1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

  
 

 

vakuumtüte.gif

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Praktisches zum Angeln in Norwegen
  3. Alles rund um See / Navigation / Boote

Bootsführscheinkurs in Norwegen

  • masch2
  • 8. Juni 2010 um 18:31

Magdeburger Angeltage am 8.-9. November 2025 wir sind dabei in Halle 1

 

Hier könnt ihr darüber diskutieren. Klick

Der Hamburger Stammtisch findet entweder am 22.11.2025 oder 29.11.2025 ab 16:00Uhr statt.

Hier klicken, zu den Beiträgen und der Abstimmung

  • masch2
    Skarsteinfan
    Reaktionen
    2
    Punkte
    652
    Beiträge
    125
    • 8. Juni 2010 um 18:31
    • #1

    Habe eben bei Visit Norway folgenden Artikel gelesen, der für den einen oder anderen interessant sein kann.

    Neu: Smøla Havfiskesenter bei Kristiansund bietet Bootsführerscheinkurs an
    Seit dem 1. Mai 2010 wird in Norwegen für Boote mit einer Gesamtlänge von mehr als acht Metern oder einer Leistung von mehr als 25 PS ein Bootsführerschein benötigt. Speziell für ausländische Touristen bietet das Smøla Havfiskesenter bei Kristiansund im nördlichen Fjordnorwegen vom 9. bis 12. Februar 2011 einen Bootsführerschein-Lehrgang an, der mit einem internationalen Zertifikat abschließt. Zur Vorbereitung auf den viertägigen Kurs durchlaufen alle Teilnehmer individuelle E-Learning-Bausteine. Vor Ort lockern Angeleinheiten und praktische Übungen die "graue" Theorie auf.
    Teilnehmerzahl: maximal 24
    Leistungen: fünf Übernachtungen im DZ inkl. Vollpension, sämtliche Kursmaterialien, Einführung in und Nutzung der Boote vor Ort.
    Preis: NOK 6.400 (ca. 820 Euro)
    Anmeldung zum Kurs: Smøla Havfiskesenter, Tel. +47 918 33 530, E-Mail: smola.havfiskesenter@smola.online.no

    Weitere Informationen: http://emailwarehouse.invanor.emnebase.dk/jumpstation.as…ske.com%2fde%2f

    Gruß Martin

    @ Hoddel
    bin dort nicht angestellt (schön wärs):biglaugh:, wenn zu viel Werbung dann nimm es einfach raus. :Danke:

    Martin

  • nordfisker1.jpg

  • Online
    Norge-Friedel
    Ist oft hier
    Reaktionen
    162
    Punkte
    7.387
    Beiträge
    1.374
    • 9. Juni 2010 um 02:15
    • #2

    Bitte beachten, mitlesende Member wissen es längst:

    "Ab 01.05.2010 gilt eine Bootsführerscheinpflicht [auch in Norwegen]!

    Diese Regelung gilt für alle Bootsführer ab dem Geburtsdatum 1. Januar 1980, welche ein Boot mit einer Länge von mehr als 8 Metern oder mit einem Motor über 25 PS steuern wollen.
    Es wird keine spezielle norwegische Genehmigung benötigt, sondern der deutsche Sportbootführerschein hat auch hier seine Gültigkeit.
    Boote, welche unter den angegebenen Daten liegen dürfen weiterhin von jedermann geführt werden.
    Ebenso dürfen alle vor 1980 geborenen weiterhin fast alle Boote führen."


    http://www.norwegen-portal.de/Sicherheit-auf…rschein-co.html


    Gruß

    Friedel

    Kaum macht man es richtig, gehts... *rolleyes*

    Einmal editiert, zuletzt von Norge-Friedel (9. Juni 2010 um 02:26)

  • Nordfriese
    Angelfreund
    Reaktionen
    8
    Punkte
    418
    Beiträge
    75
    • 9. Juni 2010 um 07:36
    • #3

    ... der mit einem internationalen Zertifikat abschließt.

    Das ist aber nicht in Deutschland gültig. Hier benötigen deutsche Staatsangehörige mit Wohnsitz in Deutschland auch weiterhin den deutschen Sportbootführerschein! (Siehe auch Probleme mit Zertifikaten des britischen Yachtclubs).

