1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

 

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Angeln spezial
  3. Fliegenfischen
  4. Auf Lachs und Meerforelle

Lachsfischen an der Lyngna

  • Minning Walter
  • 7. Februar 2010 um 10:53
  • Minning Walter
    Anfänger
    Punkte
    30
    Beiträge
    4
    • 7. Februar 2010 um 10:53
    • #1

    Hallo an alle Lachsangler und die, die noch keinen Lachs gefangen haben, aber gerne möchten - so wie wir.:wave:
    Wir sind 3 Neu - Norge - Angler und fahren Anfang Juli für eine Woche
    an die Lyngna in die Nähe von Kvas zum Lachsangeln.
    Jetzt wäre ich sehr dankbar, wenn ich noch ein paar gute Tipps zu diesem Thema bekommen könnte.:klatsch:
    Welche Ausrüstung - welche Köder , ggf. Literatur - ich würde auch nicht vor einer Fliegenrute scheuen, habe das zwar noch nie gemacht, habe mit einem solchen Teil auf der Messe in Dortmund mal gespielt, aber ich muß schon sagen, das hat was. Zeit zum Üben ist ja noch genügend.
    Also in die Welt der Norwegenfreunde, gebt Laut, wir würden uns sehr freuen.:)
    Falls jemand noch einige Tipps zum Jagen in Süd - oder Mittelnorwegen haben sollte - immer her damit - ich würde auch zur Raufußhühnerjagd oder zur Elchjagd mal gerne nach Norge fahren. Für das Meeresangeln habe ich schon einen guten Tipp bekommen, nehme aber auch noch andere Tipps gerne an, wo kann man rausfahren,was braucehn wir an Ausrüstung usw. denkt nur bitte daran - wir sind Binnenländer,haben also keine Erfahrung mit der See - selber fahren ist da nicht so das Rchtige, es muß nicht gleich ein Heilbutt sein, Dorsch - Lumb oder Leng wären schon toll.
    Also in diesm Sinne - vielen Dank und
    Petriheil :Danke:

    Walter aus Koblenz:hot:

  • nordfisker1.jpg

  • Jürgen Chosz
    Hamburger+Hardanger Fan
    Reaktionen
    4.706
    Punkte
    133.761
    Beiträge
    25.443
    • 7. Februar 2010 um 16:53
    • #2

    Wegen allgemeinen Fragen zum lachsangeln müßte dir eigendlich Karstein ,Hecht911, oder alfnie weiterhelfen können.
    Wegen jagt hab ich mal Richtung Norwegen ne Pn losgejagt, mal schaun ob Alexander perte sich zu wort meldet.

                                       Wenn es interessiert

    Plattfischangeln in Norwegen

    Vom 22-31.7.2025 Nach Halsnoey Ranavik

  • Online
    bezet
    Ist oft hier
    Reaktionen
    2.419
    Punkte
    17.819
    Beiträge
    2.968
    Geburtstag
    28. September 1946 (78)
    • 7. Februar 2010 um 17:24
    • #3

    Sicher ist die Lygna nicht der Lachsfluß schlechthin, aber die Chancen sind
    da :

    http://www.flickr.com/photos/84697010@N00/2785087740

    zum Appetitmachen und die Ergebnisse vom letzten Jahr:

    http://www.scanatura.no/fangstrapport/…x?type=0&lang=1

    Köder vor allem Fliege, weniger Blinker und Wurm.

    Wegen der Angelberechtigungen mußt Du dich in Lyngdal in der Touristinfomation informieren, ich denke dort gibt es die bzw. im Angelladen in Lyngdal. Aber vorher die Fiskeriavgift auf der Post besorgen.

    Na denn, Petri Heil

    Bernd

    Gruß
    Bernd

  • Gast778
    Ist oft hier
    Reaktionen
    14
    Punkte
    5.919
    Beiträge
    1.153
    • 8. Februar 2010 um 23:50
    • #4

    zur jagd generell mal: vor dem 10. august passiert jagdtechnisch in norwegen gar nichts. vogeljagd ist fuer touristen durchaus erschwinglich und auch logistisch machbar. gilt auch fuer auerhahnjagd.

    elchjagd ist etwas schwieriger. hier helfen nur entweder viele bunte zettel in der brieftasche oder beziehungen.

    naeheres gerne per pn.

