1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

  
 

 

vakuumtüte.gif

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Informationen / Foto / Film rund um Norwegen
  3. Einreisetipps / Zoll

Zollstrafe

  • Heringskiller
  • 6. Mai 2010 um 23:21
  • StefmanHH
    Halsnøy-Addicted
    Reaktionen
    195
    Punkte
    32.010
    Beiträge
    6.283
    Geburtstag
    22. Oktober 1981 (43)
    Geschlecht
    Männlich
    • 9. Mai 2010 um 15:43
    • #51

    also ich kann nur bestätigen, dass wenn man gar nichts mehr hat,
    auch das norwegische hansa trinkbar ist...
    und bei dem preis auch durchaus bezahlbar bleibt :baby: !

    da ich gott sei dank nicht so viel bier trinke,
    reicht mir meine kiste alster für 10 tage :biglaugh: !

    und da brauch ich mir gar keine gedanken machen...
    denn mit 2.5 umdrehungen interessiert das den zoll nicht ;) !

    dazu dann noch die erlaubte menge an bier und fertig ist die laube!

    mfg Stefan hai14.gif

    Kolle Foit un een Noordenwind, givt een kruusen Büddel un nen lüdden Pint!
    |Reisebericht 2007| |Reisebericht 2008| |Dänemark 2010| |Reisebericht 2013|

  • nordfisker1.jpg

  • Mucki
    Gast
    • 9. Mai 2010 um 17:40
    • #52
    Zitat von Alexander Perte

    wenn man beides auf nahezu gefrierpunkt runterkuehlt, ist der unterschied wirklich sehr gering, weil man von beiden einfach gar nichts mehr schmeckt. aber ansonsten muessen einem schon die geschmacksknospen abgestorben sein, wenn man keinen unterschied schmeckt. die normalen handelsueblichen norwegischen pilsener unterscheiden sich von durchschnittlichen deutschen bieren in dem punkt erheblich, dass sie nur ein sehr geringes hopfenaroma haben, ebenso auch nur sehr wenig bitterheit.

    hopfen ist halt der teuerste rohstoff bei der bierherstellung...

    das meiste norwegische bier ist einfach billig produziert. gibt aber auch anderes, nur kostet das dann aber auch mehr, ein halber liter fuer 50 - 60kr im laden, das ist schon ein stolzer preis.

    was findest du an den flaschengroessen so ungewoehnlich? gibt's in deutschland keine 0,33l flaschen mehr? ja gut, die 1,25l plastikflasche finde ich auch sehr seltsam. aber die muss man ja nicht nehmen.

    Alles anzeigen



    Genau deswegen schmeckt und trinkt und verkauft sich unser bayrisches Bier so gut.
    Das Norddeutsche Pils ist zwar gut aber einfach nicht gegen den Durst zu trinken, und das kölsche Alt schmeckt so wie bei und der Rest im Maßkrug und taugt nur zum Baum gießen. Nicht umsonst trinken die immer einen Kurzen dazu. :D

    Und was die 1,25 Liter anbelangt ist das doch OK, brauch ich nicht 3 aufmachen. :)

  • Fjordsven
    Fjorddrømmer
    Reaktionen
    6.003
    Punkte
    34.718
    Beiträge
    5.653
    Geburtstag
    21. November 1965 (59)
    • 9. Mai 2010 um 18:08
    • #53

    @ mucki ( off topic und du hast es ja quasi provoziert )

    zitat : " das koelsche alt " - an deiner stelle wuerde ich die naechsten paar jahre das rheinland meiden - du hast da gerade versucht feuer und wasser zu vereinen...nun werden sie dich in koeln wie auch in jener anderen stadt am rhein auf die liste der vogelfreien setzen


    und was den geschmack eines der von dir geschmaelerten angeht - bei deinem fachwissen erspart sich da jeder komentar....trink mal weizen und sei gluecklich.....mit dem wat de hast....

    aber wat solls , jeder kan ja jeck sin........versuchs mal bei wiki mit den begriffen " altbier " und " koelsch " - und staune unter der mass vor.

