1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

 

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Praktisches zum Angeln in Norwegen
  3. Rat und Tat rund um Angelgeräte

geflochtene für heimischen See

  • dmc74
  • 22. Dezember 2009 um 20:27
  • dmc74
    Daniel
    Reaktionen
    2
    Punkte
    727
    Beiträge
    117
    Geburtstag
    21. August 1974 (50)
    • 22. Dezember 2009 um 20:27
    • #1

    Hallo,

    da nun endlich alles zugefroren ist und ich mich endlich dazu durchringen kann meine alten Schnüre endlich mal zu entsorgen wollte ich von euch ein paar Tipp´s einholen.
    Also ich möcht die geflochtene Schnur vorwiegend zum Spinnfischen mit Blinker / wobbler udn GuFi. Alles andere noch net probiert Jerkbait o. ä kommt vielleicht noch.
    Nun hätte ich mich mal auf die Power Pro 20 lbs eingeschossen. Was meint Ihr dazu ? Bin aber auch noch am überlgen ob ich vielleicht nicht doch die Powerline oder die Whiplash Christal mir holen soll. Die Zomm 7 ist mir zu teuer... Was meint Ihr dazu ? Spiderwire soll a gut sein fürs heimische Fischen...
    Grüsse und Danke Daniel (such die Schnur nicht für Norge)

  • Anzeigen: 

  • Andreas Michael
    Angler
    Reaktionen
    287
    Punkte
    41.212
    Beiträge
    8.060
    Geburtstag
    11. Januar 1961 (64)
    • 22. Dezember 2009 um 22:49
    • #2

    Alle Schnüre über 0,10 max0,12 ist für mein daherhalten zu dick. Für das Spinfischen benutze ich Powerpro 0,10 immer in Verbindung mit einem Monovorfach.

    Hat bis jetzt immer gereicht, da die Bremse ja immer gut eingestellt ist.;)

    mfg

    Andreas

  • StefmanHH
    Halsnøy-Addicted
    Reaktionen
    195
    Punkte
    32.010
    Beiträge
    6.283
    Geburtstag
    22. Oktober 1981 (43)
    Geschlecht
    Männlich
    • 22. Dezember 2009 um 23:09
    • #3

    also ich fische an heimischen gewässern mit
    0,08 bis max. 0,12er fireline ;) !

    das reicht vollkommen aus...

    ordentliches monovorfach natürlich voraussetzung...
    die steinpackungen in der elbe kennen da sonst keine gnade :p !
    so ´ne rundgeflochtene in extrem dünner ausführung
    trennt es da sonst wie ´n haar am messer durch :o !


    von der tragkraft und der köderführung her ansonsten optimal :baby: !

    mfg Stefan hai14.gif

    Kolle Foit un een Noordenwind, givt een kruusen Büddel un nen lüdden Pint!
    |Reisebericht 2007| |Reisebericht 2008| |Dänemark 2010| |Reisebericht 2013|

  • Kay
    Moderator
    Reaktionen
    2.108
    Punkte
    13.888
    Beiträge
    2.282
    Geburtstag
    18. März 1978 (47)
    • 23. Dezember 2009 um 07:53
    • #4

    Ich nutze die 0,06 von Whiplash Crystal. Die nehme ich zum Blinkern/GuFi, zum Aal-Angeln und auch ab und an im Forellenpuff beim Posenangeln.

    2006: Rosfjord 2007: Rosfjord 2008: Gulafjord 2010: Arendal 2011: Arendal & Romsdalfjord 2012: Syvdefjord 2013: Syvdefjord 2014: Afjord & Halsnoy 2015: Syvdefjord 2016: Randal/Sognefjord 2017: Aldersund Brygge 2018: Seter Brygge 2019: Maurangerfjord & Dolmoy & Björnafjord 2020: Dolmoy 2021: Dolmoy 2022: Storekorsnes/Altafjord 2023: Afjord 2024: Dolmoy & Lofoten 2025: Dolmoy

    Schon Fan unserer Facebook-Seite? https://www.facebook.com/Norwegen-Angel…00911430050338/

  • Lasse
    Pollack-Jäger
    Reaktionen
    243
    Punkte
    50.248
    Beiträge
    9.933
    Geburtstag
    3. August 1969 (55)
    • 23. Dezember 2009 um 08:09
    • #5

    Ich schließe mich den Vorrednern an. Eine 0,08 - max. 0,12 rundgeflochtene mit ca. 1,5 m Mono davor reicht ganz sicher. Wenn´s dann doch mal ein ganz Kapitaler ist, müssen, wie von Andreas schon beschrieben, die Drillkünste und eine gut eingestellte Bremse den Rest übernehmen.



