1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

  
 

 

vakuumtüte.gif

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Anfragen zu Angelgebieten in Norwegen
  3. Südnorwegen

Hallo ich bin neu hier und habe schon eine Frage

  • neele
  • 11. März 2010 um 11:13
  • neele
    Angelfreund
    Punkte
    200
    Beiträge
    37
    • 11. März 2010 um 11:13
    • #1

    Hallo

    Ich bin neu hier und möchte mich kurz vorstellen. : Ich heiße Silvia, bin 43 Jahre alt und bin im letzten Jahr im September mit dem Norwegenvirus in Berührung gekommen – unheilbar. Die Reise nach Norwegen war viele Jahre vorher anvisiert, jedoch wollte unser Sohn keinen Angelurlaub mitmachen. Nun ist er berufstätig und mein Mann und ich dürfen machen was wir wollen – sprich nach Norwegen zum Angeln fahren.

    Für dieses Jahr ist der Urlaub bereits seit langem gebucht. Wir werden in der ersten Juni-Hälfte für zwei Wochen an den Gronsfjord fahren, wo wir auch im letzten Jahr bereits waren. Da unser Ausgangspunkt im hinteren Bereich des Gronsfjordes liegt, werden wir je nach Wetterlage im Fjord oder an der Küste vor Korshamn oder aber an der Küste vor Spangereid angeln.
    Nun sind es „ nur“ noch ca. 3 Monate, die Spannung steigt unaufhörlich...

    Nachdem wir unsere ersten Erfahrungen bereits machen konnten, bin ich dennoch immer an guten Tipps und insbesondere Fangplätzen interessiert. Ich hoffe, dass Ihr mir da weiterhelfen könnt.

    Gruß neele

  • Werbung:

      

     

  • Hoddel
    Moderator
    Reaktionen
    7.583
    Punkte
    150.588
    Beiträge
    27.181
    Website
    https://www.suednorwegen.org
    Geburtstag
    16. Januar 1949 (76)
    Geschlecht
    Männlich
    • 11. März 2010 um 11:35
    • #2

    Herzlich willkommen bei den Angelfreunden Neele :wave::wave:

    Mit dem Grønsfjord habt ihr euch ein sehr anspruchsvolles Angelgebiet ausgesucht. Ihr werdet es sicherlich schon gemerkt haben, dass es dort nicht gerade einfach ist, Fisch an den Haken zu bekommen.

    Erzähl uns doch mal von den Fängen, die ihr dort gemacht habt und wann ihr dort wart. (Dadurch können wir darauf aufbauen)

    Auch die Schnurstärke und die Gewichte, die ihr verwendet habt, sind interessant.


    Hoddel

    Der Polarkreis beginnt oberhalb von Stavanger 8o ,
    "Ein Engel mit Flügel ist nicht so gut wie ein Engel mit Händen"
    (Konfuzius)

    Realer Vorname: Horst

    Reisebericht 1991 Grønsfjord Reisebericht 2001 Rekefjord Reisebericht 2004 Rosfjord

    Reisebericht 2008 Rosfjord Reisebericht 2009 Rosfjord Reisebericht 2010 Rosfjord

    Reisebericht 2011 Rosfjord Reisebericht 2013 Audnastrand Gruppenreise  Reisebericht 2022 Flohmarkt in Snig

    Meine Seite: 

  • Jürgen Chosz
    Hamburger+Hardanger Fan
    Reaktionen
    4.745
    Punkte
    134.368
    Beiträge
    25.558
    • 11. März 2010 um 11:36
    • #3

    Herzlich willkommen hier im Kreis der Kranken:wave::wave:
    Noch ein Mädel:eek:;) das wird ja allmählich unheimlich hier:D:D:D

  • Charlie
    Alter Knurrhahn
    Reaktionen
    38
    Punkte
    8.993
    Beiträge
    1.786
    Geburtstag
    10. September 1957 (67)
    • 11. März 2010 um 11:52
    • #4

    hallochen und wilkommen

    ich muss sagen da hat sich meine frau schon früher infiziert. aber lieber spät als nie...! für dein angelrevier kann ich dir keinen tip geben das ist mir recht unbekannt... na dann petri heil

    mfg charlie

  • KirstenS
    Pinki
    Reaktionen
    2.825
    Punkte
    55.130
    Trophäen
    1
    Beiträge
    10.385
    Geburtstag
    21. Dezember 1973 (51)
    Geschlecht
    Weiblich
    • 11. März 2010 um 12:04
    • #5

    Herzlich Willkommen bei den Norwegen-Angelfreunden. Bei der Suche nach Antworten bist Du hier genau richtig, Hoddel hat ja schon mal den Anfang gemacht - weitere werden sicher folgen.

