1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

  
 

 

vakuumtüte.gif

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Praktisches zum Angeln in Norwegen
  3. Sicherheit auf dem Meer

Wer benutzt seinen Flotationsanzug?

  • Alex
  • 14. Mai 2010 um 19:14
  • Mucki
    Gast
    • 20. Mai 2010 um 07:49
    • #81

    Hallo Hermi,

    Zitat

    Die Weste muss als folglich den http://www.norwegen-angelfreunde.de/vbglossar.php?do=showentry&item=Auftrieb Deines Anzuges http://www.norwegen-angelfreunde.de/vbglossar.php?do=showentry&item=überwinden, um die Beine unter Dir durchzuziehen.http://www.norwegen-angelfreunde.de/vbglossar.php?do=showentry&item= Bist Du nicht ohnmächtig, kannst Du der Weste dabei helfen oder gar eine Drehung http://www.norwegen-angelfreunde.de/vbglossar.php?do=showentry&item=über die Längsachse versuchen, was aber mit Floatinganzug auch nicht einfach ist



    Ich gehe nach wie vor davon aus das du etwas missverstehst.

    Dein Filmchen zeigt genau die Funktionsweise wie von Dir und auch mir beschrieben. Nur von einem Entgegenwirken gegen den Auftrieb des Floaters kann beim besten Willen nicht die Rede sein, ganz im Gegenteil. Der Auftrieb des Floaters unterstützt die Drehbewegung da eben zusätzlicher Auftrieb zur Verfügung steht.

    Würde dies nicht der Fall sein, läge der Körper tiefer im Wasser und hätte allein dadurch schon eine schlechtere Ausgangslage.

    Ich denke, der Film spricht für sich und erübrigt eigentlich jeder zusätzlichen Erklärung.

  • Werbung

     

  • scholle
    ??
    Reaktionen
    86
    Punkte
    3.881
    Beiträge
    734
    Geburtstag
    10. November 1966 (58)
    • 20. Mai 2010 um 12:02
    • #82
    Zitat von mephisto


    bisher habe ich aber leider auch von noch niemanden gehört,der einen test gemacht hat mit floater und 275 weste,wo das drehen des körpers ohne eigene hilfe geklappt hat!das macht mich wiederum sehr nachdenklich!

    Doch, mit Marinepool 2teiler und 275N Weste von Compass im Pool eines Bekannten. Bin kopfüber rein, vorwärts natürlich, wie ein Korken hoch und ohne eigenes Zutun in Rückenlage gekommen.

    Grüsse,

    Frank

  • Online
    Hoddel
    Moderator
    Reaktionen
    7.524
    Punkte
    150.174
    Beiträge
    27.112
    Website
    https://www.suednorwegen.org
    Geburtstag
    16. Januar 1949 (76)
    Geschlecht
    Männlich
    • 20. Mai 2010 um 13:42
    • #83

    Hermi, bitte nenne mir einen Fall, wo jemand mit Floater und Weste über Bord gegangen, bewusstlos war und dann ertrunken ist.

    Hier wird eine absolute Theorie herangezogen, um alle Floater bis auf einen so zu verteufeln, dass einem klar denkenden Menschen richtig schlecht werden kann.

    Zum Test:
    Mir ist vor Jahren mal ein Autoreifen bei 140 km/h geplatzt. Sind jetzt alle Autoreifen mist? (Das sagt nämlich die Schlussfolgerung zum "Floatertest" aus.) Ist ein Reifen schlecht, sind auch alle anderen Reifen schlecht.

    Nochmals, ein Floater mit einer Rettungsweste ist ein guter Schutz zur eigenen Sicherheit. Diese Kombination wird auch von der Arbeitssicherheit in Deutschland vorgeschrieben. Wer will hier behaupten, dass die Sicherheitsingenieure in Deutschland keine Ahnung haben und Kombinationen vorschreiben, die unter einer ganz bestimmten Bedingung lebensgefährlich sind?
    (Für bestimmte Arbeiten an der Küste reicht es, wenn handelsübliche Floater im Einsatz sind)


    Hoddel

    Der Polarkreis beginnt oberhalb von Stavanger 8o ,
    "Ein Engel mit Flügel ist nicht so gut wie ein Engel mit Händen"
    (Konfuzius)

    Realer Vorname: Horst

    Reisebericht 1991 Grønsfjord Reisebericht 2001 Rekefjord Reisebericht 2004 Rosfjord

    Reisebericht 2008 Rosfjord Reisebericht 2009 Rosfjord Reisebericht 2010 Rosfjord

    Reisebericht 2011 Rosfjord Reisebericht 2013 Audnastrand Gruppenreise  Reisebericht 2022 Flohmarkt in Snig

    Meine Seite: 

  • Matti329
    Profi
    Reaktionen
    81
    Punkte
    4.251
    Beiträge
    822
    Geburtstag
    1. Februar 1967 (58)
    • 20. Mai 2010 um 17:21
    • #84

    Jetzt wird auch mir langsam richtig schlecht.
    Warum wird ein so wichtiges Thema dazu benutzt hier irgend welche Grabenkämpfe auszutragen???:)

    @ Hoddel Auch ich bin der Meinung dass ein Floater die Ohnmacht auf Grund eines Kälteschocks meist verhindern kann. Das wird mit Sicherheit so passen wenn ich nicht grad das ganze Boot auf den Kopf bekommen habe.