    Besten Gruß xx#,

    Lasse

    "Die einzige Konstante im Leben ist die Veränderung"

    Der Felsenfänger ....:roll:

  • StefmanHH
    Halsnøy-Addicted
    Reaktionen
    195
    Punkte
    32.010
    Beiträge
    6.283
    Geburtstag
    22. Oktober 1981 (43)
    Geschlecht
    Männlich
    • 23. Dezember 2009 um 09:57
    • #6
    Zitat von Kay

    Ich nutze die 0,06 von Whiplash Crystal. Die nehme ich zum Blinkern/GuFi, zum Aal-Angeln und auch ab und an im Forellenpuff beim Posenangeln.

    weiß nich...die ist mir irgendwie zu dünn für die elbe :rolleyes: !?
    die tragkraftangabe scheint zwar auf den ersten blick enorm,
    aber es ist nicht alles gold, was glänzt :p !

    ich mag meine fireline crystal...
    bisher hat sie mich noch nicht im stich gelassen :baby: !

    ps: am puff haben wir letztes jahr mit 0,04er crystal gefischt...
    damit musst du an einigen teichen echt aufpassen,
    dass du deinem gegenüber am anderen ende nicht den sbiro an den kopf ballerst :biglaugh: !

    mfg Stefan hai14.gif

    Kolle Foit un een Noordenwind, givt een kruusen Büddel un nen lüdden Pint!
    |Reisebericht 2007| |Reisebericht 2008| |Dänemark 2010| |Reisebericht 2013|

  • Kay
    Moderator
    Reaktionen
    2.108
    Punkte
    13.888
    Beiträge
    2.282
    Geburtstag
    18. März 1978 (47)
    • 23. Dezember 2009 um 12:04
    • #7
    Zitat von StefmanHH

    weiß nich...die ist mir irgendwie zu dünn für die elbe :rolleyes: !?



    Weichei!!!:eek::p:p

    Also bisher hatte ich noch keine Probleme. Hat Hecht, Barsch und auch Aal in unseren ruhigen Gewässern hier oben anstandslos verkraftet.

    2006: Rosfjord 2007: Rosfjord 2008: Gulafjord 2010: Arendal 2011: Arendal & Romsdalfjord 2012: Syvdefjord 2013: Syvdefjord 2014: Afjord & Halsnoy 2015: Syvdefjord 2016: Randal/Sognefjord 2017: Aldersund Brygge 2018: Seter Brygge 2019: Maurangerfjord & Dolmoy & Björnafjord 2020: Dolmoy 2021: Dolmoy 2022: Storekorsnes/Altafjord 2023: Afjord 2024: Dolmoy & Lofoten 2025: Dolmoy

    Schon Fan unserer Facebook-Seite? https://www.facebook.com/Norwegen-Angel…00911430050338/

  • StefmanHH
    Halsnøy-Addicted
    Reaktionen
    195
    Punkte
    32.010
    Beiträge
    6.283
    Geburtstag
    22. Oktober 1981 (43)
    Geschlecht
    Männlich
    • 23. Dezember 2009 um 12:25
    • #8
    Zitat von Kay

    Weichei!!!:eek::p:p

    Also bisher hatte ich noch keine Probleme. Hat Hecht, Barsch und auch Aal in unseren ruhigen Gewässern hier oben anstandslos verkraftet.

    richtig...hier gibt´s aber keine ententeiche in denen ich angel :p !
    und in der elbe gibt es nun mal steine...
    und steine vertragen sich eher weniger mit dünner rundgeflochtener :rolleyes: !

    mfg Stefan hai14.gif

    Kolle Foit un een Noordenwind, givt een kruusen Büddel un nen lüdden Pint!
    |Reisebericht 2007| |Reisebericht 2008| |Dänemark 2010| |Reisebericht 2013|

  • Batti32
    Angler ab 7 Jahre - Ende
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1.541
    Beiträge
    298
    Geburtstag
    1. Mai 1977 (48)
    • 23. Dezember 2009 um 14:46
    • #9

    hallo also ich bin seit jahren totaler fan von geflochtener dierekter gehts nicht die wurfweiten damit und de geringere angrffsfläche für wind und strömung egal ob beim Brandungsangeln (20 fireline) l. pilken 12 fireline oder beim spinnfischen an der ostsee oder in den binnengewässern 6 fireline crystal aber gerade bei augenräubern wie mefo barsch hecht und forelle nur mit 2meter fluo carbon vorfach denn die scheuchwirkung von geflochtener ist finde ich enorm und die fluo ist wirkich sehr abriebsfest.was ich noch wichtig finde bei den ganz dünnen geflochtenen kürze ich regelmäßig das erste stück der gefl. so etwa um die doppelte rutenlänge ein da sie beim spinnfischen sehr stark beansprucht wird und schnell bei den durchmessern tödliche schwachstellen aufweist. gruss andreas

    Den Benutzernahmen würde ich heute so in dieser Form nicht mehr verwenden fehlt irgendwie das zeitlose:lacher:

  • StefmanHH
    Halsnøy-Addicted
    Reaktionen
    195
    Punkte
    32.010
    Beiträge
    6.283
    Geburtstag
    22. Oktober 1981 (43)
    Geschlecht
    Männlich
    • 23. Dezember 2009 um 14:58
    • #10

    das mache ich auch bei meinen mono-schnüren so...
    sollte man mit allen hauptschnüren regelmäßig machen :baby: !

    ich mach das meist, bevor ich beim nächsten mal das 1. mal auswerfe...
    2-3m von der hauptschnur runter und fertig!
    mit meinen mono-vorfächern an der geflochtenen fische
    ich meistens genau nur einmal...danach sind die oft schon hin :rolleyes: !

    mfg Stefan hai14.gif

    Kolle Foit un een Noordenwind, givt een kruusen Büddel un nen lüdden Pint!
    |Reisebericht 2007| |Reisebericht 2008| |Dänemark 2010| |Reisebericht 2013|

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.8