1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

 

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Anfragen zu Angelgebieten in Norwegen
  3. Westnorwegen

Hebnes

  • Tyskie
  • 28. April 2010 um 21:40
  • Tyskie
    Skipper
    Punkte
    180
    Beiträge
    26
    • 28. April 2010 um 21:40
    • #1

    Hallo ,

    wer von Euch war schonmal in Hebnes?
    http://www.hebnesfjordferie.no/index.php?page=kontakt&lang=ge

    wir wollen in 8 Tagen los und sind über Tipps und Erfahrungsberichte evtl Hot Spots dankbar.

    Gruß aus der Lausitz

    ]

  • nordfisker1.jpg

  • Jürgen Chosz
    Hamburger+Hardanger Fan
    Reaktionen
    4.708
    Punkte
    133.803
    Beiträge
    25.451
    • 29. April 2010 um 10:01
    • #2

    :wave:

    Ich kenne das Gebiet leider nicht, aber ansonsten sieht das ja recht ansprechend aus:baby: Ich hoffe ihr habt euch ein extra Boot gemietet,diese 15 Fuß Boote sind absolut nischt wenn ihr mal weiter raus wollt. Es wäre nett wenn du deine Erfahrungen mit Haus und Angelgebiet nach deinem Urlaub hier preisgeben würdest ,wir suchen immer Beiträge über neue Gebiete für die Hytten-Datenbank .

    Ich wünsche gutes Wetter und den Fisch den du schon immer mal fangen wolltest .

    :wave::wave:

                                       Wenn es interessiert

    Plattfischangeln in Norwegen

    Vom 22-31.7.2025 Nach Halsnoey Ranavik

  • Ballast1
    Moderator
    Reaktionen
    3.628
    Punkte
    63.703
    Beiträge
    11.791
    Geburtstag
    28. Juni 1957 (67)
    • 29. April 2010 um 21:54
    • #3

    Arno,
    so kurzfristig wird es wohl nur wenig Resonanz geben.

    Jürgens Beitrag kann ich nur unterstreichen:

    Vielleicht helfen Dir meine "mit dem Finger auf der Landkarte"-Tipps
    ein wenig weiter.

    Die genaue Lage lässt sich aus der von Dir angegebenen Hausbeschreibung nicht
    näher eingrenzen, aber ich gehe davon aus, dass der Anleger an der Ostseite der
    Südspitze der Insel liegt.
    Ganz im Süden ist nämlich der Anleger der "Judaberg-Nesheim-?-Fähre.

    Da würde sich übrigens ein Einsatz der Grundangel vom Ufer aus anbieten.
    Durch die Aufmülmumg beim Anlegen der Fähre wird viel Futter freigespült,
    was natürlich Fische anzieht.

    Die Boote sind, wie Jürgen schon schreibt, ganz sicher nicht "Hochseetauglich",
    bleibt bei ungünstiger Wetterlage besser zu Hause oder in GANZ unmittelbarer
    Küstennähe.

    Eure gewählte Gegend ist wirklich wunderbar - weite Anfahrten KANN man machen,
    aber wirklich nötig erscheint es mir irgendwie nicht.

    Der Bokna, der große, alte Bokna, er transportiert zwischen Ebbe und Flut wirklich
    Unmengen von Wassermassen hin und her.
    Ihr seid zwar im hinteren teil des Fjordes, was aber kein Nachteil ist, denn gerade
    in eurer Höhe wird der Fjord eng und enger, d. h. zum Einen, ihr habt wegen der
    schönen Strömumg so gut wie immer Fische unterm Boot, allerdings auch die Gefahr
    der "D-Zug-Drift" des Bootes.

    Ich würde aus diesem Grund vorschlagen, mal über den Erwerb und die Mitnahme
    eines Driftsacks nachzudenken.

    Soweit ím allgemeinen.

    Ich werde mich später noch mal zu Einzelheiten rund um Hebnes melden.

    Voran schon mal:

    Stellt euch für alle Tiefen zwischen 5 m und 400 m ein - alles ist möglich,
    wenn es gewollt ist...


    Gruß
    Heiko


    ! holde seg frisk !

    Ja, vi elsker dette landet, som det stiger frem,
    furet, værbitt, over vannet, med de tusen hjem.