    Weiterhin ist es logisch daß ich auf dem Bauch im Wasser liegend ,mit meiner Schwimmweste die nach oben gerichteten Auftriebskräfte des Schwimmanzuges überwinden muß um mich um die eigene Achse auf den Rücken drehen zu können. Dazu müssen ja schließlich die Beine im Wasser unter dem Körper durchgeführt werden. Die Physik lässt sich einfach nicht überlisten.

    Wenn ich dann aber so einen Blödsinn von Auslese lesen muß dann wird mir wirklich spei übel. Viele Anfänger haben irgend wo in Norge ein Haus mit Boot welches sie vom Vermieter zur Verfügung gestellt bekommen. Der Vermieter händigt am Anreisetag den Schlüssel aus und kommt am letzten Tag zum kassieren. Die Leute sind dann komplett auf sich allein gestellt und haben keinerlei Ahnung.
    Wenn ich dran denke wie wir in den ersten Jahren in Norge auf dem Wasser waren wird mir heut noch himmelangst.
    Erst nach dem ich die Anhgelforen entdeckt habe und dort viel gelesen (und gelernt) habe standen der Erwerb eines Floaters und einer Schwimmweste auf dem Programm. Die Sachen waren mit Sicherheit auch teurer als der Großteil meiner Angelausrüstung. Die ist erst später dran. Auch mich hätte somit die Auslese treffen können.
    Wenn ich den Anzug von Te`Havs (nennen wir das Kind doch einfach beim Namen) eher kennen gelernt hätte würde wohl der in meinem Schrank hängen. Ist mir allerdings wurscht wer den wann und wo vertreibt.
    Grundsätzlich sollte aber immer folgendes gelten.

    1. Ein Floter mit einer 275er Schwimmweste sollten immer zur Grundausrüstung gehören.
    2. Wer diese einfache und hilfreiche Variante verbessern will kann gern entweder eine Schwimmweste kaufen die auf die Auftriebskraft der Floater noch besser reagiert oder sich mit einem Schwimmanzug ohne Auftriebsmaterial versorgen. Der Kälteschutzanzug ist sicher das Non plus Ultra wird aber warscheinlich auf Grund der hohen Kosten sich bei uns Urlaubsanglern nicht durchsetzen.
    3. Das ewige Genörgle über die sogenannten Billigfloater, preiswerte Schwimmwesten etc sollte endlich aufhören. Selbst die preiswerteste Sicherheitsausrüstung ist besser als gar keine.

    Wenn alle bei Ihren Postings wenigstens mal ein bischen in dieser Richtung denken dann währe ja schon was erreicht. Wenn aber schon so einfache Dinge in sinnlosen Streitereien ausarten dann weiß ich auch nicht mehr...

    Denkt alle mal ein nach bevor ihr in solch wichtigen Themen postet.
    Ich denke die Reiseveranstalter, Anlagenbeitreiber, Guides etc werden es euch danken.

    Gruß Matthias

    http://www.knurris-angeltouren.de/service.html

  • mephisto
    Profi
    Reaktionen
    86
    Punkte
    4.486
    Beiträge
    822
    Geburtstag
    16. April 1976 (49)
    • 20. Mai 2010 um 18:31
    • #85

    @ scholle
    habe die selbe kombie...mal schauen was geht!
    ist deine hose beim floater gefüttert?

    Kaufe nur beim Gerätehändler deines Vertrauens!:baby:

  • Online
    Hoddel
    Moderator
    Reaktionen
    7.524
    Punkte
    150.174
    Beiträge
    27.112
    Website
    https://www.suednorwegen.org
    Geburtstag
    16. Januar 1949 (76)
    Geschlecht
    Männlich
    • 20. Mai 2010 um 18:35
    • #86

    Matthias, Grabenkämpfe gerade bei diesem Thema liegen mir nicht.

    Ich möchte nur zum Ausdruck bringen, dass der normale Floater für den normalen Angler in Verbindung mit einer Rettungsweste völlig OK ist. Wer so eine Kombination besitzt, sollte sie tragen. Das ist alles.

    Auch wenn hier lange Abhandlungen geschrieben werden und Theorien dazu verfasst werden, was passieren könnte, wenn.......

    Das ganze führt für einige zur starken Verunsicherung und kann sogar so weit kommen, dass der vorhandene Floater zu Hause gelassen wird. Das wäre dann der eigentliche GAU.