    - das ganze ist nicht boes gemeint - aber als wahlkoelner kann ich diese verbalhornerung nicht durchgehen lassen -

    in dem sinne nen skol zu dir, mit nem norwegischen " tou " - da ich kein koelsch zur hand habe und mit dem letzten weizen die welle meines bootes geschmiert.....dann lieber ringes warm...


    und nun weiter zur sinnhaftigkeit des transportes von zig stiegen billigsten oesibieres und besonders dazu, dass das dann nach transport von 2000km ( und mehr ) und verzollung preiswerter ist als norwegisches......und besonders das das ganze ja quasi ins handschuhfach passt ....ich lache so gerne.

    wichtig dabei, man sollte natuerlich auch toilettenpapier und kuechenrolle mitschleifen ( auch cola und wasser sind wichtig - die sind hierzulande unertraeglich teuer und wenn man schon mal im oesigetraenkemarkt is...) , bis statt nen pkw mindestens fuer vier mann der t4 hermuss oder noch nen anhaenger ran.....da freuen sich die beiden faehrreederer immer ganz besonders... aber - man(n) hat ja gespart.

    Wer bei Norwegen nur an Fisch denkt, hat noch einen langen Weg vor sich.


    [FONT=&amp]
    [/FONT]


  • Mucki
    Gast
    • 9. Mai 2010 um 18:30
    • #54
    Zitat von Fjordsven

    @ mucki ( off topic und du hast es ja quasi provoziert )

    zitat : " das koelsche alt " - an deiner stelle wuerde ich die naechsten paar jahre das rheinland meiden - du hast da gerade versucht feuer und wasser zu vereinen...nun werden sie dich in koeln wie auch in jener anderen stadt am rhein auf die liste der vogelfreien setzen


    und was den geschmack eines der von dir geschmaelerten angeht - bei deinem fachwissen erspart sich da jeder komentar....trink mal weizen und sei gluecklich.....mit dem wat de hast....

    aber wat solls , jeder kan ja jeck sin........versuchs mal bei wiki mit den begriffen " altbier " und " koelsch " - und staune unter der mass vor.

    - das ganze ist nicht boes gemeint - aber als wahlkoelner kann ich diese verbalhornerung nicht durchgehen lassen -

    in dem sinne nen skol zu dir, mit nem norwegischen " tou " - da ich kein koelsch zur hand habe und mit dem letzten weizen die welle meines bootes geschmiert.....dann lieber ringes warm...


    und nun weiter zur sinnhaftigkeit des transportes von zig stiegen billigsten oesibieres und besonders dazu, dass das dann nach transport von 2000km ( und mehr ) und verzollung preiswerter ist als norwegisches......und besonders das das ganze ja quasi ins handschuhfach passt ....ich lache so gerne.

    wichtig dabei, man sollte natuerlich auch toilettenpapier und kuechenrolle mitschleifen ( auch cola und wasser sind wichtig - die sind hierzulande unertraeglich teuer und wenn man schon mal im oesigetraenkemarkt is...) , bis statt nen pkw mindestens fuer vier mann der t4 hermuss oder noch nen anhaenger ran.....da freuen sich die beiden faehrreederer immer ganz besonders... aber - man(n) hat ja gespart.

    Alles anzeigen




    Zu eins: Damit kann ich leben ;)

    zu zwei: Davon kannst du ausgehen :D (übrigens heißt das Weißbier und nicht Weizen, nur mal so, wegen dem Kölsch und Alt ;);))

    zu drei: auch dir ein :bier:
    zu vier: selber Schuld wenn du es dazu verwendest. Aber da kannst du mal sehen welche Qualitäten darin stecken. :happy: Versuch das mal mit der rheinischen Plörre. :klatsch:

    Zum Thema:

    Dein letzten Sätze sagen genau das aus was ich meine. :baby::baby: Mehr ist zum Thema auch nicht zu sagen.

