1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

  
 

 

vakuumtüte.gif

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Informationen / Foto / Film rund um Norwegen
  3. Einreisetipps / Zoll

Ausfuhrregeln

  • Hoddel
  • 24. Mai 2010 um 12:04
  • Micha cb59
    Ein freundlicher Angler
    Reaktionen
    424
    Punkte
    13.219
    Beiträge
    2.526
    Geburtstag
    18. März 1959 (66)
    • 3. September 2016 um 10:06
    • #31

    @Fontane - ich wollte dir nicht zu nahe treten und vom Schwarzen Schaf soll auch nicht die Rede sein. Es war mein Statement zu diesem Thema im Allgemeinen.

    Frank - ich vermute, du bist durch einen Streckenblitzer gefahren, da wird am Anfang und am Ende die Zeit/Geschwindigkeit gemessen und mit der erlaubten abgeglichen. Am Anfang wird jedes Fahrzeug "geblitzt", kleines rotes Licht und am Ende dann die, die zu schnell waren. Hinter dem letzten Blitzer steht meist noch eine kleine Ampel, ähnlich wie nach Mautstellen, ob die dann was anzeigt, kann ich zum Glück noch nicht berichten. Ich vermute, du wurdest am Anfangsblitzer nur erfasst.

    Freiheit ist das einzige Ding, das man nicht haben kann, wenn man nicht gewillt ist, es anderen zu geben.
    William Allan White

  • nordfisker1.jpg

  • Gast5536
    Gast
    • 3. September 2016 um 10:08
    • #32

    In Tunneln wird häufig zur Dokumentation bei modernen Geräten ein sogenanntes "Schwarzlicht" eingesetzt, damit der Fahrzeugführer nicht geblendet und irritiert wird. Das nimmst du in der Regel nicht wahr, da Schwarzlicht!
    Das Anmessen deines Kfz erfolgt ohne Lichtwellen, also unbemerkt. Es gibt auch Geräte, die die Durchschnittsgeschwindigkeit berrechnen und dann zum Ergebnis kommen, du bist zu schnell gefahren. Hat sich nciht durchgesetzt, da der konkrete Beweis und Nachweis fehlt. Wer sich erinnern kann, war geübte Praxis auf der Transitstrecke ... und ich durfte auch mal ran ...

    Fazit: Wenn du rotes Licht gesehen hast, dann wurde eine Aufnahme getätigt. Vermutlich bekommst du Post aus Norwegen ... Sorry!

    Vermutlich deshalb, weil ich viel zu wenig Rechnungen für die Maut bekomme! Ich kann nciht sagen, warum, aber ich bekomme nur ganz wenige Rechnungen, obwohl in ein-drei Mail im Jahr in Norwegen unterwegs bin...

  • Fjordfischer
    Grossfischtraeumer
    Reaktionen
    2.389
    Punkte
    11.044
    Beiträge
    1.506
    Geburtstag
    24. Mai 1970 (55)
    • 3. September 2016 um 10:52
    • #33
    Zitat von elbeangler67

    Moin,
    darf ich da mal eine Frage zu den Verkehrsregeln einwerfen.
    Grundsätzlich halte ich mich in Norwegen strikt an die Geschwindigkeitsvorgaben, aber als wir vor kurzem, nach unserer Ankunft früh morgens in Stavanger weiter fuhren, passierte mir etwas blödes. Ich war ziemlich knülle von der langen Anfahrt und in einem Tunnel, kurz vor der Fähre Mortavika -Arsvagen, leuchtete bei einem der Blitzer eine kleines rotes Lämpchen, ohne den aus Deutschland bekannten Blitz. Es ging da bergaab und ich hatte den Tacho nicht ständig im Blick. Auf dem Warteplatz vor der Fähre standen viele PKW`s und ich bekam Gespräche mit, wo es genau darum ging. Bei vielen ist dieses Lämpchen angegangen. Einige sagten es handelt sich um eine Registrierung um die Durchschnittsgeschwindigkeit zu ermitteln, andere sagte, das war der Blitzer. Keiner wusste es genau???
    Das blöde Warten, ob da nun was kommt ist auch doof. Weiß Jemand etwas verbindliches?

    Danke und liebe Grüße
    Frank


    Hei Frank


    Da kommt nichts. Du bist da nur regiestriert worden. Bei den Durchschnittsmessern, das ist der Blitzer im Tunnel dort, muss man schon einiges zu schnell sein um geblietzt zu werden und dann wird es richtig hell dort.

