

    Gruß

    Ralf

    "Seltsamer Zufall, dass alle die Menschen, deren Schädel man geöffnet hat, ein Gehirn hatten."

    Ludwig Wittgenstein

  • Hoddel
    Moderator
    Reaktionen
    7.525
    Punkte
    150.180
    Beiträge
    27.113
    Website
    https://www.suednorwegen.org
    Geburtstag
    16. Januar 1949 (76)
    Geschlecht
    Männlich
    • 30. Juni 2010 um 11:50
    • #4

    In der oberen Buttonleiste gibt es einen Butten, da steht "UTM" drauf.
    Wenn du den anklickst dann verändert sich dein Curser in ein Fadenkreuz. Jetzt gehst du auf eine Ecke der Karte und klickst die linke Maustaste. Dann erscheinen im rechten Menü die Koordinaten in verschiedenen Versionen. Machst du das für jede Ecke, dann sollte es klappen.


    Hoddel

    Der Polarkreis beginnt oberhalb von Stavanger 8o ,
    "Ein Engel mit Flügel ist nicht so gut wie ein Engel mit Händen"
    (Konfuzius)

    Realer Vorname: Horst

    Reisebericht 1991 Grønsfjord Reisebericht 2001 Rekefjord Reisebericht 2004 Rosfjord

    Reisebericht 2008 Rosfjord Reisebericht 2009 Rosfjord Reisebericht 2010 Rosfjord

    Reisebericht 2011 Rosfjord Reisebericht 2013 Audnastrand Gruppenreise  Reisebericht 2022 Flohmarkt in Snig

    Meine Seite: 

  • erlendur
    Urlaubspfannenangler
    Reaktionen
    95
    Punkte
    1.785
    Beiträge
    310
    • 30. Juni 2010 um 12:15
    • #5

    Ah, ok, damit kann ich die Punkte genauer bestimmen. Guter Tipp :)
    Ich werde mal sehen, wie weit ich damit komme und berichte, welches Verfahren die besseren Ergebnisse bringt.

    Gruß

    Ralf

    "Seltsamer Zufall, dass alle die Menschen, deren Schädel man geöffnet hat, ein Gehirn hatten."

    Ludwig Wittgenstein

  • erlendur
    Urlaubspfannenangler
    Reaktionen
    95
    Punkte
    1.785
    Beiträge
    310
    • 9. Juli 2010 um 12:58
    • #6

    Hallo,

    hier nun abschließend meine Ergebnisse für diejenigen, die evtl. Online-Seekarten als CustomMaps in einem Garmin-Hand-GPS verwenden wollen.
    Ich will die Maps übrigens nur für das vereinfachte Auffinden von bestimmten Bereichen verwenden und nicht zur Navigation. Da habe ich dann zur Not noch eine laminierte Seekarte a la Old-School im Gepäck.

    Ich habe die Norwegen-Online-Karten in 150dpi im gewünschten Format generiert und auf zwei Arten via Google georeferenziert:

    1. Manuell via sichtbarem Mapping als Overlay
    2. Via 2 Eckpunkten, bei denen man Online die entsprechenden Koordinaten bestimmen konnte

    Das Ergebnis ist etwas ernüchternd und leider bin ich (noch) nicht vor Ort (Sandefjord), um die Genauigkeit überprüfen zu können.

    Zu 1.: Das Mapping via transparentem Overlay in Google-Earth war komischerweise sehr schwierig, da eine Rotation notwendig war. Ich habe das mit anderen Karten schon oft gemacht und da hat es immer genau gepasst, auch ohne Rotation. Man bekommt dann ein Mapping hin, aber ob das jetzt vernünftig genau ist, kann ich leider nur dann testen, wenn ich in Sandefjord bin.

    Zu2:
    Zudem konnten die gemessenen Koordinaten aus den Online-Karten nicht verwendet werden. Eigentlich sind es ja WGS84-Werte. Ich dachte zunächst den Fehler identifiziert zu haben, nachdem ich die Korrektur vorgenommen hatte, die auf allen norwegischen Seekarten abzulesen ist (siehe auch Hinweis hier im Forum). Dummerweise passt das auch nicht.
    Die Korrektur sieht eine Verschiebung nach Süd-Ost vor, d.h. die Werte eines GPS-Gerätes müssen nach Süd-Ost verschoben werden, um mit der Karte verglichen werden zu können. Dummerweise ist das Mapping dann aber nach Süd-West verschoben. Leider konnte ich nicht herausfinden, warum das nicht funktioniert. Google benutzt eigentlich das selbe Kartendatum, ... na ja.

    Fazit:
    - Ich halte es nicht für ausgeschlossen, dass Google-Earth in der Abbildung der zusammengestöpselten Satellitenbildern zu ungenau ist.
    - Dennoch werde ich weiterhin das visuelle Mapping bei Google-Earth via Overlay verwenden, um die CustomMaps zu erstellen. Bei uns am Bodensee passt das ganz gut

    Anfang September prüfe ich die Genauigkeit vor Ort.

    Wer Interesse an CustomMaps für Garmin (kmz-Dateien) für den Bereich Sandefjord hat, PM genügt.

    Grüße

    Ralf

    "Seltsamer Zufall, dass alle die Menschen, deren Schädel man geöffnet hat, ein Gehirn hatten."