  • Alex
    Hilfreicher Angelfreund
    Punkte
    555
    Beiträge
    93
    Geburtstag
    3. Juni
    • 9. Mai 2010 um 18:42
    • #55
    Zitat von Fjordsven

    @ mucki ( off topic und du hast es ja quasi provoziert )

    - das ganze ist nicht boes gemeint - aber als wahlkoelner kann ich diese verbalhornerung nicht durchgehen lassen -

    in dem sinne nen skol zu dir, mit nem norwegischen " tou " - da ich kein koelsch zur hand habe und mit dem letzten weizen die welle meines bootes geschmiert.....dann lieber ringes warm...


    ( und mehr ) und verzollung preiswerter ist als norwegisches......und besonders das das ganze ja quasi ins handschuhfach passt ....ich lache so gerne.

    mitschleifen ( auch cola und wasser sind wichtig - die sind hierzulande unertraeglich ganz besonders... aber - man(n) hat ja gespart.

    Alles anzeigen




    Na dann frag ich mich doch, warum die Wochenendausflügler aus Norge , zurück nach Norge (aus Dänemark)immer soooooooo schwer beladen sind.???:)

    Der letzte Van vor uns, 2009, hatte soviel Tiefgang und fuhr trotzdem durch die grüne Zone, mit Schwiemu, Muttern und was weiß ich noch für Familienmitglieder. Beim letzten Halt vor der Fährausfahrt hat der dann die Klappe hochgemacht, und wir haben uns fast krankgelacht, von wegen Aloholverbot und so........................:klatsch:
    da waren mindestens 8 Kisten!!! Bier, mehrere Flaschen Wein und den Rest, das haben wir zwar nicht gesehen, aber wir haben uns so unsere Gedanken gemacht.:rolleyes:
    Aber die sind nicht durch die rote Zone gefahren, neeee, Muttern ist schnurzgerade hinter den anderen hergefahren, durch grün............, und unbehelligt durchgekommen.:cool:
    Und da schimpfst du über die Deutschen, oder auch die , die bei euch einreisen,:confused:nee mein Jung, die verzollen zumindest brav, ...ich auf jeden Fall! Und ich steh dazu!:rolleyes:

    Gruß Alex

    Nie allein, immer zu zweit:kuss:............erleben wir unseren Traum.............und so oft wie möglich!:bier:

  • Gast778
    Ist oft hier
    Reaktionen
    14
    Punkte
    5.919
    Beiträge
    1.153
    • 9. Mai 2010 um 18:53
    • #56
    Zitat von Mucki

    Genau deswegen schmeckt und trinkt und verkauft sich unser bayrisches Bier so gut.

    weissbier ist in der tat nicht sehr stark mit hopfen gewuerzt, was aber ganz sicher nicht auf alle bayrischen biere zutrifft. der einsatz von hopfen macht sich uebrigens nicht nur in form von bitterheit bemerkbar. hopfen ist auch ein wesentlicher aromatraeger im bier. auch verglichen mit bayrischem bier ist norwegisches standardpils mit hopfen nur in homöopathischer dosierung gesegnet.

    das war aber nicht immer so. in den 90ern gab es einen massiven preiskrieg zwischen den norwegischen brauereien, der dazu gefuehrt hat, dass die biere immer billiger produziert werden mussten. dabei hat man eben auch beim hopfen gespart. der geschmack von norwegischem bier wird extrem vom malz dominiert. das muss per se nicht schlecht sein, es gibt ja auch leute, die keine gewuerze im essen moegen, was naemlich ungefaehr das gleiche ist.

    gerade die bayrischen biere haben ein hopfenprofil, das weniger von bitterstoffen als von aromen dominiert wird. das kommt daher, dass bei euch vorwiegend hopfensorten mit niedrigem alphasaeuregehalt verwendet werden, was die produktion aber eher teurer als billiger macht.

    in norwegen laesst man stattdessen den hopfen fast ganz weg.

    Zitat

    Das Norddeutsche Pils ist zwar gut aber einfach nicht gegen den Durst zu trinken

    da bist du zu weich. es gibt nix bessseres als ein kuehles jever gegen echten durst.:biglaugh:


    Zitat

    und das kölsche Alt

    jetzt wirds aber boese... das koelsche alt... damit schaffst du es, dich gleichzeitig in der koelner gegend sowie am niederrhein unbeliebt zu machen.

    koelsch und alt sind zwei verschiedene biersorten.