    Das Licht das du gesehen hast und die anderen ist nur ein Vorblitz. Waehre noch ein zweiter Blitz gekommen waere es teuer geworden.

    Gruss Mark

    xx#,Bilder aus Norwegen fast ohne Fisch, aber dennoch spannend, auf:


    .,-( https://www.flickr.com/photos/138209459@N04/albums .,-(

  • Auewiesen
    Profi
    Reaktionen
    196
    Punkte
    3.171
    Beiträge
    567
    Geburtstag
    29. Juni 1956 (69)
    • 3. September 2016 um 15:57
    • #34

    Mark,

    Vorblitzen soll eigentlich nur den rote Augen Effekt verhindern, das wird beim Auswerten der Blitzerfotos aber so was von egal sein. Deshalb denke ich die Aussage von Martin 1 ist die Richtige.

    Grüße Wolle

  • Gast5536
    Gast
    • 3. September 2016 um 16:18
    • #35
    Zitat von Auewiesen

    Mark,

    Vorblitzen soll eigentlich nur den rote Augen Effekt verhindern, das wird beim Auswerten der Blitzerfotos aber so was von egal sein. Deshalb denke ich die Aussage von Martin 1 ist die Richtige.

    Wolle, einen Schönheitspreis wird mit den Bildern nicht gewollt sein. Das Weißlicht zum Blitzen gibt es zumindest in Deutschland schon lange nicht mehr. Ist ein Rotblitz. Es gibt auch die Messung in der Ermittlung der Durchschnittsgeschwindigkeit! Das macht aber nciht viel Sinn ... Warum? Ich rase mit doppelter zulässiger Höchstgeschwindigkeit in die erste Messstelle und sehe den ersten Blitz. Trete auf die Bremse und stoppe kurz auf Null ab, vielleicht erst kurz vor der zweiten Messstelle! Hört sich irre an, ist aber so! die Durchschnittsgeschwindigkeit passt wieder, obwohl ich zwischendurch gerast habe ...

    Die Datenschutzbestimmungen kenne ich für NOR nicht. Aber wenn es stimmt, werden an der ersten Messstelle vorsorglich meine Daten (Kz, Gesicht) gespeichert ... vorsorglich! Dann vermutlich wieder gelöscht ... vermutlich!

    Alles nur Vermutungen! Ich kann es wirklich nicht mit Bestimmtheit sagen! Der Britzer Tunnel in Berlin hat vier Messstellen, zwei sind aktiv. Foto wird geschossen, von vorne und hinten, immer in der Momentmessung. Das mit Schwarzlicht, so dass du es nicht merkst. Das ist hier Stand der Technik!

  • klausmd
    einmal norge immer norge
    Reaktionen
    868
    Punkte
    8.003
    Beiträge
    1.374
    Geburtstag
    11. Mai 1952 (73)
    • 3. September 2016 um 21:00
    • #36

    man sollte sich einfach an die Gesetze des Gastlandes halten und man hat keine Probleme.

    ich hatte auch Kontakt mit einem netten norwegischen Polizisten,
    habe einen Trecker überholt an einem Berg in dem Moment kam Gegenverkehr,war zwar noch massig Platz aber der Polizist fand das nicht ok.
    nach einer Belehrung und Alkoholkontrolle konnte ich weiter fahren.
    habe schon meine Kreditkarte glühen gesehen:biglaugh:

    5 km standen die nähsten mit Laser,wenn ich aus Frust aufs Gas getreten hätte wäre das böse ausgegangen.

    gruß klausmd

  • Online
    Hoddel
    Moderator
    Reaktionen
    7.578
    Punkte
    150.568
    Beiträge
    27.178
    Website
    https://www.suednorwegen.org
    Geburtstag
    16. Januar 1949 (76)
    Geschlecht
    Männlich
    • 25. März 2022 um 14:56
    • #37

    Für 2022 sind keine Fangmeldungen mehr per Mail, Fax oder per Post mehr möglich. Alle muss elektronisch auf zertifizierten Seiten eingegeben werden.

