
Scharfe Sache: Chili-Freunde
-
-
Klasse Marcel. In solch einem Häuschen läßt es sich gut wachsen. Mir gefällt die Prärie Fire. Die macht sich auch dekorativ gut. Frücht in verschiedenen
Stadien und immerwieder neue Blüten. Die Jalapeno werden dir schmecken. Eigener Geschmack halt. Weiterhin viel Spaß und Erfolg. -
Leider ist ein "Folien"-Gewächshaus nicht optimal für Chili & Paprika......zu heiß und viel zu feucht.In dem alten aus Glas lief es deutlich besser.
Ich hab deshalb nur einen Teil darin untergebracht und den auch nur im abgetrennten Bereich mit mehr Lüftung.Gurken und Chili zusammen geht gar nicht.Ich hab Testweise eine Cayenne (und die kann einiges ab) mit reingestellt und da sind alle Schoten an der Pflanze verfault bevor sie reif waren.
Hier im Haus hab ich noch 15 Pflanzen die aber heftig von Blattläusen und Spinnmilben befallen waren aber ich hab das wieder hinbekommen.das Wetter paßt einfach nicht dieses Jahr.Ständig Temperaturschwankungen von bis zu 15° in wenigen Std. und lange Zeit war die Luft viel zu trocken (Spinnmilben lieben das *rolleyes*).
Aber insgesamt kann ich nicht klagen,hab Chilis genug (u.a noch ca. 7-8kg eingefroren aus 2015).Gruß Marcel
-
Mir war heut nach Ernte und dann gleich mal ein paar Bilder geschossen.
Ein paar Tomätchen in Backengröße, man sagt auch Cherrytomaten, machen sich gut. Ob in rot oder in gelb.
und Chili natürlich auch. Thai Chili.
Jalapenos. Wunderbarer Geschmack.
Die Prärie Fire mit viel Frucht.
Die Mini-Ernte mit Tomätchen, etwas schärfere rote Chilis und ein paar Aji Mocheros. Viel mehr wirds dieses Jahr auch nicht.
Kommen alle irgendwie nicht in die Strünke. Nächstes Jahr mit frischer Erde.
Ich hoffe, die Sonne wird uns hold werden. Diese ständigen Wetterwechsel gehen einem selbst auf die Füße.
-
-
Frage an die Tomatenfreaks unter uns...
...habt ihr in diesem Jahr auch das Problem, dass die Rispen abknicken? Nährstoffmangel kommt eigentlich nicht in Frage, die Pflanzen sehen gesund aus und mangelnde Wasserversorgung ist es auch nicht. -
Mit dem Problem (abgenickte Rispen) stehst du nicht allein da wenn ich so durch die Gartenforen schaue.Evtl. hilft dir das weiter:
https://www.google.de/url?sa=t&rct=j…Adc4INkh6YxiZ1A
Viel machen kannst du eh nicht mehr,nur abstützen. -
-
marcel, das sieht doch gut aus...........
im urwald fehlt noch etwas farbe.....*rolleyes* die bulgarian carrot gedeihen prächtig,
und auch fish pepper und sandras papis kommen richtig gut.nur die numex sunrise machen kummer - was ist das.....???
und dann waren die ersten einlegegurken fertig - ...........und zu groß - da wir ja unbedingt nach borhaug fahren mussten.............#zwinker2*
deshalb fanden sie als relish verwendung.
wir wünschen allen einen "grünen daumen"
-
Auf den ersten Blick könnte es Blütenendfäule sein (Kalziummangel).
Boden zu sauer? (saure Böden = weniger Kalzium)
Unregelmäßiges Gießen (Kalzium wird u.a über das Gießwasser aufgenommen)
Abhilfe:
Kalziumdünger
GesteinsmehlAndere Möglichkeit (hatte ich gerade bei einer Jalapeno Concho)
Die Früchte hingen zu dicht beisammen (hatten an einer Stelle Kontakt) und eine hatte so einen Fleck (zu feucht=Fäulnis).
Weiterhin soll es zu solchen faulen Stellen kommen wenn man im Sommer mit zu kaltem Wasser gießt.Gruß Marcel
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!