    Zitat

    Nicht umsonst trinken die immer einen Kurzen dazu.

    tun sie gar nicht. das machen die norddeutschen zum pils.

    koelsch und alt sind obergaerige biere (weissbier uebrigens auch). diese haben verglichen mit pilsenerbieren ein komplexeres aromabild. man muss das nicht moegen, ist aber oft einfach gewohnheitssache.

    Zitat

    Und was die 1,25 Liter anbelangt ist das doch OK, brauch ich nicht 3 aufmachen.

    dafuer sind die restlichen 0,95l auch abgestanden und ohne kohlensaeure. das passiert den alt- oder koelschtrinkern nicht, die trinken naemlich nur 0,2l. aber wie willst du als masskrugschwenker das denn verstehen koennen?:biglaugh:

  • Gast778
    Ist oft hier
    Reaktionen
    14
    Punkte
    5.919
    Beiträge
    1.153
    • 9. Mai 2010 um 18:59
    • #57
    Zitat von Fjordsven

    aber - man(n) hat ja gespart.

    genau. man muss sparen, koste es, was es wolle.:)

  • Fjordsven
    Fjorddrømmer
    Reaktionen
    6.003
    Punkte
    34.718
    Beiträge
    5.653
    Geburtstag
    21. November 1965 (59)
    • 9. Mai 2010 um 19:18
    • #58

    @ alex

    ich schimpfe nicht ueber "die" deutschen - und sicher halte ich die norweger nicht fuer heilige was alkohol und deren zoll(umgehende) alkoholeinfuhr eingeht, dazu bin ich nicht rosarote - brille genug.

    und wie ich weiter oben schon schrieb, bei den preisen fuer " harten " sprit und desen " erschwerten " einkauf hier, erschliesst sich bei dessen mitnahme mir ein sinn.

    was ich nicht verstehe - und mir auch keiner klarmachen kann - wie ein wirklich " billiges " - und ich sags mal ganz brutal " gesoeff " mitgeschleppt werden muss - wo also der qualitaetsvergleich oefters zu gunsten der norwegischen biere ausfaellt. - ich habe solchen " lorken " schon abgelehnt und lieber ein ass oder tou getrunken -

    und rechnerisch ergibt sowas doch auch keinen sinn....wenn man mal nicht so milchmaedchenhaft vorgeht - preis deutschland - preis norwegen punkt !

    es gibt sehr viele anglergruppen die wuerden nach ablastung solcher dinge ( nicht nur alkohol ) sicher auf der faehre weniger zahlen - weil es ein kleineres fahrzeug macht. ( und nach wie vor ist ja die faehre immer wieder einer der groessten happen im budget - insbesonder ab gewissen laengen - und hoehen ! - besonders wenn die dachbox ins spiel kommt...)

    wenn man jetzt mal weiterrechnet, was , sagen wir : 6 stiegen dosenbier ausmachen und dazu mal gefahrene kilometer und somit sprit etc. etc, setzen - und dazu noch den zoll, dann kommen mir sowohl qualitativ wie auch preislich langsam ehebliche zweifel an der sinnhaftigkeit des tun. abgesehen von muell, so ich den dalasse...wenn naemlich genug muell zusammenkommt, nimmt der vermieter naechste saison 2 oder drei tonnen vors haus, frag mal wer das bezahlt - der vermieter sicher nicht.....

    - und diese gedanken lege ich hier da - weil ich dann sehr genau vergleichen kann - an qualitat und preis - mir gehts darum, dass es teilweise wirklich ein unglauben ist, der sich hartnaeckigst haelt, man muesse alles, aber auch alles nach norwegen mitschleifen - weil es hier unertraeglich teuer waere. diese aussage stimmt schon lange nicht mehr und ist somit rechnerischer schwachsinn.....und eines der rotesten tuecher fuer mich.

    mitnichten, dass sei ganz klar dargelegt , unterstelle ich quer beet allen angeltouristen im grossen stil alkoholismus und schmuggeltum. das waere naemlich ne klare falschaussage.

