1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

 

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Foren-Allerlei
  3. Rätselecke

Folge 19/2009-2010: „Wer glaubt es zu wissen, wer glaubt es zu kennen?“

  • Achim.M
  • 15. Februar 2010 um 08:57
  • Joschi
    Ist oft hier
    Reaktionen
    12
    Punkte
    11.052
    Beiträge
    2.173
    • 17. Februar 2010 um 09:11
    • #51

    Dann bleibt es wohl bei der Asphaltier-; Betoniermaschine für den Straßenbau.

  • nordfisker1.jpg

  • Mucki
    Gast
    • 17. Februar 2010 um 09:12
    • #52

    Betonier-/Asphaltiermaschine für den Strassenbau

  • Prinz Norge
    SNB-Ur-Bandit
    Reaktionen
    150
    Punkte
    15.115
    Beiträge
    2.895
    Geburtstag
    4. Juli 1979 (45)
    • 17. Februar 2010 um 09:14
    • #53

    Das ist eindeutig ein Asphaltfertiger/Betonfertiger.

    MfG Ronny

    Am teuersten sind die Frauen, die nicht käuflich sind...


    [SIGPIC][/SIGPIC]

  • Andreas Michael
    Angler
    Reaktionen
    287
    Punkte
    41.212
    Beiträge
    8.060
    Geburtstag
    11. Januar 1961 (64)
    • 17. Februar 2010 um 09:19
    • #54

    Ich ergänze die Asphaltier-Betonmaschine noch um einen Schwerlastkran.

    Muss leider jetzt zur arbeit, kann also nicht weiter suchen;)

    mfg

    Andreas

  • frank 0815
    Angelfreund
    Reaktionen
    9
    Punkte
    304
    Beiträge
    48
    Geburtstag
    11. April 1969 (56)
    • 17. Februar 2010 um 09:40
    • #55

    Betonfertiger bzw. Betondeckenfertiger
    Gruß Frank

  • digdouba
    Naturliebhaber
    Reaktionen
    4
    Punkte
    2.949
    Beiträge
    575
    Geburtstag
    22. Februar 1985 (40)
    • 17. Februar 2010 um 11:00
    • #56

    Ich bleibe auch bei der Asphaltier- und Betonmaschine

    Petri Heil Samuel
    Einmal Norge - Immer Norge

    Karmoy 2006 --- Gurskoya 2010 --- Gursken 2011



  • manticor
    Angelfreund
    Punkte
    150
    Beiträge
    29
    • 17. Februar 2010 um 11:01
    • #57

    Betoniermaschine

    MFG Andreas

  • Ballast1
    Moderator
    Reaktionen
    3.628
    Punkte
    63.703
    Beiträge
    11.791
    Geburtstag
    28. Juni 1957 (67)
    • 17. Februar 2010 um 11:35
    • #58

    Zum endgültigen Festlegen nenne ich auch mal
    die Beton- oder Asphaltmaschine, möchte aber
    auch den Asphalthobel nichtunerwähnt lassen.

    Gruß
    Heiko


    ! holde seg frisk !

    Ja, vi elsker dette landet, som det stiger frem,
    furet, værbitt, over vannet, med de tusen hjem.

  • Nord63
    Hitra-Fahrer
    Reaktionen
    2.907
    Punkte
    33.477
    Beiträge
    5.880
    Geburtstag
    14. Juli 1958 (66)
    • 17. Februar 2010 um 19:08
    • #59

    Achim!!!

    Gruß
    Jörg

    [SIGPIC][/SIGPIC]
    http://www.nordbilder.com/

  • Achim.M
    Norwegen Freund
    Reaktionen
    1.013
    Punkte
    43.998
    Beiträge
    7.845
    Geburtstag
    6. Juli 1941 (83)
    Geschlecht
    Männlich
    • 17. Februar 2010 um 19:27
    • #60

    Ich denkemal auch mit der 19. Folge haben wir ein recht interessantes Gerät gesucht.
    Eingangs hatte ich bemerkt, die einen freuen sich das es dieses gibt, andere hingegen meinen auch ohne diesen Gerät auszukommen.

    Und um was für ein Gerät handelt es sich?
    Gesucht haben wir einen „Beton – Gleitschalen – Fertiger“.
    Solche Gräte kommen beim Autobahnbau zu Einsatz.
    Siehe Bilder unten.

    Aber wie immer, was suchen wir nächsten Montag?
    Ein Gerät was nicht jeder braucht, aber wer es braucht und hat, gibt es nicht wieder her.
    In der Stadt jedoch findet man dieses Gerät selten, eher in ländlichen Gegenden.

    Zurück zu unseren „Beton – Gleitschalen – Fertiger“.

    Da wir hier fast alle Autofahrer sind und die Autobahnen benutzen, hatte ich Gedacht, als ich mich für dieses Gerät entschieden hatte, wird sicher leicht zu lösen sein.
    An was hat es gelegen?
    Vielleicht daran, man nimmt auf der gegenüberliegenden Fahrbahn dieses Gerät nur flüchtig beim vorbeifahren wahr.
    Meistens hat man da noch Gegenverkehr und ist möglicherweise gerade in der 2 m Spur.
    Dieses Gerät – man kann schon sagen Monster – setzt sich aus 3 Teilen zusammen.

