Moin Moin hab da mal Frage an die Experten
Ich möchte in meiner Blockhütte einen alten PC, mit einer externen Festplatte,zum Musik hören benutzen.
Da die Hütte nicht immer beheizt ist sinken da die Temperaturen( gerade bei solchem Wetter ) in den Minusbereich.
Schaden dem PC solche Temperaturen beim Start oder muß man bevor man ihn startet ein wenig " wärmemäßig vorglühen " ?
Gruß

Rechner - Umgebungstemperatur
-
-
Nimmst du dein Autoradio bei Minusgraden auch immer mit ins Haus?
-
@friesenfischer
Das Problem dürfte die Luftfeuchtigkeit sein - das haben die Leiterplatten etc oft nicht so gern. d. h. - über lang oder kurz steht sich möglicherweise der PC in der Umgebung kaputt. Wenn die Blockhütte trocken ist, dürfte das aber kein wesentliche Problem sein. Also entscheidend hier die Luftfeuchtigkeit.
Vorwärmen - sprich kalten PC in warme Umgebung bringen - führt zu vermehrter Kondenswasserbildung im Inneren - auch nicht so gut. Wenn Du den kalten PC in kalter Umgebung einschaltest kann eigentlich nicht viel passieren.Gruß
Bernd -
Also ich nehme sowohl Fernseher als auch Radio in der Winterperiode mit in meine Stadtwohnung.
Bezet sagt es, ich sehe da auch ein Problem mit der Feuchtigkeit. -
Also ich nehme sowohl Fernseher als auch Radio in der Winterperiode mit in meine Stadtwohnung.
Bezet sagt es, ich sehe da auch ein Problem mit der Feuchtigkeit.um so kälter desto besser läuft die elekronik.
aber wie schon gesagt durch temperaturänderungen entsteht kondenswasser und das ist wiederum gift für den pc.antonio
-
für die Tips
die Hütte ist zwar gut isoliert u. belüftet,werde aber noch ein bisschen warten bis die Temperaturunterschiede nicht mehr so gravierend sind.
Gruß
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!