    Ludwig Wittgenstein

  • Hoddel
    Moderator
    Reaktionen
    7.525
    Punkte
    150.180
    Beiträge
    27.113
    Website
    https://www.suednorwegen.org
    Geburtstag
    16. Januar 1949 (76)
    Geschlecht
    Männlich
    • 9. Juli 2010 um 14:17
    • #7

    Hast du das mal mit allen vier Eckpunkten getestet? Evtl. könnte sich dadurch die Verschiebung aufheben.


    Hoddel

    Der Polarkreis beginnt oberhalb von Stavanger 8o ,
    "Ein Engel mit Flügel ist nicht so gut wie ein Engel mit Händen"
    (Konfuzius)

    Realer Vorname: Horst

    Reisebericht 1991 Grønsfjord Reisebericht 2001 Rekefjord Reisebericht 2004 Rosfjord

    Reisebericht 2008 Rosfjord Reisebericht 2009 Rosfjord Reisebericht 2010 Rosfjord

    Reisebericht 2011 Rosfjord Reisebericht 2013 Audnastrand Gruppenreise  Reisebericht 2022 Flohmarkt in Snig

    Meine Seite: 

  • erlendur
    Urlaubspfannenangler
    Reaktionen
    95
    Punkte
    1.785
    Beiträge
    310
    • 9. Juli 2010 um 14:53
    • #8

    Hopsa,
    auf diese einfache Idee bin ich gar nicht gekommen.
    Und ... voila ... es funktioniert prima. Danke!

    :Danke:

    Aaaalso ... man beachte, dass man alle vier Ecken einzeln justieren muss. Es ist zwar einfach, die ersten zwei Ecken auf markante Stellen zu legen (Untiefen, Kreuzungen etc.), aber dann muss man mit etwas Fingerspitzengefühl die beiden anderen Ecken (Positionen) bestimmen.
    Ins Overlay bei Google einzeln angegeben und ... Bingo - das Mapping passt wie angegossen.

    Grmpf ... hätte man auch selber drauf kommen können.

    Demnach ... wer Garmin Maps für den Sandefjord inkl. interessanter Angelstellen haben möchte, kann mir einfach eine PM senden.

    Gruß

    Ralf

    PS: Seht Ihr wie leicht man einen Anfänger glücklich machen kann?
    :happy:

    "Seltsamer Zufall, dass alle die Menschen, deren Schädel man geöffnet hat, ein Gehirn hatten."

    Ludwig Wittgenstein

  • Hoddel
    Moderator
    Reaktionen
    7.525
    Punkte
    150.180
    Beiträge
    27.113
    Website
    https://www.suednorwegen.org
    Geburtstag
    16. Januar 1949 (76)
    Geschlecht
    Männlich
    • 9. Juli 2010 um 15:58
    • #9

    Prima, wieder einer der sich freut. :)


    Hoddel

    Der Polarkreis beginnt oberhalb von Stavanger 8o ,
    "Ein Engel mit Flügel ist nicht so gut wie ein Engel mit Händen"
    (Konfuzius)

    Realer Vorname: Horst

    Reisebericht 1991 Grønsfjord Reisebericht 2001 Rekefjord Reisebericht 2004 Rosfjord

    Reisebericht 2008 Rosfjord Reisebericht 2009 Rosfjord Reisebericht 2010 Rosfjord

    Reisebericht 2011 Rosfjord Reisebericht 2013 Audnastrand Gruppenreise  Reisebericht 2022 Flohmarkt in Snig

    Meine Seite: 

  • erlendur
    Urlaubspfannenangler
    Reaktionen
    95
    Punkte
    1.785
    Beiträge
    310
    • 29. Juli 2010 um 16:26
    • #10

    Hi,

    ich habe noch einen kleinen Nachtrag bzgl. der Erstellung von CustomMaps auf der Basis der Onlinekarten unter kart.kystverket.no.

    Maps
    Die Georeferenzierung via Google-Earth funktioniert zwar, ist aber leider auch sehr mühsam, da die einzelnen Bilder nur über die exakten Eckpunkte definiert werden können. Da ist es dann eher Zufall, dass dann entsprechend markante Punkte vorhanden sind - im Meer sind die eher rar ;).

    Eine super Lösung ist die freie Software MAPC2MAPC von John Thorn.
    Dort kann man eine beliebige Bilddatei mit vier Punkten georeferenzieren,
    die auch innerhalb des Bildes liegen dürfen. Auf See auch gut mit Bojen und Gefahrentonnen machbar.
    Top-Feature ist jedoch die Möglichkeit Garmin CustomMaps generieren zu lassen - inkl. Auswahl der einzelnen Kacheln. Das ist besonders für Seekarten gut, da man dann die Kacheln rauslassen kann, die vollständig "an Land" liegen.

    Download hier: http://www.the-thorns.org.uk/mapping/


    Tracks
    Interessante Angel-Hotspots habe ich in z.B. in Google-Earth markiert, da ich dort eine Karte von Hoddel als Overlay zur Verfügung hatte.
    Leider ist das Format nicht direkt in Garmin-Geräten lesbar.
    Universaltransformierer GPSBabel kann dies erledigen - einfach KML-Datei von Google-Earth als Quelle und GPX-Datei als Zielformat angeben und ... Bingo! Die besten Angelplätze können auf der CustomMap angezeigt und auch wieder ausgeblendet werden.
    Download hier: http://www.gpsbabel.org

    Grüße

    Ralf


    PS: Nur noch 36 Tage bis Sandefjord :D

    "Seltsamer Zufall, dass alle die Menschen, deren Schädel man geöffnet hat, ein Gehirn hatten."

    Ludwig Wittgenstein

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.8