Hallo Leute,habe heute was im WWW. gefunden und möchte euch mal Fragen ob jemand so ein Teil hat? Aber ich glaube es ist so ein Ding wie das bekannte Rheuma Kissen was auf Kaffeefahrten verkauft wird Oder könnte es doch Funktionieren? Jeder kennt es ja mit dem Rostigen Angelhaken in der Kiste ,aber schaut mal selbst: http://www.fischimnetz.de/oxid.php/sid/be3a10d0edce95050985fe917dfe4eba/cl/details/anid/b9949ba9545b08f38.95323730/ZERUST-Rostschutzbarren//listtype/search/searchparam/69-17 Ich hoffe doch mich Lacht jetzt keiner aus:ablach:
Rostschutzbarren
-
-
http://www.excor.de/products/dispenser/zerust-kapsel/
http://zerustproducts.com/how-it-works/Habe zwei Seiten gefunden die sich damit befassen, ob es was Taugt, kann ich nicht sagen, aber es wird demnach verkauft. -
duerfte nach dem gleichen prinzip wie die opferanoden an schiffsruempfen oder aussenbordern funktionieren. da es aber keinen staendigen direkten kontakt zu allem teilen im kasten gibt, koennte der effekt vielleicht eher enttaeuschend ausfallen.
-
Das wäre so, als wenn ich ein Hustenbonbon in der Hosentasche habe und dadurch keinen Husten mehr habe.
Soll die Luft im Kasten ionisieren oder wie soll das Klappen?
Hoddel
-
Ich hatte mir letztes Jahr speziell für Norge solche Dinger von Flambeau zugelegt. Wie das Ergebnis ohne sie ausgefallen wäre weiss ich nicht aber der Rostbefall hielt sich doch positiv in Grenzen und das obwohl ich die Pilker und anderen Kunstköder nicht nach dem letzten Fischen mit Süsswasser gereinigt habe. Da aber das Salzwasser deutlich aggressiver als Süsswasser ist sollte die beworbene Wirkung beim normalen heimischen Fischen besser auftreten. Man müsste sich den Spass des direkten Vergleiches antun. Werde mal dieses Jahr paar gleiche Pilker mit und ohne diesen Barren aufbewahren. Der Unterschied sollte laut Werbung deutlich sein,ansonsten ist dies auch nur ein Anglerfänger.
-
[...]Werde mal dieses Jahr paar gleiche Pilker mit und ohne diesen Barren aufbewahren. Der Unterschied sollte laut Werbung deutlich sein,ansonsten ist dies auch nur ein Anglerfänger.
Mach das mal. Bin auf das Ergebnis gespannt.
Wenn das funktioniert, werde ich mir einige zulegen und gleichmässig im Auto verteilen.;) -
Wenn das funktionieren würde, wäre jede Stahlbrücke weltweit damit ausgerüstet. Denn gerade die Brücken verschlingen Unmengen von Geld für den Rostschutz. Neuerdings werden die Hohlräume in neuen Brücken sogar klimatisiert (Feuchtigkeitsentzug). Der Aufwand wäre dann für die Katz, wenn es so einfach wäre.
Das ist genauso wie die vielen Rostumwandler, die es auf dem Markt für alte Autos gibt. Bis auf eine Ausnahme ist Cola wirkungsvoller.
Hoddel
-
Erinnert mich an J. W. v. Goethe.
Der muss diesen „Zerust – Rostschutzbarren“ auch schon gekannt haben.
Wie sonst hätte er in seinen Faust niedergeschrieben:
„Das Wunder ist des Glaubens liebstes Kind“.
Wenn man sich trotzdem – Probehalber – dafür entscheidet.
Nicht vergessen!
Man sollte dann auch noch die paar Euro für eine Zusatz – Investition ausgeben.
Stich – und Zauberwort -> ionisierter Armreif.
Verhindert Kopfschmerzen der durch den Ärger bei " unerwarteten " Rostbefall entstehen kann. -
Es gibt ein ähnliches Verfahren für Motorräder, dabei wird das Motorrad in eine Hülle gestellt und dann das Gas eingefüllt. Aber ob das was nützt weiß ich auch nicht.
-
Es gibt ein ähnliches Verfahren für Motorräder, dabei wird das Motorrad in eine Hülle gestellt und dann das Gas eingefüllt. Aber ob das was nützt weiß ich auch nicht.
Das ist noch etwas anderes. Da wird die Luft durch ein anderes Gas ausgetauscht. Kein Sauerstoff = kein Rost -
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!