Moin Moin,
bin neu im Forum und möchte es nutzen meinen ersten Norwegenurlaub zu planen. Wie schon erwähnt geht es im Juni nach Vestre Bokn (Sundalandsstraumen). War von euch schon einer da???:). Mich würde interessieren ob man mit leichten Pilkgeschirr, bis 30 bis 100g gute Erfolge erziehlen kann. Ist dort auch Brandungsangeln erfolgsversprechend? Wenn ja, mit welcher Ausstattung. Gibt es im Juni dort am Sundalandsstaumen schon Aal? Jetzt ist aber genug mit den Fragen, würde mich über Antworten sehr freuen.
MfG Papadorsch

Vestre Bokn
-
-
Ich kann dir zwar nix über den Platz sagen und auch nix über das Brandungsangeln aber mit der angesprochen Pilk ausrüstung solltest du schon viel spaß haben.
Jetzt aber zu deinem AAL....
Schlag dir bitte jeden AAL aus dem Kopf momentan ist noch TOTALES Fangverbot für AAL und das für Hobbyfischer genauso wie für Beruffischer. -
Danke für Deine Antwort zum Aal. Weist Du warum dort ein Fangverbot besteht. Ich dachte die Norweger essen keinen Aal und deswegen kommt er so häufig vor.
-
Danke für Deine Antwort zum Aal. Weist Du warum dort ein Fangverbot besteht. Ich dachte die Norweger essen keinen Aal und deswegen kommt er so häufig vor.
Das ist eine Bestandsschutzmaßnahme und vollkommen in Ordnung, auch wenns uns schmerzt, ich hab meine Aale 2009 schön wieder zurückgesetzt.
Naja ein schöner Nebenefekt ist natürlich in meinen Augen das die Norgis mit diesem verbot die Leute richtig verärgern die nur zum Aalangeln nach Norge fuhren um anschließend richtig Kohle mit den geräucherten Aalen zu machten.An der Steuer vorbei natürlich. -
Papadorsch (komischer Vorname...)
Ich werd heute Nachmittag mal recherchieren.
Hab jetzt und hier keine Möglichkeiten, werde mich aber
später noch mal melden.
Übermorgen fährst Du ja noch nicht los...
Kannst Du den Ort etwas genauer definieren ?
Gruß
Heiko -
Manche müssen es übertreiben und alle müssen darunter leiden!! Schade!
-
Papadorsch,
ein paar Anmerkungen zu euren Zielgebiet.
Ich nehme an, dass ihr direkt in der Mitte des Straumens euer Domiziel habt.
Der Straumen ist nicht tief, ca. 5 - 7 Meter.
Ich könnte mir hier gut vorstellen, auf Grund hübsche Platte
(und Überraschungsgäste) zu fangen.
Wenn ihr südöstlich rausfahrt, gelangt ihr nach kurzer Fahrt in ein größeres
"Becken" mit vielen kleinen Inselchen.
Hier ist es bis zu 25 m tief, also wie geschaffen für die kleinen Pilker.
Fährt man weiter südlich Richtung Leuchtfeuer, kommt man in offenes Gewässer,
in den altehrwürdigen Boknafjord, der tagtäglich während Ebbe und Flut mächtige
Wassermassen hin und her schaufelt.
Hier ist es stets wechselnd zwischen 60 und 125 m tief, also auch noch was für den
kleinen Pilker. Der Untergrund ist sandig und sanft-uneben. Vielversprechendes Gebiet !
Unbedingt ansteuern sollte man hier die Stange, die den Skotteflua
kennzeichnet. Vom Leuchtfeuer südsüdöstlich ca 1 km entfernt.
Nehmt ihr die nordwestliche Ausfahrt, gelangt ihr auch erst mal in ein
"Becken", allerdings ohne Inseln, aber mit Untiefen. Hier ist es
ca. 15 - 20 m tief, der tiefste Punkt mit 30 m liegt im nördlichen Bereich
des Beckens; sandiger Boden...
Fahrt ihr von da aus raus in den Karmsund, wird es lustig !
An den Ufern von Vestre Bokn geht es in diesem Gebiet verhalten steil
in die Tiefe, bis auf ca. 240 m.
Der Karmsund ist in dieser Gegend in der Mitte platt bei fast gleich-
bleibend 240 m Tiefe. Modderboden lässt hier nix gutes erwarten...
Um so interessanter werden die Abhänge sein, die bis zu einem
Uferabstand von ca. 500 m auf den Karmsundgrund auslaufen.
Aus dem "Becken herausin südwestlicher Richtung ist, auch sehr ufernah
(ca. 500 m) ein Loch von 300 m Tiefe, aber wier gesagt, es ist Modder
zu erwarten.
Insgesamt ein tolles Angelgebiet, aber im Straumen und in den
beiden Becken solltet ihr wegen der (nicht vorhandenen) Tiefe
sehr vorsichtig sein.
Einmalund es knirscht...
Ich denke aber, dass ihr vor Ort Verhaltensregeln bekommen werdet.
Was den Fisch betrifft, Angelplatz, Arten, Köder) solltet ihr euch am
besten vor Ort erkundigen.
GPS-Daten sind zwar nett, aber sind je nach Jahreszeit, Wetterverlauf
und aktuellem Klima veränderlich.
So, habbe feddich...
Wenn Du jetzt noch Deinen Vornamen preisgibst....
Gruß
Heiko -
Manche müssen es übertreiben und alle müssen darunter leiden!! Schade!
Ja und genau deswegen ist die ordnende Hand des Staates immer mehr und nicht nur in diesen Bereich gefragt.
Und das Paradoxe ist, da fragt man nach einer Reglung.
Gibt’s keine, na da kann man es ja tun.
Der "Gesunde Menschenverstand" ist ein Begriff den diese Zeitgenossen nicht kennen.
Zum Beispiel müsste der gesunde Menschenverstand einen sagen, ich fahre nach Norwegen zum Angeln für mich und meine Familie und nicht der illegalen Geschäftemacherei wegen. -
Hallo ballast,
danke für Deine informative Antwort. Ich nehme an, dass Du das Angelgebiet gut kennst. Wenn Du schon einmal dort gewesen bist würde mich interessieren was Du in den von Dir genannten Becken gefangen hast. Weist Du ob mann vom Ufer im Straumens mit einer Spinnrute auch erfolge haben kann. Darf mann Naturköder mitnehmen und lohnt es sich? Wenn ja, welche. -
Nö, da war ich noch nicht.
Natürlich macht es auch Sinn, mal die Spinnrute
einzusetzten. Was dabei, im wahrsten Sinne des Wortes,
rauskommt, wird die Praxis erst zeigen.
Naturköder würde ich nicht mitnehmen.
Entweder Du fängst vor Ort kleine Köhler,
Makrelen und Heringe oder Du besorgst Dir im Supermarkt Reker.
Vielleicht hat auch Dein Vermieter noch Heringe in der Kühlung.
Gruß
Heiko -
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!