  • Karstein
    Skandinafischtiker
    Reaktionen
    26
    Punkte
    10.166
    Beiträge
    1.959
    Geburtstag
    2. Februar 1965 (60)
    • 12. Februar 2010 um 08:13
    • #5

    Moin Walter,

    wenn Du noch nie mit der Fliegenrute unterwegs warst, solltest Du es auch nicht erstmals am Lachsfluss versuchen - dazu ist die Zeit des Lernens am Fluss zu kurz und eine geeignete Ausrüstung sowie die Lizenzen sind für ein Spontan-Experiment zu teuer.

    Wenn Du über eine 3,00-3,65m Spinnrute mit einem Wurfgewicht bis 40gr oder 60gr hast und dazu eine passende Stationäre oder Multi, bindest an ein 0,35er bis 0,40er Monofilament einfach einen Mepps Aglia Größe 5, einen Möre Silda oder ABU Toby zwischen 12 und 40gr (je nach Wasserführung des Flusses) in kupfer-rot / schwarz-gold / schwarz-rot oder silber-rot oder einen zweiteiligen Rapala schwimmend bis intermediate in den obigen Farben (Firetiger oder neongrün/gelb-weiß geht auch).

    Köder im rechten Winkel zur Strömung ans gegenüberliegende Ufer werfen und ihn die 90° ans eigene Ufer herumschwingen lassen. Zumeist sollte der Wasserdruck reichen, um den Köder bewegen/ rotieren zu lassen. Wenn die Strömung zu schwach ist, mit leichten Kurbelbewegungen den Köder spielen lassen. Nach jedem Wurf zwei/drei Schritte flussab bewegen und den Wurf wiederholen. Sollte vor Dir jemand am Fluss sein und fischen, immer stromauf in ausreichendem Abstand vor dem anderen Angler anfangen zu fischen (ungeschriebenes Gesetz weltweit beim Lachsangeln - wie auch das regelmäßige Flussab-Bewegen, damit auch andere Angler die Strecke abfischen können!!!).

    Es gibt auch die Möglichkeit, mttels eines Seitenarmes mit Blei sowie einem Bündel Tauwürmer oder einer Fliege am ca. 2-3 Meter langen Vorfach der Spinnrute die Köder grundnah anzubieten, jedoch erfordert auch diese Technik viel Übung und sorgt in der Anfangszeit für massig Abrisse. Zudem sind Würmer mittlererweile an vielen Flüssen verboten.

    In der Angelliteratur gibt es viele gute Bücher zum Angeln auf Lachs in Flüssen - ich empfehle Dir auf alle Fälle eines, damit Du auch weißt, wo am Fluss es Sinn macht, seinen Köder auszuwerfen. Und vor allem auch, wie ein Lachs eventuell auch erfolgreich gelandet werden kann. ;)

    Unten zwei schwedische Spinnfliegenlachse.

    Gruß

    Karsten

    Bilder

    • Karsten_Lachs_1997.jpg
      • 123,43 kB
      • 428 × 292
    • Karsten_Lachs_1998.jpg
      • 334,48 kB
      • 788 × 545
  • Prinz Norge
    SNB-Ur-Bandit
    Reaktionen
    150
    Punkte
    15.115
    Beiträge
    2.895
    Geburtstag
    4. Juli 1979 (45)
    • 12. Februar 2010 um 08:43
    • #6

    Sehr schönes Posting und sehr schöne Fische!:baby::Danke:

    Zum Thema Lachsangeln: vor einigen Jahren hat mein Kumpel Holger (King of Heilbutt) einem Angelneuling eine alte Angel mit ein paar alten Blinkern in die Hand gedrückt, weil dieser gern mal im Mandalselva auf Lachs angeln wollte.
    Nach 2 Stunden war der gute Mann zurück im Camp und hatte 2 richtig fette Lachse dabei. Manchmal muss es eben nicht High-Tech sein, um erfolgreich zu fischen...:happy:

    Das Spinnfischen auf Lachs geht natürlich nicht in allen Gewässerabschnitten und ist auch sehr vom Wasserstand der Lachsflüsse abhängig, aber wenn die Rahmenbedingungen stimmen, kann man so sehr erfolgreich angeln.:wave:

    MfG Ronny

    Am teuersten sind die Frauen, die nicht käuflich sind...


