1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

  
 

 

 

come2norway.gif

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Praktisches zum Angeln in Norwegen
  3. Sicherheit auf dem Meer

Wartung Automatische Rettungsweste

  • MacGyver
  • 26. Januar 2010 um 13:09
  • MacGyver
    Außer Dienst
    Reaktionen
    1.266
    Punkte
    61.976
    Beiträge
    12.005
    Geburtstag
    24. März 1976 (49)
    • 26. Januar 2010 um 13:09
    • #1

    Hallo Ihr sicherheitsbewussten Angler :wave:

    Meine Weste hat nun ihre 2 Jahre rum und die 1. Wartung ist fällig. Mich würde mal interessieren, wo Ihr Eure Wartungen machen lasst und was Ihr ungefähr dafür bezahlen müsst.
    Vielleicht gibt es auch welche die es selbst machen obwohl ich nicht sicher bin ob das empfehlenswert ist.:confused:
    Wie handhabt Ihr das? ???:)

    Gruß Torsten (ohne "h") :wave:

    [SIGPIC][/SIGPIC]


    Freundschaft ist wie Hose voll – jeder sieht es, aber du als Einziger fühlst die Wärme! (Otto Waalkes)

  • Werbung

     

  • Metzus
    Landhandelfan
    Punkte
    645
    Beiträge
    117
    Geburtstag
    2. Juni 1970 (54)
    • 26. Januar 2010 um 13:56
    • #2

    Also ich mach das selber:Weste auslösen, per Kordel, und aufgeblasen einen Tag liegenlassen, da sieht man, ob sie noch dicht ist. Ersatz-Kit, kostet je nach Typ so zwischen 15 und 25€, einbauen (Auslösemechanismus und Patrone) und wieder zusammenlegen, fertig.

    Du kan fiske torsk med alt, men ingenting med torsk!



  • arne_70
    Mindestlohnbandit
    Punkte
    25
    Beiträge
    4
    • 26. Januar 2010 um 19:49
    • #3

    Hatte meine bei Secumar direkt eingeschickt.
    Kostenpunkt mit Versand rund 60€ soweit ich mich erinnern kann....


    MfG
    Arne

  • Jürgen Chosz
    Hamburger+Hardanger Fan
    Reaktionen
    4.709
    Punkte
    133.909
    Beiträge
    25.472
    • 26. Januar 2010 um 20:21
    • #4

    Ist die Überprüfung (Wartung) eigendlich Pflicht oder nur eine Empfehlung?? Gibt es ein Zertivikat über die Wartung.Es würde mich ja mal interesieren wie es im Ernstfall ausieht wenn zum Beispiel die Unfall oder Lebensversicherung feststellt das an der Weste selber rumgebastelt wurde:rolleyes: siehe Posting 2

                                       Wenn es interessiert

    Plattfischangeln in Norwegen

    Vom 22-31.7.2025 Nach Halsnoey Ranavik

  • Joschi
    Ist oft hier
    Reaktionen
    12
    Punkte
    11.052
    Beiträge
    2.173
    • 26. Januar 2010 um 20:26
    • #5

    Hallo Leute,

    was ist los? :eek:

    So wenige Post´s zu solch einem wichtigen Thema!!!

    Ihr fahrt doch nicht etwa alle ohne Rettungsweste raus und könnt deswegen nicht antworten??? :ablach:

  • Dieter44
    Ist oft hier
    Reaktionen
    699
    Punkte
    19.064
    Beiträge
    3.588
    Geburtstag
    26. Januar 1944 (81)
    • 26. Januar 2010 um 22:33
    • #6

    Eine Wartung ist nur für den gewerblichen Gebrauch Pflicht. Ansonsten ist sie allerdings zu empfehlen.
    Bei AWN in HH kostete die Wartung einer Sekumar Weste 29 €.
    Ich habe jetzt nach 5 Jahren bei meiner Sekumar iger Weste die Patrone und die Wassertablette samt Sicherheitsnupsis gewechselt. 9,90 €.
    Bei den Westen von Compass24, den 275igern, war es teurer. Da kostete ein Reserveset 26,95 € plus Versandgebühr.

    Gruß Dieter

    Gruß Dieter


  • dmc74
    Daniel
    Reaktionen
    2
    Punkte
    727
    Beiträge
    117
    Geburtstag
    21. August 1974 (50)
    • 26. Januar 2010 um 22:41
    • #7

    Hey,

    hab meine bei Marinepool in Müncehn warten lassen. Super Service, netter Kontakt und hab so um die 40-50 gezahlt... Aber die Frage von Jürgen ist super !!!!! Was ist mit Lebensversicherung... hm

  • xonnel
    Angelfreund
    Reaktionen
    3
    Punkte
    343
    Beiträge
    62
    Geburtstag
    2. April 1971 (54)
    • 26. Januar 2010 um 23:09
    • #8

    Wenn in Deiner Lebensversicherungspolice (bzw. in den Versicherungsbedingungen) etwas von Haftungsausschluss bei einer nicht gewarteten Schwimmweste steht ....

    http://www.angelreisen-online.info/service.html

  • Jürgen Chosz
    Hamburger+Hardanger Fan
    Reaktionen
    4.709
    Punkte
    133.909
    Beiträge
    25.472
    • 26. Januar 2010 um 23:18
    • #9
    Zitat von dmc74

    Hey,

    hab meine bei Marinepool in Müncehn warten lassen. Super Service, netter Kontakt und hab so um die 40-50 gezahlt... Aber die Frage von Jürgen ist super !!!!! Was ist mit Lebensversicherung... hm


    Tja , ich denke halt das die Unfall und Lebensversicherer im Enrstfall natürlich zusehn das sie kein Geld vergeben brauchen,also könnten die Jungs es so auslegen das an der Weste privat rumgemurkst wurde(also von keiner Fachfirma) .Vieleicht gibts ja hier einen Fachman(Frau) der von sowas Ahnung hat .

                                       Wenn es interessiert

    Plattfischangeln in Norwegen

    Vom 22-31.7.2025 Nach Halsnoey Ranavik

  • Dieter44
    Ist oft hier
    Reaktionen
    699
    Punkte
    19.064
    Beiträge
    3.588
    Geburtstag
    26. Januar 1944 (81)
    • 26. Januar 2010 um 23:46
    • #10

    Jürgen, mal halblang:wave:, du kannst überall zu den Automatikwesten ein Reservesatz Luftpatronen und Wassertabletten mit- und nachkaufen. Warum wohl? Um selbst nach einer Auslösung die Weste wieder zu aktivieren. Auswechselanleitungen befinden sich in der Weste und werden auch gesondert mit geliefert.
    Nach 10 Jahren ist allerdings die sog. technische Lebensdauer der Weste abgelaufen. Das gilt eigentlich auch nur für den gewerblichen Bereich, wird allerdings von den Fachhändlern so übernommen. Nach 10 Jahren wartet kein Händler die Weste mehr. Man will ja auch mal eine neue verkaufen.

    Und mal nebenbei. Es ist auch gewaltiger Unterschied, ob eine Rettungsweste im täglichen gewerblichen Gebrauch ist, oder mal für den Norwegenurlaub aus dem geheizten Keller genommen wird:).

    Gruß Dieter

    Gruß Dieter


Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.8