  • Wittling
    Seeteufelbezwinger
    Reaktionen
    109
    Punkte
    6.274
    Beiträge
    1.223
    Geburtstag
    21. April 1955 (70)
    • 30. April 2010 um 13:51
    • #4

    [quote='Ballast1','http://umzug.norwegen-angelfreunde.de/forum/index.ph…2640#post112640']


    allerdings auch die Gefahr
    der "D-Zug-Drift" des Bootes.

    Ich würde aus diesem Grund vorschlagen, mal über den Erwerb und die Mitnahme
    eines Driftsacks nachzudenken.



    Gute Idee, aber leider hilft ein Driftsack nullkommanix gegen Gezeitenströmung.
    Ich bin ein begeisterter Driftsack-User. Hat mir bei Wind so manchen Angeltag gerettet bzw. leichter gemacht. Jedes Problem kann allerdings auch ein Driftsack nicht lösen.

  • Ballast1
    Moderator
    Reaktionen
    3.628
    Punkte
    63.703
    Beiträge
    11.791
    Geburtstag
    28. Juni 1957 (67)
    • 30. April 2010 um 17:10
    • #5

    Herr Wittling, da hamm se natürlich völlich recht...

    Driftsack-Empfehlung in diesem Zusammenhang ist Blödsinn;
    meine Gedanken waren schon weiter, als meine beiden Finger
    dies tippselten.


    Gruß :wave:
    Heiko


    ! holde seg frisk !

    Ja, vi elsker dette landet, som det stiger frem,
    furet, værbitt, over vannet, med de tusen hjem.

  • Ballast1
    Moderator
    Reaktionen
    3.628
    Punkte
    63.703
    Beiträge
    11.791
    Geburtstag
    28. Juni 1957 (67)
    • 30. April 2010 um 21:23
    • #6

    Arno,

    bevor es für euch los geht, schnell noch ein paar Worte zur Gegend unter Wasser.

    Zuallererst mal ganz wichtig: Holt euch vor Ort die aktuellen Informationen, denn
    wo der Fisch grade steht und welche Fische grade "vor Ort" zu erwarten sind,
    hängt von Winterverlauf und aktuellen Windverhältnissen/Temperaturen ab.

    In Küstennähe wird überall "S", also Sand angezeigt, was meine These, dass
    das Uferangeln erfolgreich sein sollte.
    Achtet beim Uferangeln, wenn nicht grade von einer Mole, auf guten und
    festen Stand und auch darauf, dass ihr gefangene Fische auch an den
    Rand bekommt und landen könnt. Ein breiter Streifen Blasentang ist da nicht
    grade gut...

    Auf Grund der Lage von Hebnes werdet ihr bei Westwind wohl vermehrt auf
    den Sandsfjord fahren.
    Aus der Bucht heraus, wo ich euren Anleger vermute (lt. Karte "Leirvika), ist
    es zunächst recht flach.
    Bis ca. 500 m Uferentfernung (in Ostrichtung) bleibt es grade mal 25 bis 30 Meter
    tief, dann geht es (ca. 800 m vom Ufer) auf 70 Meter runter.
    Danach geht es moderat weiter runter, in der Fjordmitte sind es dann umbei
    200 Meter Tiefe.
    Der Untergrund im Sandfjord ist, so die Karte, Modderfrei, also wahrscheinlich "fischig".

    Eine sehr interessante Stelle liegt nördlich/nördöstlich des nordwestlichenTeils
    der Insel Foldoy.

    Ein Plateau, 20 - 25 m tief, breitet sich dort aus.
    Erst ca. 500 m Uferentfernung fällt es steil ab auf 140 Meter - eine Stelle, die
    ich garantiert anfahren würde.

    Weiter westlich wird es noch tiefer, aber dort wird "Modder" vorhergesagt.



    So, und nun einen schönen Urlaub, Angelwetter und schöne Fische !


    Der Reisebericht ist ja wohl Pflicht...

    Ich will ja schließlich wissen, ob die Praxis die Theorie bestätig.


    Gruß :wave:
    Heiko


    ! holde seg frisk !

    Ja, vi elsker dette landet, som det stiger frem,
    furet, værbitt, over vannet, med de tusen hjem.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

 

 

 

https://norwegen-angelfreunde.de/banner-rohfassung/klink_neu_banner_floater.png

 

 

  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.8