Eine Gruppe von Angler fing auf Hitra nahe dem Flekkefjord Fische, die sie nicht kannten.
› mehr

Fremder Fisch am Flekkefjord
-
-
Fremder Fisch am Flekkefjord
Eine Gruppe von Angler fing auf Hitra nahe dem Flekkefjord Fische, die sie nicht kannten.› mehrich würde mal sagen, das war dann nicht Hitra, sondern Hidra.
-
Der Stöcker laicht sogar rund um Hidra. 2008 hatten wir reichlich Brut am Bootsanleger unseres Ferienhauses. Hatte nämlich welche mit dem Kescher gefangen, um sie zu untersuchen.
-
Der Stöcker laicht sogar rund um Hidra. 2008 hatten wir reichlich Brut am Bootsanleger unseres Ferienhauses. Hatte nämlich welche mit dem Kescher gefangen, um sie zu untersuchen.
Stimmt genau Ronny
Und ja Freddy,...so viel Zeit muß sein. Hidra und Hitra sind schon ein kleiner Unterschied. Da hagelts dann wieder Kritik in der K&K;)
-
Hallo,
im September 2009 haben wir auch welche in Fjord vor Feda gefangen,
leider war unser Neuling ziemlich schnell mit dem Messer, so das ich nur Bilder mit schon abgetrenntem Kopf habe.
Gruß Seahavk -
Das Schlimme an der Sache ist ja eigentlich nur, daß vor dem Angelurlaub
im wesentlichen Fragen gestellt werden, mit welchem Markenprodukt man auf Reisen geht. Da kommt es auf ein paar Euro nicht an. Mit irgendeiner no name Rolle oder Rute kann man sich ja nicht sehen lassen.
Leute, kauft euch mal ein Bestimmungsbuch, kostet nicht die Welt und hilft oft weiter !!!soviel dazu
Gruß
Bernd -
-
Das Schlimme an der Sache ist ja eigentlich nur, daß vor dem Angelurlaub
im wesentlichen Fragen gestellt werden, mit welchem Markenprodukt man auf Reisen geht. Da kommt es auf ein paar Euro nicht an. Mit irgendeiner no name Rolle oder Rute kann man sich ja nicht sehen lassen.
Leute, kauft euch mal ein Bestimmungsbuch, kostet nicht die Welt und hilft oft weiter !!!soviel dazu
Gruß
BerndBernd,....wir haben so ein Büchlein
"Meeresfische Europas" Merkmale, Verbreitung, Lebensweise, Autor: Andreas Vilcinskas, Verlag: Naturbuch Verlag:eek: -
Dem ist nichts hinzuzufügen! Hier mein Tipp:
Die Meeresfische Europas: In Nordsee, Ostsee und Atlantik: Amazon.de: Bent J. Muus, Jorgen G. Nielsen, Preben Dahlstrom, Bente Olesen Nyström, Matthias Stehmann: Bücher
Genau das haben wir, steht noch der DM Preis drauf: 49,90 seinerzeit.
-
Verbreitung Stöcker/ Bastardmakrele:
Atlantik, im Westen von Brasilien bis Argentinien, im Osten von Island bis zu den Kapverdischen Inseln, in der Nordsee und westlichen Ostsee, im Mittelmeer und im Schwarzen Meer.
Laichzeit in der Nordsee: Mai bis JuniMein Büchlein ist von 1996. Ist also nichts neues, dass der Stöcker in der Nordsee "rumschwimmt"
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!