    Ich habe mal die entsprechenden beiden Seiten übersetzt:

    Zitat

    [TABLE='class: metaTitle, width: 100%']

    [td][tr][td][tr][td][tr][td][tr]


    [TD='class: metaTitleEmblem mediumIcons lightgray']

    [/tr][tr]


    [TD='class: metaTitleText'] Verordnungen über die Meldung von Fängen von touristischen Fischereiunternehmen

    [/tr][/td][/tr][tr][td][tr][/tr][tr][tr][tr][tr][tr][tr][tr][tr]


    [/TABLE]
    [TABLE='class: meta, width: 100%']
    [TR='class: odd']
    [TH='class: metafieldLabel, align: left'] Datum[/TH]
    [TD='class: metavalue morTableAlignLeft morTableVerticalAlignTop'] FÜR-2017-12-20-2445

    [/tr][/tr][/tr][/tr][/tr][/tr][/tr][/tr][/td][/tr][/td][/tr][tr][td][tr][td][tr][tr][tr][tr][tr][tr][tr][tr]


    [TR='class: even']
    [TH='class: metafieldLabel, align: left'] Abteilung[/TH]
    [TD='class: metavalue morTableAlignLeft morTableVerticalAlignTop'] Ministerium für Handel, Industrie und Fischerei

    [/tr][/tr][/tr][/tr][/tr][/tr][/tr][/tr][/td][/tr][/td][/tr][/td][/tr][tr][td][tr][td][tr][td][tr][tr][tr][tr][tr][tr][tr][tr][/tr][tr]


    [TR='class: odd']
    [TH='class: metafieldLabel, align: left'] Inkrafttreten[/TH]
    [TD='class: metavalue morTableAlignLeft morTableVerticalAlignTop'] 01.01.2018[/TD]

    [/tr][/tr][tr][tr]


    [TR='class: even']
    [TH='class: metafieldLabel, align: left'] Letzte Änderung[/TH]
    [TD='class: metavalue morTableAlignLeft morTableVerticalAlignTop'] FOR-2020-12-15-2791 vom 01.01.2021[/TD]

    [/tr][/tr][/tr][tr][tr][tr]


    [TR='class: odd']
    [TH='class: metafieldLabel, align: left'] Gilt für[/TH]
    [TD='class: metavalue morTableAlignLeft morTableVerticalAlignTop'] Norwegen[/TD]

    [/tr][/tr][/tr][/tr][tr][tr][tr][tr]


    [TR='class: even']
    [TH='class: metafieldLabel, align: left'] Titel[/TH]
    [TD='class: metavalue morTableAlignLeft morTableVerticalAlignTop'] FOR-2017-07-05-1141-§3, LOV-2008-06-06-37-§22, LOV-2008-06-06-37-§59[/TD]

    [/tr][/tr][/tr][/tr][/tr][tr][tr][tr][tr][tr]


    [TR='class: odd']
    [TH='class: metafieldLabel, align: left'] Angekündigt[/TH]
    [TD='class: metavalue morTableAlignLeft morTableVerticalAlignTop'] 25.01.2018 um 14.20 Uhr[/TD]

    [/tr][/tr][/tr][/tr][/tr][/tr][tr][tr][tr][tr][tr][tr]


    [TR='class: even']
    [TH='class: metafieldLabel, align: left'] Kartentitel[/TH]
    [TD='class: metavalue morTableAlignLeft morTableVerticalAlignTop'] Verordnungen über die Meldung von Fängen von touristischen Fischereiunternehmen[/TD]

    [/tr][/tr][/tr][/tr][/tr][/tr][/tr][tr][tr][tr][tr][tr][tr][tr]


    [/TABLE]


    [HR][/HR] Titel: Festgelegt von der Fischereidirektion am 20. Dezember 2017 gemäß den Verordnungen vom 5. Juli 2017 Nr. 1141 über die touristische Fischerei § 3, vgl. Gesetz vom 6. Juni 2008 Nr. 37 über die Bewirtschaftung der bahnbrechenden Meeresressourcen (Meeresressourcengesetz) § 22 und 59.
    Geändert durch verordnung vom 15. Dezember 2020 Nr. 2791 (gültig ab 1. Januar 2021).

    Abschnitt 1. Arten, die unter die Meldepflicht fallen

    Unternehmen, die im Register der touristischen Fischerei der Direktion für Fischerei eingetragen sind, müssen der Direktion für Fischerei über die Fänge der folgenden Arten durch die Kunden Bericht erstatten:
    [TABLE='class: morTag_n leftMargin_1 listeItem avsnitt no-text-indent, width: 30%']

    [/tr]


    [TD='class: listeitemNummer morTableVerticalAlignTop morTableAlignRight morTableWidthPercent5, align: left']

    1.