    Leider musste ich etwas übertreiben, damit man auch mal wieder nachdenkt. Das passiert bei mir recht selten.


    Hoddel

    Der Polarkreis beginnt oberhalb von Stavanger 8o ,
    "Ein Engel mit Flügel ist nicht so gut wie ein Engel mit Händen"
    (Konfuzius)

    Realer Vorname: Horst

    Reisebericht 1991 Grønsfjord Reisebericht 2001 Rekefjord Reisebericht 2004 Rosfjord

    Reisebericht 2008 Rosfjord Reisebericht 2009 Rosfjord Reisebericht 2010 Rosfjord

    Reisebericht 2011 Rosfjord Reisebericht 2013 Audnastrand Gruppenreise  Reisebericht 2022 Flohmarkt in Snig

    Meine Seite: 

  • Joe
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1.415
    Beiträge
    272
    Geburtstag
    25. März 1965 (60)
    • 20. Mai 2010 um 20:11
    • #87

    Hallo stekus
    Allso ich habe ja Diesen günstig bei Ebay geschossen:
    http://www.mustangsurvival.com/products/product.php?id=306&mc=71
    Der soll ne Überlebenszeit von 6 Stunden bei 0° Wassertemperatur haben!
    Und trägt sich gut wenn man erst mal drinnen ist!
    Besonders auch am Hals, wo viel Trockenanzüge echt sch.. sind!
    Mit diesen Teil fährt die Coast Guarde bei jeden Wetter raus!
    Hier mal ein Bild von einer Übung!
    Gruß Joachim

    Zitat von stekus

    sven: http://www.varuste.net/en/tuotetiedot…+immersion+suit Aaaaaaaber, du musst schon viel tiefer in die tasche greifen als für einen floater. dafür liegst du dann auch annähernd trocken im wasser! ;)

    auf meiner anschaffungsliste in sachen sicherheit steht so einer ganz weit oben, denn mein eigener arsch is mir auch einmal 500€ wert, sollen die, die das nicht nachvollziehen können sehen wo sie bleiben!

    Bilder

    • screen_1772372-R1-037-17_.jpg
      • 34,35 kB
      • 640 × 432

    http://www.angelreisen-online.info/service.html
    Catch and deepfreeze:baby:

  • Jürgen Chosz
    Hamburger+Hardanger Fan
    Reaktionen
    4.709
    Punkte
    133.909
    Beiträge
    25.472
    • 20. Mai 2010 um 20:19
    • #88

    angefangen in grauer Vorzeit beim ersten Norgeurlaub mit Thermoanzug plus diesen Brustkorbzerquetschern die es in Norge als Weste gibt(ja ich weiß heller Wahnsinn) dann hab ich mir einen Floater gekauft, schön warm und über Wasser hält er einen auch:baby:
    Tja und dann hab ich mehr aus Versehen vor 2 Jahren auf der Boot Hamburg Tests mit Floater plus Automatikweste von Secumar gesehn, das Umdrehen aus der Bauchlage klappte super und ging sehr schnell von Statten,seitdem besitze ich einen Floater von Baleno und eine 275ger Secumar Bolero und fühle mich sicher!!!!!
    :wave:

                                       Wenn es interessiert

    Plattfischangeln in Norwegen

    Vom 22-31.7.2025 Nach Halsnoey Ranavik

  • stekus
    explore the arctic
    Reaktionen
    3
    Punkte
    5.353
    Beiträge
    1.031
    Geburtstag
    26. Februar
    • 20. Mai 2010 um 20:28
    • #89
    Zitat von Joe

    Hallo stekus
    Allso ich habe ja Diesen günstig bei Ebay geschossen:
    http://www.mustangsurvival.com/products/product.php?id=306&mc=71
    Der soll ne Überlebenszeit von 6 Stunden bei 0° Wassertemperatur haben!
    Und trägt sich gut wenn man erst mal drinnen ist!
    Besonders auch am Hals, wo viel Trockenanzüge echt sch.. sind!
    Mit diesen Teil fährt die Coast Guarde bei jeden Wetter raus!
    Hier mal ein Bild von einer Übung!
    Gruß Joachim

    Alles anzeigen

    sieht auch interessant aus. was verstehst du unter günstig? ;)


    Hilsen fra Tromsø!

  • Joe
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1.415
    Beiträge
    272
    Geburtstag
    25. März 1965 (60)
    • 20. Mai 2010 um 20:54
    • #90
    Zitat von stekus

    sieht auch interessant aus. was verstehst du unter günstig? ;)


    Hi Stekus
    War ein echter Schnapper. So ca. unter 200€.:baby:
    War gebraucht, sah aber so gut aus das wir beim Zoll ein paar mal hin sehen mussten! Neupreis ist so um bei 1400$ plus Versand und Zoll!:eek::crying:
    Gruß Joachim

    http://www.angelreisen-online.info/service.html
    Catch and deepfreeze:baby:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.8