1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

  
 

 

vakuumtüte.gif

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Angeln spezial
  3. Fisch & Meerestier Bestimmungen

Was ist das für ein Glibberding?

  • MacGyver
  • 27. Mai 2010 um 14:12

Magdeburger Angeltage am 8.-9. November 2025 wir sind dabei in Halle 1

Hier könnt ihr darüber in Kürze diskutieren. Noch nicht Klick

  • Norgefisch
    Profi
    Reaktionen
    94
    Punkte
    4.139
    Beiträge
    763
    Geburtstag
    12. Juni
    • 28. Mai 2010 um 18:29
    • #21

    Aber weiße.

  • nordfisker1.jpg

  • Mucki
    Gast
    • 28. Mai 2010 um 19:33
    • #22
    Zitat von Norgefisch

    Aber weiße.



    Ja aber das Ding ist durchsichtig und nicht weiß. :confused:

    Also NOCH kommt Seewalze für mich in Frage, denn Seeanemone und Seescheide ist es nicht.

    Wobei ich aber noch eine andere Idee verfolge. Wenn man nämlich das Bild stark vergrößert, kann man sowas wie einen Flossensaum erkennen, ähnlich wie bei Sepien.

    Mal sehen was es noch so für Viecher gibt. Ich bin noch nicht am Ende ;)

  • Joschi
    Ist oft hier
    Reaktionen
    12
    Punkte
    11.052
    Beiträge
    2.173
    • 28. Mai 2010 um 20:38
    • #23

    Ach wie Unterhaltsam Glibberkacke doch sein kann.

    Und ich als Glibberkackeangler (Zitat Torsten und siehe Bild, ist nämlich mein Beifanger) weiß immer noch nicht was das sein soll.

    Aber etwas, was auf dem Grund festgewachsen ist müsste es sein. War nämlich meistens nach nem Hänger oder kurzzeitigen Pilkwiederstand am Haken.

  • sylvia
    Unvergessen
    Reaktionen
    1
    Punkte
    16.926
    Beiträge
    3.355
    Geburtstag
    6. Oktober 1962 (62)
    • 28. Mai 2010 um 22:15
    • #24
    Zitat von Joschi

    Aber etwas, was auf dem Grund festgewachsen ist müsste es sein. War nämlich meistens nach nem Hänger oder kurzzeitigen Pilkwiederstand am Haken.


    Sowas hatte ich auch schon ganz oft und auch nix Ahnung was das sein könnte.
    Hätte ich das in Deutschland am Haken hätte ich es mit einer Portion Froschlurch verglichen (an unsere Experten: heißt sicher nicht so aber ich hoffe Ihr wisst was ich meine).
    Könnte es nicht in die Richtung gehen: halbfertige Lebewesen welche durch das Geglibber rundum vor Vernichtung geschützt sind?
    Die Frage, ob das sein kann ist durch einen Zweifel von mir wiederum in Frage gestellt: wir haben dieses Zeug von Mai bis September am Haken. Und wer produziert schon so stetig über`s Jahr Nachwuchs?:confused:
    Ich bin auf des Rätsels Lösung sehr gespannt.

  • Norgefisch
    Profi
    Reaktionen
    94
    Punkte
    4.139
    Beiträge
    763
    Geburtstag
    12. Juni
    • 29. Mai 2010 um 12:05
    • #25

    Seeanemonen oderSeenelken

  • Norgefisch
    Profi
    Reaktionen
    94
    Punkte
    4.139
    Beiträge
    763
    Geburtstag
    12. Juni
    • 29. Mai 2010 um 12:05
    • #26

    wartet mal bis mantafahrer wieder da ist.....

  • Mantafahrer
    In der Rute liegt die Kraft!
    Reaktionen
    14.060
    Punkte
    274.535
    Beiträge
    33.548
    Geschlecht
    Männlich
    • 31. Mai 2010 um 13:57
    • #27

    Bin gerade zurückgekommen und habe das hier gesehen. Das ist zweifelsohne die Seescheidenart Ciona intestinalis.

    Was kann man tun?

  • MacGyver
    Außer Dienst
    Reaktionen
    1.266
    Punkte
    61.976
    Beiträge
    12.005
    Geburtstag
    24. März 1976 (49)
    • 31. Mai 2010 um 13:59
    • #28

    Vielen Dank Manta. :Danke::Danke::Danke: Und Respekt an Mucki.............lagst Du mit Deinem ersten Verdacht richtig. :baby:

    Gruß Torsten (ohne "h") :wave:

    [SIGPIC][/SIGPIC]


    Freundschaft ist wie Hose voll – jeder sieht es, aber du als Einziger fühlst die Wärme! (Otto Waalkes)

  • Mucki
    Gast
    • 31. Mai 2010 um 14:14
    • #29
    Zitat von MacGyver

    Vielen Dank Manta. :Danke::Danke::Danke: Und Respekt an Mucki.............lagst Du mit Deinem ersten Verdacht richtig. :baby:



    Auch mein Dank an Manta.

    Ich hatte vielleicht den ersten Verdacht, ihn aber dann verworfen. Sofern gibt es da nichts zu respektieren.

  • Joschi
    Ist oft hier
    Reaktionen
    12
    Punkte
    11.052
    Beiträge
    2.173
    • 31. Mai 2010 um 14:31
    • #30
    Zitat von mantafahrer

    Bin gerade zurückgekommen und habe das hier gesehen. Das ist zweifelsohne die Seescheidenart Ciona intestinalis.



    Gut das zu wissen. :baby:

    Aber für mich bleibt es trotzdem "Glibberkacke". :biglaugh:

    Gruß Joschi

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

  1. AGB
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.13