    [/TD]
    [TD='class: morTableVerticalAlignTop morTableAlignLeft, width: 115'] Kabeljau[/TD]

    [/tr][/tr][/tr][/tr][/tr][/tr][/tr][tr][tr][tr][tr][tr]


    [/TABLE]
    [TABLE='class: morTag_n leftMargin_1 listeItem avsnitt no-text-indent, width: 30%']

    [/tr]


    [TD='class: listeitemNummer morTableVerticalAlignTop morTableAlignRight morTableWidthPercent5, align: left']

    2.


    [/TD]
    [TD='class: morTableVerticalAlignTop morTableAlignLeft, width: 115'] Heilbutt[/TD]

    [/tr]


    [/TABLE]
    [TABLE='class: morTag_n leftMargin_1 listeItem avsnitt no-text-indent, width: 30%']

    [/tr]


    [TD='class: listeitemNummer morTableVerticalAlignTop morTableAlignRight morTableWidthPercent5, width: 181, align: left']

    3.


    [/TD]
    [TD='class: morTableVerticalAlignTop morTableAlignLeft'] Seelachs[/TD]

    [/tr]


    [/TABLE]
    [TABLE='class: morTag_n leftMargin_1 listeItem avsnitt no-text-indent, width: 30%']

    [/tr]


    [TD='class: listeitemNummer morTableVerticalAlignTop morTableAlignRight morTableWidthPercent5, align: left']

    4.


    [/TD]
    [TD='class: morTableVerticalAlignTop morTableAlignLeft, width: 114'] Rotbarsch[/TD]

    [/tr]


    [/TABLE]
    [TABLE='class: morTag_n leftMargin_1 listeItem avsnitt no-text-indent, width: 30%']

    [/tr]


    [TD='class: listeitemNummer morTableVerticalAlignTop morTableAlignRight morTableWidthPercent5, width: 184, align: left']

    5.


    [/TD]
    [TD='class: morTableVerticalAlignTop morTableAlignLeft'] Steinbeißer
    [/TD]

    [/tr]


    [/TABLE]
    [TABLE='class: textList fotnote avsnitt liste, width: 100%']

    [/tr]


    [TD='class: morTag_fn fotnoteNummer, align: left'] 0[/TD]

    [/td]

    Geändert durch Verordnung vom 15. Dezember 2020 Nr. 2791 (gültig ab 1. Januar 2021).

    [/td][/tr]


    [/TABLE]

    Abschnitt 2. Inhalt der Fangmeldung

    Die Fänge werden als Anzahl der Fische je Art, je Schiff und je Fangreise nach Fangdatum angegeben. Die Meldung umfasst Fische, die gefangen, aber nicht an Land gebracht wurden. Angeltouren ohne Fang der genannten Arten müssen ebenfalls gemeldet werden (Nullfang).
    Im Bericht ist anzugeben, welcher Tätigkeitsbericht vorliegt.
    [TABLE='class: textList fotnote avsnitt liste, width: 100%']

    [/tr]


    [TD='class: morTag_fn fotnoteNummer, align: left'] 0[/TD]

    [/td]

    Geändert durch Verordnung vom 15. Dezember 2020 Nr. 2791 (gültig ab 1. Januar 2021).

    [/td][/tr]


    [/TABLE]

    Abschnitt 3. Methode für die Fangmeldung

    Die Erfassungsberichte müssen als maschinenlesbare Daten übergeben werden. Ab dem 1. Januar 2022 erfolgt die Fangmeldung unter Verwendung digitaler Systeme, die von der Direktion für Fischerei genehmigt wurden.
    [TABLE='class: textList fotnote avsnitt liste, width: 100%']

    [/tr]


    [TD='class: morTag_fn fotnoteNummer, align: left'] 0[/TD]

    [/td]

    Hinzugefügt durch die Verordnung Nr. 2791 vom 15. Dezember 2020 (gültig ab 1. Januar 2021).

    [/td][/tr]


    [/TABLE]

    Abschnitt 4. Inkrafttreten

    Die Verordnungen treten am 1. Januar 2018 in Kraft.
    [TABLE='class: textList fotnote avsnitt liste, width: 100%']

    [/tr]


    [TD='class: morTag_fn fotnoteNummer, align: left'] 0[/TD]

    [/td]

    Geändert durch verordnung vom 15. Dezember 2020 Nr. 2791 (wirksam am 1. Januar 2021, früher Abschnitt 3).