    [SIGPIC][/SIGPIC]

  • Jürgen Chosz
    Hamburger+Hardanger Fan
    Reaktionen
    4.706
    Punkte
    133.761
    Beiträge
    25.443
    • 12. Februar 2010 um 10:40
    • #7

    Karstein:baby::baby: Sowas in der Art meinte ich:Danke:

    :wave:

                                       Wenn es interessiert

    Plattfischangeln in Norwegen

    Vom 22-31.7.2025 Nach Halsnoey Ranavik

  • Karstein
    Skandinafischtiker
    Reaktionen
    26
    Punkte
    10.166
    Beiträge
    1.959
    Geburtstag
    2. Februar 1965 (60)
    • 12. Februar 2010 um 18:19
    • #8

    Na gerne doch - wenn es allgemein um einen Fluss geht, den wir noch nie befischt haben. Lachsangeln ist viel zu viel Erfahrungs- und Gewässeranlernsache, wie wir jedes Jahr mit unseren Fliegenruten aufs Neue erfahren müssen...

    So ein Effzett-Blinker oder ein Flying Condom oder ein Myra-Spinner funktionieren übrigens auch sehr gut überall.

    Pazifische Lachse fingen wir ja auch auf einen norwegischen Möre Silda, wie ihr in unserem British Columbia Bericht veranschaulicht hatten. :)

    Aber @ Walter: es gibt ein Phänomen, dass GERADE Lachsneulinge schnell und unkompliziert an einen schönen Salm kommen - einfach, weil sie ganz was anderes machen als die alten Haudegen! Also einfach ran ans Wasser, denn der wichtigste Spruch des Lachsanglers ist:

    "Nur der Köder im Wasser fängt!" (auch nachts gegen 0300 a.m., wenn es erlaubt ist) :cool:

    Viel Erfolg

    Karsten

  • Karstein
    Skandinafischtiker
    Reaktionen
    26
    Punkte
    10.166
    Beiträge
    1.959
    Geburtstag
    2. Februar 1965 (60)
    • 12. Februar 2010 um 18:21
    • #9

    PS: gibt noch einen anderen guten Spruch von Altmeister Hans Ruedi Hebeisen:

    "Eine Woche Lachsangeln und kein Lachs ist schon ´ne ganze Menge!" :biglaugh:

  • Online
    Hoddel
    Moderator
    Reaktionen
    7.498
    Punkte
    150.018
    Beiträge
    27.086
    Website
    https://www.suednorwegen.org
    Geburtstag
    16. Januar 1949 (76)
    Geschlecht
    Männlich
    • 15. Februar 2010 um 12:13
    • #10

    Ganz wichtig!!!!!

    Der Norweger wandert beim Lachsangeln. Auch wenn er eine Stelle hat, wo man gut fängt. Er ärgert sich besonders über Angler, die sich an einer Stelle häuslich niederlassen und somit anderen Anglern diese Stellen verbaut.

    Bitte haltet euch daran.

    Im August kann man an der Hauptstraße (RV43) neben der Lygna bis nach Kvås gut auf vorhandenen Parkplätzen sein Fahrzeug abstellen. Hier gibt es auch Desinfektionsgeräte, womit man sein Geschirr behandeln kann, wenn man vorher in anderen Gewässern damit geangelt hat. Ebenso sind überall Müllgefäße aufgestellt, die man auch benutzen sollte.

    Eine genaue Beschreibung von der Lyngna habe ich hier:
    http://www.suednorwegen.org/index.php?opti…=212&Itemid=169


    Hoddel


    Hoddel

    Der Polarkreis beginnt oberhalb von Stavanger 8o ,
    "Ein Engel mit Flügel ist nicht so gut wie ein Engel mit Händen"
    (Konfuzius)

    Realer Vorname: Horst

    Reisebericht 1991 Grønsfjord Reisebericht 2001 Rekefjord Reisebericht 2004 Rosfjord

    Reisebericht 2008 Rosfjord Reisebericht 2009 Rosfjord Reisebericht 2010 Rosfjord

    Reisebericht 2011 Rosfjord Reisebericht 2013 Audnastrand Gruppenreise  Reisebericht 2022 Flohmarkt in Snig

    Meine Seite: 

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.8