1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

  
 

 

vakuumtüte.gif

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Foren-Allerlei
  3. Für Genießer

Scharfe Sache: Chili-Freunde

  • UlliT1964
  • 11. Februar 2010 um 11:03

Die neue Tipprunde für die Bundesliga 25/26 ist eingeläutet.

Hier klicken für die Tippabgabe

  • MacGyver
    Außer Dienst
    Reaktionen
    1.266
    Punkte
    61.976
    Beiträge
    12.005
    Geburtstag
    24. März 1976 (49)
    • 11. April 2014 um 08:59
    • #411

    Ab wann bringt Ihr Eure Lieblinge eigentlich ins Freie? Sind die Nächte mit z.T. knapp über null Grad noch zu kalt?

    Gruß Torsten (ohne "h") :wave:

    [SIGPIC][/SIGPIC]


    Freundschaft ist wie Hose voll – jeder sieht es, aber du als Einziger fühlst die Wärme! (Otto Waalkes)

  •  

    Werbung

     

     

  • lacrosse
    Jeg heter Flo
    Reaktionen
    20
    Punkte
    2.550
    Beiträge
    474
    Geburtstag
    3. Juli 1981 (44)
    • 11. April 2014 um 11:43
    • #412

    Ich denke, dass meine nach Ostern ins Freie kommen. Momentan noch zu wenig Platz in der Wohnung um alle umzutopfen.
    Die Apaches sind aber schon im Balkonkasten und eine Bishops Crown, die ich zum Hochstämmchen machen möchte, ist auch schon im großen Topf.

  • Seewolf 72
    >))))'°>
    Reaktionen
    9.544
    Punkte
    57.039
    Beiträge
    9.122
    • 11. April 2014 um 13:15
    • #413
    Zitat von Gallere

    Reinhold

    Deine Pflanzen stehen einfach super,Glückwunsch.:baby::klatsch::baby:

    Ich nehme seit jeher Tomatendünger für meine,gepflanzt werden Sie in mit ausgereiften Komost vermischter

    Tomaten,Gurken,Kürbiserde.Die stink normale aus dem Baumarkt.*eek*

    Allerdings geht es bei mir dann ins Gewächshaus.:ZUNGERAUS::biglaugh:

    Halte uns bitte weiter auf dem Laufenden,wie sich Deine Pflanzen weiter entwickeln;wäre ja mal gut zu sehen wie 2 verschiedene Düngebehandlungen wirken.

    Seewolf 72

    Hast Du etwa ganz feine Spinnweben,kaum zu erkennen in der Anfangsphase;zwischen den zusammengerollten Blättern

    oder auf der Chilli verteilt???:);dass kenne ich nähmlich irgendwoher,bei einer Überwinterung waren das denn Wollläuse bei mir.*eek*

    Und dann hilft defenetiv nur noch Schnullibulli Muschiflott aus dem Chemiewerk.

    Alles andere verklebt nähmlich die Blätter auf dauer,oder ist zu scharf.

    Seitdem sprühe ich kurz vor der Überwinterung meine immer mit einer 1 zu2 Verdünnten Ackerschachtelhalmbrühe ein.*eek*

    Seitdem hab ich keine mehr von den Saugern.:baby:

    Alles anzeigen

    Keine Spinnweben oder ähnliches,Blätter rollen sich nach innen,laut Google,zu viel Dünger,abwarten was passiert.Andere Blätter rollen sich nach oben und sind an den Spitzen trocken,aber ohne Verfärbungen.

    LG.

    Amanda – Sailing


    https://www.google.com/url?sa=t&rct=j…dul-VoPdtmsu7XI

  • Seewolf 72
    >))))'°>
    Reaktionen
    9.544
    Punkte
    57.039
    Beiträge
    9.122
    • 11. April 2014 um 13:23
    • #414
    Zitat von MacGyver

    Ab wann bringt Ihr Eure Lieblinge eigentlich ins Freie? Sind die Nächte mit z.T. knapp über null Grad noch zu kalt?

    Ja,viel zu kalt,denn viele Sorten stammen aus tropischen Gefilden und vertragen unser derzeitiges "Sauwetter" nicht so gut,weiterhin gibt es bis Mitte Mai immer noch die Gefahr von leichtem Bodenfrost.Also nichts riskieren und noch warten.Sonst geht es dir wie mir am Anfang und du findest frühs sowas:http://3.bp.blogspot.com/_GStOYY6NUPc/T…+Long+Thin7.jpg

    Amanda – Sailing


    https://www.google.com/url?sa=t&rct=j…dul-VoPdtmsu7XI

  • Gallere
    Riff Bezwinger
    Reaktionen
    153
    Punkte
    23.733
    Beiträge
    4.663
    • 11. April 2014 um 14:26
    • #415

    Wenn man Gewächshaus hat,erst ab mitte Mai nach draussen.Ich habe bis jetzt auch erst eine Bergchilli und eine Würzpaprika im Gewächshaus.Sie können aber auch bis -5°C ab.