    Gruß aus NF

  • Online
    Hoddel
    Moderator
    Reaktionen
    7.728
    Punkte
    151.593
    Beiträge
    27.345
    Website
    https://www.suednorwegen.org
    Geburtstag
    16. Januar 1949 (76)
    Geschlecht
    Männlich
    • 9. Juni 2010 um 09:40
    • #4
    Zitat

    @ Hoddel
    bin dort nicht angestellt (schön wärs):biglaugh:, wenn zu viel Werbung dann nimm es einfach raus. :Danke:

    Martin

    Schade Martin, ich hätte euch beiden doch tatsächlich besucht. Im "Eismeer" eine frische Thüringer Bratwurst vom Grill, das hätte doch was. :biglaugh::biglaugh::biglaugh:

    Der offizielle Text zum Bootsführerschein in Norwegen:

    Zitat

    Bootsführerscheinpflicht am 1.5.2010

    Seit dem 1. Mai 2010 muss jeder einen Bootsführerschein haben, der am 1. Januar 1980 und später geboren wurde und in Norwegen ein Boot führen möchte, das länger als 8 Meter (26,25 Fuß) ist, oder wenn das Boot, das man führt, einen Motor mit mehr als 25 PS/19kW hat. Deutsche Bootsführerscheine werden in Norwegen akzeptiert.
    Um einen Bootsführerschein zu bekommen, muss man eine Bootsführerprüfung bestehen. Im Vorfeld der Bootsführerprüfung ist es nicht obligatorisch, dass man einen Kurs durchführt. Aber das norwegische Schifffahrtsdirektorat empfiehlt trotzdem, dass man einen Bootsführerkurs macht.
    Um die Bootsführerprüfung abzulegen, muss man mindestens 14 Jahre alt sein, aber der Bootsführerschein wird erst ausgehändigt, wenn man über 16 Jahre alt ist.
    Wenn man jünger als 16 Jahre alt ist, kann man nur Boote kürzer als 8 Meter und mit einer maximalen Geschwindigkeit von 10 Knoten (mit einem autorisierten Bootsführer an Bord) führen oder Boote, die Motoren mit einer maximalen Leistung von 10 PS haben.

    Sanktionen erfolgen nach dem 1. Mai 2010, wenn man keinen Bootsführerschein hat.

    Wenn Sie am 1. Januar 1980 oder später geboren wurden und ein Boot länger als 8 Meter oder mit einem Motor mit einer Leistung von mehr als 25 PS führen, riskieren Sie bestraft zu werden, wenn Sie keinen eigenen Bootsführerschein vorweisen können. Vorläufig kostet es noch 5.000 Kronen

    Alles anzeigen


    Hoddel

    Der Polarkreis beginnt oberhalb von Stavanger 8o ,
    "Ein Engel mit Flügel ist nicht so gut wie ein Engel mit Händen"
    (Konfuzius)

    Realer Vorname: Horst

    Reisebericht 1991 Grønsfjord Reisebericht 2001 Rekefjord Reisebericht 2004 Rosfjord

    Reisebericht 2008 Rosfjord Reisebericht 2009 Rosfjord Reisebericht 2010 Rosfjord

    Reisebericht 2011 Rosfjord Reisebericht 2013 Audnastrand Gruppenreise  Reisebericht 2022 Flohmarkt in Snig

    Meine Seite: 

  • walko
    Ist oft hier
    Reaktionen
    407
    Punkte
    7.137
    Beiträge
    1.335
    • 16. August 2010 um 23:32
    • #5

    Was ist der Sinn darin, für einen Deutschen einen Führereschein in Norwegen zu machen für mehr Geld als er in Deutschland kostet? Der dann in Deutschland nicht gilt.
    Ich habe in Deutschland für den Sportboot See und das Bodenseeschifferpatent, das den Sportboot Binnen beinhaltet ca.650€ bezahlt, der dann auch International gilt.
    Muss man vielleicht mehr lernen, dafür weiß man dann auch mehr.



    Gruß
    Waldemar

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

  1. AGB
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.14