Hab übrigens noch paar Chilis vom letzten Jahr...

Scharfe Sache: Chili-Freunde
Die neue Tipprunde für die Bundesliga 25/26 ist eingeläutet.
-
-
Hab nicht die Lemon, sondern die Límon: http://www.hot-pain.de/limon
Bei den Bishops Crown weiß ich Bescheid, die hatte ich schon mal. War wohl so um die 1,10-120m hoch zum Schluss. Bei einer hab ich es sogar ausprobiert ein Hochstämmchen hinzubekommen, was recht gut funktioniert hat. War dann schön buschig oben und hat echt viel getragen. Und ich hoffe mal, dass ich sie dieses mal mehrjährig hinbekomme. Beim letzten Mal wurde die im Winter dann wohl zu viel am Unterstellplatz gegossen und hats nicht über den Winter geschafft.
-
-
@barrafan...welche Gefahren?
da gibts viele Möglichkeiten, zu warm, zu kalt, zu hell, zu dunkel, zu Nass, zu trocken...
...ich hab mit der Anzucht von Pflanzen noch nie das richtige Händchen gehabt, aber dieses Jahr scheint es zu klappen...
...ich hab mich wiedermal von meinem Bruder anstecken lassen. Er züchtet jedes Jahr Tomaten-u. Chillipflanzen mit unglaublichem Erfolg und so hab ichs halt wiedermal probiert.... -
[...]
Bei den Bishops Crown weiß ich Bescheid, die hatte ich schon mal. War wohl so um die 1,10-120m hoch zum Schluss. [...]
Respekt, dann scheinst Du wirklich den grünen Daumen zu haben.
Wie hast Du denn die Schoten dann geerntet? Per Hubschrauber oder musstest Du die Pflanze vorher fällen?
-
Bin daran hochgekraxelt. Stamm war dann so circa 70cm im Durchmesser. Hat schon einiges ausgehalten.
Wir haben drei harte bayerische Winter (nicht sowas Lächerliches wie es sich die letzten Wochen abgespielt hat) damit ein Zweifamilienhaus geheizt :} -
Toni da wollen wir mal gar nicht dran denken. Deine Kleinen sehen doch ganz passabel aus. So lange die Kleinen bis zum 15. Mai im Hause sind, so lange kann man noch iwi Schutz geben. Draußen lauern dann sicherlich andere Gefahren. Versuche gerade mir ein Insektenhotel zu bauen. So als Nichthandwerker schon interessant. Ein, zwei Marienkäferbuden sollen es auch werden. Ob's helfen wird, wer weiß ? Jedenfalls kann man sich sagen, vieles Mögliche getan zu haben. Ach ja, kennste ja auch vom Angeln. Sitzt keine 5 Meter weiter und dein Nachbar zieht einen nach dem anderen. Freut man sich letztlich trotzdem mit oder ?
-
Nachdem ich, trotz abgenommenen Deckel am Minigewächshaus, immer noch Schimmel an den Anzuchttöpfen hatte, habe ich letzte Woche umgetopft. Die kleinen Triebe scheinen die sehr frühe Aktion aber gut verkraftet zu haben. Jetzt kommt der Hammer; Obwohl andere Töpfe und andere Erde, habe ich schon wieder weißen Pelz auf der Erde.
Die Anzuchterde hatte ich beim Umtopfen so weit wie möglich entfernt.
Was mache ich nur falsch? ???:):(
Wenn es so aussieht:http://www.capsamania.de/index.php?page…tachmentID=1285
dann ist das Schimmel (Schimmelbildung bedingt durch Wärme und viel Feuchtigkeit).Einfach den Schimmel (soweit möglich) entfernen,obere Erdschicht auflockern und sofern abgedeckt öfter lüften.Bei mir sieht das auch so aus,ist aber kein Problem solange der (Schimmel-)Pilz nicht überhand nimmt.LG.
-
Man könnte meinen, eine Woche später ist nicht viel passiert, aber das täuscht...
-
Aber hallo, die machen doch schon richtig was her! Habe mittlerweile auch einen Urwald vor dem Fenster. Bis auf 3 die meinen Bonsai werden zu wollen. Später mal mehr. Ach ja, jetzt kommt das Problem die später nach draußen zu bekommen. Ich meine, so viele Töpfe habe ich nicht und hab auch schon von Baueimern gelesen. Bei uns im Hagebaumarkt 13ltr Mörteleimer für 0,99€ zu erlangen. Sollte ich zuschlagen ? Die müffeln aber ganz schön und sind aus receyceltem Material. Hmmh, der Kunststoff soll mir ja nicht gerade in die Früchte ziehen. Was meint ihr ?
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!