    und wenn jemand ein bier zuviel im gepaeck hat - und die freundlichen zoellner ihn lachend durchwinken, dann ist das genau im meinem sinne, man sollte da brav differenzieren.

    und ganz am ende dazu - wenn ich fliege, insbesondere " nach hause " dann gibt es in bergen schon einen zoellner der mich angrinst und sinngemaess uebersetzt fragt : " wie immer ? " meine antwort : " ein wenig mehr " - grinsend zeigt er mir den finger...und jagt mich davon...

    also - norweger bringen garantiert genausoviel illegalen alkohol ins land wie die urllauber ( oder mehr ) - und nicht alle deutschen urlauber sind saeufer und schmuggler....

    nur...ich bezweifel, dass nen norweger auf die geniale idee kaeme ne " butter / bier " tour - nach oesi zu machen.....soweit rechnen die brueder hier schon...darum sind ja auch die billigbiere der daenen dann immer das ziel.

    alles klar ??

    Wer bei Norwegen nur an Fisch denkt, hat noch einen langen Weg vor sich.


    [FONT=&amp]
    [/FONT]


  • Jürgen Chosz
    Hamburger+Hardanger Fan
    Reaktionen
    4.709
    Punkte
    133.929
    Beiträge
    25.476
    • 9. Mai 2010 um 19:51
    • #59
    Zitat von Alex

    Na dann frag ich mich doch, warum die Wochenendausflügler aus Norge , zurück nach Norge (aus Dänemark)immer soooooooo schwer beladen sind.???:)

    Der letzte Van vor uns, 2009, hatte soviel Tiefgang und fuhr trotzdem durch die grüne Zone, mit Schwiemu, Muttern und was weiß ich noch für Familienmitglieder. Beim letzten Halt vor der Fährausfahrt hat der dann die Klappe hochgemacht, und wir haben uns fast krankgelacht, von wegen Aloholverbot und so........................:klatsch:
    da waren mindestens 8 Kisten!!! Bier, mehrere Flaschen Wein und den Rest, das haben wir zwar nicht gesehen, aber wir haben uns so unsere Gedanken gemacht.:rolleyes:
    Aber die sind nicht durch die rote Zone gefahren, neeee, Muttern ist schnurzgerade hinter den anderen hergefahren, durch grün............, und unbehelligt durchgekommen.:cool:
    Und da schimpfst du über die Deutschen, oder auch die , die bei euch einreisen,:confused:nee mein Jung, die verzollen zumindest brav, ...ich auf jeden Fall! Und ich steh dazu!:rolleyes:

    Gruß Alex

    Alles anzeigen


    Na weil die Norgis in Dänemark billiger an Bier und Co kommen als in Norge,ist doch ganz einfach .Und du glaubst nicht wieviel Turis Alk und Co nach Norge einschmuggeln, leider werden nicht alle erwischt:cool:. Und Kontrolle findet nicht nur im Hafen an der Zollstation statt ,sondern die kann einem auch noch weit dahinter passieren:klatsch::klatsch:

                                       Wenn es interessiert

    Plattfischangeln in Norwegen

    Vom 22-31.7.2025 Nach Halsnoey Ranavik

  • berhafr
    Ist oft hier
    Reaktionen
    355
    Punkte
    13.670
    Beiträge
    2.649
    Geburtstag
    19. November 1950 (74)
    • 9. Mai 2010 um 21:45
    • #60

    Ich halte die Themeneröffnung freundlich betrachtet für einen fake und nüchtern betrachtet für den Versuch, heiße Diskussionen anzufachen, um nicht zu sagen zu provozieren. Es sind jedoch so viele komische Begebenheiten hinzugefügt worden, daß es schon wieder lustig wirkt. Spätestens aber als die 2% Antialkoholiker erwähnt wurden, war ich mir sicher, daß es sich hier um eine aufgewärmte alte Story handelt, denn genau das hatten wir vor ca. 2 Jahren schon mal.
    Interessant in der ganzen Diskussion war nur die Bewertung der Hopfenwirkung.

    Petri

    Hans

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.8