    1. Unterbeton – Fertiger.
    2. Oberbeton – Fertiger.
    3. Beton Nachbehandlungsbühne.

    Die ersten beiden Bilder waren von der "Beton Nachbehandlungsbühne", das Bild 2a aus dem Bereich „Unterbeton- Fertiger“ und das 3. Bild wiederum aus der „Beton – Nachbehandlungsbühne“.

    Der technologischer Ablauf sieht stark vereinfacht so aus:

    1. Per offenen LKW wird Unter- und Oberbeton angefahren (verschiedene Kornzusammensetzung).
    2. Der Unterbeton wird direkt eingebaut.
    3. Der Oberbeton wird mit Bagger und Förderband (Bild 2a) über den Unterbetonfertiger zum Oberbetonfertiger transportiert und eingebaut.

    Unter- und Oberbetonfertiger verdichten gleichzeit den Beton mittels integrierter Vibrationsrüttler.
    Der Oberbetonfertiger baut noch zusätzlich Anker und Dübel ein.
    Die Beton – Nachbehandlungsbühne hat die Funktion die Fahrbahn griffig auszubilden.
    Das geschied mittels eines Betonnachbehandlungsmittels das auf die Fahrbahn aufgesprüht wird (Behälter siehe Bild 1)
    Dieses Mittel verhindert ein zu schnelles abbinden des Betons und unkontrollierte Rissbildung.
    Gleichzeitig wird eine Jutegewebematte mitgeführt. Diese sorgt für die Griffigkeit der Oberfläche.
    Bei neuerem Autobahnbahnbau wird auf eine solche Matte inzwischen verzichtet (siehe Waschbetonbauweise).

    Das unten gezeigte Gerät ist ein Produkt der Firma „wirtgen“.

    Hier ein Link zu diesen Hersteller:

    http://www.wirtgen.de/de/produkte/gl…nwendungen.html

    Noch ein Wort zur ausgewählten Musik.
    Tannhäuser und die Venusberge/Hörselberge bei Eisenach.
    Der Sage nach lebt dort Frau Venus mit ihren Hofstaat.
    Nachdem Tannhäuser beim Papst keine Vergebung gefunden hatte, weil er in den verbotenen Bergen Frau Venus besucht hatte, ist er dann für immer in den Venusbergen verschwunden.
    Nun ist die Autobahn, die durch die Hörselberge führte, verlegt worden und wird zurzeit teilweise zurückgebaut.
    Und damit ist dort auch Ruhe für diese Turteltauben eingekehrt.
    Und auch bei mir, weil trotz Luftlinie 5 km der Autobahnverkehr vor allem bei ungünstiger Wetterlage und der Täler etwas herüber schallt. War aber nie sonderlich störend.

    Zu den Punkten:

    3 Punkte hat dieses mal keiner erreicht.

    Aber 2 Punkte:

    • Nord63, Beitrag Nr. 35
    • Freddy, Beitrag Nr. 36
    • Digdouba, Beitrag Nr. 37
    • Mucki, Beitrag Nr. 38 -> war erster der dieses Gerät beim richtigen Namen nannte.
    • Torsten, Beitrag Nr. 40
    • Heiko, Beitrag Nr. 42
    • Andreas, Beitrag Nr. 43
    • Joschi, Beitrag Nr. 44
    • Frank0815, Beitrag Nr. 48
    • Hottehüh, Beitrag Nr. 49

    1 Punkt:

    • Prinz, Beitrag Nr. 53
    • manticor, Beitrag Nr. 57


    Nach 19 Folgen sieht es dann wie folgt aus:

    • 1. Platz:


    è Torsten = 41 Punkte

    • 2. Platz:

    è Joschi = 37 Punkte

    • 3. Platz:

    è Stefan = 34 Punkte

    • 4. Platz:

    è Mucki = 28 Punkte

    • 5. Platz:


    è Digdouba = 25 Punkte

    6. Platz:

    è Hottehüh = 24 Punkte
    è Kay = 24 Punkte

    • 7. Platz:

    è Heiko = 22 Punkte

    • 8. Platz:


    è manticor = 14 Punkte

    • jeweils 9. Platz:


    è Andreas = 13 Punkte
    è Nord 63 = 13 Punkte

    • 10. Platz:


    è Freddy = 12 Punkte

    • 11. Platz:


    è Prinz = 9 Punkte

    • 12. Platz:


    è tiveden = 7 Punkte

    • 13. Platz:

    è Norge Friedel = 5 Punkte

    • 14. Platz:

    è Paule = 3 Punkte

    • 15. Platz:

    è Snake50 = 2 Punkte
    è Frank0815 = 2 Punkte

    • jeweils 16 Platz:

    è Frank Möbius = 1 Punkt
    è Prommi = 1 Punkt
    è athol = 1 Punkt
    è Rudi = 1 Punkt

    Bilder

    • Betondeckenfertiger 1.jpg
      • 1,01 MB
      • 1.800 × 1.200
    • Betondeckenfertiger 2.jpg
      • 1,27 MB
      • 1.800 × 1.200
    • Betondeckenfertiger 3.jpg
      • 1,81 MB
      • 1.800 × 1.200

    „Die Lösung für jedes Problem – Arbeit, Liebe, Geld, was auch immer – ist, angeln zu gehen, und je schlimmer das Problem, desto länger sollte der Ausflug dauern.“ –

    John Gierach (* 21. Januar 1946/BS Colorado/USA)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.8