    [/td][/tr]


    [/TABLE]


    (https://lovdata.no/dokument/SF/forskrift/2017-12-20-2445)
    [HR][/HR] Nur diese Seiten in der folgenden Liste werden für die Fangmeldung verwendet. Es ist nicht mehr möglich, Fangmeldungen per Post, E-Mail oder Telefax zu versenden.
    Gutes professionelles System

    (Stand: 15. März 2022)
    Fishlog.no

    fishlog.no
    E-Mail: bengt@humetrica.com
    Telefon: 415 02 632

    Fishmemo

    fishmemo.com
    E-Mail: ketil@frifugl.no
    Telefon: 982 82 291

    Fishreg

    corporate.fishreg.net
    E-Mail: info@fishreg.netinfo@fishreg.neta.niemann@fishreg.net

    GoFish

    gofish.no
    E-Mail: hello@gofish.no
    Telefon: 776 21 900

    Yesseafishing

    yesseafishing.no
    E-Mail: post@yesseafishing.no
    Telefon: 913 78 996

    Die Liste wird aktualisiert, wenn neue Anwendungen genehmigt werden.
    ( https://www.fiskeridir.no/Turistfiske/Ra…tfiskebedrifter )

    Alles anzeigen


    Die Formatierung ist etwas verändert, weil die Forensoftware html-Listen nicht richtig wieder geben kann.


    Hoddel

    Der Polarkreis beginnt oberhalb von Stavanger 8o ,
    "Ein Engel mit Flügel ist nicht so gut wie ein Engel mit Händen"
    (Konfuzius)

    Realer Vorname: Horst

    Reisebericht 1991 Grønsfjord Reisebericht 2001 Rekefjord Reisebericht 2004 Rosfjord

    Reisebericht 2008 Rosfjord Reisebericht 2009 Rosfjord Reisebericht 2010 Rosfjord

    Reisebericht 2011 Rosfjord Reisebericht 2013 Audnastrand Gruppenreise  Reisebericht 2022 Flohmarkt in Snig

    Meine Seite: 

    Einmal editiert, zuletzt von Hoddel (25. März 2022 um 16:47)

  • bezet
    Ist oft hier
    Reaktionen
    2.421
    Punkte
    17.841
    Beiträge
    2.972
    Geburtstag
    28. September 1946 (78)
    • 25. März 2022 um 15:45
    • #38
    Zitat von Hoddel

    Für 2022 sind keine Fangmeldungen mehr per Mail, Fax oder per Post mehr möglich. Alle muss elektronisch auf zertifizierten Seiten eingegeben werden.

    Ich habe mal die entsprechenden beiden Seiten übersetzt:


    Hoddel


    Unter Punk5 der meldepflichtigen Arten ist der Wels aufgeführt. Ich denke, das muß Steinbeisser heißen.

    Gruß
    Bernd

  • Online
    Hoddel
    Moderator
    Reaktionen
    7.578
    Punkte
    150.568
    Beiträge
    27.178
    Website
    https://www.suednorwegen.org
    Geburtstag
    16. Januar 1949 (76)
    Geschlecht
    Männlich
    • 25. März 2022 um 16:49
    • #39

    Danke Bernd, habe das eben verbessert. Ist immer gut, wenn andere Augen da mit drauf schauen. :baby:


    Hoddel

    Der Polarkreis beginnt oberhalb von Stavanger 8o ,
    "Ein Engel mit Flügel ist nicht so gut wie ein Engel mit Händen"
    (Konfuzius)

    Realer Vorname: Horst

    Reisebericht 1991 Grønsfjord Reisebericht 2001 Rekefjord Reisebericht 2004 Rosfjord

    Reisebericht 2008 Rosfjord Reisebericht 2009 Rosfjord Reisebericht 2010 Rosfjord

    Reisebericht 2011 Rosfjord Reisebericht 2013 Audnastrand Gruppenreise  Reisebericht 2022 Flohmarkt in Snig

    Meine Seite: 

  • Hyse70
    Angelfreund
    Reaktionen
    62
    Punkte
    327
    Beiträge
    45
    Geburtstag
    30. Juni 1946 (79)
    • 29. März 2022 um 13:00
    • #40

    Hallo Hoddel,

    bisher waren die Eigentümer des registrierten Betriebes für die Meldung verantwortlich, jetzt sind es die Angler selbst, da diese auch über die App eine Zollausfuhrerklärung bekommen, wenn sie die Fänge regelmässig gemeldet haben.
    Die Verknüpfung zur Organisationsnummer des Betriebes kann aber nur über den Vermieter hergestellt werden, indem er den Gast als Administrator für die App anmeldet und zur Verfügung stellt.

    Was meinst Du dazu

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

 

 

 

https://norwegen-angelfreunde.de/banner-rohfassung/klink_neu_banner_floater.png

 

 

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.11