    Mich kann man nicht beschreiben, mich muss man erleben! <3

  • neele
    Angelfreund
    Punkte
    200
    Beiträge
    37
    • 11. März 2010 um 12:30
    • #6

    Hallo

    Na, Ihr seid aber schnell zur Stelle und Danke für die nette Begrüßung.

    Wir haben im letzten Urlaub vornehmlich im Bereich der Küste vor Spangereid geangelt, da wir dort die meisten Fische vermutet haben. Seekarten hatten wir von dem gesamten Bereich, aber dennoch ähnelten unsere Ausflüge eher einem "Blindflug", da die Orientierung auf dem Wasser eben nicht so einfach ist und das Wasser dort ist groß. Letztlich haben wir geschaut, wie und wo die Fischer ihre Netze stellen und uns dann ähnliche Stellen gesucht. Es waren auch andere Angler unterwegs, nur haben wir uns nicht soweit rauszufahren getraut.
    Wir haben dort einige Makrelen, Pollacks, zwei Knurrhähne und diverse " Kleinfische" gefangen. Geangelt haben wir hauptsächlich am Grund, was sicher einer unserer Anfängerfehler war.

    Im Gronsfjord haben wir an der Insel gegenüber von Öksnevik geangelt und dort an einem Abend zwei Dorsche und einen Pollack erwischt. An dem Durchgang zum Lenefjord haben wir es ebenfalls probiert, aber abgesehen von einem Petermännchen wollte dort kein Fisch beissen.

    An der Küste vor Korshamn waren wir an einem Tag. Dort waren wir Richtung Rosfjord unterwegs. Mir war aufgrund der Untiefen und recht starker Strömung in diesem Bereich etwas mulmig bei der Sache. Die einzige Ausbeute dort waren einige recht stattliche Lippfische, welche wir wieder in die Freiheit entlassen haben.

    Unsere Ruten hatten 100 bis 200 Gramm WG. Die Schnurstärke meine ich ist 0,25 geflochten ( muss zu Hause mal auf die Spule schauen, ob das so ganz richtig ist ).
    Die verwendeten Pilker hatten ein Gewicht von 80 bis zu 150 Gramm.

    Im übrigen sei noch anzumerken, dass wir eine Woche lang nur traumhaftes sonniges Wetter hatten mit mäßigen bis gar keinem Wind.

    Für den nun bevorstehenden Urlaub habe ich die Ausrüstung unter anderem durch ein Echolot vervollständigt. Ob und wie wir damit klar kommen werden bleibt in der Praxis zu testen - in der Theorie sind die Vorstellungen schon recht konkret.

    Ich würde schon ganz gern in diesem Urlaub etwas mehr im Gronsfjord angeln, schon allein aus dem Grund, dass er direkt vor der Haustür liegt und man abends nochmal schnell einen nahegelegenen Platz ansteuern kann.

    Gruß neele

  • Jürgen Chosz
    Hamburger+Hardanger Fan
    Reaktionen
    4.745
    Punkte
    134.368
    Beiträge
    25.558
    • 11. März 2010 um 12:49
    • #7

    Na, die Ruten haben ja schon mal das richtige Wurfgewicht:baby:
    ich gehe mal davon aus das ihr dann Stationerrollen benutzt,dafür ist die 25ger Geflochtene schon sehr heftig ,ich würde da im Höchstfall ne 17ner benutzen , damit könnt ihr auch bei den Pilkergewichten noch weiter runtergehn ohne das sie zu schnell beim Runterlassen vom Boot wegdriften .Ein Echolot ist natürlich was ganz feines um die Abbruchkanten (da treiben sich sehr oft die Fische am liebsten rum ) genau zu finden und auch die Grundbeschaffenheit, einzelne große Felsen ,Sand ectra erkennt man sehr gut .
    Und das man auch Schwarmfische damit besser findet hat natürlich auch was:)

    :wave:

  • Hoddel
    Moderator
    Reaktionen
    7.583
    Punkte
    150.588
    Beiträge
    27.181
    Website
    https://www.suednorwegen.org
    Geburtstag
    16. Januar 1949 (76)
    Geschlecht
    Männlich
    • 11. März 2010 um 13:01
    • #8

    Das Echolot ist eine gute Hilfe, um die Kanten zu finden. Lasst euch aber nicht von der Fischanzeige verrückt machen. Meine größten Fische habe ich auf dem Teil nie vorher gesehen. ;) Damit ihr damit richtig umgehen könnt, meldet euch einfach mal bei Thomas Schlageter zum Onlinekurs an. Der kostet so um 25 €.

    Die Schnur ist eigentlich zu dick. Ich empfehle immer ein Maximum von 0,17 geflochten. Je tiefer es geht, um so mehr treibt die Schnur durch die Strömung. Sehr hilfreich sind auch Fischfetzen auf dem Drilling vom Pilker. Dann aber bitte den Pilker nur ca. 1 m ruhig über Grund führen. Die Bewegung kommt dann schon durch das Boot. Auch reine Naturködermontagen sind dort am Grund zu empfehlen.

    Bei Jåsund (Durchfahrt zum Lenefjord) ist das Angeln auf Grund nicht zu empfehlen. Hier ist entweder das Schleppangeln oder das Fischen bei 20 m erfolgreich. Mefo, Köhler und Pollack beißen dort an.

    Beide Inseln im Grønsfjord sind gut zu beangeln. Je nach Windlage entweder vor oder hinter den Inseln.

    Zwischen den Schären bei Korshamn sollte man schon wissen, wo man angelt, sonst hat man zuviel Verluste.

    Eine Hilfe, wo man am besten angelt, bekommt du noch von mir.


    Hoddel

    Der Polarkreis beginnt oberhalb von Stavanger 8o ,
    "Ein Engel mit Flügel ist nicht so gut wie ein Engel mit Händen"
    (Konfuzius)

    Realer Vorname: Horst

    Reisebericht 1991 Grønsfjord Reisebericht 2001 Rekefjord Reisebericht 2004 Rosfjord

    Reisebericht 2008 Rosfjord Reisebericht 2009 Rosfjord Reisebericht 2010 Rosfjord

    Reisebericht 2011 Rosfjord Reisebericht 2013 Audnastrand Gruppenreise  Reisebericht 2022 Flohmarkt in Snig

    Meine Seite: 

  • Hoddel
    Moderator
    Reaktionen
    7.583
    Punkte
    150.588
    Beiträge
    27.181
    Website
    https://www.suednorwegen.org
    Geburtstag
    16. Januar 1949 (76)
    Geschlecht
    Männlich
    • 12. März 2010 um 11:31
    • #9

    Neele, schau mal in deinen Posteingang.

    Ich denke du kannst das gebrauchen.


    Hoddel

    Der Polarkreis beginnt oberhalb von Stavanger 8o ,
    "Ein Engel mit Flügel ist nicht so gut wie ein Engel mit Händen"
    (Konfuzius)

    Realer Vorname: Horst

    Reisebericht 1991 Grønsfjord Reisebericht 2001 Rekefjord Reisebericht 2004 Rosfjord

    Reisebericht 2008 Rosfjord Reisebericht 2009 Rosfjord Reisebericht 2010 Rosfjord

    Reisebericht 2011 Rosfjord Reisebericht 2013 Audnastrand Gruppenreise  Reisebericht 2022 Flohmarkt in Snig

    Meine Seite: 

  • neele
    Angelfreund
    Punkte
    200
    Beiträge
    37
    • 12. März 2010 um 12:44
    • #10

    Hallo Hoddel,

    Vielen Dank für die Skizzen. Da habe ich ja wieder einiges an Hirnfutter...
    Jetzt bei der Planung kann ich mir wenigstens etwas dazu vorstellen. Vor der ersten Reise hatte ich ja gänzlich keine Ahnung, was mich erwarten würde.

    Übrigens habe ich mal nach der Schnurstärke gesehen. Auf der Spule steht leider nur die Tragkraft 30lbs drauf.

    Gruß neele

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

 

 

 

https://norwegen-angelfreunde.de/banner-rohfassung/klink_neu_banner_floater.png

 

 

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.11