    DICKES PETRI an alle

    Bernd:wave:

    Es gibt nichts was es nicht gibt , es gibt alles

  • barrafan
    Ist oft hier
    Reaktionen
    1.997
    Punkte
    19.322
    Beiträge
    3.402
    • 11. April 2014 um 16:09
    • #416

    @Seewolf72, Gallere macht mich nicht kirre ! Welches Bild :einrollen der Blätter und wo die Wollläuse ? Hmmh, zu viel dünger sollten die eigentlich nicht bekommen. Ja, schaun mer mal was so bei verschiedenen Düngemethoden herauskommen wird. Besser so über km hinweg, als wenn ich selber die verschiedensten Methoden anwenden würde.
    Wie gesagt, meine kommen nach der kalten Sophie, dem 15. Mai in die baueimer nach draußen. Sonnenseitig unter dem Balkon abgesellt und vor Regen geschützt.
    So dann begebe ich mich mal mit Lupe auf evtl. Läusesuche. Die muss ich nicht haben. Eine Behandlung bekommen die aber auch nur draußen. Wo kriege ich dieses ackerschachtelhalmzeug bzw. Selbstherstellung ?

    Gruß Reinhold

  • barrafan
    Ist oft hier
    Reaktionen
    1.997
    Punkte
    19.322
    Beiträge
    3.402
    • 11. April 2014 um 16:33
    • #417

    Also, keine Spinnweben gefunden. Gehe mal davon aus, dass du die Guyana PI gemeint hast. Diese nach innen gerollte Blattform habe ich nur bei denen. Na ja, kriegen beim nächsten Male keine Leckerlies.

    Gruß Reinhold

  • Heilbuttteacher
    Ist oft hier
    Reaktionen
    924
    Punkte
    14.274
    Beiträge
    2.660
    Geburtstag
    30. November 1962 (62)
    • 11. April 2014 um 19:49
    • #418

    Guten Abend Ihr Chillifreaks,
    schon bemerkenswert, welche gemeinsamen Hobbies Norgeangler noch so teilen! Ich habe bisher immer vorgezogene Pflanzen gekauft, die dann aber irgendwann kurz nach der Fruchtbildung sich braun verfärbten. Warum, keine Ahnung. Jedenfalls habe ich die Lust daran verloren, Geld für etwas auszugeben, was doch nicht von Erfolg gekrönt ist. Und dieser Tage hielt ich doch tatsächlich ein Tütchen Chillisamen in den Händen und überlegte, selber zu ziehen. Aber ich glaube dafür fehlt mir der grüne Daumen. Ähnliche Enttäuschungen habe ich schon mit Radieschen und Petersilie gemacht. Momentan weiß ich nicht, ob ich mir nochmal vorgezogene Chillies besorgen soll, weil ich ja noch nicht mal weiß welchen Fehler ich gemacht habe?
    Ach so noch ein Tip am Rande: Super Tomatendünger sind übrigens kleingeschnittene Brennessel mit ins Erdreich geben. Den Tip habe ich mal von schweizer Tomatenzüchterin bekommen! :baby:


    Gruß hbt.

  • Seewolf 72
    >))))'°>
    Reaktionen
    9.544
    Punkte
    57.039
    Beiträge
    9.122
    • 11. April 2014 um 19:51
    • #419

    Nee Reinhold,die eingerollten Blätter sind bei den Purple Cayenne,und in der C.....Compact Erde sind schon Düngemittel beigemischt.Ich hab sie zwar mit der gleichen Menge Gartenerde gemischt,aber viele Sorten vertragen nur geringe Mengen Stickstoff,denn die empfindlichen Wurzeln (vor allem bei Jungpflanzen) nehmen sonst schnell Schaden.Ich hab deshalb um die Pflanzen nochmal Tomatenerde gepackt und warte ab was passiert.Das gleiche Bild ist bei der Bolivian Rainbow,wogegen bei Thai,Habanero,Tabasco und Peperoni alles o.k. ist und die haben die gleiche Erde.Die Bhut Jolokia sind die "Sorgenkinder",Keimrate 100%,aber nach 3-4cm war Schluß mit wachsen,während die anderen Sorten schon 10cm groß sind.

    LG.

    Amanda – Sailing


    https://www.google.com/url?sa=t&rct=j…dul-VoPdtmsu7XI

  • barrafan
    Ist oft hier
    Reaktionen
    1.997
    Punkte
    19.322
    Beiträge
    3.402
    • 11. April 2014 um 23:48
    • #420

    Hallo hbt, wenn du uns hier nicht erzählst, was du bisher mit den Chilis gemacht hast, dann kann auch keiner beurteilenm was du ggf. falsch gemacht hast. Also, wie hast du vorgezogenen Chilis denn weiter behandelt. In 9-12cm Töpfen gekauft und dann, wie gewässert, wann und wie in welche erde draußen in Topf oder erde eingepflamzt. Wieviel und welchen Dünger verwendet ? Ich bin Anfänger, habe sicherlich auch keinen grünen Daumen und habe zu dem Thema diesen gesamten Trööt durchgelesen und auch in anderen Foren reingelesen. Meine eigene Erfahrung ist gleich Null, aber ich habe hier den einen oder anderen Tipp von den erfahrenen Kollegen bekommen. DANKE nochmals an jene. Also, dann erzähle doch einfach mal oder lasse uns dich bei einem nochmaligen Versuch mit Bildern begleiten. Wird dann sicherlich schon klappen. Ich finde es einfach spannend, was aus einem winzig kleinen Samenkorn werden kann. Macht echt Spaß.

    Gruß Reinhold

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

 

 

 

https://norwegen-angelfreunde.de/banner-rohfassung/klink_neu_banner_floater.png

 

 

Tags

  • chili
  • ernte
  • tomate

Benutzer online in diesem Thema

  • 12 Besucher
  1. AGB
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.12